• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

8. Juli 2025

Galatasaray schmiedet Großangriff: Osimhen-Deal mit Sponsorhilfe – Plan für Torwart enthüllt

7. Juli 2025

Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

7. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas vor Transfer-Move: Kökcü & Gulliksen im Fokus – Cajuste fix, Okafor stockt

    7. Juli 2025

    Ciro Immobile verlässt Besiktas – Cajuste kommt auf Leihbasis

    6. Juli 2025

    Besiktas Transfer-Update: Fernandes, Rafa Silva, Cajuste & Okafor im Fokus

    5. Juli 2025

    Tammy Abraham bei Besiktas: Transferdetails und Millionenvertrag veröffentlicht

    4. Juli 2025

    Besiktas verabschiedet sich von Ciro Immobile – Auch Oxlade-Chamberlain vor dem Aus

    3. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

    7. Juli 2025

    Becao vor Abschied? Fenerbahce-Verteidiger bei fünf Klubs im Gespräch

    7. Juli 2025

    Fenerbahce holt Jhon Duran – Osayi-Samuel nimmt emotional Abschied

    7. Juli 2025

    Champions-League-Ziel: Mourinho spricht über Fenerbahce, Silverstone und Diogo Jota

    6. Juli 2025

    60-Millionen-Plan bei Fenerbahce: Diese drei Spieler sollen verkauft werden

    5. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray schmiedet Großangriff: Osimhen-Deal mit Sponsorhilfe – Plan für Torwart enthüllt

    7. Juli 2025

    Offiziell: Morata verlässt Galatasaray – Wechsel zu Como bringt Geld ein

    7. Juli 2025

    Victor Osimhen sagt Galatasaray angeblich zu – Nimmt Mega-Transfer tatsächlich Form an?

    7. Juli 2025

    Hakan Calhanoglu doch zu Galatasaray? Transferdetails und Millionenvertrag enthüllt!

    6. Juli 2025

    Offiziell: Galatasaray verabschiedet Mathias Ross – Vertragsstreit bei Yunus Akgün

    5. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025

    Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan: „Selbst für 20 Millionen gebe ich Ugurcan nicht an Fenerbahce“

    29. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Abschied mit Herz: Al-Shabab verabschiedet Fatih Terim mit bewegender Botschaft

    7. Juli 2025

    Arda Güler glänzt mit zwei Assists – Real Madrid zieht ins Klub-WM-Halbfinale ein

    6. Juli 2025

    Acun Ilicali vor Gericht: Vorwürfe wegen illegaler Wettwerbung bei Fußballübertragungen

    5. Juli 2025

    Hull City mit heftiger Transfersperre: Acun Ilicali bestätigt EFL-Verbot

    5. Juli 2025

    Orkun Kökcü-Transfer: Benfica nennt Preis – Süper Lig-Klubs schrecken zurück

    4. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Türkei: Kenan Kocak sprach über die Geschehnisse im Nationalteam
Türkei & Legionäre 2. Oktober 2023

Türkei: Kenan Kocak sprach über die Geschehnisse im Nationalteam

Von Anil P. Polat06 Minuten Lesezeit
Kenan Kocak Milli Takim Türkei Türkische Nationalmannschaft
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Im Gespräch mit der türkischen Nachrichtenagentur „DHA“ verriet der frühere Co-Trainer der türkischen Nationalmannschaft, Kenan Kocak, warum er nach der Entlassung von Nationalcoach Stefan Kuntz, das Angebot des türkischen Verbandes (TFF), seine Aufgabe fortzuführen, ausgeschlagen hat: „Wenn man ein Arbeit beginnt, kann es auch zu Trennungen kommen. Zunächst einmal möchte ich Herrn Mehmet Büyükeksi, Müslüm Özmen, Yusuf Günay, insbesondere Hamit Altintop und anderen Führungskräften unendlich danken, dass sie an mich gedacht haben und mit mir weitermachen wollten. Nach diesem Prozess wollte ich nicht als Assistent weiterarbeiten, denn ich habe vor zwei Jahren zum ersten Mal begonnen als Co-Trainer zu arbeiten. Ich habe das Angebot vor zwei Jahren für das Projekt, für unsere Flagge, für meine Türkei angenommen und meine eigene Karriereplanung ein wenig zurückgestellt. Wir hatten gute Beratungen und Treffen. Ich habe mich bei ihnen bedankt und wir haben uns mit einer Umarmung verabschiedet. Egal wie sehr wir nicht unter dem Verband arbeiten, diese Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft von uns allen. Wenn es etwas gibt, was ich tun kann, stehe ich rund um die Uhr für die Nationalmannschaft zur Verfügung. Das ist die Nationalmannschaft, man kann nicht vor der Nationalmannschaftspflicht davonlaufen. Man kennt zwangsläufig alle Arten von Verantwortung. Deshalb werde ich von nun an versuchen, den türkischen Fußball von außen oder durch andere Aktivitäten zu unterstützen.“

