• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

11. Juli 2025

Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

11. Juli 2025

Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

11. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Kritischer Schachzug von Serdal Adali: Besiktas löst FFP-Problem beim Kökcü-Transfer

    11. Juli 2025

    Gabriel Paulista im Interview: „Wir denken an nichts anderes als Erfolg“

    11. Juli 2025

    Orkun Kökcü wird der teuerste Transfer in der Geschichte von Besiktas

    10. Juli 2025

    Keny Arroyo erklärt: Darum habe ich bei Besiktas unterschrieben

    10. Juli 2025

    Kökcü als Königstransfer: Adali reist nach Portugal – Besiktas verhandelt mit Benfica für zwei weitere Spieler

    9. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

    11. Juli 2025

    Mourinho-Telefonat bringt Rashford ins Spiel – En-Nesyri bleibt!

    10. Juli 2025

    Fenerbahce vor Verpflichtung von Milan Skriniar – Okan Özkan tritt zurück

    8. Juli 2025

    Transfer-Schlacht um Simon Banza: Galatasaray und Fenerbahce kämpfen um Süper-Lig-Rückkehr des Torjägers

    8. Juli 2025

    Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

    7. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

    11. Juli 2025

    Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

    11. Juli 2025

    Neapel verzichtet auf Garantie: Galatasaray vor Verpflichtung von Osimhen

    10. Juli 2025

    Deshalb kann Hakan Calhanoglu (noch) nicht zu Galatasaray wechseln

    10. Juli 2025

    Galatasaray bietet 75 Millionen Euro für Victor Osimhen – Zahlungsplan über fünf Jahre steht

    8. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025

    GazeteFutbol-History: Als das Osmanische Reich Olympisches Silber holte

    11. Juli 2025

    FIFA-Weltrangliste Juli 2025: Türkei verteidigt Platzierung – Spanien auf zwei

    10. Juli 2025

    Real Madrid entfesselt Arda Güler: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück im Mittelfeld

    9. Juli 2025

    Transfer-Move bei Inter: 100-Millionen-Euro-Budget durch Hakan Calhanoglu-Verkauf?

    9. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Besiktas»1:0 Heimsieg! Besiktas knackt den Abwehrriegel von Malatya in Halbzeit zwei
Besiktas 1. November 2020

1:0 Heimsieg! Besiktas knackt den Abwehrriegel von Malatya in Halbzeit zwei

Von Mikail Uzun12 Minuten Lesezeit
Besiktas Süper Lig Yeni Malatyaspor
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Am siebten Spieltag der Süper Lig bezwingt Besiktas im Heimspiel Yeni Malatyaspor mit 1:0. Das Tor des Tages erzielte Cyle Larin in der 55. Minute. Besiktas steht nach diesem Sieg mit zehn Punkten auf Platz acht und gastiert am kommenden Spieltag bei Gaziantep FK. Yeni Malatyaspor rutscht nach der Niederlage mit acht Punkten auf Platz elf ab und empfängt nächste Woche Yukatel Denizlispor.

Yeni Malatyaspor parkt den Bus

Von Beginn an bekamen die Zuschauer Einbahnstraßenfußball geboten. Die Gäste aus Malatya parkten den Bus vor dem eigenen Tor und hofften über Konter für Gefahr zu sorgen, doch diese blieben in der Regel aus. Das Team von Trainer Hamza Hamzaoglu verteidigte mit elf Mann im eigenen Strafraum. Die geklärten Bälle kamen aus diesem Grund wieder schnell zurück in die Gefahrenzone. Die größte Chance hatte Vincent Aboubakar, dessen Schuss Gästekeeper Abdulsamed Damlu durch die Beine rutschen ließ und somit nahezu ein Eigentor verschuldete. Der 21-Jährige konnte den Ball jedoch noch vor der Linie entschärfen.

