• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray vor Trabzonspor-Duell: Singo hofft auf Einsatz – Icardi-Manager fordert Vertrags-Klarheit

29. Oktober 2025

Nach Arda Güler nächster Türke zu Real Madrid? Spanier mit überraschender Transfermeldung

29. Oktober 2025

Die sieben Top-Schiedsrichter im Fokus des TFF-Wettskandals – darunter FIFA-Referee Zorbay Kücük

29. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas wartet auf Derby-Okay für Rafa Silva – Entscheidung kurz vor Fenerbahce-Duell

    29. Oktober 2025

    Sergen Yalcin: „Es ist Wahnsinn, die gleichen Dinge zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten“

    27. Oktober 2025

    Besiktas kommt gegen Kasimpasa nicht über 1:1-Remis hinaus – Punktverlust im Stadtduell

    26. Oktober 2025

    Besiktas: Rafa Silva verletzt – Yalcin will im Winter vier neue Spieler im Team sehen

    25. Oktober 2025

    Nach Besiktas-Sieg in Konya: BJK-Coach Yalcin setzt auf Disziplin, Standards und Geduld

    23. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Domenico Tedesco legt den Plan vor dem Derby fest: Fokus, Teamgeist und klare Linie

    28. Oktober 2025

    Fenerbahce zerlegt Gaziantep FK: 4:0-Statement auswärts

    27. Oktober 2025

    Fenerbahce: Tedesco lobt Intensität gegen Stuttgart, Aktürkoglu, Brown und Oosterwolde bewerten Sieg

    24. Oktober 2025

    Europa League: Fenerbahce besiegt den VfB Stuttgart mit 1:0

    23. Oktober 2025

    Tedesco über Galatasaray: „Das interessiert mich nicht“ – Asensio mit Titelträumen

    20. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray vor Trabzonspor-Duell: Singo hofft auf Einsatz – Icardi-Manager fordert Vertrags-Klarheit

    29. Oktober 2025

    Buruk: „120. Ligaspiel und 100. Sieg, sehr wichtig und wertvoll“ – Icardi antwortet Kritikern

    27. Oktober 2025

    Galatasaray schlägt Göztepe 3:1 – Serie wächst, Buruk erreicht Meilenstein

    26. Oktober 2025

    Galatasaray-Sponsor gibt offiziell bekannt: Mega-Einnahmen – genau 97,5 Millionen Euro

    25. Oktober 2025

    Offizielles Signal für Icardi: Galatasaray will verlängern – zugleich kursiert ein Milan-Gerücht

    25. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke: „Wir legen das Fundament für die Zukunft von Trabzonspor“ – Muci: „Setzen unseren Siegeszug fort“

    26. Oktober 2025

    Trabzonspor schlägt Eyüpspor 2:0 – vierter Sieg in Serie für die Bordeauxrot-Blauen

    25. Oktober 2025

    Afrikas Spieler des Jahres: Osimhen und Onana wurden als „Beste des Jahres“ nominiert

    24. Oktober 2025

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Nach Arda Güler nächster Türke zu Real Madrid? Spanier mit überraschender Transfermeldung

    29. Oktober 2025

    Die sieben Top-Schiedsrichter im Fokus des TFF-Wettskandals – darunter FIFA-Referee Zorbay Kücük

    29. Oktober 2025

    TFF enthüllt Namen der 152 Schiedsrichter, die Wetten platziert haben

    28. Oktober 2025

    Schiedsrichterskandal: Dieses Spiel soll Ermittlungen ausgelöst haben – Staatsanwaltschaft übernimmt

    28. Oktober 2025

    Türkische Topklubs reagieren auf Schiedsrichter-Wettskandal: Transparenz, Namen, schnelle Verfahren

    28. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Wichtiger NL-Erfolg gegen Montenegro: Die türkischen Spieler in der Einzelkritik
Türkei & Legionäre 12. Oktober 2024

Wichtiger NL-Erfolg gegen Montenegro: Die türkischen Spieler in der Einzelkritik

Von Anil P. Polat15 Minuten Lesezeit
Einzelkritik Milli Takim Montenegro Türkei Türkische Nationalmannschaft UEFA Nations League
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Die Türkei feierte einen spielerisch überzeugenden 1:0-Sieg in der UEFA Nations League gegen Montenegro (zum Spielbericht). Der Wettbewerb wird von vielen Fußball-Fans zwar noch immer nicht völlig angenommen und oft etwas belächelt, doch neben der WM-Qualifikation bietet die Nations League eine zweite Chance, um ein WM-Ticket zu ergattern. Zudem kann die türkische Auswahl als Gruppenerster in die Liga A aufsteigen, wo man sich regelmäßig mit den stärksten Nationen messen kann, was für die Entwicklung des jungen türkischen Teams nur von Vorteil sein kann. Sich mit den besten zu messen, macht einen zwangsläufig mit der Zeit auch besser. Gegen die Montenegriner erfüllten die Halbmond-Kicker ihre Aufgabe mit Bravour, dennoch gibt es weiterhin viel Luft nach oben, vor allem im Abschluss. Trotz alledem ragten einige Spieler besonders heraus, während andere etwas hinter den Erwartungen zurückblieben. Die türkischen Spieler in der Einzelkritik:

