• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

11. Juli 2025

Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

11. Juli 2025

Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

11. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Kritischer Schachzug von Serdal Adali: Besiktas löst FFP-Problem beim Kökcü-Transfer

    11. Juli 2025

    Gabriel Paulista im Interview: „Wir denken an nichts anderes als Erfolg“

    11. Juli 2025

    Orkun Kökcü wird der teuerste Transfer in der Geschichte von Besiktas

    10. Juli 2025

    Keny Arroyo erklärt: Darum habe ich bei Besiktas unterschrieben

    10. Juli 2025

    Kökcü als Königstransfer: Adali reist nach Portugal – Besiktas verhandelt mit Benfica für zwei weitere Spieler

    9. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

    11. Juli 2025

    Mourinho-Telefonat bringt Rashford ins Spiel – En-Nesyri bleibt!

    10. Juli 2025

    Fenerbahce vor Verpflichtung von Milan Skriniar – Okan Özkan tritt zurück

    8. Juli 2025

    Transfer-Schlacht um Simon Banza: Galatasaray und Fenerbahce kämpfen um Süper-Lig-Rückkehr des Torjägers

    8. Juli 2025

    Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

    7. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

    11. Juli 2025

    Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

    11. Juli 2025

    Neapel verzichtet auf Garantie: Galatasaray vor Verpflichtung von Osimhen

    10. Juli 2025

    Deshalb kann Hakan Calhanoglu (noch) nicht zu Galatasaray wechseln

    10. Juli 2025

    Galatasaray bietet 75 Millionen Euro für Victor Osimhen – Zahlungsplan über fünf Jahre steht

    8. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025

    GazeteFutbol-History: Als das Osmanische Reich Olympisches Silber holte

    11. Juli 2025

    FIFA-Weltrangliste Juli 2025: Türkei verteidigt Platzierung – Spanien auf zwei

    10. Juli 2025

    Real Madrid entfesselt Arda Güler: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück im Mittelfeld

    9. Juli 2025

    Transfer-Move bei Inter: 100-Millionen-Euro-Budget durch Hakan Calhanoglu-Verkauf?

    9. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Analyse: Was waren die Gründe für den desolaten Auftritt der Türkei gegen Italien?
Türkei & Legionäre 12. Juni 2021

Analyse: Was waren die Gründe für den desolaten Auftritt der Türkei gegen Italien?

Von Anil P. Polat05 Minuten Lesezeit
Analyse EM EURO 2020 Europameisterschaft Italien Milli Takim Türkei Türkische Nationalmannschaft
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Dass man gegen den viermaligen Weltmeister Italien, der mittlerweile seit 28 Spielen ungeschlagen ist, verlieren kann, ist sicherlich keine Schande oder große Überraschung. Doch die Art und Weise, wie die Türkei sich bei der Niederlage präsentierte, ist hingegen sicherlich inakzeptabel. Und in dieser Form hätte dies bei einem EM-Eröffnungsspiel, auf das weltweit alle Augen gerichtet sind, nicht kommen müssen und dürfen. Gerade bei dieser Auftaktpartie gegen den Europameister von 1968 wollte man sich nicht blamieren. Doch man tat auf dem Spielfeld und an der Seitenlinie alles dafür, dass es am Ende so kam. Die Gründe lassen sich wie folgt aufschlüsseln:

  • Der Trainer: Senol Günes gilt nicht zu Unrecht in der Türkei als Taktikfuchs. Entsprechende Erfolge gegen Weltmeister Frankreich, die Niederlande oder Norwegen zeigen dies ohne jeden Zweifel. Doch es hängt dem 69-Jährigen seit Jahren auch der Ruf hinterher, dass er in großen Spielen, vor allem auswärts, oftmals viel zu ängstlich auftritt und so Spiele und gar Titel abschenkt, mit sehr schwachen Leistungen, was die Sache noch bitterer macht. So war es als Trabzonspor-Trainer in Auswärtsspielen bei Fenerbahce oder bei Besiktas in seinen letzten zwei Jahren, wenn man im Titelrennen bei Galatasaray oder Fenerbahce antreten musste. Genau dasselbe Feeling zwang sich gestern in Rom auf. Mut-, konzept- und planlos wirkte der schwache Auftritt der Halbmond-Auswahl.

