• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce präsentiert Trikots für die Saison 2025/26 – Adidas-Partnerschaft mit emotionalem Start

2. Juli 2025

Besiktas-Neuzugang Tammy Abraham in Istanbul angekommen

2. Juli 2025

Arda Güler vs. Kenan Yildiz: Real Madrid wirft Juventus aus der Klub-WM

2. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas-Neuzugang Tammy Abraham in Istanbul angekommen

    2. Juli 2025

    Besiktas will nächsten Serie-A-Star: Verhandlungen mit Noah Okafor laufen

    2. Juli 2025

    Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

    1. Juli 2025

    Besiktas vor Rekordtransfer von Tammy Abraham – Osayi-Deal geplatzt, Alternativen im Anflug

    30. Juni 2025

    Besiktas schlägt zu: Jurasek offiziell – Tammy Abraham & Ivanovic im Visier

    30. Juni 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce präsentiert Trikots für die Saison 2025/26 – Adidas-Partnerschaft mit emotionalem Start

    2. Juli 2025

    Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

    1. Juli 2025

    Transfer-Knall um 04:15 Uhr: Fenerbahce vor Jhon Duran-Verpflichtung – alle Vertragsdetails enthüllt

    30. Juni 2025

    Sadettin Saran gibt Kandidatur für das Präsidentenamt bei Fenerbahce offiziell bekannt

    30. Juni 2025

    Mourinho überzeugt Skriniar: Fenerbahce kurz vor Top-Transfer

    29. Juni 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray und Kerem Demirbay gehen getrennte Wege – Abschied nach 76 Spielen und drei Titeln

    2. Juli 2025

    Kapitalerhöhung und Nummer-10-Jagd: Galatasaray peilt Julio Enciso aus der Premier League an

    1. Juli 2025

    Italiener melden Mega-Transfer von Osimhen: Al-Hilal soll 40 Millionen Euro Gehalt zahlen

    30. Juni 2025

    Galatasaray: Nelsson darf gehen, Sara bleibt – Okan Buruk hat entschieden

    29. Juni 2025

    Hakan Calhanoglu will zu Galatasaray – Emotionale Worte an Inter

    29. Juni 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan: „Selbst für 20 Millionen gebe ich Ugurcan nicht an Fenerbahce“

    29. Juni 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor – emotionale Botschaft an die Fans

    28. Juni 2025

    Transferpoker um Ugurcan Cakir: Galatasaray kontert Fenerbahce-Angebot

    27. Juni 2025

    Ugurcan Cakir vor Wechsel zu Fenerbahce? – Transfer-Hammer bahnt sich an

    25. Juni 2025

    Dogan kündigt neue Transfers bei Trabzonspor an: Wooh kommt, Onuachu, Boga, Cakir stocken

    24. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Güler vs. Kenan Yildiz: Real Madrid wirft Juventus aus der Klub-WM

    2. Juli 2025

    Hakan Calhanoglu bricht sein Schweigen: „Ich liebe diesen Verein – Respekt ist keine Einbahnstraße“

    1. Juli 2025

    Führt Calhanoglu-Beben zu Inter-Abschied? Präsident Marotta reagiert auf Lautaro-Aussagen

    1. Juli 2025

    Vincenzo Montella verlängert als Nationaltrainer der Türkei: „Es war mein Traum“

    30. Juni 2025

    Mbappe & Arda Güler verzaubern Spanien: Real Madrid-Duo bringt Xabi Alonso zum Schwärmen

    30. Juni 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Startschuss für Trendyol Süper Lig-Saison 2023/24 – 65 Spielzeiten, sechs Meister, Rekorde, kuriose Bestmarken
Süper Lig 11. August 2023

Startschuss für Trendyol Süper Lig-Saison 2023/24 – 65 Spielzeiten, sechs Meister, Rekorde, kuriose Bestmarken

Von Anil P. Polat06 Minuten Lesezeit
Saisonstart Süper Lig Trendyol Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: TFF.org


Nach 65 Tagen rollt der Ball endlich wieder in der Trendyol Süper Lig. Mit der Partie zwischen Trabzonspor und Fraport TAV Antalyaspor beginnt die 66. Spielzeit der türkischen Liga (zur Vorschau). Die Hinrunde endet offiziell nach dem 18. Spieltag am 25. Dezember. Die zweite Saisonhälfte wird nach kurzer Winterpause am 5. Januar 2023 eingeläutet. Das Saisonende ist für den 19. Mai 2024 terminiert. Das heißt, in der diesjährigen Hinrunde werden 18 Spieltage ausgetragen. In der Rückrunde finden dann die verbleibenden 20 Spieltage statt. Insgesamt 20 Mannschaften aus zwölf Provinzen der Türkei nehmen in der Saison 2023/24 an der Süper Lig teil. Die vier letztplatzierten Teams steigen am Ende der Saison in die zweitklassige Trendyol 1. Lig ab. Zusammengerechnet warten 380 Partien auf die Fans des türkischen Fußballs.

