• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

11. Juli 2025

Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

11. Juli 2025

Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

11. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Kritischer Schachzug von Serdal Adali: Besiktas löst FFP-Problem beim Kökcü-Transfer

    11. Juli 2025

    Gabriel Paulista im Interview: „Wir denken an nichts anderes als Erfolg“

    11. Juli 2025

    Orkun Kökcü wird der teuerste Transfer in der Geschichte von Besiktas

    10. Juli 2025

    Keny Arroyo erklärt: Darum habe ich bei Besiktas unterschrieben

    10. Juli 2025

    Kökcü als Königstransfer: Adali reist nach Portugal – Besiktas verhandelt mit Benfica für zwei weitere Spieler

    9. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

    11. Juli 2025

    Mourinho-Telefonat bringt Rashford ins Spiel – En-Nesyri bleibt!

    10. Juli 2025

    Fenerbahce vor Verpflichtung von Milan Skriniar – Okan Özkan tritt zurück

    8. Juli 2025

    Transfer-Schlacht um Simon Banza: Galatasaray und Fenerbahce kämpfen um Süper-Lig-Rückkehr des Torjägers

    8. Juli 2025

    Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

    7. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

    11. Juli 2025

    Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

    11. Juli 2025

    Neapel verzichtet auf Garantie: Galatasaray vor Verpflichtung von Osimhen

    10. Juli 2025

    Deshalb kann Hakan Calhanoglu (noch) nicht zu Galatasaray wechseln

    10. Juli 2025

    Galatasaray bietet 75 Millionen Euro für Victor Osimhen – Zahlungsplan über fünf Jahre steht

    8. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025

    GazeteFutbol-History: Als das Osmanische Reich Olympisches Silber holte

    11. Juli 2025

    FIFA-Weltrangliste Juli 2025: Türkei verteidigt Platzierung – Spanien auf zwei

    10. Juli 2025

    Real Madrid entfesselt Arda Güler: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück im Mittelfeld

    9. Juli 2025

    Transfer-Move bei Inter: 100-Millionen-Euro-Budget durch Hakan Calhanoglu-Verkauf?

    9. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Kritik an Stadionauswahl für EM-Bewerbung: Warum sind der Vodafone Park und Izmir keine Austragungsorte?
Türkei & Legionäre 13. April 2023

Kritik an Stadionauswahl für EM-Bewerbung: Warum sind der Vodafone Park und Izmir keine Austragungsorte?

Von Anil P. Polat23 Minuten Lesezeit
Bewerbung EM EURO 2024 Europameisterschaft Stadion TFF UEFA
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Der türkische Fußballverband (TFF) hat seine finalen Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung der EURO 2028 und 2032 beim europäischen Verband, der UEFA, eingereicht. In der Bewerbungsmappe wurden auch die möglichen Austragungsorte (acht) in der Türkei und die jeweiligen Stadien (zehn) aufgeführt. Dabei wurde der Vodafone Park von Besiktas (Fassungsvermögen 41.903 Zuschauer) genauso nicht berücksichtigt, wie die Stadt Izmir, die komplett ausgelassen wurde. Der Vodafone Park gehört zu den modernsten Stadien der Türkei, mit einer atemberaubenden Lage am Bosporus, in direkter in Nähe zum berühmten Dolmabahce-Palast und zum Taksim-Platz. Izmir gehört zu den schönsten und größten Städten der Türkei, mit seiner gerade für Urlauber so beliebten Ägäis-Region und der großen Fußballkultur mit vielen Traditionsvereinen, wie Altay, Göztepe, Karsiyaka oder Altinordu. Zudem wurden mit dem Alsancak Mustafa Denizli-Stadion (Kapazität 15.000) von Altay und dem Gürsel Aksel-Stadion (Kapazität: 20.040 Zuschauer) von Göztepe zwei moderne Stadien in Izmir gebaut.

Es gibt jedoch bestimmte Gründe und Kriterien für die Stadionauswahl. Wie werden also die Stadien für die UEFA-Bewerbung ausgewählt?
  • In einer Stadt dürfen für gewöhnlich nur zwei Stadien ausgewählt werde. Bei der türkischen Bewerbung sind es in einer Stadt sogar drei. Mehr dazu später.
  • Es wird in insgesamt zehn Stadien gespielt
  • Es muss ein Stadion dabei sein, das eine Mindestkapazität von 60.000 Sitzplätzen bietet
  • Es muss ein Stadion dabei sein, das eine Mindestkapazität von 50.000 Sitzplätzen bietet. Wenn es noch eine Option gibt, kann auch ein zweites Stadion ausgewählt werden.
  • Es müssen vier Stadien dabei sein, die eine Mindestkapazität von 40.000 Sitzplätzen bieten. Falls vorhanden, darf auch ein fünftes Stadion ausgewählt werden.
  • Es müssen drei Stadien dabei sein, die eine Mindestkapazität von 30.000 Sitzplätzen bieten
Istanbul soll Ausnahme bilden – Vodafone Park scheitert an Kriterien

Kernpunkt für die Stadionauswahl ist mithin die Kapazitätsfrage und die Beschränkung der Anzahl der Stadien pro Stadt. Istanbul bildet hier sogar eine Ausnahme, da der TFF drei statt zwei Stadien vorgeschlagen hat. Denn Istanbul ist die einzige Stadt in der Türkei, die gleichzeitig zwei (und mehr) Stadien besitzt, die die Auflage von 50.000 und 60.000 Zuschauern erfüllen. Das Atatürk-Olympiastadion bietet als Endspielort mit 75.000 Plätzen die größte Kapazität, während das NEF-Stadion von Galatasaray ein Fassungsvermögen von 52.600 Personen besitzt. Das NEF-Stadion befindet sich zudem auf der europäischen Seite von Istanbul. Im Gegenzug liegt das Ülker-Stadion von Fenerbahce (50.500 Zuschauer) anders als der Vodafone Park auf der anatolischen Seite Istanbuls.

