• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

FIFA bündelt die erste Länderspielpause – Umsetzung ab 2026/27 – Auch Türkei-Partien betroffen

16. September 2025

Galatasaray verhandelt mit Mario Lemina – KI-Prognose sieht Eintracht Frankfurt vorn

16. September 2025

Fenerbahce-Beschluss: Klubverbands-Aktivitäten ausgesetzt – Rücktritt von Ertugrul Dogan gefordert

16. September 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Ultimativer Umbruch: Komplett-Revision des Besiktas-Kaders

    15. September 2025

    Besiktas schlägt RAMS Basaksehir 2:1 – spätes Ünder-Tor entscheidet das Stadtduell

    13. September 2025

    Jota Silva bei Besiktas: Leihe mit Kaufoption – Ankunft in Istanbul und erste Worte

    13. September 2025

    Gökhan Sazdagi will bei Besiktas langfristig bleiben: Spielstil, Ziele und Appell an Team & Fans

    12. September 2025

    Besiktas: Verletzung bei Wilfred Ndidi –  Kaderkorrekturen und Duell um Krepin Diatta

    11. September 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce-Beschluss: Klubverbands-Aktivitäten ausgesetzt – Rücktritt von Ertugrul Dogan gefordert

    16. September 2025

    Domenico Tedesco: „Meine Spieler haben versucht, alles auf dem Spielfeld anzuwenden“

    15. September 2025

    Fenerbahce besiegt Trabzonspor 1:0 – Tedesco startet mit Debüt-Erfolg

    14. September 2025

    Domenico Tedesco offiziell vorgestellt: So will Fenerbahce spielen

    13. September 2025

    Wer ist Domenico Tedesco? Spielidee und System des neuen Fenerbahce-Trainers

    12. September 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray verhandelt mit Mario Lemina – KI-Prognose sieht Eintracht Frankfurt vorn

    16. September 2025

    Okan Buruk vor der Champions League: Eyüpspor als Fingerzeig – Startelf für Eintracht Frankfurt nimmt Form an

    15. September 2025

    Galatasaray schlägt Eyüpspor 2:0 – Weiter Weiße Weste nach fünf Ligaspielen

    13. September 2025

    GazeteFutbol x ZDF Sportstudio Bolzplatz – Galatasaray: Transferoffensive, Champions League, Großprojekte

    12. September 2025

    Galatasaray mit Osimhen- und Yilmaz-Update: Kirmizi lässt Einsatz gegen Frankfurt offen

    12. September 2025
  • Trabzonspor

    Trabzon-Trainer Tekke: „Schon nach dem fünften Spiel, haben sie uns aus dem Rennen gedrängt“ – Dogan tobt

    15. September 2025

    Trabzonspor leiht Andre Onana für ein Jahr von Manchester United – 200. Ausländer des Klubs

    12. September 2025

    Trabzonspor einigt sich mit Manchester United: Andre Onana kommt per Leihe – Ankunft am Donnerstag

    9. September 2025

    Trabzonspor verpflichtet Ernest Muci von Besiktas

    6. September 2025

    Trabzon-Trainer Tekke: „Ein Rücktritt kommt nicht infrage“

    6. September 2025
  • Türkei & Legionäre

    FIFA bündelt die erste Länderspielpause – Umsetzung ab 2026/27 – Auch Türkei-Partien betroffen

    16. September 2025

    Die Spanier sind verblüfft über Arda Güler: „Das gleiche Szenario“ mit Mbappe zum vierten Mal

    15. September 2025

    Türkischer Abend am Stiefel: Yildiz und Calhanoglu drücken dem Derby d’Italia ihren Stempel auf

    15. September 2025

    U21: Türkei spielt zum Auftakt der EM-Quali 1:1 gegen Kroatien

    10. September 2025

    TFF stärkt Türkei-Trainer Vincenzo Montella nach Spanien-Schmach den Rücken

    9. September 2025
  • Türkischer Sport

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025

    Volleyball: Türkei verspielt WM-Titel im letzten Satz gegen Italien und holt Silber

    7. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Alanyaspor im Höhenflug: Mit Trainer Bulut & Cissé an die Tabellenspitze
Süper Lig 18. Oktober 2019

Alanyaspor im Höhenflug: Mit Trainer Bulut & Cissé an die Tabellenspitze

Von Erdem Ufak04 Minuten Lesezeit
Alanyaspor
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Seit jeher wird der türkische Vereinsfußball von den großen Teams aus Istanbul beherrscht. Egal ob Galatasaray, Fenerbahce, Besiktas oder neuerdings Basaksehir – die Frage des Meisters in der Süper Lig ging in der Vergangenheit zumeist nur über die Klubs der Millionenmetropole. Im bisherigen Saisonverlauf tut sich jedoch ein Verein aus der mit 300.000 Einwohnern deutlich kleineren Stadt Alanya hervor und bietet den gestandenen Vereinen in bester Gallier-Manier die Stirn. Alanyaspor ist nach sieben Spieltagen überraschend Tabellenführer der türkischen Liga.

Der Kader des Vereins von der Mittelmeerküste sieht auf den ersten Blick nicht besonders spektakulär aus. Wie in so vielen türkischen Klubs besteht er vor allem aus in die Jahre gekommenen Legionären, die zwar mal in den großen europäischen Ligen gespielt, ihren Leistungszenit inzwischen allerdings überschritten haben. Zu nennen wären da unter anderem Georgios Tzavellas (31, ehemals Eintracht Frankfurt), Junior Fernandes (31, Bayer Leverkusen), Juanfran (31, La Coruna) oder Fabrice N’Sakala (29, RSC Anderlecht). Der aktuelle Marktwert des kompletten Kaders beträgt nur rund ein Fünftel des Wertes von Galatasaray.