65 Saisons, sechs Meister

In den vorherigen 65 Spielzeiten seit Beginn der Süper Lig im Jahr 1959 haben erst sechs Vereine die Meisterschaft gewonnen. Neben dem amtierenden Titelträger und Rekordmeister Galatasaray (23) sind dies gemäß aktuell geltender Zählung des türkischen Fußballverbandes (TFF) Fenerbahce (19), Besiktas (16 – zwei Titel aus den Jahren 1957 und 1958 wurden angerechnet), Trabzonspor (7), Bursaspor (1) und Rams Basaksehir (1). Von den Istanbuler Topklubs hatte Besiktas mit 14 Jahren die längste Durststrecke (1966/67 – 1981/82), was den Gewinn einer weiteren Meisterschaft betrifft. Bei Galatasaray waren es einst 13 Saisons (1972/73 – 1986/87). Fenerbahce wartet aktuell seit neun Spielzeiten auf eine weitere Meisterschaft (seit 2013/14 – zuletzt unter Ersun Yanal), was zugleich die längste Phase des Klubs aus Kadiköy ohne Meistertitel darstellt. Trabzonspor wurde 2022 nach 38 Jahren wieder Meister in der Türkei (davor 1983/84).

Wichtige Daten
  • Hinrunde: 11. August – 25. Dezember 2023
  • Rückrunde: 5. Januar – 19. Mai 2024
  • Sommertransfer-Zeitraum: 26. Juni – 15. September 2023
  • Wintertransfer-Zeitraum: 11. Januar – 9. Februar 2024
Meisterserien und frühzeitige Titelgewinne

Während Galatasaray mit vier Meisterschaften in Folge den Rekord für aufeinanderfolgende Titelgewinne in der Süper Lig hält (1996/97, 1997/98, 1998/99 und 1999/2000), schafften Besiktas (1989/90, 1990/91 und 1991/92) und Trabzonspor (1978/79, 1979/80 und 1980/81) neben Galatasaray (1970/71, 1971/72 und 1972/73) einen Titel-Hattrick in der Süper Lig. Fenerbahce konnte bislang noch nie dreimal in Serie Meister in der Türkei werden. Bursaspor wurde 2010 der erste Verein in der Türkei, der nach den „Großen Vier“ in der Türkei den Titel errang. 2020 folgte Rams Basaksehir. Die frühesten Titelgewinne feierten Trabzonspor und Fenerbahce mit drei Spieltagen vor dem Saisonende. Trabzon gelang dies in den Spielzeiten 1967/68, 1969/70 und 2021/22. Fenerbahce schaffte dieses Kunststück in der Spielzeit 2013/14.

Süper Lig-Rekordsaisons

Mit dem größten Punkteabstand wurde Galatasaray in der Saison 1987/88 Meister. Die Gelb-Roten sammelten 90 Punkte und hatten einen Vorsprung von zwölf Zählern auf den Zweitplatzierten Besiktas (78). Der Punkterekord liegt indes bei Fenerbahce. Die Gelb-Marineblauen konnten in der Saison 1988/89 aus 36 Partien 93 Zähler einfahren. Als einziger Verein der türkischen Fußballgeschichte wurde Besiktas in der Saison 1991/92 ungeschlagen Meister der Süper Lig. Aus 30 Begegnungen holten die Schwarz-Weißen 23 Siege und sieben Unentschieden. Gleichzeitig wurde Besiktas in der Spielzeit 2020/21 Meister mit den meisten Niederlagen in einer Saison (8). Zugleich kassierte BJK in derselben Spielzeit mit 44 Toren auch die meisten Gegentreffer eines türkischen Meisters. Titelträger mit den wenigsten Gegentoren wurde indes Fenerbahce (6) in der Saison 1969/70. Fenerbahce war es in der Saison 1988/89 überdies auch, dem es als Meister gelang, mit 103 Treffern in 36 Begegnungen den Ligarekord für Tore in einer Saison aufzustellen. Meister mit den wenigsten Punkten wurde hingegen gleich zweimal Trabzonspor (39) in den Spielzeiten 1979/80 und 1980/81. Damals gab es noch das Zwei-Punkte-System.

