Fenerbahce treibt seine Saisonvorbereitungen unter Hochdruck voran – inklusive spannender Testspiele und personeller Entwicklungen. Ein besonderes Highlight: Am 30. Juli empfängt der Klub im Ülker-Stadion den italienischen Topklub Lazio Rom zu einem internationalen Testspiel.
Saisonvorbereitung mit Fokus – Trainingslager in Portugal
Das erste Training der neuen Spielzeit beginnt am 8. Juli auf dem Can-Bartu-Trainingsgelände in Istanbul. Bereits am 14. Juli reist das Team zum Trainingslager nach Portugal, das bis zum 27. Juli andauert. Direkt im Anschluss folgt das Testspiel gegen Lazio – ein erster Gradmesser für die neue Saison.
Lazio gegen Fenerbahce – und Galatasaray
Die Römer absolvieren in der Türkei gleich zwei Testspiele: Nach dem Duell mit Fenerbahce am 30. Juli tritt Lazio auch gegen Galatasaray an – das Spiel ist für den 2. August angesetzt.
Fenerbahce wird überdies laut beIN SPORTS am 17. Juli gegen Portimonense SC, am 20. Juli gegen den FC Sunderland, am 23. Juli gegen Al-Ittihad Club und am 26. Juli gegen Benfica Lissabon Testspiele bestreiten.
Djiku vor Abgang – Transferziel Saudi-Arabien oder Frankreich?
Während die sportliche Planung auf Hochtouren läuft, bahnt sich bei Fenerbahçe ein prominenter Abgang an: Alexander Djiku, seit 2023 im Klub, steht laut Fanatik vor dem Abschied. Der 30-jährige Innenverteidiger soll Angebote aus Saudi-Arabien und Frankreich vorliegen haben.
Der Ghanaer, der in der abgelaufenen Saison 38 Pflichtspiele absolvierte, steht noch bis 2025 unter Vertrag. Laut Vereinskreisen ist eine Leihe eine denkbare Option – Gespräche laufen bereits.
Marktwert, Statistiken & Rolle im Team
Djiku besitzt derzeit einen Marktwert von rund 6,5 Millionen Euro. In der abgelaufenen Saison konnte er neben stabilen Defensivleistungen auch ein Tor beisteuern. Angesichts der Kaderplanung unter Jose Mourinho könnte sein Abgang Platz für neue Verpflichtungen schaffen.
Fenerbahce blickt auf eine intensive Vorbereitungsphase mit hochkarätigen Testspielen gegen Lazio. Gleichzeitig steht mit Djiku ein Wechselkandidat im Fokus. Fans dürfen gespannt sein, wie sich der Kader bis zum Saisonstart weiterentwickelt.
5 Kommentare
Es ist ja sonnenklar, dass die FB Mannschaft, bzw. der komplette Kader im kommenden Jahr sehr viel jünger und vor allem schneller auf dem Platz werden muss. Wir müssen den hohen Altersdurchschnitt nach unten senken und das Spieltempo massiv steigern, mit diesem Altherrenfussball aus den letzten Jahren brauchen sie den FB Anhängern nicht ein weiteres Mal ankommen oder?
Übrigens ist es total bescheuert einen Livakovic wegzuschicken und ihn eventuell durch einem türkischen Keeper zu ersetzen, ich meine das hat doch schon zuvor nicht mit einem Harun Tekin, Altay Bayindir und Co. funktioniert, warum sollte es mit einem Ugurcan Cakir funktionieren?
Ich meine GS schickt doch auch keinen Muslera weg um ihn durch einen Türken zu ersetzen, die werden einen Keeper wie Ter Stegen und ähnliche Qualität verpflichten und für die gilt doch die selbe Ausländerregelung wie für uns, deshalb muss die FB Nummer 1 im Tor ein qualitativ guter ausländischer Keeper sein und KEIN Ugurcan Cakir für den man auch noch an die 10 bis 15 Millionen Euro Ablöse bezahlen muss, nach dem Cengiz Ünder Fiasko sollte man für einen türkischen Spieler nicht mehr so hohe Ablösesummen zahlen und diesen ganzen Scheiss endlich mal sein lassen oder?
Stimme dir zu, am liebsten hätte ich es, wenn wir Liva einfach behalten würden.
Neben deinem bereits genannten Gründen gibt es auch den charakterlichen Aspekt zu beachten, dass ein TS Spieler den Verein FB mag kann ich mir nur schwer vorstellen, wir brauchen Spieler, die den Verein lieben oder immerhin nicht hassen.
