• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Hakan Calhanoglu bricht sein Schweigen: „Ich liebe diesen Verein – Respekt ist keine Einbahnstraße“

1. Juli 2025

Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

1. Juli 2025

Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

1. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

    1. Juli 2025

    Besiktas vor Rekordtransfer von Tammy Abraham – Osayi-Deal geplatzt, Alternativen im Anflug

    30. Juni 2025

    Besiktas schlägt zu: Jurasek offiziell – Tammy Abraham & Ivanovic im Visier

    30. Juni 2025

    Besiktas trennt sich offiziell von Masuaku und Muleka – Zwei Abschiede, klare Ansagen

    30. Juni 2025

    Donezk stellt überraschenden Antrag: Heimspiel gegen Besiktas soll in Krakau stattfinden

    29. Juni 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

    1. Juli 2025

    Transfer-Knall um 04:15 Uhr: Fenerbahce vor Jhon Duran-Verpflichtung – alle Vertragsdetails enthüllt

    30. Juni 2025

    Sadettin Saran gibt Kandidatur für das Präsidentenamt bei Fenerbahce offiziell bekannt

    30. Juni 2025

    Mourinho überzeugt Skriniar: Fenerbahce kurz vor Top-Transfer

    29. Juni 2025

    Fenerbahce kurz vor Mega-Transfer: Kommt 77-Millionen-Euro-Mann Jhon Duran nach Kadiköy?

    28. Juni 2025
  • Galatasaray

    Kapitalerhöhung und Nummer-10-Jagd: Galatasaray peilt Julio Enciso aus der Premier League an

    1. Juli 2025

    Italiener melden Mega-Transfer von Osimhen: Al-Hilal soll 40 Millionen Euro Gehalt zahlen

    30. Juni 2025

    Galatasaray: Nelsson darf gehen, Sara bleibt – Okan Buruk hat entschieden

    29. Juni 2025

    Hakan Calhanoglu will zu Galatasaray – Emotionale Worte an Inter

    29. Juni 2025

    Galatasaray-Präsident Dursun Özbek über Osimhen-Transfer, Torhüter-Planung und Ziele für die neue Saison

    28. Juni 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan: „Selbst für 20 Millionen gebe ich Ugurcan nicht an Fenerbahce“

    29. Juni 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor – emotionale Botschaft an die Fans

    28. Juni 2025

    Transferpoker um Ugurcan Cakir: Galatasaray kontert Fenerbahce-Angebot

    27. Juni 2025

    Ugurcan Cakir vor Wechsel zu Fenerbahce? – Transfer-Hammer bahnt sich an

    25. Juni 2025

    Dogan kündigt neue Transfers bei Trabzonspor an: Wooh kommt, Onuachu, Boga, Cakir stocken

    24. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Hakan Calhanoglu bricht sein Schweigen: „Ich liebe diesen Verein – Respekt ist keine Einbahnstraße“

    1. Juli 2025

    Führt Calhanoglu-Beben zu Inter-Abschied? Präsident Marotta reagiert auf Lautaro-Aussagen

    1. Juli 2025

    Vincenzo Montella verlängert als Nationaltrainer der Türkei: „Es war mein Traum“

    30. Juni 2025

    Mbappe & Arda Güler verzaubern Spanien: Real Madrid-Duo bringt Xabi Alonso zum Schwärmen

    30. Juni 2025

    Die 10 legendärsten türkischen Fußballer aller Zeiten – Eine historische Rangliste

    28. Juni 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Nations League: Türkei holt nach Rückstand Remis in Russland
Türkei & Legionäre 11. Oktober 2020

Nations League: Türkei holt nach Rückstand Remis in Russland

Von Anil P. Polat33 Minuten Lesezeit
Russland Türkei UEFA Nations League
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

In einem Spiel, in dem die Türkei schwach begann, in Rückstand geriet, sich dann deutlich steigerte und dem Sieg sehr nah war, musste die Milli Takim-Auswahl am Ende mit einen Unentschieden Vorlieb nehmen. Damit bleibt die Türkei auch im dritten Gruppenspiel in der UEFA Nations League sieglos. Durch das Remis weist die türkische Elf nun zwei Punkte auf, während die Russen die Gruppe mit sieben Zählern weiter anführen. Am 14. Oktober empfängt das türkische Nationalteam Serbien in Istanbul. Die Serben unterlagen im Parallelspiel Ungarn mit 0:1.

