• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray & Monaco einig: Wilfried Singo vor Unterschrift – alle Details, Zahlen & Fakten

26. August 2025

Edson Alvarez schwärmt von Kadiköy: „Diese Atmosphäre ließ mich, wie zu Hause fühlen“

26. August 2025

Besiktas meldet Verhandlungen zu El Bilal Toure – Stürmer bereits in Istanbul | Nächster Coup: Tiago Djalo

26. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas meldet Verhandlungen zu El Bilal Toure – Stürmer bereits in Istanbul | Nächster Coup: Tiago Djalo

    26. August 2025

    Offiziell: Besiktas holt Ridvan Yilmaz zurück – Eigengewächs unterschreibt langfristig

    24. August 2025

    Ridvan Yilmaz vor Rückkehr: Besiktas-Deal vor dem Abschluss – Gerüchte um Wout Faes und Danilho Doekhi 

    23. August 2025

    Historischer Schritt bei Besiktas: KAP-Meldung zur Kapitalerhöhung – und 15 Mio. € für Keito Nakamura

    23. August 2025

    Solskjær nach dem 1:1 in Lausanne: „Das zweite Tor lag in der Luft – jetzt wird’s in Istanbul entschieden“

    22. August 2025
  • Fenerbahce

    Edson Alvarez schwärmt von Kadiköy: „Diese Atmosphäre ließ mich, wie zu Hause fühlen“

    26. August 2025

    Mourinho spricht über Arbeit als Trainer in der Türkei – Fenerbahce tankt Selbstvertrauen für Benfica-Duell

    24. August 2025

    Fenerbahce holt ersten Saisonsieg – 3:1 gegen Kocaelispor

    23. August 2025

    Edson Alvarez in Istanbul: Fenerbahce und West Ham erzielen Einigung über Leihe

    23. August 2025

    Dorgeles Nene über Transferprozess & Mourinho: „Eine Ehre – ich werde alles geben“

    23. August 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray & Monaco einig: Wilfried Singo vor Unterschrift – alle Details, Zahlen & Fakten

    26. August 2025

    Galatasaray überrollt Kayseri mit 4:0 und legt perfekten Saisonstart hin

    25. August 2025

    Sechs Bedingungen für Yilmaz: Galatasaray bleibt hart – Zaniolo-„Traumtransfer“ zu Udinese?

    24. August 2025

    Baris Alper Yilmaz & Okan Buruk: Gespräch enthüllt – die Wahrheit über die Zwangspause

    24. August 2025

    Galatasaray und Inter fast einig: Pavard-Transfer vor Abschluss – Yilmaz vor Suspendierung?

    23. August 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Antalyaspor 1:0 nieder – Maximalausbeute zum Saisonstart mit neun Punkten

    25. August 2025

    Das Ende einer Ära bei Trabzonspor: Nwakaeme vor Abschied – Oulai-Transfer via KAP bestätigt

    24. August 2025

    Kazeem Olaigbe: „Es war eine sehr richtige Entscheidung, nach Trabzonspor zu kommen“

    21. August 2025

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    Yusuf Yazici ist zurück: Traumtor nach zehn Monaten – Olympiakos schlägt Asteras 2:0

    24. August 2025

    Ferdi Kadioglu nach Premier League-Comeback: „Das war das erste Mal“ – Später Schock für Brighton

    23. August 2025

    UEFA-Länderwertung: Türkei hält Platzierung – Status nach den Playoff-Hinspielen

    22. August 2025

    TFF: Verstärkung für Montella-Team – Serkan Damla ergänzt Trainerstab der Türkei

    20. August 2025

    Arda Güler im Fokus: Xabi Alonso startet zum Ligaauftakt mit dem Nationalspieler

    19. August 2025
  • Türkischer Sport

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Alles außer Fußball»Fußball: Deutsche Klubs immer noch gegen Super League
Alles außer Fußball 31. Oktober 2022

Fußball: Deutsche Klubs immer noch gegen Super League

Von GazeteFutbol04 Minuten Lesezeit
Super League
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Im internationalen Fußball geht es um Geld – viel Geld. Allein die Übertragungsrechte aus der Champions League sind hunderte Millionen Euro wert. Der Umgang mit der Monetarisierung des Sports ruft schon seit Jahren Kritiker auf den Plan. Nicht immer kommen diese auch zwangsläufig von außen. Dass sich Profis und allen voran die Vereine nicht zwingend einig sind, zeigt die Super League.

Vor gut 1 ½ Jahren schon einmal gescheitert, kocht das Thema wieder hoch. Klar, dass Fußballer auf einen 14 Euro Bonus ohne Einzahlung angewiesen sind, glaubt sicher niemand. Aber: Wie heftig die Kritik an diesem Vorschlag immer noch ist – gerade aus Deutschland – verblüfft an dieser Stelle dann doch etwas. Dabei wäre die Super League eben aus einem finanziellen Anreiz heraus entstanden.

