• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
    • AppStore App Download
    • GooglePlay App Download
TOP NEWS
immediate edge

Offiziell: Vincenzo Montella wird neuer Nationaltrainer der Türkei

21. September 2023

Conference League: Fenerbahce feiert souveränen 3:1-Sieg gegen Nordsjaelland

21. September 2023

Conference League: Dank Tosun-Treffer – Besiktas entführt Punkt aus Brügge

21. September 2023

Okan Buruk: „Sind erfreut über das Comeback, aber enttäuscht, nicht gewonnen zu haben“

21. September 2023
Facebook Twitter Instagram
HTML tutorial HTML tutorial
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
Facebook Twitter Instagram YouTube
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Conference League: Dank Tosun-Treffer – Besiktas entführt Punkt aus Brügge

    21. September 2023

    Conference League: Besiktas zu Gast beim FC Brügge in Belgien

    21. September 2023

    Partie Brügge-Besiktas als Risikospiel eingestuft – Der BJK-Kader für das Duell in Belgien

    20. September 2023

    Besiktas-Trainer Günes vor Begegnung gegen Brügge: „Es ist eine interessante Gruppe“

    20. September 2023

    Trabzonspor gewinnt Topspiel gegen Besiktas mit 3:0

    17. September 2023
  • Fenerbahce

    Conference League: Fenerbahce feiert souveränen 3:1-Sieg gegen Nordsjaelland

    21. September 2023

    Conference League: Fenerbahce möchte mit einem Erfolg gegen Nordsjaelland starten

    21. September 2023

    Fenerbahce-Trainer Kartal glaubt an Sieg gegen Nordsjaelland – Becao hebt Qualität im Team hervor

    20. September 2023

    Ismail Kartal: „Sind noch nicht auf dem gewünschten Niveau“ – Fred über starke Serie erfreut

    18. September 2023

    Fenerbahce: Schlechte Nachrichten von Cengiz Ünder zum Start der Europapokalwoche

    18. September 2023
  • Galatasaray

    Okan Buruk: „Sind erfreut über das Comeback, aber enttäuscht, nicht gewonnen zu haben“

    21. September 2023

    Galatasaray-Torschütze Tete dankt Fans und blickt auf Duell mit Manchester United

    21. September 2023

    2:2 zum CL-Auftakt: Galatasaray gelingt irres Comeback gegen Kopenhagen mit zwei Traumtoren

    20. September 2023

    Champions League-Auftakt: Galatasaray peilt Heimsieg gegen Kopenhagen an

    20. September 2023

    Angelino: „Wollen uns in der Champions League mit den Besten messen“

    19. September 2023
  • Trabzonspor

    Trabzonspor gewinnt Topspiel gegen Besiktas mit 3:0

    17. September 2023

    Trabzonspor hat im Topspiel Besiktas zu Gast

    17. September 2023

    Trabzon-Trainer Bjelica: „Sind bereit für das Besiktas-Spiel“

    16. September 2023

    Trabzonspor verpflichtet Umut Günes von Corendon Alanyaspor

    15. September 2023

    Transfer-Geständnis von Nicolas Pepe: „Auch andere türkische Teams waren an mir interessiert“

    12. September 2023
  • Türkei & Legionäre

    Offiziell: Vincenzo Montella wird neuer Nationaltrainer der Türkei

    21. September 2023

    Nach Entlassung als Türkei-Trainer – Die Abschiedsworte von Stefan Kuntz: „Ein unerfüllter Traum“

    21. September 2023

    Türkei: Nach Stefan Kuntz-Aus – Auch Co-Trainer Kenan Kocak verabschiedet sich

    21. September 2023

    Yusuf Yazici trifft bei 2:0-Sieg von Lille gegen Olimpija Ljubljana in der Conference League

    20. September 2023

    Also doch: TFF trennt sich von Türkei-Trainer Stefan Kuntz

    20. September 2023
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»TV-Rechte: Süper Lig bleibt zwei weitere Jahre bei beIN SPORTS
Süper Lig

TV-Rechte: Süper Lig bleibt zwei weitere Jahre bei beIN SPORTS

Von Anil P. Polat25. Juni 2022Ein Kommentar2 Minuten Lesezeit
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Foto: IHA
Teilen
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