Dass Alanyaspor, zu deren Kader im Sommer mit Umut Günes (19, VfB Stuttgart II) und Onur Bulut (25, Eintracht Braunschweig) zwei Spieler von deutschen Klubs stießen, dennoch oben mitspielt liegt auch an einem weiteren Legionär, der in Deutschland noch bestens bekannt sein dürfte. Papiss Demba Cissé war von 2010 bis 2012 Leistungsträger beim SC Freiburg und wechselte anschließend für 12 Millionen Euro zu Newcastle in die Premier League – bis heute der drittteuerste Abgang der Breisgauer. Mit sechs Treffern steht der inzwischen 34-jährige Senegalese, der 2018 aus China zu Alanyaspor kam, in der Torschützenliste auf Platz zwei. „Cissé hatte damals wohl keiner der großen türkischen Klubs im Auge“, erklärt Gökhan Yagmur, TM Area Manager für die Türkei. „Aber auch abseits von ihm gab es schon in den vorherigen Jahren mit Efecan Karaca, Emre Akbaba oder Merih Demiral starke Spieler im Team.“

Überraschend kommt die Tabellenführung aber dennoch, blickt man auf die jüngere Vergangenheit des Vereins. Noch vor acht Jahren spielte der Klub in der dritten Liga und stand vor einem wirtschaftlichen Scherbenhaufen. Vor der Saison 2011/12 übernahm mit Hasan Cavusoglu allerdings ein neuer Präsident und krempelte den gesamten Verein um.

Er erhöhte die Anzahl der Vorstandsmitglieder von 18 auf 60, sammelte Sponsoren und verkaufte unter anderem den Vereinsnamen an große Unternehmen. Aus Alanyaspor wurde zunächst Albimo Alanyaspor, später Multigroup Alanyaspor und heute Aytemiz Alanyaspor, benannt nach einem großen Tankstellen-Unternehmen. Ein solcher Verkauf des Vereinsnamens ist in der Türkei vor allem bei kleineren Vereinen üblich und in finanzieller Hinsicht keineswegs mit dem deutschen Beispiel RB Leipzig zu vergleichen. Alanyaspors Rekord-Transfer Demiral kostete gerade einmal 3,5 Millionen Euro. Im ligaweiten Vergleich waren schon 129 Neuzugänge teurer.

Um Alanyaspor wirtschaftlich wieder in ruhigere Gewässer zu führen, reichte das von Cavusoglu organisierte Geld aber allemal. Und auch sportlich lief es fortan: 2014 feierte Alanyaspor den Aufstieg in die zweite Liga, 2016 folgte der Gang in die Süper Lig. In der abgelaufenen Saison stand der Verein zwischenzeitlich auf Platz fünf und beendete die Spielzeit auf einem sehr ordentlichen neunten Rang. „Im Sommer kam dann mit Erol Bulut ein neuer Trainer, der einen mehr als positiven Einfluss hat. Taktisch, wie auch im Umgang mit den Spielern, ist er ein Vollprofi“, so Yagmur.

In Alanya herrscht seit der Übernahme von Bulut, der als Spieler unter anderem für Eintracht Frankfurt und TSV 1860 München spielte, und der damit einhergehenden Erfolge eine regelrechte Euphorie, auch Bürgermeister Adem Murat Yücel freut sich über den zunehmenden Bekanntheitsgrad seiner Stadt: „Wir werden Alanyaspor national und international unterstützen“, wird er von der großen Tageszeitung „Hürriyet“ zitiert: „Alanya ist auf dem Weg, eine große Stadt zu werden und das haben wir auch Alanyaspor zu verdanken.“

Europaweite Bekanntheit erlangte Alanyaspor aber bereits bevor das Team am zweiten Spieltag zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Tabellenführung übernahm. Im April ging der Name des Klubs durch die internationalen Medien, weil es zu einem der traurigsten Kapitel der Vereinsgeschichte kam. Nach einem Auswärtsspiel im zentraltürkischen Kayseri war ein Minibus des Klubs in einen schweren Unfall verwickelt. Sechs Spieler wurden teilweise schwer verletzt, der Tscheche Josef Sural kam ums Leben.

Das Trikot mit der Nummer 90 wird aus Respekt vor dem 20-fachen Nationalspieler seither nicht mehr vergeben. Inwiefern sich diese Tragödie letztlich auf die jetzige Situation ausgewirkt hat, ist nur schwer zu beurteilen. Area Manager Yagmur meint: „Ich habe nicht das Gefühl, dass das Busunglück etwas mit dem Höhenflug zu tun hat. Für mich sind die Garanten in erster Linie der Trainer und die Offensive.“

Wohin der Weg des kleinen Vereins von der Mittelmeerküste noch führt, bleibt abzuwarten. Die Saison ist noch jung, die Verfolger sitzen Alanyaspor im Nacken und die Chancen auf die erste Meisterschaft einer Mannschaft außerhalb Istanbuls seit Bursaspor 2010 erscheinen weiterhin gering. Selbst mit einer Teilnahme am Europapokal hätte Bulut die Ziele aber schon übertroffen – und der Bürgermeister könnte sich auf Auswärtsfahrten in europäische Metropolen freuen. 


Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst auf www.transfermarkt.de

Link: https://www.transfermarkt.de/alanyaspor-im-hohenflug-mit-trainer-bulut-amp-ex-freiburger-cisse-an-die-tabellenspitze/view/news/347250

Autor: Genser2905

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.