• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Top 9: Die besten ausländischen Torhüter der Süper Lig-Geschichte

20. Juni 2025

Offiziell: Galatasaray schließt Millionendeal mit neuem Trikotsponsor Pasifik Holding

19. Juni 2025

WM 2026: Diese 13 Länder haben ihr Ticket zur Weltmeisterschaft gelöst

19. Juni 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Fenerbahce, Besiktas & Basaksehir: Alle Europapokal-Gegner & Spieltermine im Überblick!

    18. Juni 2025

    Leeds United bietet Millionen für Semih Kilicsoy – Besiktas plant großen Kaderumbau

    18. Juni 2025

    Offiziell: Onur Bulut wechselt von Besiktas zu Basaksehir – Ablösesumme enthüllt

    18. Juni 2025

    Diese Gegner drohen Besiktas: Europa-League-Fahrplan steht

    17. Juni 2025

    Besiktas-Präsident Adali: „Können Schulden nicht begleichen – Brauchen das 400-Millionen-Euro-Projekt Dikilitas

    16. Juni 2025
  • Fenerbahce

    Yusuf Akcicek bricht Rekord: Fenerbahce-Youngster legt größten Marktwertsprung der Süper Lig hin

    19. Juni 2025

    Fenerbahce, Besiktas & Basaksehir: Alle Europapokal-Gegner & Spieltermine im Überblick!

    18. Juni 2025

    Fenerbahce im Rennen um Jhon Duran: 77-Millionen-Stürmer vor Abschied von Al-Nassr

    18. Juni 2025

    Evann Guessand zu Fenerbahce? Mourinho überzeugt Wunschstürmer – Rekordtransfer möglich

    18. Juni 2025

    Acun Ilicali bricht sein Schweigen: Warum er Fenerbahce wirklich verlassen hat

    17. Juni 2025
  • Galatasaray

    Offiziell: Galatasaray schließt Millionendeal mit neuem Trikotsponsor Pasifik Holding

    19. Juni 2025

    Galatasaray mit Ter Stegen-Vorstoß – Fenerbahce-Detail und Demirbay-Abgang

    19. Juni 2025

    Offizielles Galatasaray-Statement zu Osimhen, Sane, Calhanoglu, Torhüter-Frage & Sponsorenmacht

    19. Juni 2025

    Marktwert-Schock für Icardi: Verletzung lässt Galatasaray-Star deutlich abrutschen

    19. Juni 2025

    Enthüllt: So viel soll Ilkay Gündogan bei einem Wechsel zu Galatasaray verdienen

    17. Juni 2025
  • Trabzonspor

    „Ugurcan Cakir bleibt unser Kapitän“ – Ertugrul Dogan beendet die Gerüchte

    17. Juni 2025

    Monaco erhöht Angebot für Ugurcan Cakir – Trabzonspor bleibt hart – Turan pusht mit Donezk

    16. Juni 2025

    Offiziell: Pedro Malheiro verlässt Trabzonspor – Transfer zu Al-Wasl bestätigt

    12. Juni 2025

    Pedro Malheiro verlässt Trabzonspor: Transfer zu Al-Wasl vor Abschluss

    9. Juni 2025

    Transfergerüchte um Ugurcan Cakir: Monaco, Fenerbahce & Galatasaray im Rennen

    8. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    WM 2026: Diese 13 Länder haben ihr Ticket zur Weltmeisterschaft gelöst

    19. Juni 2025

    Klub-WM: Yildiz trifft bei Juventus-Sieg – Güler mit Lattenpech bei Real-Remis

    19. Juni 2025

    UEFA überrascht: EURO 2028-Gastgeber nehmen an Qualifikation teil

    19. Juni 2025

    Arda Güler im Fokus: AS-Umfrage zeigt klaren Vertrauensbeweis

    18. Juni 2025

    Historischer Rekord: Kenan Yildiz knackt Marktwert-Meilenstein des türkischen Fußballs

    17. Juni 2025
  • Türkischer Sport

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025

    Toprak Razgatlioglu schreibt Motorsport-Geschichte: Drei Siege in Misano!

    15. Juni 2025

    Historisch! Deniz Öncü gewinnt als erster türkischer Fahrer Moto2-Rennen in Spanien mit 0,003 Sekunden Vorsprung

    9. Juni 2025

    Zweiter Euroleague-Titel: Fenerbahce Beko setzt sich Europas Basketball-Krone erneut auf

    25. Mai 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Entwicklung der Marktwerte: Auch die Süper Lig büßt kräftig ein
Süper Lig 2. Juli 2020

Entwicklung der Marktwerte: Auch die Süper Lig büßt kräftig ein

Von Erdem Ufak04 Minuten Lesezeit
Marktwerte Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Durch die Krise gab es in vielen Ländern auf der Welt massive Einschränkungen. Das wirkte sich erwartungsgemäß auch auf den Profifußball aus. Wobei es solch gravierende Einschränkungen wie jetzt durch die Epidemie für den weltweiten Profifußball wohl noch nie gab. In vielen europäischen Fußballigen wurde die Saison zwischenzeitlich zumindest unterbrochen. In manchen Ländern, wie zum Beispiel in Holland, Belgien und Frankreich, entschloss man sich letztlich sogar für einen kompletten Abbruch der laufenden Spielzeit. Als erste große Fußballliga legte dann die deutsche Bundesliga wieder los und beendete kürzlich schon die Saison 2019/2020. In der Türkei entschieden sich die Verantwortlichen für eine deutlich längere Pause und so wird in der Süper Lig erst seit Mitte Juni wieder gespielt. Grundsätzlich hat die Krise große negative Auswirkungen auf die Profivereine und auch die Marktwerte der Profifußballer leiden stark unter den Folgen.

