• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray-Sponsor gibt offiziell bekannt: Mega-Einnahmen – genau 97,5 Millionen Euro

25. Oktober 2025

Offizielles Signal für Icardi: Galatasaray will verlängern – zugleich kursiert ein Milan-Gerücht

25. Oktober 2025

Europas wertvollste Ligen aktualisiert: Starker Wertanstieg der Süper Lig

25. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas: Rafa Silva verletzt – Yalcin will im Winter vier neue Spieler im Team sehen

    25. Oktober 2025

    Nach Besiktas-Sieg in Konya: BJK-Coach Yalcin setzt auf Disziplin, Standards und Geduld

    23. Oktober 2025

    Besiktas siegt im Nachholspiel bei Konyaspor mit 2:0 und atmet vorerst durch

    22. Oktober 2025

    Serdal Adali erklärt den Kapitänswechsel bei Besiktas: „Das Thema wurde übertrieben dargestellt“

    21. Oktober 2025

    Nach Entzug der Kapitänsbinde: Ärger bei Besiktas – Mert Günok am Scheideweg

    20. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce: Tedesco lobt Intensität gegen Stuttgart, Aktürkoglu, Brown und Oosterwolde bewerten Sieg

    24. Oktober 2025

    Europa League: Fenerbahce besiegt den VfB Stuttgart mit 1:0

    23. Oktober 2025

    Tedesco über Galatasaray: „Das interessiert mich nicht“ – Asensio mit Titelträumen

    20. Oktober 2025

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray-Sponsor gibt offiziell bekannt: Mega-Einnahmen – genau 97,5 Millionen Euro

    25. Oktober 2025

    Offizielles Signal für Icardi: Galatasaray will verlängern – zugleich kursiert ein Milan-Gerücht

    25. Oktober 2025

    Sponsoreinnahmen explodieren: Özbek verrät Vertragsdetails zu Osimhen und kündigt Galatasarays nächste Ziele an

    24. Oktober 2025

    Afrikas Spieler des Jahres: Osimhen und Onana wurden als „Beste des Jahres“ nominiert

    24. Oktober 2025

    Galatasaray bestätigt: Ilkay Gündogan fällt aus – Dursuns Blick bleibt auf der Champions League

    24. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Afrikas Spieler des Jahres: Osimhen und Onana wurden als „Beste des Jahres“ nominiert

    24. Oktober 2025

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Transfergerüchte um Juventus-Juwel Kenan Yildiz reißen nicht ab – Jetzt soll Güler-Klub Real Madrid Interesse zeigen

    24. Oktober 2025

    Und täglich grüßt das Murmeltier: Berke Özer pariert erneut den Elfmeter in der Europa League

    24. Oktober 2025

    TFF-Präsident Haciosmanoglu mit Aufgabe bei der FIFA: Berufung ins Stadion- und Sicherheitskomitee

    24. Oktober 2025

    Real Madrid bezwingt Juventus 1:0 – Güler Man of the Match, Yildiz als Kapitän aktiv

    23. Oktober 2025

    Großes Lob von Xabi Alonso für Arda Güler und Kenan Yildiz

    21. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Merih Demiral: „Wechsel nach Europa war die beste Entscheidung“
Süper Lig 5. Dezember 2018

Merih Demiral: „Wechsel nach Europa war die beste Entscheidung“

Von Anil P. Polat04 Minuten Lesezeit
Aytemiz Alanyaspor Merih Demiral Spor Toto Süper Lig TFF Türkei
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Es läuft derzeit gut für Merih Demiral. Im August wechselte der 1.92 Meter-Mann auf Leihbasis von Sporting Lissabon B zum türkischen Erstligisten Aytemiz Alanyaspor. Der 20-Jährige absolvierte bisher zwölf Pflichtspiele für den Mittelmeer-Klub und wusste mit starken Leistungen zu überzeugen. Daneben konnte sich der in Kocaeli geborene Innenverteidiger über einen Ligatreffer und seinen ersten Einsatz für die türkische Nationalmannschaft freuen.

Zwischen Portugal und der Türkei

Diese Entwicklung nahm das Verbandsmagazin „Tam Saha“ zum Anlass, um ein interessantes Interview mit Demiral zu führen. Seine positive Formkurve verdanke Der Spieler vor allem seinen zwei Jahren in Portugal, wo er unter anderem in der Jugendabteilung sowie zweiten Mannschaft von Sporting Lissabon zum Einsatz kam. Seit der U17 hat Demiral in allen Altersstufen der türkischen Nationalmannschaft gespielt.