Ugurcan Cakir: Hatte nicht viel zu tun, doch, wenn er eingreifen musste, gab sich Cakir keine Blöße und strahlte Sicherheit aus. Zudem leitete der 28-jährige Schlussmann einige Male mit viel Übersicht und durch seine platzierten Abwürfe die türkischen Angriffe ein. – Note: 3,0

Mert Müldür: Eine mäßige Partie des Rechtsverteidigers. In der Abwehr kaum gefordert, in der Offensive jedoch extrem harmlos. Vor allem seine zahlreichen ergebnislosen Flanken, die keinen Abnehmer fanden und noch öfter von der gegnerischen Verteidigung geblockt wurden, waren ein Schwachpunkt im türkischen Spiel. – Note: 4,0

Merih Demiral: Spielte gewohnt mit viel Einsatz und war in der Luft eine Bank. Dennoch machten sich bei Demiral bei Klärungsversuchen und den Bemühungen den Ball nach vorne zu bringen beziehungsweise zu schlagen technische Mängel bemerkbar. So verunglückten ihm mehrere solche Aktionen. – Note: 3,0

Abdülkerim Bardakci: Starker Auftritt von Bardakci, insbesondere in den ersten 25 Minuten brachte er sich mehrfach effektiv im Offensivspiel der Türkei ein. Ob Dribblings, Flanken, passgenaue lange Bälle oder seine gefährlichen Kopfballsituationen. Auch in der Defensive äußerst souverän. – Note: 2,0

Ferdi Kadioglu: Begann aktiv und spritzig und war im Passspiel eine sichere Anspielstation. Wurde aber mit zunehmender Spieldauer immer schwächer, vor allem körperlich und was das Tempo betrifft. Wirkte nach ausgestandener Verletzung noch nicht zu hundert Prozent fit und stand womöglich zu lange auf dem Platz. – Note: 3,5

Orkun Kökcü: Beackerte das Mittelfeld, wich auf die Flügel aus, bot sich stets als Anspielstation an und suchte immer wieder den Abschluss und war mit seinen Schüssen ein ums andere Mal gefährlich. Traf zudem einmal den Pfosten. Klasse Auftritt des Benfica Lissabon-Profis. – Note: 1,5

Hakan Calhanoglu: Neben Kökcü bester Mann auf dem Feld sowie Schaltstation im Aufbauspiel der Türkei. Überdies auch in der Defensive aufgrund seiner Zweikampfstärke ein echter Schlüsselspieler. Seine Ball- und Passsicherheit sowie seine Übersicht sind für die Türkei unverzichtbar, auch wenn der Inter Mailand-Star oft von den türkischen Fans kritisiert wird. Der Kapitän erfüllt seine Rolle im Team mit großer Souveränität. – Note: 1,5

Yunus Akgün: Begann gut und versuchte die gegnerische Abwehr durch seine Dribblings, Finten und Flanken unter Druck zu setzen. Allerdings stellten sich seine Gegenspieler immer besser auf ihn ein, zumal Müldür auf der rechten Seite nicht die erhoffte Hilfe bot. Nach guten 20 Minuten war nach und nach immer weniger von Akgün zu sehen. – Note: 3,5

Kerem Aktürkoglu: Wie sehr Aktürkoglu auch nach seinem Wechsel nach Portugal bei Benfica Lissabon brilliert, so schwach war seine Leistung gegen Montenegro. Der 25-jährige Linksaußen blieb weit hinter den Erwartungen zurück, da er sich mehrmals an der Abwehr fest dribbelte und viele Bälle leichtfertig verlor sowie überhaupt keine erfolgreiche Offensivaktion starten konnte. – Note: 4,5

Arda Güler: Es war deutlich zu erkennen, wie der 19-Jährige Verantwortung übernehmen und das Offensivspiel der Türkei lenken wollte. Suchte mehrfach den Torabschluss und hätte einmal fast mit einem klasse Distanzschuss getroffen. Extrem ballsicher und technisch stark, dennoch muss Güler weiter an seiner körperlichen Fitness und Robustheit arbeiten, da er zu schnell abbaut. Zudem sollte er weniger mit den Schiedsrichtern diskutieren, was unnötige Gelbe Karten begünstigt. – Note: 3,0