Die Marktwerte der Superstars sinken rapide

Die Fußballwelt ist tief getroffen worden. Es gibt aufgrund der fehlenden Einnahmen zahlreiche Fußballvereine, die aus diesem Grund immer mehr in Existenznöte kommen. Das führt wiederum dazu, dass viele Vereine aktuell nicht in der Lage sind, so hohe Ablösesummen zu stemmen wie noch vor der Krise. Überraschend ist das nicht, weil den Vereinen in den meisten Ligen die Zuschauereinnahmen aufgrund der Geisterspiele komplett weggebrochen sind und auch die ersten Verlängerungen rund um die Übertragungsrechte im Vergleich zuvor niedrigere Geldsummen bringen.

Schaut man sich einige Topstars an, dann erkennt man schnell den signifikanten Rückgang bei den entsprechenden Marktwerten. Der wertvollste Spieler auf der Welt ist für die Fachleute wohl Kylian Mbappe, der bekanntermaßen für Paris Saint-Germain auf Torejagd geht. Der 21 Jahre alte Angreifer wurde im März noch mit einem Marktwert von rund 230.000.000 Euro bewertet. Das ist eine unglaubliche Summe und aus diesem Grund wären wohl nur wenige Vereine in der Lage dem französischen Spitzenverein Mbappe streitig zu machen. Durch die Krise hat aber auch der Marktwert eines Kylian Mbappe gelitten und ist auf aktuell nur noch rund 180.000.000 Euro gesunken. Das entspricht einem Wertverlust von rund 20 Prozent bei dem französischen Nationalstürmer. Interessante Informationen rund um die Entwicklung der Marktwerte findet man auf dem Blog von Betway.

Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei Mohamed Salah. Der ägyptische Stürmer ist im Diensten vom frisch gekürten englischen Meister FC Liverpool. Trotz seiner bereits 28 Jahre lag der Marktwert von Salah vor wenigen Monaten noch bei stolzen 160.000.000 Euro. Aktuell ist der Wert vom Ägypter ebenfalls deutlich gesunken und hat sich bei jetzt „nur“ noch rund 120.000.000 Euro eingependelt. Insgesamt kann man davon sprechen, dass die Marktwerte der Profispieler im Durchschnitt um zehn bis zwanzig Prozent gesunken sind.

Auch in der türkischen Süper Lig sinken die Marktwerte

In der Türkei spielen die Vereine der Süper Lig also seit Mitte Juni wieder. Aber auch hier haben die Vereine aufgrund der fehlenden Einnahmen in den letzten Monaten große finanzielle Schwierigkeiten. Bekanntermaßen gab es auch schon vor der Krise einige Profivereine, die sich in einer finanziellen Schieflage befanden. Aus diesem Grund werden auch die türkischen Spitzenvereine in der Zukunft deutliche Einsparungen vornehmen müssen. Das wirkt sich wiederum auch auf die Marktwerte der Spieler in der Süper Lig aus. Laut transfermarkt.de ist aktuell Alexander Sörloth der wertvollste Spieler in der höchsten türkischen Liga. Der norwegische Mittelstürmer schnürt seine Fußballschuhe für Trabzonspor, das in der Tabelle nach dem 29. Spieltag auf dem zweiten Tabellenplatz steht. Dadurch kann sich Trabzonspor Hoffnungen auf den Titel machen. Sörloth hat momentan einen Marktwert von geschätzten 13 Millionen Euro. Dieser Wert ist durch die schwierige Situation weltweit natürlich auch gesunken. Trabzonspor hat den Norweger aktuell nur von Crystal Palace ausgeliehen, könnte den erfolgreichen Angreifer aber für eine festgeschriebene Ablösesumme von rund 6 Millionen Euro fest verpflichten. Allerdings bleibt noch abzuwarten, ob der türkische Spitzenverein diese Summe auf den Tisch legen wird.

Die wertvollsten türkischen Fußballer

Der im Moment wertvollste türkische Fußballspieler ist übrigens Caglar Söyüncu. Der junge Innenverteidiger spielte in der Vergangenheit für den SC Freiburg und wechselte vor rund zwei Jahren in die englische Premier League zu Leicester City. Der Innenverteidiger hat zwar ebenfalls an Marktwert verloren, ist aber mit 32 Millionen Euro weiterhin der wertvollste Spieler mit türkischem Pass. Nur knapp drei Millionen weniger Marktwert hat der Innenverteidiger Ozan Kabak, der seit dieser Saison für den krisengeschüttelten Bundesligaverein Schalke 04 spielt.

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.