• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce zerlegt Gaziantep FK: 4:0-Statement auswärts

27. Oktober 2025

Schiedsrichterskandal in der Türkei: „Es wurde festgestellt, dass 152 Referees aktiv wetten“

27. Oktober 2025

Buruk: „120. Ligaspiel und 100. Sieg, sehr wichtig und wertvoll“ – Icardi antwortet Kritikern

27. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin: „Es ist Wahnsinn, die gleichen Dinge zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten“

    27. Oktober 2025

    Besiktas kommt gegen Kasimpasa nicht über 1:1-Remis hinaus – Punktverlust im Stadtduell

    26. Oktober 2025

    Besiktas: Rafa Silva verletzt – Yalcin will im Winter vier neue Spieler im Team sehen

    25. Oktober 2025

    Nach Besiktas-Sieg in Konya: BJK-Coach Yalcin setzt auf Disziplin, Standards und Geduld

    23. Oktober 2025

    Besiktas siegt im Nachholspiel bei Konyaspor mit 2:0 und atmet vorerst durch

    22. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce zerlegt Gaziantep FK: 4:0-Statement auswärts

    27. Oktober 2025

    Fenerbahce: Tedesco lobt Intensität gegen Stuttgart, Aktürkoglu, Brown und Oosterwolde bewerten Sieg

    24. Oktober 2025

    Europa League: Fenerbahce besiegt den VfB Stuttgart mit 1:0

    23. Oktober 2025

    Tedesco über Galatasaray: „Das interessiert mich nicht“ – Asensio mit Titelträumen

    20. Oktober 2025

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Buruk: „120. Ligaspiel und 100. Sieg, sehr wichtig und wertvoll“ – Icardi antwortet Kritikern

    27. Oktober 2025

    Galatasaray schlägt Göztepe 3:1 – Serie wächst, Buruk erreicht Meilenstein

    26. Oktober 2025

    Galatasaray-Sponsor gibt offiziell bekannt: Mega-Einnahmen – genau 97,5 Millionen Euro

    25. Oktober 2025

    Offizielles Signal für Icardi: Galatasaray will verlängern – zugleich kursiert ein Milan-Gerücht

    25. Oktober 2025

    Sponsoreinnahmen explodieren: Özbek verrät Vertragsdetails zu Osimhen und kündigt Galatasarays nächste Ziele an

    24. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke: „Wir legen das Fundament für die Zukunft von Trabzonspor“ – Muci: „Setzen unseren Siegeszug fort“

    26. Oktober 2025

    Trabzonspor schlägt Eyüpspor 2:0 – vierter Sieg in Serie für die Bordeauxrot-Blauen

    25. Oktober 2025

    Afrikas Spieler des Jahres: Osimhen und Onana wurden als „Beste des Jahres“ nominiert

    24. Oktober 2025

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Schiedsrichterskandal in der Türkei: „Es wurde festgestellt, dass 152 Referees aktiv wetten“

    27. Oktober 2025

    Real Madrid – Barcelona: Steht Arda Güler in der Startelf? Eine Premiere im El Clasico

    26. Oktober 2025

    Calhanoglu-Treffer zu wenig – Inter Mailand unterliegt Neapel mit 1:3

    26. Oktober 2025

    Transfergerüchte um Juventus-Juwel Kenan Yildiz reißen nicht ab – Jetzt soll Güler-Klub Real Madrid Interesse zeigen

    24. Oktober 2025

    Und täglich grüßt das Murmeltier: Berke Özer pariert erneut den Elfmeter in der Europa League

    24. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Was erwartet den türkischen Fußball?
Süper Lig 9. Februar 2021

Was erwartet den türkischen Fußball?

Von Erdem Ufak05 Minuten Lesezeit
Sportoto Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Die Welt befindet sich in einer noch die dagewesenen Situation und globale, wie lokale Probleme scheinen nicht enden zu wollen. Wie kann man die Entwicklung der Süper Lig und des türkischen Fußballs 2021 also unter den gegebenen Umständen einschätzen? Ein Ende der schwierigen Wirtschaftslage für die Clubs, die sich 2020 schon bedeutend verschlechtert hatte, ist nicht in Sicht. Die wirtschaftlichen, politischen, finanziellen und geopolitischen Probleme inmitten einer globalen Pandemie, verstärken die Unsicherheiten, für die Menschen und auch für den Fußball. Unsichere Zeiten, weltweite Krisen und die daraus folgende Aussichtslosigkeit einiger, verstärken die Probleme im türkischen Fußball und führen zu einem abnehmenden, sportlichen Erfolg und weiterer Negativität – die sich letztlich zu einer chronischen Erkrankung entwickeln kann.

