• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Hakan Calhanoglu bricht sein Schweigen: „Ich liebe diesen Verein – Respekt ist keine Einbahnstraße“

1. Juli 2025

Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

1. Juli 2025

Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

1. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

    1. Juli 2025

    Besiktas vor Rekordtransfer von Tammy Abraham – Osayi-Deal geplatzt, Alternativen im Anflug

    30. Juni 2025

    Besiktas schlägt zu: Jurasek offiziell – Tammy Abraham & Ivanovic im Visier

    30. Juni 2025

    Besiktas trennt sich offiziell von Masuaku und Muleka – Zwei Abschiede, klare Ansagen

    30. Juni 2025

    Donezk stellt überraschenden Antrag: Heimspiel gegen Besiktas soll in Krakau stattfinden

    29. Juni 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

    1. Juli 2025

    Transfer-Knall um 04:15 Uhr: Fenerbahce vor Jhon Duran-Verpflichtung – alle Vertragsdetails enthüllt

    30. Juni 2025

    Sadettin Saran gibt Kandidatur für das Präsidentenamt bei Fenerbahce offiziell bekannt

    30. Juni 2025

    Mourinho überzeugt Skriniar: Fenerbahce kurz vor Top-Transfer

    29. Juni 2025

    Fenerbahce kurz vor Mega-Transfer: Kommt 77-Millionen-Euro-Mann Jhon Duran nach Kadiköy?

    28. Juni 2025
  • Galatasaray

    Kapitalerhöhung und Nummer-10-Jagd: Galatasaray peilt Julio Enciso aus der Premier League an

    1. Juli 2025

    Italiener melden Mega-Transfer von Osimhen: Al-Hilal soll 40 Millionen Euro Gehalt zahlen

    30. Juni 2025

    Galatasaray: Nelsson darf gehen, Sara bleibt – Okan Buruk hat entschieden

    29. Juni 2025

    Hakan Calhanoglu will zu Galatasaray – Emotionale Worte an Inter

    29. Juni 2025

    Galatasaray-Präsident Dursun Özbek über Osimhen-Transfer, Torhüter-Planung und Ziele für die neue Saison

    28. Juni 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan: „Selbst für 20 Millionen gebe ich Ugurcan nicht an Fenerbahce“

    29. Juni 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor – emotionale Botschaft an die Fans

    28. Juni 2025

    Transferpoker um Ugurcan Cakir: Galatasaray kontert Fenerbahce-Angebot

    27. Juni 2025

    Ugurcan Cakir vor Wechsel zu Fenerbahce? – Transfer-Hammer bahnt sich an

    25. Juni 2025

    Dogan kündigt neue Transfers bei Trabzonspor an: Wooh kommt, Onuachu, Boga, Cakir stocken

    24. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Hakan Calhanoglu bricht sein Schweigen: „Ich liebe diesen Verein – Respekt ist keine Einbahnstraße“

    1. Juli 2025

    Führt Calhanoglu-Beben zu Inter-Abschied? Präsident Marotta reagiert auf Lautaro-Aussagen

    1. Juli 2025

    Vincenzo Montella verlängert als Nationaltrainer der Türkei: „Es war mein Traum“

    30. Juni 2025

    Mbappe & Arda Güler verzaubern Spanien: Real Madrid-Duo bringt Xabi Alonso zum Schwärmen

    30. Juni 2025

    Die 10 legendärsten türkischen Fußballer aller Zeiten – Eine historische Rangliste

    28. Juni 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Süper Lig: Meisterschaft offen wie selten zuvor
Süper Lig 23. Januar 2020

Süper Lig: Meisterschaft offen wie selten zuvor

Von GazeteFutbol04 Minuten Lesezeit
Meisterschaft Süper Lig Titelkampf
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

In der türkischen Süper Lig bahnen sich überraschende Entwicklungen an in dieser Saison. Zur Saisonhälfte ist die Überraschungstruppe von Sivasspor mit vier Punkten Vorsprung klarer Tabellenführer und die Traditionsklubs Galatasaray und Besiktas haben zehn Punkte Rückstand. Eigentlich in der Vergangenheit ein undenkbares Szenario. Dazu kommen noch andere Teams, die die Chance ergreifen wollen, den Titel zu holen. Der Kampf an der Tabellenspitze umfasst immerhin noch sieben Teams und es wird eine sehr spannende Rückrunde erwartet – vor allem im Hinblick um den Kampf um die Europapokalplätze. Auch der Abstiegskampf wird noch interessant werden, da auch hier mindestens sieben Mannschaften noch nicht aus dem Schneider sind. Sportwetten Fußball bietet im weiteren Saisonverlauf einige interessante Wettmöglichkeiten.