Larin knackt den Abwehrriegel

Auch nach dem Seitenwechsel bot sich das selbe Bild. Die Ostanatolier warteten im eigenen Strafraum die Angriffe von Besiktas ab. In der 55. Minute war es dann so weit. Larin wurde von Rachid Ghezzal mustergültig bedient und köpfte zur hochverdienten Führung ein. Im weiteren Verlauf machte das Hamzaoglu-Team trotz des Rückstandes keine Anstalten, den Abwehrriegel zu lockern. Stattdessen versuchten die Gäste kontrollierte Angriffe zu starten, die des Öfteren im Keim erstickten. Erst in der Schlussphase erhöhte Malatya den Druck und suchte immer wieder den großgewachsenen Emmanuel Tetteh, jedoch ohne Erfolg.

+++ Spieltag und Tabelle im Überblick +++
Aufstellungen

Besiktas: Destanoglu – Rosier, Welinton, Vida, N’Sakala – Hutchinson – Ghezzal, Toköz (87. Uysal), Özyakup (70. Mensah), Larin – Aboubakar (85. Yalcin)

Yeni Malatyaspor: Damlu – Yavru, Kaya, Wallace, Hafez – Ndayishimiye, Acquah (71. Sahan) – Tetteh, Ildiz (71. Fofana), Cueva (85. Topalli) – Kanatsizkus (71. Lukoki)

Tor: 1:0 Cyle Larin (55.)

Gelbe Karten: Ghezzal, Hutchinson, Larin (Besiktas)

Ein Kommentar

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 2. November 2020 8:29

    Ich habe es hier schon mal reingeschrieben und werde es falls ich es für nötig erachte noch eine Million Mal öfters reinschreiben, das es bei einem 0:0 keine Punkte in der Süperlig geben sollte.

    Viele Mannschaften insbesondere aus „Anatolien“ spielen gegen die istanbuler Mannschaften immer den gleichen Mist, indem sie hinten mauern und vorne auf schnelle Konter hoffen und bei einem Endstand von 0:0 gegen BJK, GS oder FB haben sie natürlich auch nichts einzuwenden.

    Und diese Einstellung muss durchbrochen bzw. beseitigt werden, und deshalb fordere ich hier noch einmal wehement keine Punktevergabe in der Süperlig für ein torloses 0:0.

    Ein 0:0 ist für mich kein Spielergebnis, da das Spiel genauso endet wie es angefangen hat, also kann es hierfür auch keine Belohnung in Form von einem Punkt geben oder?

    Ich würde folgende Regeländerungen in der Süperlig vorschlagen, um das Spiel für die türkischen Fussballanhänger auf dem Platz attraktiver und vor allem offensiver zu gestalten.

    1.) Bei einem torlosen 0:0 gibts wie gesagt keinen Punkt mehr, ergo müssen die beiden Mannschaften auf dem Platz gezwungenermaßen etwas offensiver an die Sache rangehen.

    2.) Bei einem Unentschieden mit Toren gibts weiterhin einen Punkt.

    3.) Bei einem Sieg gibts zukünftig keine 3 sondern 4 Punkte.

    4.) Spieler die ständig am foulen sind, müssen spätestens nach dem 3. Foul das Spielfeld verlassen, hier darf man auch nicht warten bis das ganze erst gelb, gelbrot oder rotwürdig ist.

    5.) In einer Süperlig Saison darf ein Verein höchstens 2 Trainer austauschen, somit können auch türkische Trainer etwas offensiver spielen lassen, ohne zu befürchten, das sie nach dem 6. oder 7. Spieltag entlassen werden.

    Wenn man diese 5 banalen Regeln in der Süperlig einführen würde, dann würden viel mehr Tore in den Partien fallen und die türkischen Zuschauer würden sich nicht ständig zu Tode langweilen. Auch die Abonentenzahlen von beIN Sports und Co. würden sicherlich wachsen, ich meine eine Sache die Spaß macht schauen sich doch mehr Leute an als etwas das momentan so stink langweilig ist wie ein Süperlig Spiel oder?

    Um diese 5 Regeln einzuführen muss man doch kein Raketenwissenschaftler oder gar Nobelpreisträger sein, selbst solche Vollpfosten wie Nihat und Co. beim TFF mit ihrer geringen Intelligenz müssten doch dazu im Stande sein oder überschätze ich etwa maßlos diese Leute?

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.