Okan Buruk, der Galatasaray in den letzten drei Jahren zu ebenso vielen Meisterschaften geführt hat, war zuletzt als Kandidat bei Al-Nassr FC im Gespräch. Nun hat der Erfolgstrainer eine klare Entscheidung über seine Zukunft getroffen.
Gerüchte um Al-Nassr-Interesse
In den vergangenen Tagen hatten italienische Medien berichtet, dass Okan Buruk ganz oben auf der Wunschliste von Al-Nassr stehe. Der Klub aus Saudi-Arabien suche nach einem neuen Cheftrainer, der internationale Erfolge vorweisen kann – Buruks Name wurde dabei prominent genannt.
Okan Buruks Zukunftsentscheidung steht fest
Wie der türkische Sender A Spor nun berichtet, plane Buruk trotz des Interesses aus dem Ausland keinen Wechsel. Der 51-Jährige wolle seine Arbeit bei Galatasaray fortsetzen – mit einem klaren Ziel vor Augen: Den historischen Meisterschaftsrekord von Fatih Terim einstellen.
Buruk, der die „Löwen“ seit Sommer 2022 trainiert, hat nicht nur Al-Nassr, sondern auch Angebote aus Europa ausgeschlagen, um mit Galatasaray in die neue Saison zu gehen. Sein Fokus liegt demnach ganz auf der Verteidigung des Titels und dem Erreichen des nächsten Meilensteins.
Vertrag bis 2026 – klare Zeichen für Kontinuität
Buruks aktueller Vertrag bei Galatasaray läuft noch bis Sommer 2026. Die klare Entscheidung gegen einen Wechsel dürfte auch innerhalb des Vereins ein starkes Signal setzen – sowohl an das Team als auch an die Fans. In der kommenden Saison möchte Buruk nicht nur in der Trendyol Süper Lig, sondern auch in Europa „ein Zeichen setzen“.
Mit seiner Entscheidung stärkt Buruk nicht nur seine eigene Position, sondern zeigt auch: Galatasaray soll nicht nur nationale, sondern auch internationale Strahlkraft behalten.
Trotz lukrativer Offerten aus Saudi-Arabien und Europa bleibt Okan Buruk Galatasaray treu. Der Fokus liegt auf der vierten Meisterschaft in Folge und nachhaltigem Erfolg auf europäischer Bühne. Ein klares Commitment – im Sinne von Kontinuität und Vision.
2 Kommentare
Ich kann mir einen Wechsel nach Arabien nicht vorstellen, er lebt in Istanbul, trainiert Galatasaray, feiert hier Pokale und Meisterschaften und verdient kein schlechtes Geld.
Der einzige Faktor wäre, dass nicht alle Fans von ihm zu 100% überzeugt sind. Diese Saison wird aus seiner Sicht die wichtigste werden. Bestehen wir in der CL oder kassieren wir eine Klatsche nach der anderen? Unter die besten 8 werden wir nicht kommen, das ist ein Fakt. Aber die Play-Offs sollten das Mindestziel sein, also Platz 9-24.
Die Erfolge in der Liga sind wirklich stark, auch die Siegesserien waren beeindruckend. Aber mit dem Kader den wir seit 3 Jahren haben, ist das aber auch ein Muss die Meisterschaft zu holen.
Ich glaube die kommende Saison wird wegweisend werden für Okan. Auch wenn er die Titel alle holt, der Erfolg in Europa blieb aus. Ich habe sowieso nicht mit einem Titel in Europa gerechnet, aber das wir zumindest mal daran kratzen und ins Halbfinale kommen. Diese Niederlagen gegen Young Boys, Kopenhagen oder Alkmaar brennen sich leider in die Köpfe ein. Gerade in der EL, als wir die einfachsten Gegner hatten und den Platz unter den besten 8 Vereinen verzockt haben vergesse ich nicht so schnell.
Buruk, der die „Löwen“ seit Sommer 2022 trainiert, hat nicht nur Al-Nassr, sondern auch Angebote aus Europa ausgeschlagen, um mit Galatasaray in die neue Saison zu gehen.
Im sommer liest man ja viel mist, aber das ist ja so eine unfassbarer müll selten so gelacht.
Stand: Juni 2025 – einzig Spartak Moskau hat offiziell unterbreitet (bereits abgelehnt), Saudi-Arabien steht kurz vor einem Angebot, während anderes Interesse nur in der Gerüchteküche existiert.
ist von openai, auch nicht gerade vertauenswürdig, aber allemal mehr als der scheiss der da oben steht.
ancak moskovadan teklif gelir buna.