Izmir als Stadt muss komplett auf möglichen EM-Fußball verzichten

Der Vodafone Park war 2019 Austragungsort des europäischen Supercups zwischen dem FC Liverpool und dem FC Chelsea London (5:4 n.E.) und befindet sich im Kandidatenkreis für das UEFA Champions League-Finale der Damen 2025. Der TFF hat sich zuvor bereits fünfmal um die Ausrichtung einer Europameisterschaft in der Türkei beworben, aber bislang nie den Vodafone Park und das Ülker-Stadion auf ihre Stadion-Liste gesetzt. Anders verhält es sich bezüglich Izmir als Austragungsort. Das traditionsreiche Atatürk-Stadion mit einer Kapazität von 51.000 Zuschauern wäre von der Größe absolut geeignet. Mit entsprechenden Sanierungsarbeiten wäre diese Stadion, anders als die „zu kleinen“ Alsancak- und Gürsel Aksel-Stadien, als möglicher Spielort definitiv infrage gekommen. Der beliebte Urlaubsort mit bester Flughafen-Anbindung und zahlreichen Hotels hätte sich stark angeboten. Hier hat man vermutlich eher auf bereits fertiggestellte, modernere Stadien in der Türkei gesetzt.

Die zehn EM-Stadien der Türkei und die jeweiligen Zuschauerkapazitäten

Istanbul

Atatürk-Olympiastadion: 74.753

NEF-Stadion: 52.600

Ülker-Stadion: 50.500

Ankara

Ankara Yeni 19. Mayis-Stadion: 45.000

Bursa

Bursa Büyüksehir Belediye-Stadion: 43.361

Konya

MEDAS Konyaspor Büyüksehir-Stadion: 42.000

Trabzon

Senol Günes-Sportkomplex: 40.782

Gaziantep

Kalyon-Stadion: 33.500

Antalya

Corendon Airlines Park: 32.537

Eskisehir

Eskisehir Yeni Atatürk-Stadion: 32.500

2 Kommentare

  1. galaman1905 Am 14. April 2023 16:29

    Hätte man das von Besiktas ausgewählt und nicht von Gala, hätten sich auch viele beschwert. Der Standort von Besiktas ist natürlich viel geiler. Wir sind jedoch näher am Flughafen dran. Außerdem gibt es bei uns sehr viele neuere Hotels, was für die EM-Touris geiler ist. Ja, auch in der Innenstadt gibt es reichlich Hotels. Aber viele sind veraltet usw.

    Izmir ist eine schöne und große Stadt. Also ich war nicht dort, kann es nur anhand der Bilder beurteilen 😀 Aber da wäre es schön gewesen, wenn man dort auch Spiele austragen würde. Allerdings finde ich die Stadien nicht gerade passend…

    Vielleicht hätte man auf Eskisehir für Izmir verzichten können. Aber wie gesagt, Izmir hat in meinen Augen aktuell kein passendes Stadion.

    Die Frage ist jedoch, kriegen wir überhaupt ein Turnier??? 😀 Im Endeffekt wird die UEFA garantiert auch auf die politische Lage schauen. Die Wahlergebnisse, Griechenland Türkei Konflikt etc. Bisher waren wir ja nie an erster Stelle… Denn soweit ich mich erinnere, bewirbt sich Italien auf das eine Turnier und England auf das andere… Wie werden wohl die Leute von der UEFA entscheiden???

  2. Kubinho74 Am 14. April 2023 8:29

    Grundsätzlich finde ich die Stadien ganz gut gewählt, wäre hier noch der Vodafone Park dabei, wäre es um so schöner. Ich hoffe mir echt, dass wir die Zusage bekommen. Die wievielte Bewerbung für ein Turnier ist das jetzt? Und wie oft hat uns die UEFA oder die FIFA dann mit dem Champions League Finale vertröstet?
    Wenn jetzt noch das Bewerbungsvideo erstklassig produziert wird und wir unsere Kultur und Regionen gut darstellen erhoffe ich mir bessere Chancen.
    Das letzte Bewerbungsvideo war ja der reinste Fail, wo dann noch Nusret usw. zu sehen war. Hamit Altintop hatte nach der Vergabe der EM an Deutschland folgendes gesagt: Die deutschen Vertreter standen auf der Bühne, auch mit ehemaligen Spielern wie Bierhoff, Lahm, Schweinsteiger und Co. die den deutschen Fußball über Generationen präsentiert haben. Bei uns auf der türkischen Seite waren Leute dabei, die keiner kannte, keiner von den Leuten Stand mal auf einem Fußballfeld oder hatte mal Fußballschuhe an.
    So viel dazu, man kann nur hoffen, dass wir daraus gelernt haben und demnächst ein Hamit Altintop, Rüstü Recber, Ümit Davala oder Yildiray Bastürk mal auf der Bühne stehen und uns würdevoll vertreten.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.