Der neue TFF-Vorstand um Präsident Mehmet Büyükeksi hatte bereits vor kurzem erklärt, dass zeitnah eine Lösung für die Übertragungsrechte der Süper Lig gefunden werden soll. Nun ließ der 61-Jährige seinen Worten Taten folgen und gab die Vergabe der TV-Rechte für zwei weitere Jahre an die Digiturk beIN Media Group bekannt. Gemeinsam mit der TFF 1. Lig wird die Süper Lig somit in den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 beim katarischen Sportbroadcaster beIN SPORTS live ausgestrahlt. Zur Summe, die der türkische Verband im Namen der Vereine einnimmt, sagte Büyükeksi Folgendes: „Die erste Einigung lag bei 2,05 Milliarden TL (ca. 115 Mio. Euro). Nach unserem Amtsantritt haben wir diesen Betrag auf 2,2 Milliarden TL (ca. 124 Mio. Euro) erhöhen können. Dieser Betrag liegt sogar über der Erwartung der Klubvereinigung. Im zweiten Jahr wird der Betrag an die Inflation angepasst und gemäß TÜFE erhöht. Natürlich würden wir uns auch Summen von drei oder vier Milliarden TL wünschen, doch dafür müssen wir zunächst unseren Markenwert steigern. Wir haben als Vorstand eine Amtsperiode von einem Jahr und in diesem Jahr möchten wir positive Eindrücke hinterlassen“, so Büyükeksi auf der Pressekonferenz. BeIN Media Group-CEO Yousef Al-Obaidly erklärte indes, dass das Unternehmen daran arbeiten möchte, die Bekanntheit des türkischen Fußballs zu steigern. Man sei glücklich, dass man als einziger Anbieter sowohl die Süper Lig als auch die TFF 1. Lig live übertragen wird.




GazeteFutbol gibt es jetzt auch als APP – Jetzt herunterladen!

beIN SPORTS Mehmet Büyükeksi Süper Lig TFF TV-Rechte
Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Nachrichten

Also doch: TFF trennt sich von Türkei-Trainer Stefan Kuntz

20. September 2023

Türkei: Özil für Altintop – Löw für Kuntz?

19. September 2023

TFF-Statement sorgt für Verwirrung: Doch keine Entlassung von Türkei-Trainer Stefan Kuntz?

18. September 2023

Türkei-Aus: Diese Abfindung soll der TFF an Stefan Kuntz zahlen

18. September 2023
Kommentar anzeigen

Ein Kommentar

  1. efsane07 Am 25. Juni 2022 11:46

    Diese kriminelle Symbiose zwischen TFF und beIN Sports geht also zwei Jahre weiter, so würde ich diese Vereinbarung zwischen den beiden interpretieren.

    Hier noch eine kleine Statistik über die Entwicklung der TV Rechtevergabe seit 2017.

    2017-18 = 500 Millionen Dollar pro Saison
    2018-19 = 465 Millionen Dollar pro Saison
    2019-20 = 388 Millionen Dollar pro Saison
    2020-21 = 337 Millionen Dollar pro Saison
    2021-22 = 215 Millionen Dollar pro Saison

    Und hier im Vergleich die neue Vereinbarung

    2022-23 = 2,2 Mrd TL (124 Millionen Euro) pro Saison
    2023-24 = 2,2 Mrd TL (124 Millionen Euro) pro Saison

    Zwischen 2017-2022 wurde den Süperligclubs trotz vertraglicher Vereinbarung ganze 565 Millionen Dollar gestohlen, in welche kriminellen Taschen ist dieses Geld beim TFF und anderswo gelandet?

    Übrigens werden diese 124 Millionen Euro (abzüglich der TFF Steuern und Anteile) in der kommenden Saison zwischen 19 Süperlig Mannschaften (wieder eine typisch dumme ungerade Zahl vom TFF) aufgeteilt werden, das bedeutet, dass jeder Verein erheblich weniger bekommt als zuvor.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
Network
sportwette.net
Facebook Twitter Instagram Pinterest
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkischer Fußball
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol
© 2023 Gazetefutbol.de

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?