Kocak von EM-Teilnahme überzeugt

Kocak erklärte weiter, dass die Nationalmannschaft höchstwahrscheinlich das Ticket für die EM in Deutschland löst, wenn man aus den letzten drei Spielen der Qualifikationsgruppe D einen Sieg erringt: „Wenn wir etwas tun, glauben wir daran. Wir haben auch daran geglaubt, dass wir zur Europameisterschaft fahren würden. Wie ich schon sagte, müssen wir die Verantwortlichen respektieren, die diese Entscheidung getroffen haben. Sie haben ihre eigenen Gedanken und sind zu dieser Entscheidung gekommen. Als Trainer müssen wir die Entscheidung des Vorstandes respektieren. Wir müssen lernen, mit diesen Entscheidungen zu leben. Natürlich sind wir im Moment in einer guten Position in der Gruppe. Wir haben die gleiche Punktzahl wie Kroatien. Wir haben noch drei Spiele vor uns. Ich bin überzeugt, dass wir die Kraft haben, alle drei Spiele zu gewinnen. Mit einem Sieg ist das Ticket nach Deutschland höchstwahrscheinlich schon gelöst. Deshalb haben wir uns von der Nationalmannschaft verabschiedet, aber mit leichtem Herzen. Ich bin sicher, dass diese Jungs die verbleibenden Schritte machen und die Türkei zur Europameisterschaft führen werden.“




Zeit als Co-Trainer vorbei – Kocak möchte wieder anführen

Der 42-jährige Übungsleiter aus Kayseri konkretisierte des Weiteren, weshalb er nicht Teil des Trainerstabs des neuen Nationalcoaches Vincenzo Montella sein möchte: „Zunächst einmal hatte ich dieses Gespräch mit der Geschäftsleitung, die eine Forderung an mich hatte. Ich habe mich nicht mit Trainer Montella auseinandergesetzt, ich habe nie mit ihm gesprochen, das muss man betonen. Die Geschäftsleitung hat mir ein Angebot gemacht, aber ich glaube, dass es bei einer solchen Strukturierung für den neuen Nationaltrainer besser wäre, ganz neue Gesichter um sich zu haben. Deshalb habe ich eine solche Entscheidung getroffen, um den Weg zu ebnen. Was meine eigene Karriere betrifft, so möchte ich meine Karriere wieder als verantwortlicher Cheftrainer fortsetzen.“

„Wenn ein solches Angebot gekommen, hätte die Sache anders ausgesehen“

Kocak sagte, dass er kein Angebot für den Trainerposten der Nationalmannschaft erhalten habe und fügte Folgendes hinzu: „Nein, es gab kein solches Angebot. Aber es gab Gespräche. Wenn ein solches Angebot gekommen wäre, wäre die Situation anders gewesen. Aber wie gesagt, es gab einen Austausch von Ideen. Aber die endgültige Entscheidung für Montella hat der Vorstand getroffen. Das muss man respektieren, alles Gute“, so Kocak. Der 42-Jährige reagierte auch auf die Gerüchte, dass das Verhältnis zwischen dem Nationaltrainer Kuntz und den Spielern der Nationalmannschaft in letzter Zeit nicht gut gewesen sein soll: „Es gibt welche, die in der Fußballmannschaft spielen wollen, und welche, die es nicht wollen. Manche haben ein besseres Verhältnis zu ihrem Trainer, manche ein weniger gutes. Es gibt glückliche und unglückliche. Eigentlich bin ich in gewisser Weise nicht der Adressat dieser Frage. Denn ich mache meine Arbeit und die Verhandlungen mit den Spielern im Rahmen meiner eigenen Beziehungen. Der Trainer hat auch seine eigenen Verhandlungen mit den Spielern geführt. Ich habe nicht erlebt, dass es ein so großes Problem gegeben hat, dass es zu extrem großen Auseinandersetzungen gekommen wäre. Natürlich kann es von Zeit zu Zeit Meinungsverschiedenheiten geben, aber das ist normal für eine Fußballmannschaft. Daher wäre es besser, wenn die endgültige Antwort auf diese Frage von anderen Parteien gegeben wird.“

Wert der türkischen Trainer und Spieler sollte erkannt werden

Kocak betonte weiter, der viele gute einheimische Trainer nachkommen und der türkische Fußball in den nächsten Jahren in guten Händen sei: „Zunächst einmal sollten wir unseren Vorständen dafür danken, dass sie so viele wertvolle ausländische Spieler für die Entwicklung des Fußballs in unser Land gebracht haben. Vor allem in diesem Jahr sind so viele gute ausländische Spieler gekommen, dass ich hoffe, dass sie zum türkischen Fußball beitragen werden. Wenn wir jedoch nicht gut arbeiten, wenn wir sie hierher bringen, und ihre derzeitigen Leistungen nicht steigern, können wir unweigerlich nicht auf ihr Niveau kommen. Leider sind wir daran gewöhnt, uns selbst ein wenig klein zu sehen. Wir denken, dass in Europa und im Ausland alles anders ist. Zuallererst sollten wir die Kraft unserer eigenen Leute, unserer eigenen Fußballspieler kennenlernen. Wir sollten den Wert unserer türkischen Trainer erkennen.“

Kocak weiter: „Wir haben sehr wertvolle Trainer. Letztes Jahr hat Emre (Belözoglu) einen guten Job gemacht. Derzeit läuft es für Arda (Turan) gut. Ilhan Palut ist schon seit Jahren erfolgreich. Ömer Erdogan auf der einen Seite, Cagdas Atan auf der anderen. Es gibt zu viele wertvolle Trainer, um sie aufzuzählen. Kümmern wir uns um sie, sagen wir es nicht nur. Wenn wir sie schützen, werden sie einen Beitrag zum türkischen Fußball leisten, und wenn sie einen Beitrag leisten, werden sie Fußballer trainieren, und der Erfolg wird kommen. Ich bin ein Mensch, der an die Menschen in meinem Land glaubt. Wir haben Qualität, aber das ist nicht genug. Die Ausbildung steigen von Tag zu Tag, und man arbeitet von Tag zu Tag. Deshalb ist eine gute Ausbildung und Expertise sehr wichtig. Ich hoffe, dass der türkische Fußball in den nächsten Jahren besser sein wird.“

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.