• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

UEFA bestraft Ungarn nach Respektlosigkeit gegenüber türkischer Nationalhymne

20. Mai 2025

Semih Kilicsoy im Visier: Premier-League-Klub buhlt um Besiktas-Talent

20. Mai 2025

Arda Turan wird Trainer in Donezk – Gehalt enthüllt!

20. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Semih Kilicsoy im Visier: Premier-League-Klub buhlt um Besiktas-Talent

    20. Mai 2025

    Transferaktivitäten bei Besiktas: Javi Puado ablösefrei? Eriksen-Deal hängt an Solskjaer

    20. Mai 2025

    Nach Cristiano-Mania: Besiktas-Präsident Adali äußert sich zu Ronaldo-Gerüchten

    20. Mai 2025

    Come to Besiktas: Auslandsbericht über Verhandlungen mit Ronaldo löst BJK-Fan-Wahnsinn aus

    19. Mai 2025

    Nur 1:1 – Besiktas patzt in Alanya und verliert Platz drei wieder an Samsun

    18. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Mega-Offerte für Fenerbahce: Marseille bietet 19 Millionen Euro für Yusuf Akcicek!

    20. Mai 2025

    Fenerbahce: Erzwingen 8.000 Unterschriften eine vorgezogene Wahl? – Ali Koc unter Druck

    20. Mai 2025

    Champions League: Diese Gegner drohen Fenerbahce in der Qualifikation 2025/26

    19. Mai 2025

    Mourinho: „Die Meisterschaftsfeier hat die menschliche Dimension von Galatasaray gezeigt“

    18. Mai 2025

    Fenerbahce schlägt Eyüpspor 2:1, muss sich aber erneut mit Vizemeisterschaft begnügen

    18. Mai 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray bestätigt Gespräche mit Leroy Sane – Transfer auf der Zielgeraden?

    20. Mai 2025

    Özbek über Meisterschaft & Osimhen: „Der Bessere hat gewonnen – Wir verhandeln“

    19. Mai 2025

    Galatasaray in der Champions League: Diese Top-Klubs drohen als Gegner

    19. Mai 2025

    Champions League Einnahmen: So viel kassiert Galatasaray 2025/26

    19. Mai 2025

    Buruk will bereits vierten Titel in Folge: Osimhen, Icardi, Sara und Co. – Die Stimmen zur Meisterschaft

    18. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Bodrum hat nach bitterem 1:1 gegen Trabzonspor Abstieg vor Augen

    18. Mai 2025

    Bodrum will die Klasse halten, Trabzon mit Rumpfelf und Minimalziel

    18. Mai 2025

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025

    Trabzonspor will nach Europa: Tekke und Cakir kämpferisch vor Pokalfinale gegen Galatasaray

    13. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    UEFA bestraft Ungarn nach Respektlosigkeit gegenüber türkischer Nationalhymne

    20. Mai 2025

    Altay Bayindir schreibt Geschichte: 11. Türke in einem UEFA-Finale

    20. Mai 2025

    Albtraum für Hakan Chalhanoglu: Inter verspielt die Tabellenführung in der Serie A!

    19. Mai 2025

    Serie A: Kenan Yildiz kehrt nach Sperre zurück und bringt Juventus auf Champions League-Kurs

    19. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu: Emotionaler Post nach verpasster Meisterschaft mit Benfica

    19. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Süper Lig-Start: Was bringt die Cemil Usta-Saison mit sich?
Süper Lig 17. August 2019

Süper Lig-Start: Was bringt die Cemil Usta-Saison mit sich?

Von Anil P. Polat04 Minuten Lesezeit
Cemil Usta Saisonvorschau Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Am Freitagabend eröffnete Meister Galatasaray gegen Denizlispor (zum Spielbericht) offiziell die 62. Süper Lig-Saison der türkischen Ligageschichte. Über die Ligarekorde berichtete GazeteFutbol bereits im Vorfeld (die Rekorde zum nachlesen). Doch was bringt die Cemil Usta-Saison alles mit sich für den türkischen Fußball-Fan?

Die Liga-Karte – Zwölf Provinzen in der Süper Lig vertreten

In der Cemil Usta-Saison (alles zum Namensgeber der aktuellen Spielzeit) treten 18 Mannschaften aus insgesamt zwölf Provinzen der Türkei gegeneinander an. Wie schon in der Vorsaison stellt Istanbul mit fünf Vereinen (Besiktas, Fenerbahce, Galatasaray, Kasimpasa und Medipol Basaksehir) das größte Kontingent. Jeweils zwei Klubs stellen Ankara (Genclerbirligi und MKE Ankaragücü) und Antalya (Aytemiz Alanyaspor und Antalyaspor).

Ansonsten wird von den übrigen Provinzen in der Liga jeweils ein Team gestellt. Izmir: Göztepe, Kayseri: Istikbal Kayserispor, Konya: Konyaspor, Malatya: Yeni Malatyaspor, Gaziantep: Gazisehir Gaziantep FK, Rize: Caykur Rizespor, Denizli: Yukatel Denizlispor, Sivas: Demir Grup Sivasspor, Trabzon: Trabzonspor.

