UEFA-Strafe in Höhe von 72.500 Euro
Die UEFA-Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer sprach eine Geldstrafe von 10.000 Euro für das Pfeifen während der Nationalhymne aus. Darüber hinaus wurden weitere 62.500 Euro Strafe wegen diskriminierender Verhaltensweisen, dem Werfen von Gegenständen sowie dem Anzünden von Pyrotechnik verhängt.
Insgesamt beläuft sich die UEFA-Strafe gegen den ungarischen Verband auf 72.500 Euro.
Tribünenschließung auf Bewährung
Ein weiterer Teil der Sanktion betrifft die Zuschauerbereiche im Stadion: Die UEFA ordnete eine Teilschließung der Tribünen an. Diese Maßnahme wurde jedoch für einen Zeitraum von zwei Jahren auf Bewährung ausgesprochen. Sollte sich ein ähnlicher Vorfall in diesem Zeitraum wiederholen, tritt die Strafe automatisch in Kraft.
Mit dieser Entscheidung will die UEFA ein deutliches Zeichen gegen respektloses Verhalten bei Nationalhymnen und gegen setzen.
3 Kommentare
Ok was das Thema Nationalhymne auspfeiffen anbelangt, sind wir selbst wohl das mit weitem Abstand respektloseste Publikum.
Gemessen daran wie empfindlich wir reagieren wenn unsere Hymne ausgepfiffen wird ist respektlos eigentlich noch gelinde ausgedrückt.
Wenn das nun die neue Linie der UEFA ist mit Zuschauersperren…. bizim hayvanlar 20 senede örenmezler
Kann ich mich nur anschließen, leider sind die Nr. 1 was das auspfeifen an geht von Nationalhymnen. Ich erinnere mich bei der letzten EM in Deutschland, als ich selber im Stadion war und die Hymne von Georgien so ausgepfiffen wurde.
Ich sehe es kommen, da wird es nach jedem Länderspiel eine Geldstrafe kommen und vielleicht droht sogar die UEFA mit einer Zuschauersperre wenn man nicht schlauer wird.
Hoffentlich irren wir uns und die Fans lernen daraus, dass so etwas total respektlos ist und absolut nichts bringt.
Na sieh mal einer an, wer da angekrochen kommt… Unser Kfz-Meister aus der Schweiz 😉