Sivasspor unumwunden die beste Mannschaft der Liga

Die ausgeglichen besetzte Truppe von Sivasspor konnte sich bereits 40 Punkte sichern und ist aktuell die beste Heim- und Auswärtsmannschaft der Liga. Das ist schon eine ungewöhnliche Kombination. Dabei spielt die Mannschaft mit einer beeindruckenden Konstanz auf, was ein gutes Licht auf die Arbeit von Trainer Riza Calimbay wirft. Der Kopf der Mannschaft ist Emre Kilinc, Spielmacher mit begnadetem Linksfuß, der immer wieder durch Weitschüsse und Freistoßtore auffällt. Mit dem aus Mali stammenden Mamadou Samassa verfügt der Klub über einen der besseren Keeper der Süper Lig. Sein Landsmann Mustapha Yatabaré ist mit acht Treffern der sicherste Schütze der Rot-Weißen.

Die Verfolger müssen konstanter werden um Sivasspor in der Rückrunde zu stellen

Der direkte Verfolger ist die ebenfalls erst in den letzten Jahren groß gewordene Mannschaft von Basaksehir, die mit 36 Punkten Sivasspor am dichtesten auf den Fersen ist. Die beiden Traditionsteams von Trabzonspor und Fenerbahce haben ebenfalls noch Kontakt zum zweiten Tabellenplatz, der immerhin zur Teilnahme an der Champions League-Qualifikation berechtigen würde. Alle drei Mannschaften würden bei einem Ausrutscher von Sivasspor wieder direkten Kontakt zum Tabellenführer aufnehmen können, müssen aber noch konstanter die Punkte einfahren. Das Trio gewinnt nur ein wenig mehr als die Hälfte ihrer Spiele, was am Ende zu wenig sein könnte, um wirklich mit dem Meistertitel nach Hause gehen zu können.


Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Twitter!

Die gefallenen Riesen Galatasaray und Besiktas

Der Tabellenfünfte Alanyaspor fällt eher auf, weil viele Europäer mit dem Namen Alanya eher den heißen Sommerurlaub verbinden. Eine erfolgreiche Fußballmannschaft kennt da nur der Fußballexperte. Alanyaspor hat mit Papiss Demba Cissé einen Topstürmer, der auch schon in der Fußball-Bundesliga beim SC Freiburg überzeugen konnte. Mit 13 Toren macht er offensiv den Unterschied beim Überraschungsteam. Er hat bislang zwar auch 13 Großchancen vergeben und ist nicht gnadenlos effektiv, aber Alanyaspor spielt sich konstant immer wieder diese Chancen heraus, besonders durch die enorm kreativen Mittelfeldspieler Efecan Karaca, Anastasios Bakasetas und Junior Fernandes.

In der Türkei wundert sich der Fußballfan aber viel mehr über das plötzliche Abfallen der Topklubs Galatasaray und Besiktas, die die türkische Meisterschaft in der Vergangenheit oft unter sich ausgemacht haben. Mit nur 30 Zählern sind beide Klubs abgeschlagen hinten und müssen einen langen schweren Weg gehen, um oben noch mitspielen zu können. Dabei fällt besonders auf, dass beide Teams enorm auswärtsschwach sind in dieser Spielrunde. Galatasaray und Besiktas haben Schwierigkeiten im Angriff und keine überragenden Offensivspieler mehr in ihren Reihen.

In der Abstiegsregion herrscht ebenfalls Unsicherheit

Der Tabellenletzte Kayserispor hat eine äußerst schwache Vorrunde gespielt und konnte besonders in der Abwehr nicht überzeugen. 47 Gegentore sind einfach zu viel, wenn ernsthaft ein Klassenerhalt angestrebt werden soll. Die beiden anderen auf den Abstiegsplätzen überwinternden Klubs sind Ankaragücü und Antalyaspor, die ebenfalls offensiv viel zu wenig anbieten. Mit nur 15 Toren in 18 Ligaspielen wird es kaum Chancen geben, um massiv Punkterückstände gutzumachen, denn Siege müssen durch „Zu-Null-Spiele“ geleistet werden und das schaffen diese drei Teams selten. Die Mannschaften Caykur Rizespor, Genclerbirligi, Konyaspor und Kasimpasa sollten sich dennoch nicht in Sicherheit wiegen.

Die türkische Meisterschaft ist also offen, führt in dieser Spielrunde offenbar aber nur über Sivasspor, die es in der Hand haben, sich die Meisterschale zu sichern.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks


Werde GF-Patron und bestimme mit …

Warum Patron werden? Hier erfahrt Ihr es!

Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Instagram!

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.