Ende der Hinrunde und der Saison

Die Süper Lig-Saison 2019/20 hat am gestrigen Freitag (16. August) begonnen. Die erste Saisonhälfte endet am 29. Dezember. Dann geht es in die Winterpause. Die Rückrunde startet am 17. Januar 2020. Am 17. Mai 2020 endet schließlich die Cemil Usta-Saison offiziell.

Die Top-Spiele der großen Klubs

Die erste große Partie, die von den Anhängerschaften beider Lager mit großen Fan-Potenzial herbeigesehnt wird, ist das Duell zwischen Fenerbahce und Trabzonspor am dritten Spieltag im Ülker-Stadion. Am sechsten Spieltag kommt es gleich zu zwei türkischen Krachern in der Süper Lig. Sowohl Galatasaray und Fenerbahce im Türk Telekom-Stadion als auch Trabzonspor und Besiktas im Medical Park-Stadion treffen aufeinander. In der neunten Spielwoche der Liga empfängt Besiktas den Istanbuler Dauerkonkurrenten Galatasaray im Vodafone-Park. Am 13. Spieltag hat Trabzonspor Heimrecht gegen Titelverteidiger Galatasaray. Am 16. Ligaspieltag gastiert Besiktas beim Stadtrivalen Fenerbahce.

Die Schiedsrichter-Situation

Der türkische Verband (TFF) und Schiedsrichterausschuss (MHK) gaben eine Liste mit 43 Unparteiischen bekannt, die berechtigt sind, Partien in den Top-Kategorien (Süper Lig und TFF 1. Lig) im türkischen Fußball zu pfeifen. Von diesen 43 Referees besitzen sieben den Status eines FIFA-Schiedsrichters. Es handelt sich dabei um Cüneyt Cakir, Hüseyin Göcek, Halis Özkahya, Mete Kalkavan, Ali Palabiyik, Halil Umut Meler und Ümit Öztürk.

Türkische Trainer dominieren die Liga

Bei 17 der 18 Süper Lig-Vereine sitzt ein türkischer Coach auf der Trainerbank. Lediglich ein ausländischer Übungsleiter steht bei Aufsteiger Gazisehir Gaziantep FK an der Seitenlinie. Es handelt sich dabei um den Rumänen Marius Sumudica. Während acht Vereine an ihrem Trainer aus der Vorsaison festhielten (Galatasaray, Fenerbahce, Trabzonspor, Antalyaspor, Konyaspor, Göztepe, IM Kayserispor, Yukatel Denizlispor), tauschten gleich zehn Klubs ihre Chefcoaches aus (Besiktas, Medipol Basaksehir, Aytemiz Alanyaspor, Caykur Rizespor, Kasimpasa, MKE Ankaragücü, DG Sivasspor, Yeni Malatyaspor, Genclerbirligi, Gazisehir Gaziantep FK).

Die Stadion-Verteilung

Die Zuschauer haben die Möglichkeit die Spiele in insgesamt 17 Stadien live vor Ort zu verfolgen. Nur Genclerbirligi und MKE Ankaragücü teilen sich mit dem neu errichteten Eryaman-Stadion eine gemeinsame Austragungsstätte. Das Türk Telekom-Stadion von Galatasaray verfügt über die höchste Kapazität (52.223) in der Liga. Das geringste Fassungsvermögen besitzt das Bornova Aziz Kocaoglu-Stadion (9.138) in Izmir, das Göztepe für seine Heimspiele nutzt, bis das eigene Stadion fertiggestellt ist.

Neue Saison – Neue Regeln

Die neue Spielzeit hat eine Fülle von neuen Regeländerungen mit sich gebracht, die seit dem 1. Juni offiziell in Kraft getreten sind. GazeteFutbol berichtete bereits ausführlich über den „neuen Regelkatalog“ (den es hier zum nachlesen gibt).

Nur noch 17 Tage bis das Sommer-Transferfenster schließt

Die aktuelle Transferperiode hat am 17. Juni begonnen. Bis zum 2. September haben die türkischen Klubs noch Zeit sich auf dem Transfermarkt zu verstärken. Das Winter-Transferfenster öffnet am 4. Januar 2020 und schließt am 31. Januar 2020.

Der erste Spieltag im Überblick
  1. August Freitag

19:30 Uhr (MEZ): Yukatel Denizlispor 0:2 Galatasaray (Denizli Atatürk-Stadion)

  1. August Samstag:

18:15 Uhr (MEZ): Genclerbirligi – Çaykur Rizespor (Ankara Eryaman-Stadion)

20:45 Uhr (MEZ): Istikbal Mobilya Kayserispor – Aytemiz Alanyaspor (BB Kadir Has-Stadion)

20:45 Uhr (MEZ): Demir Grup Sivasspor – Besiktas (Sivas Stadion 4. September)

  1. August Sonntag:

18:15 Uhr (MEZ): Konyaspor-MKE Ankaragücü (Konya BB-Stadion)

18:15 Uhr (MEZ): Göztepe-Antalyaspor (Izmir Bornova Aziz Kocaoglu-Stadion)

20:45 Uhr (MEZ): Yeni Malatyaspor-Medipol Basaksehir (Yeni Malatya-Stadion)

20:45 Uhr (MEZ): Kasımpasa-Trabzonspor (RTE-Stadion)

  1. August Montag:

19:00 Uhr (MEZ) Fenerbahce-Gazisehir Gaziantep FK (Ülker-Stadion)

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.