Super League – Schon 2021 ein „Rohrkrepierer“

Im April 2021 ließen 12 Fußballklubs eine Bombe platzen: Mit der Einführung einer neuen Klub-Liga sollte der Fußball noch einmal deutlich monetarisiert werden. Mannschaften aus England, Spanien und Italien wollten ein neues Format entstehen lassen – aus 20 Mannschaften, die unter der Marke „The Super League“ auf dem Rasen antreten.

Die Idee ist: 15 Gründungsmitglieder und 5 weitere „Saisonklubs“ spielen gegeneinander in der neuen Liga, die von den Gründungsmitgliedern verwaltet und extern vermarktet wird. Geplant war im ursprünglichen Konzept, dass die teilnehmenden Klubs mehrere hundert Euro für jede Spielzeit erhalten.

Schon diese Ankündigung löste massive Kritik aus. Selbst Spieler aus den teilnehmenden 12 Klubs, welche die Idee dazu hatten, lehnten das Ganze ab. Ähnlich ablehnend fiel das Echo der UEFA (Ausrichter der Champions League) oder verschiedenen nationalen Liga-Vertretungen aus. Dass die UEFA eine direkte Konkurrenz ablehnt, war nachvollziehbar.

Dass aber auch Klubs auf die Barrikaden gehen bzw. der Liga-Betrieb, war dann doch ungewöhnlich. Und die Kritik fiel ungewöhnlich heftig aus. Beteiligte sprachen davon, dass die Super League einzig egoistischen Interessen weniger Klubs diene. Es gab sogar Äußerungen gegen „hegemoniale Träume“.

Neuer Anlauf zur Super League

Angesichts solcher Aussagen sollte es eigentlich klar sein, dass der Fußball die Idee ablehnt. Umso erstaunlicher, dass inzwischen die Idee wieder durch die Sportpresse geistert. Diesmal hat die Idee einen neuen Unterstützer: Bernd Reichart.

Als ehemaliger Manager beim Fernsehsender RTL wird angestrebt, dass Reichart der Super League über die A22 Sports Management neues Leben einhaucht. Es geht um nichts Geringeres als einen zweiten Anlauf, die Champions League abzulösen. Mit der Super League soll sich ein neuer europäischer Klubwettbewerb etablieren. Anders ist diesmal zum Beispiel, dass die Gründungsvereine nicht automatisch gesetzt sind.

Im Rahmen einer Umgestaltung der Idee soll das Ganze in Zukunft einen mehr offenen Charakter haben. Auf- und Abstiege in den KWettbewerb sollen den Weg für deutlich mehr Akzeptanz bei den Klubs ebnen. Letztlich kommt es auf deren Wohlwollen an, ob das Projekt Zukunft hat.

Ablehnung weiterhin groß

Bisher sieht es allerdings nicht danach aus, als würde sich der Wind drehen. Im Gegenteil: Die deutschen Top Vereine aus der Bundesliga stehen dem Plan nach wie vor eher ablehnend gegenüber. Bayern-Vorstandschef Oliver Kahn lässt in seinen Statements gegenüber der Presse sehr klar erkennen, wo die Prämisse des deutschen Klubs hingehört. Der FC Bayern München ist klar in Richtung Champions League orientiert.

Eine Aussage, welche der Verein so bereits 2021 getroffen und bisher nicht revidiert hat. Allem Anschein nach wird sich daran auch so schnell nichts ändern. Auch andere Klubs wie die Borussia aus Dortmund sind weiterhin an der Champions League als Spielformat interessiert. Diese ist besonders ab 2024 für die Vereine wichtig, wenn sich durch mehr Teilnehmer – es sollen vier neue Mannschaften hinzukommen – auch die Anzahl der Spiele erhöht wird.

Gründe für die heftige Kritik

Eigentlich müssten Vereine froh darüber sein, einen eigenen Klubwettbewerb zu spielen, der mehr Unabhängigkeit bedeutet. Aber: Es tauchen an dieser Stelle gleich mehrere Probleme auf. Ein sehr gravierender Nachteil: Die Mannschaften spielen in nationalen Ligen. Und werden diesen auch weiterhin treu bleiben.

Damit wäre der Spielraum für die Austragung der Super League am Ende sehr eingeschränkt. Es blieben lediglich Spieltermine unter der Woche. Würde heißen: Mitte der Woche stehen die Spieler in der Super League auf dem Rasen, um am Samstag oder Sonntag im heimischen Stadion auflaufen. Hier gehen Klubs ein nicht zu unterschätzendes Risiko ein.

Parallel wird es auch ums Geld gehen. Die UEFA wird es wahrscheinlich nicht zulassen, dass Vereine in der CL und in der Super League auflaufen. Letztlich werden sich die Vereine entscheiden müssen, wo sie hingehören. Dass die Champions League aufgestockt wird und mehr Spiele anstehen, bedeutet langfristig höhere Einnahmen.

Sich davon durch die Teilnahme an einem neuen Klubwettbewerb abzuschneiden, dürfte vielen Teams Kopfzerbrechen bereiten. Angesichts solcher Rahmenbedingungen ist Gegenwind für die Super League nachvollziehbar. Es ist auch fraglich, ob der Wettbewerb bei der Haltung verschiedener Top Klubs so als Erfolgsmodell realisiert werden kann.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.