• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

11. Juli 2025

Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

11. Juli 2025

Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

11. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Kritischer Schachzug von Serdal Adali: Besiktas löst FFP-Problem beim Kökcü-Transfer

    11. Juli 2025

    Gabriel Paulista im Interview: „Wir denken an nichts anderes als Erfolg“

    11. Juli 2025

    Orkun Kökcü wird der teuerste Transfer in der Geschichte von Besiktas

    10. Juli 2025

    Keny Arroyo erklärt: Darum habe ich bei Besiktas unterschrieben

    10. Juli 2025

    Kökcü als Königstransfer: Adali reist nach Portugal – Besiktas verhandelt mit Benfica für zwei weitere Spieler

    9. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

    11. Juli 2025

    Mourinho-Telefonat bringt Rashford ins Spiel – En-Nesyri bleibt!

    10. Juli 2025

    Fenerbahce vor Verpflichtung von Milan Skriniar – Okan Özkan tritt zurück

    8. Juli 2025

    Transfer-Schlacht um Simon Banza: Galatasaray und Fenerbahce kämpfen um Süper-Lig-Rückkehr des Torjägers

    8. Juli 2025

    Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

    7. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

    11. Juli 2025

    Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

    11. Juli 2025

    Neapel verzichtet auf Garantie: Galatasaray vor Verpflichtung von Osimhen

    10. Juli 2025

    Deshalb kann Hakan Calhanoglu (noch) nicht zu Galatasaray wechseln

    10. Juli 2025

    Galatasaray bietet 75 Millionen Euro für Victor Osimhen – Zahlungsplan über fünf Jahre steht

    8. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025

    GazeteFutbol-History: Als das Osmanische Reich Olympisches Silber holte

    11. Juli 2025

    FIFA-Weltrangliste Juli 2025: Türkei verteidigt Platzierung – Spanien auf zwei

    10. Juli 2025

    Real Madrid entfesselt Arda Güler: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück im Mittelfeld

    9. Juli 2025

    Transfer-Move bei Inter: 100-Millionen-Euro-Budget durch Hakan Calhanoglu-Verkauf?

    9. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Jaap Uilenberg: „Ausländische Schiedsrichter sind keine gute Idee“
Türkei & Legionäre 12. März 2021

Jaap Uilenberg: „Ausländische Schiedsrichter sind keine gute Idee“

Von Erdem Ufak12 Minuten Lesezeit
Jaap Uilenberg Süper Lig TFF
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Jaap Uilenberg ist seit Jahren der Berater des türkischen Schiedsrichterausschusses MHK. Stehen Neuerungen, Veränderungen oder Lehrgänge beim türkischen Fußballverband an, ist der 70-Jährige stets mit Rat und Tat zur Stelle. Die anhaltende Kritik an den türkischen Schiedsrichtern hat den Niederländer nun dazu bewegt, Stellung zu beziehen.

Schiedsrichter zu sehr im Vordergrund

Bei einem TV-Auftritt auf dem türkischen Sportsender „TRT Spor“ unterstützte Uilenberg die türkischen Referees. „Schiedsrichter können Fehler machen, das ist klar. Ich kenne die türkischen Schiedsrichter sehr gut und kann versichern, dass keiner von ihnen mit Absicht Fehler macht. Generell bin ich der Meinung, dass die Referees hier gerecht sind. Und ich bin auch der Meinung, dass sie bis hierhin gute Leistungen gezeigt haben.“ Uilenberg weiter: „Sogar die Schiedsrichter an den Monitoren können Fehler machen, denn auch da sitzen nur Menschen. Wenn ich mir die Diskussionen in der Türkei anschaue, dann merke ich, dass die Schiedsrichter eine größere Rolle spielen als die Spieler. Doch die Spieler und die Spielqualität sollten eigentlich im Vordergrund stehen. Stattdessen wird nahezu jede Entscheidung kommentiert und kritisiert. In den letzten Jahren wurden die Regeln sehr oft geändert. Da hat man es als Fan manchmal schwer den Anschluss zu halten. Es ist auf jeden Fall so, dass die Schiedsrichter gemäß den UEFA-Protokollen vorbereitet werden.“

Beispiel Griechenland: „Fehler werden dennoch gemacht“

Den Einsatz von ausländischen Schiedsrichtern empfiehlt der Niederländer hingegen nicht und verweist dabei auf das Beispiel Griechenland. „Diese Idee unterstütze ich nicht. In den letzten 3-4 Jahren lädt man in Griechenland für die wichtigen Spiele ausländische Referees ein. Dennoch sieht man, dass Fehler gemacht werden. Diese Fehler hätten die inländischen Schiedsrichter ebenfalls machen können. Der Unterschied ist nur, dass man die Fehler der ausländischen Unparteiischen leichter akzeptiert. Damit schadet man nur dem eigenen Schiedsrichterwesen.“ Dass die Gespräche zwischen Schiedsrichter und dem VAR nicht veröffentlicht werden, hält Uilenberg abschließend für richtig: „Die FIFA und UEFA empfehlen das nicht. Daher nutzen wir diese Aufnahmen lediglich bei internen Seminaren und Lehrgängen.“




Ein Kommentar

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 12. März 2021 16:33

    Das Schiedsrichter genauso wie alle anderen Menschen auf und außerhalb des Platzes Fehler machen dürfen ist absolut klar, das ist jedoch nicht das Thema.

    Wenn Schiedsrichter A in der Partie zwischen Mannschaft A und B eine bestimmte Entscheidung wie gelbe Karte, rote Karte, Foul oder Elfmeter in einer Szene A trifft, dann sollte der selbe Schiedsrichter A in einer anderen Partie zwischen Mannschaft C und D bei der gleichen Szene A auch die gleiche Entscheidung treffen können und das können die türkischen Schiedsrichter aus bestimmten (opportunistischen) Gründen nun mal nicht und das ist das Problem.

    Dieses Problem lapidar als „Fehler“ abzutun finde ich von Uilenberg nicht richtig, hier muss eine zufriedenstellende Lösung für die Zukunft gefunden werden, da wir mir dem Problem jedes Jahr aufs Neue konfrontiert werden.

    Der türkische Schiedsrichter muss sich in wesentlichen Punkten verbessern…

    1.) Er darf nicht so oft das Spiel unterbrechen

    2.) Seine Körpersprache muss sich von absolut arrogant in neutral verändern.

    3.) Eine Szene darf keine 4-5 Minuten am VAR analysiert und diskutiert werden.

    4.) Er muss häufige Fouls im Spiel strenger bestrafen

    5.) Er muss Zeitspiel stärker unterbinden und die Protagonisten nicht minutenlang auf dem Spielfeld lassen.

    6.) Er muss mit dem Kopfrechnen aufhören und eine Fehlentscheidung nicht mit einer anderen wettmachen.

    7.) Es sollte ähnlich wie im Basketball ein digitaler Countdown einblendet werden, immer wenn das Spiel stoppt wird die Zeit angehalten.

    8.) Spieler Ein und Auswechslungen müssen schneller von statten gehen. Der Spieler muss bei seiner Auswechslung auf dem kürzesten Weg das Spielfeld verlassen.

    Das alles und noch vieles mehr muss der türkische Schiedsrichter in Zukunft besser machen….

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.