Demiral will sich in Europa beweisen

Nach seinem Leihende möchte er sich in Europa behaupten, erklärte der ambitionierte Defensivmann. Dabei spielte er bereits in der Jugend von Fenerbahce: „Als ich zehn war, schrieb ich mich in einer Sportschule in Kocaeli ein. Unser Nachbar half mir damals bei der Einschreibung. Mit 13 war wechselte ich schließlich in die Jugend von Fenerbahce. Ich spielte zwischen der U13 und U21 in allen Jugendabteilungen von Fenerbahce und nahm auch gelegentlich am Training der Profis teil. Das war eine wertvolle Erfahrung. Aber rückblickend bin ich glücklich, die Gelegenheit genutzt zu haben, nach Europa zu wechseln.“

Wechselentscheidung war goldrichtig

Um sich in Portugal zu behaupten, übe Demiral fleißig und bemühe sich die Sprache so gut es geht, zu erlernen: „Zuerst spielte ich in der dritten Liga Portugals bei AC Alcanenense. Dort habe ich drei Monate verbracht. Danach kam der Transfer zu Sporting Lissabon. Mit 17 fasste ich den Entschluss nach Europa zu gehen. Denn ich wusste, dass ich bei der Jugendarbeit in Europa viel lernen und mich gut entwickeln kann. Zwei Jahre lang habe ich mit meiner Familie und mit meinen Freunden darüber diskutiert und viel nachgedacht. Schließlich ging ich dann nach Portugal. Rückblickend wünschte ich mir, noch früher ins Ausland gegangen zu sein. Gut, dass ich diesen Entschluss gefasst habe. Ich habe mich dort sportlich und menschlich weiterentwickelt. Ich möchte meine Mission in Europa fortsetzen.“

Trennung von Fenerbahce nicht leicht gewesen

Die Trennung von Fenerbahce sei damals nicht reibungslos vonstattengegangen. Allerdings wären solche Chancen für junge Spieler heutzutage keine Selbstverständlichkeit. Demiral habe diese Möglichkeit nicht ungenutzt verstreichen lassen wollen. Seine Rückkehr in die Türkei diene dem Zweck Spielpraxis auf hohem Niveau zu sammeln und es in die Nationalmannschaft zu schaffen: „Da ich aus einer komplett anderen Liga kam, tat ich mich bei Alanyaspor erst schwer. Doch dann lief es immer besser für mich. Jetzt spiele ich regelmäßig bei Alanyaspor und wurde für das Nationalteam der Türkei nominiert. Sie Süper Lig ist wirklich eine anspruchsvolle Liga, in der sehr hart gespielt wird. In Portugal wird mehr an die Entwicklung der jungen Spieler gedacht. Dort verfolgt man langfristigen Erfolg.“

„Man muss sich komplett dem Sport verschreiben“

Für eine erfolgreiche Karriere seien laut Demiral viele Faktoren wichtig. Für seine Zukunft hat er ebenfalls schon neue Ziele im Auge: „Um Fußball auf höchstem Niveau zu spielen, muss man sein ganz Leben darauf ausrichten. Das ist das wichtigste. Man muss auch auf sein Lebenstil außerhalb des Spielfelds und Trainings achten. Schließlich verzichtet man für den sportlichen Erfolg auf vieles, auch seine Familie. Dafür muss man im Gegenzug hart arbeiten. Natürlich weiß man nie was kommt, aber ich will meine Laufbahn in Europa fortsetzen.“

Junge Spieler machen Hoffnung für die Zukunft der Türkei

Das VAR-System sei eine wichtige und nützliche Errungenschaft für den Sport, so Demiral. Es helfe dabei Fehler zu minimieren. Technologie stünde dem Fußball nicht im Weg. Ganz im Gegenteil, sie sorge dafür, dass es gerechter zuginge. Seine Altersgenossen in der Nationalelf müssten indes ihre Chancen gut nutzen, damit für die Türkei eine erfolgreiche Generation heranwächst: „Es gibt viele talentierte Spieler wie Cengiz, Caglar, Ertugrul Ersoy oder Ozan Kabak. Die Einsätze, die sich uns bieten, müssen wir bestmöglich nutzen. Die türkischen Vereine haben finanzielle Probleme. Das ist aber gleichzeitig eine Chance für die jungen Spieler. Im Vergleich zu früher bekommen die jungen Spieler mehr Chancen. Dennoch müsste man noch viel mehr auf die eigene Jugend setzen. In Portugal wird dies so gehandhabt. Ich möchte auch unserem Nationaltrainer Mircea Lucescu danken, dass er mich ins Nationalteam berufen hat. Jetzt liegt es an uns, gut zu spielen und die Türkei zu Erfolgen und Turnieren, wie die WM zu führen.“

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.