Baris Alper Yilmaz: Totalausfall und komplett losgelöst vom türkischen Spiel. Rieb sich zwischen den montenegrinischen Verteidigern auf und ging zwischen diesen schließlich völlig verloren. Bis auf eine Kopfballmöglichkeit als falsche Neun von Anfang bis Ende abgemeldet, sodass er folgerichtig bereits zur Halbzeit ausgewechselt wurde. – Note: 5,0

Bertug Yildirim: Der Angreifer vom FC Getafe kam zu Beginn der zweiten Spielhälfte für Yilmaz. Und seine bloße Anwesenheit als echter Stürmer im Zentrum des Strafraums brachte bereits Montenegros Abwehr aus der Balance und belebte spürbar das türkische Offensivspiel. Sorgte für mehr Räume für seine Hinterleute sowie seine Mitspieler auf dem Flügel. Dennoch kann der 1,91-Meter-Mann deutlich mehr als er schlussendlich zeigte. – Note: 3,0

Zeki Celik: Kam in der 62. Minute für Müldür und musste defensiv deutlich mehr rackern als sein Vorgänger, da Montenegro nach dem Rückstand von Abwehr auf Angriff schaltete und auf den Ausgleich drängte. Machte seine Sache jedoch solide, hatte aber kaum Gelegenheit offensiv ins Geschehen einzugreifen oder im Konterspiel Akzente zu setzen. – Note: 3,5

Irfan Can Kahveci: Der Matchwinner. Sorgte wenige Minuten nach seiner Einwechslung für das Siegtor. Sicher am Ball und im Passspiel, aber wichtiger als das, war der Umstand, dass Kahveci den Weg in den Sechzehner suchte und so für mehr Optionen im Angriff sorgte. Die Folge war, dass er zur richtigen Zeit am richtigen Ort stand und das 1:0 markierte. – Note: 2,5

Kenan Yildiz: Der eigentliche Joker des Spiels. Nur Sekunden nachdem er ins Spiel gekommen war, gelang ihm, was Aktürkoglu in 68. Minuten nicht geschafft hatte. Yildiz drang in den Sechzehner ein, ließ seine Gegenspieler stehen und schloss blitzschnell mit links ab. Zwar traf das Juventus-Juwel nur den Pfosten, doch den Abpraller nutzte Kahveci per Abstauber zum Siegtreffer. Auch danach nahezu unmöglich vom Ball zu trennen und mit extremer Geschwindigkeit und Zug zum Tor unterwegs. – Note: 2,0

Kaan Ayhan: Kam erst in der 83. Minute ins Spiel. Aufgrund der kurzen Einsatzzeit ist eine Bewertung nicht möglich. – Note: –

Ein Kommentar

  1. Kubinho74 Am 13. Oktober 2024 12:27

    Das war ein wichtiger Sieg für uns, auch wenn das etwas unschön aussah, so lag das eher an der Spielweise von Montenegro und nicht an uns. Wir tun uns, egal ob die türkischen Vereine oder die Nati, echt schwer gegen tiefstehende Gegner.
    Am Freitag waren unsere Flügelspieler mit Kerem und Yunus ausgeschaltet, eigentlich lief nur was über das Zentrum durch Orkun, Hakan und Arda.
    Leider sieht es ein Montella immer noch nicht ein, dass Baris Alper kein 9er ist und so total verschwendet wird. Nach der Einwechslung von Bertug zur zweiten Halbzeit sah das doch viel besser aus, wieso also immer noch auf Zwang einen Baris Alper dort einsetzen? Auch diese ständigen Flanken, die immer zu kurz waren, sind total nervig. Wieso versucht man immer und immer wieder eine Flanke zu schlagen wenn man es nicht kann?
    Grundsätzlich haben mir die meisten Spieler gefallen, lediglich Baris Alper und Mert Müldür waren die schwächsten bei uns.
    Orkun bestätigt seine gute Form und war für mich MOTM. Hinten hatte mir Abdülkerim Bardakci sehr gefallen und auch Kenan Yildiz war nach seiner Einwechslung sehr stark.

    Jetzt geht es gegen unseren Angstgegner Island. Gerade auswärts in solchen Ländern gehen wir gerne baden. Auch wenn Island nicht mehr dieser starke Gegner ist wie vor einigen Jahren, so erwarte ich kein einfaches Spiel. Mit dem Kader und mit dem Ziel die Gruppe als erster zu beenden, müssen wir das Spiel aber gewinnen. Hier wäre meine Aufstellung:

    Ugurcan Cakir
    Zeki Celik, Merih Demiral, Abdülkerim Bardakci, Ferdi Kadioglu,
    Orkun Kökcü, Hakan Calhanoglu
    Irfan Can Kahveci, Arda Güler, Kenan Yildiz
    Bertug Yildirim

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.