Meisterschaften durch besseres Torverhältnis und direkten Vergleich

In den zurückliegenden 65 Spielzeiten der Liga wurde der Meister fünfmal durch das Torverhältnis ermittelt. In der Saison 1984/85 beendeten Fenerbahce und Besiktas die Liga mit jeweils 50 Punkten, während „Fener“ das bessere Torverhältnis auf seiner Seite hatte und die Meisterschaft gewann. Die Saison 1985/86 beendete Besiktas mit 56 Punkten und der besseren Tordifferenz vor Galatasaray an der Tabellenspitze. In der Saison 1992/93 gelang es Galatasaray, das 66 Punkte sammelte, Besiktas mit der gleichen Punktzahl zu überholen und die Meisterschaft zu erringen. In der Saison 2010/11 beendeten Fenerbahce und Trabzonspor die Liga mit jeweils 82 Punkten. Die Istanbuler, die die direkten Duelle gegen den Rivalen während der Saison gewannen, sicherten sich am Ende damit die Meisterschaft. In der Saison 2020/21 schlossen Besiktas und Galatasaray die Saison mit jeweils 84 Punkten ab. Da der direkte Vergleich ausgeglichen war, konnte Besiktas aufgrund des besseren Torverhältnisses den Meistertitel einstreichen.

TFF aktualisiert Ausländerregelung

Der TFF hat zudem die Ausländerregelung aktualisiert, die ab der Saison 2023-24 gelten soll. Demnach kann ein Vertrag mit einem Fußballspieler unterzeichnet werden, der die türkische Staatsbürgerschaft oder die blaue Karte (türk.: „Mavi Kart“) besitzt. Die Erklärung des TFF zu diesem Thema lautet wie folgt: „Zusätzlich zu den 14 ausländischen Fußballspielern, die in der A-Team-Liste aufgeführt sind, können die Vereine innerhalb der Transfer- und Registrierungsfristen Verträge mit maximal einem Fußballspieler, der Staatsbürger Aserbaidschans, Kasachstans, Kirgisistans, Usbekistans und Turkmenistans ist, und maximal einem Fußballspieler, der nicht für die türkische Fußballnationalmannschaft spielberechtigt ist, aber die türkische Staatsbürgerschaft oder eine blaue Karte besitzt, abschließen und sie in die A-Team-Liste aufnehmen.“


Anrechnung der zwei Meistertitel von Besiktas

Die Erklärung von Besiktas zur Entscheidung des TFF-Schiedsgerichts lautet wie folgt:

„Das Schiedsgericht des türkischen Fußballverbandes hat in seiner Sitzung vom 09.05.2002 unseren Antrag auf Bestätigung unserer Meisterschaften für die Spielzeiten 1956-1957 und 1957-1958 als angemessen und gerechtfertigt erachtet und beschlossen, dass die bestehenden zwei Meisterschaften des Besiktas Jimnastik Klubs in den Aufzeichnungen des türkischen Fußballverbandes als türkische Meisterschaften registriert werden.“

Die Erklärung auf der offiziellen Website der TFF zu diesem Thema lautet wie folgt:

„Obwohl das Anfangsdatum der 1. türkischen Liga vom TFF als 1959 akzeptiert wird, ist die Gesamtzahl der Meisterschaften um 2 höher als die Gesamtzahl der Ligasaisons aufgrund der Entscheidung der TFF-Schiedskommission vom 09.05.2002 mit den Nummern 2002/52 E und 2002/68 K, die entschied, dass der Klub Besiktas in den Saisons 1956-1957 und 1957-1958 Meister der türkischen Liga war und dass diese Meisterschaften in die TFF-Sternekriterien aufgenommen werden.“


Der 1. Spieltag der Trendyol Süper Lig-Saison 2023/24 im Überblick

11. August, Freitag

  • 20:00 Uhr (MEZ): Trabzonspor – Fraport TAV Antalyaspor (Papara Park)

12. August, Samstag

  • 18:15 Uhr (MEZ): Kasimpasa – MKE Ankaragücü (Recep Tayyip Erdogan-Stadion)
  • 18:15 Uhr (MEZ): TÜMOSAN Konyaspor – Istanbulspor (Konya Büyüksehir Belediye-Stadion)
  • 20:45 Uhr (MEZ): Pendikspor – Atakas Hatayspor (Ümraniye Belediyesi Sehir-Stadion)
  • 20:45 Uhr (MEZ): Mondihome Kayserispor – Galatasaray (RHG Enertürk Enerji-Stadion)

13. August, Sonntag

  • 18:15 Uhr (MEZ): EMS Yapi Sivasspor – Yilport Samsunspor (Sivas 4 Eylül-Stadion)
  • 20:45 Uhr (MEZ): Yukatel Adana Demirspor – Caykur Rizespor (Yeni Adana-Stadion)
  • 20:45 Uhr (MEZ): Fenerbahce – Gaziantep FK (Ülker-Stadion)

14. August, Montag

  • 20:00 Uhr (MEZ): Corendon Alanyaspor – RAMS Basakşehir (Kirbiyik Holding-Stadion)
  • 20:00 Uhr (MEZ): VavaCars Fatih Karagümrük – Besiktas (Atatürk-Olympiastadion)

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.