  • Die Spielweise und taktische Ausrichtung: Auch, wenn die „Squadra Azzurra“ seit nunmehr 28 Begegnungen ungeschlagen ist, so weiß dennoch nahezu die gesamte Fußballwelt, dass man die Italiener schon in der eigenen Spielhälfte im Spielaufbau stören muss. Am besten vor dem gegnerischen Strafraum, wenn die Abwehrspieler den Ball aufnehmen und versuchen, das Spielgerät nach vorne zu bringen. Die Türken hätten höher stehen und viel früher pressen müssen. Stattdessen zog man sich komplett zurück und ließ den Gegner kommen. Der Kontrahent nutzte dies und rückte auch mit der Abwehrkette des Öfteren bis zur Mittellinie vor und machte die Räume in der gegnerischen Spielhälfte dermaßen eng, dass die Türken selbst bei Balleroberungen mit ihrem enorm langsamen Kurzpassspiel überhaupt nicht aus der eigenen Hälfte kamen.

GazeteFutbol goes EURO 2020! Unterstütze auch Du Hakan Calhanoglu & Co. und repräsentiere die Türkei mit unserer eigens für die EURO 2020 entworfenen Shirt-Kollektion!

Zum Shop: https://www.gazetefutbol.de/shop/




  • Mangel an Tempo auf den Flügeln: Es zeigte sich in der Offensive auch, dass man auf schnelle und dribbelstarke Flügelspieler hätte setzen können und wohl auch müssen. Cengiz Ünder offenbarte innerhalb weniger Minuten, dass bei langen Bällen oder dem direktem Spiel in die Spitze auch die Italiener vor Probleme hätten gestellt werden können. Ein Kerem Aktürkoglu mit seiner Schnelligkeit und seinen starken Laufwegen hätte mit Ünder zusammen eine Option sein können, dass Spiel zu beeinflussen, wenn man dazu auch die enorm defensive und ängstliche Spielweise als Team abgelegt hätte. Vor allem in solchen Partien wären Akteure wie Halil Akbunar oder Efecan Karaca, die lauf- und konterstark sind, Gegenspieler ausspielen und Druck erzeugen können, sicherlich hilfreiche Alternativen gewesen. Doch auf diese Akteure verzichtete Nationalcoach Günes für Spieler wie Dorukhan Toköz, den er als Joker ansehe, wir als Zuschauer aber nicht auf dem Feld gesehen haben, als man dringend Veränderungen im eigenen Spiel brauchte.

  • Einige Experten nehmen die Spielweise dennoch in Schutz und wollen Parallelen zum 2:0-Sieg gegen Weltmeister Frankreich in der EM-Qualifikation schlagen. Das ist zunächst nicht weit hergeholt, denn beide Mannschaften verfügen über ähnliches Spielpotenzial und auch gegen die „Equipe Tricolore“ spielten die Türken zunächst abwartend und standen defensiv stark, konterten aber auch effektiv. Hat aber noch jemand die damalige Startelf vor Augen? Wenn nein, hier die Startaufstellung zu besagtem Spiel: Günok – Celik, Ayhan, Demiral, Kaldirim – Tekdemir, Toköz, Kahveci, Karaman, Ünder – Yilmaz

 

  • Tekdemir, Toköz pressten deutlich mehr, während Ünder und Kahveci vor ihren Verletzungen in Topform den Ball schneller nach vorne bringen konnten. Die Taktik war klar zu erkennen und fruchtete. Die Spielidee – mit sieben anderen Profis in der Startelf – kristallisierte sich früh heraus. Wenn man beide Partien unter diesen Gesichtspunkten vergleicht, dann wird man feststellen, dass vielleicht die Ausgangslagen vergleichbar, die taktische Ausrichtung dennoch im Kern eine andere war. Gegen Italien begegnete man den gegnerischen Spielern erst unmittelbar vor dem eigenen Sechzehner. Jede Mannschaft nimmt dann das Tor dankend unter Dauerbeschuss oder flankt konsequent in den Strafraum, bis irgendwann dann leider etwas Zählbares herausspringt. Und so kam es auch zum unglücklichen Gegentor, dem zuvor mehr oder weniger ungehindert 15-20 Schüsse und Hereingaben vorausgegangen waren. Während die Türkei nicht einen einzigen ernsthaften Torschuss produzieren konnte.

  • FAZIT: Lange Rede kurzer Sinn, mit diesem ängstlichen, passiven und defensiven Spielverständnis wird es gegen jeden Gegner schwer bis unmöglich zu gewinnen auf diesem Niveau. Die Türkei und Senol Günes müssen sich wieder auf die eigenen Stärken besinnen und mutiger agieren. Denn bei aller Liebe und Respekt zu einigen türkischen Expertenstimmen, die Türkei hat eben nicht mit dieser Taktik gegen Frankreich oder zuletzt die Niederlande und Norwegen gewonnen. Und das wird sie ganz sicher auch nicht gegen Wales oder die Schweiz.

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.