Milli Takim mit schwachem Start 

Die Türkei wirkte in der ersten Spielhälfte unorganisiert und es mangelte an der nötigen Durchschlagskraft in der Offensive. Die Russen agierten dagegen körperlich robuster und spritziger. Zudem war die „Sbornaja“ das gefährlichere Team. So war es nur folgerichtig, dass die Hausherren nach etwas weniger als einer halben Stunde auch durch Anton Miranchuks (28.) Treffer mit 1:0 in Führung gingen. Die Gastgeber hatten die Partie über weite Strecken im Griff und ließen kaum Möglichkeiten der Türken zu. Die erste Halbzeit schloss die Halbmond-Nation mit dem 0:1-Rückstand ab.

Türken tauen auf

Der türkische Nationalcoach Senol Günes reagierte nach dem Seitenwechsel und brachte Flügelspieler Cengiz Ünder für Efecan Karaca. Der Neu-Profi von Leicester City setze Torjäger Burak Yilmaz mit einer präzisen Flanke über rechts gut in Szene, doch Yilmaz‘ Kopfball verfehlte knapp den Kasten der Russen und streifte lediglich den Pfosten. Dies war zugleich die bis dahin beste Möglichkeit der Gäste vom Bosporus. In den ersten Minuten des zweiten Durchgangs begannen die Türken druckvoller und versuchten den Gegner früh zu stören und unter Druck zu setzen. Die Türkei setzte sich nun in der gegnerischen Hälfte fest. Hakan Calhanoglu (55.) zwang Russlands Schlussmann Anton Shunin mit einem satten Distanzschuss zu einer Parade.

Ünder belebt das türkische Spiel

Die Russen lauerten indes auf Konter und setzen auf ihr schnelles Umschaltspiel. Die Heimmannschaft versuchte sich immer wieder aus der Umklammerung zu befreien, aber die Türken setzen weiter nach. Erneut kam Yilmaz (58.) zum Abschluss. Der Stürmer vom OSC Lille verfehlte das Gehäuse jedoch erneut hauchdünn. In der 62. Minute war es dann soweit und der beherzte Einsatz der türkischen Elf zahlte sich aus. Einen Freistoß von Calhanoglu an den langen Pfosten legte der aufgerückte Merih Demiral in die Mitte ab, wo Kenan Karaman den Ball nur noch über die Linie „kullern“ musste. Kurz darauf hielt Ünder (66.) mit einem strammen Fernschuss drauf, aber Shunin zeigte eine klasse Rettungsaktion und lenkte den Ball über die Latte ins Aus zur Ecke.

Günok mit Glanztat – Türkei verpasst Sieg

Eine Viertel Stunde vor Schluss wurden nun auch die Russen wieder aktiver und offensiver. Mert Günok vereitelte in der 75. Minute eine Doppelchance der Russen in aller höchster Not. Auf der Gegenseite scheiterte Ünder (79.) nach einem knallharten Schuss vom rechten Strafraumeck an der Latte. Eine Riesenchance verpasste in der 86. Spielminute Zeki Celik nach sehenswerter Vorarbeit von Yilmaz. Celik jagte das Spielgerät aus kurzer Distanz über den Querbalken. Die Türkei blieb am Drücker und erhöhte weiter die Schlagzahl, aber der Siegtreffer wollte einfach nicht gelingen, womit die Punkte in Moskau schlussendlich geteilt wurden.