Der Mannschaft fehlt es an Charakter und wir wollen einfach munter weiter Söldner verpflichten.
Nach dem Geschehnissen in TS würde ich keinen einzigen Spieler mehr aus diesem Verein verpflichten, geschweige denn eine ablöse zahlen.
Sieht so aus als würde es nicht nur der Mannschaft an Persönlichkeit fehlen, sondern viel eher noch dieser dreckige Vorstand.
ich würde nie im leben, weder heute noch in der zukunft, einen spieler von gs oder ts holen. nicht mal geschenkt, nichtmal wenn der vor 10 jahren dort gekickt hat. null nada, keine chance
Ich verstehe, dass man aufgrund ständiger Ausländerregeländerungen in dieser türkischen Süperlig auch einige türkische Spieler im Kader haben muss, aber die Torhüterposition ist so eminent wichtig, dass wir das keinem türkischen Spieler anvertrauen können oder sollten.
Ein Urgurcan Cakir ist für mich auch nicht wesentlich besser als ein Irfan Can Egribayat und wenn ich bei FB die Wahl habe zwischen dem türkischen Nationaltorhüter oder dem kroatischen, dann würde ich immer den letzteren bevorzugen, da ich mir über dessen Professionalität und ethische Einstellung zu seinem Beruf keine großartigen Gedanken machen müsste.
Viele sind der Meinung, insbesondere in den türkischen Medien, dass eine türkische Fussballmeisterschaft nur mit Einbeziehung der türkischen Spieler im Kader am Ende möglich ist, ich teile nicht diese Ansicht, ich bin nämlich der Meinung, dass das weniger mit Nationalität, sondern eher mit Spielerqualität und Spielphilosophie auf dem Platz zu tun hat.
Hierzu braucht man sich nur den letzten FB Meisterschaftskader ansehen, wir hatten vorne mit Kayt, Sow, Webo und Emenike 4 gleichwertige Stürmer im FB Kader, Ersun Yanal hat immer 3 von diesen Leuten in der FB Startelf auf den Platz geschickt und wenns kurz vor Spielende Unentschieden stand, dann hat er mit der Hereinnahme von Webo alles auf eine Karte gesetzt und wir haben in sehr vielen Spielen kurz vor Schluss oder sogar in der Verlängerung den Siegtreffer erzielt und die 3 Punkte geholt.
Natürlich hatten wir einen hervorragenden Caner Erkin der sehr viele Assists produziert hat oder einen Gökhan Gönül, der auf der rechten Verteidigerposition auf seinem Zenit stand und nichts anbrennen ließ, aber spielentscheidend für die letzte FB Meisterschaft waren wie gesagt eher Spieler wie Webo, Kayt, Sow und Emenike die alle ungefähr die gleichen Scorerpunkte hatten.
Somit würde ich der FB Spielleitung an der Seitenlinie dringend empfehlen auf alte FB Tugenden zurückzukehren und eine etwas offensivere Spielphilosophie, sprich etwas offensiveren Fussball, mehr Pressing in der gegnerischen Hälfte, schnelles Führungstor, direkte und schnelle Spielweise auf dem Platz zu zelebrieren und dafür brauchen wir nicht noch mehr türkische Spieler, sondern qualitativ gutes Spielermaterial.
Mit langsamen Altherrenfussball, diesem ganzen lahmen Ballgeschiebe und Zeitschinderei in der ersten Halbzeit ist heutzutage auch in dieser türkischen Süperlig keine Fussballmeisterschaft zu gewinnen, wir brauchen schnellen, vertikalen und direkten Fussball und dafür sollte man wie gesagt das entsprechende Spielermaterial transferieren.
Das Anforderungsprofil für einen FB Spieler lautet somit wie folgt, jung, schnell, technisch und physisch stark, solche Spieler brauchen wir und keine weiteren abgefuckten Ü30er oder Ugrucan Cakirs für 15 plus X Millionen Euro Ablöse nur weil sie einen türkischen Pass besitzen, wenn ich hier was falsches reinschreibe, dann könnt ihr mich gerne korrigieren, aber ich denke das ich in dieser Angelegenheit zu 100% Recht habe dogrumu söylüyorum Arkadaslar?
U19 ile çıkıyoruz, Ligden çekiliyoruz, Kupada oynamıyoruz, Maçlarımız ertelensin, Yabancı Hakem istiyoruz….
….. Şampiyon Galatasaray.