Aufstellungen

Russland: Shunin – Karavaev, Semenov, Kdryashov, Zhirkov – Miranchuk (70. Gazinski), Zobnin, Ozdoev – Ionov (70. Mostovoy – 90. Fomin), Kuzyaev (59. Cheryshev), Dzyuba

Türkei: Günok – Celik, Kabak, Demiral, Meras – Tufan, Tekdemir (80. Yokuslu), Karaca (46. Ünder), Calhanoglu (90.+2 Yazici), Karaman (81. Ömür) – Yilmaz (90.+2 Enes Ünal)

Tore: 1:0 Miranchuk (28.) 1:1 Karaman (62.)

Gelbe Karten: Semenov (Russland) – Tekdemir, Ünder, Kabak, Calhanoglu (Türkei)

Der Stand in der Gruppe 3 der Liga B

3 Kommentare

  1. Kubinho74 Am 12. Oktober 2020 12:26

    Grundsätzlich haben wir in der zweiten Halbzeit ein sehr gutes Spiel gezeigt und Russland phasenweise in den eigenen 16er gedrückt. Mit ein bisschen mehr Glück und Effizienz, hätten wir den Platz als Sieger verlassen.
    Gerade der Schuss von Zeki Celik hätte sitzen müssen.
    Warum Senol Hoca in der wirklich allerletzten Sekunde Hakan und Burak rausnimmt, bleibt sein Geheimnis. Enes und Yusuf waren gefühlt 5 Sekunden auf dem Platz.
    Was soll das großartik bringen? Dann nimm Burak 10 Minuten eher vom Platz, damit Enes auch was bringen kann.
    Zusammenfassend war das ein gutes Spiel, die erste Halbzeit haben wir total verpennt aber in der zweiten alles wieder gut gemacht.

  2. ahmo25 Am 12. Oktober 2020 10:24

    Mert Günok war für mich der beste Mann bei der Türkei er hat echt stark gehalten das war schon stark danach Cengiz man hat es sofort gemerkt das er das Offensivspiel belebt hat. Zudem waren Merih,die beiden Ozans auch gut. Hakan dagegen war solide aber da muss weiterhin mehr kommen, mahmut, Efecan und zeki fand ich schwach zudem Umut Meras und Karaman die schwächsten bei uns.

    Generell ist Karaman ein absoluter Antifußballer daher ärgert es mich das er die Tore gegen deutsch und Russland gemacht hat, da beide Tore abstauber waren und er somit weiterhin wohl berufen wird.

    Ich finde man sollte Abdülkadir von Anfang an bringen dieser spielertyp fehlt eigentlich genau in unserem sehr statischen Spiel. Ömür ist mit seiner Wendigkeit und vorallem Spielintelligenz sehr wichtig für unser Spiel da er das Spiel variabler und dynamischer macht.

    Ich würde unsere Spieler folgendermaßen benoten:

    Mert Günok: 1,5
    Merih Demiral: 2,5
    Ozan Kabak: 2,5
    Umut Meras: 5,0
    Zeki Celik: 4,0
    Mahmut Tekdemir: 4,5
    Ozan Tufan: 2,5
    Hakan Calhanoglu: 3,0
    Kenan Karaman: 5,0
    Efecan Karaca: 4,0
    Burak Yilmaz: 4,0
    Cengiz Ünder:2,0
    Die restlichen Einwechselungen sind schwer zu bewerten da sie zu kurz auf dem Platz standen

  3. Kubinho74 Am 12. Oktober 2020 9:56

    Hey @GazeteFutbol,
    ich äußere einfach nochmal meinen Wunsch nach Noten nach solchen Länderspielen und vielleicht Einzelkritik, so wie es die deutschen immer nach ihren Spielen machen. Hätte doch was, gerade wenn man Legionäre benotet nach jeder Woche, wäre das sehr passend. 🙂

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.