Die wirtschaftliche Schieflage der Türkei wird sich natürlich tief auf die verschuldete Süper Lig auswirken. Das bereits stark vorhandene Schuldenproblem wird in der ersten türkischen Liga weiter bestehen. In der Saison 2019 wurden Anstrengungen unternommen, um die Schulden der Süper Lig-Klubs, die auf 15 Mrd. Türkische Lira anstiegen sind, abzubauen. Dazu wurde eine große Umschuldungsaktion umgesetzt. Viele Klubs warten jedoch immer noch auf eine nachhaltige Lösung ihrer wirtschaftlichen Probleme.

In Wirklichkeit besteht eine Notwendigkeit für eine tiefgreifende Umstrukturierung im türkischen Fußball. Die Umschuldung von Vereinen ist keine echte Lösung, um den Abwärtstrend der Klubs aufzuhalten, sondern lediglich eine Verschiebung der Probleme.

Dennoch: Gerade, wenn es darum geht, das Runde in das Eckige zu bringen, haben vor allem leidenschaftliche Wett-Experten das große Los gezogen. In der Welt der Sportwetten dreht sich fast alles rund um Fußball. Während es aber unsinnig wäre, blind ins Schwarze zu wetten, ist es definitiv vorteilhaft, sich im Vorfeld über seine türkische Lieblingsmannschaft zu informieren, um dann beim besten Anbieter aufs richtige Spiel zu setzen. Hier lohnt es sich definitiv einen Wettbonus Vergleich anzustreben, um die unterschiedlichsten Webseiten nebeneinander wahrzunehmen und von den besten Angeboten zu profitieren. Fest steht, dass vor allem dann die größten Gewinne erzielt werden können, wenn die Erwartungshaltung am Niedrigsten ist.

Wie geht’s der Nationalmannschaft?

Wer abseits der Welt der Wettbörsen im Jahr 2021 die Türkei-Spiele näherbetrachtet, der wird feststellen, dass aktuell lediglich die Nationalmannschaft als eine der wenigen Motivationsquellen im türkischen Fußball gilt. Man kann bereits jetzt sagen, dass der türkische Klubfußball im Jahr 2021 vom Nationalmannschaftsfußball überschattet sein wird. Die türkische Nationalmannschaft konnte sich in der Qualifikationsrunde beweisen und ist nun ein Fixstarter für die kommende Europameisterschaft. Einerseits die Gruppe, in der gespielt wird, und andererseits die Tatsache, dass die Spiele im befreundeten Aserbaidschan stattfinden, werden als großer Vorteil angesehen. Im Umkehrschluss bedeutet das jedoch, dass die (erwartete) gute Leistung des Nationalteams auch einen Kontrast zum Klubfußball herstellt, der diesen weiterhin in Ungnade fallen lassen wird.

2021 wird für die Vereine schwierig. Sportliche Höchstleistungen in UEFA-Organisationen bleiben für türkische Vereine womöglich ein Traum, da die Verschuldung der Vereine sowie die zunehmenden administrativen Herausforderungen die sportliche Wettbewerbsfähigkeit der Vereine weiter einschränken wird. Die rückläufige, sportliche Leistung wird die erhofften Umsatzsteigerungen auch nicht zulassen. Auf der anderen Seite können die Ausgaben weiter steigen, was zu einer weiteren Verschlechterung der Finanzstrukturen der Klubs führen könnte. Klubs, die Schwierigkeiten haben, Einkommen zu erzielen, werden zunehmend politische (staatliche) Subventionen benötigen. Während der Einfluss der Politik auf den Fußball zunehmen wird, wird der Fußball dementsprechend institutionell, in Übereinstimmung mit der Politik, neugestaltet. Dies kann wiederum eine Verringerung der Zuschauerzahlen auf den Tribünen mit sich bringen und folglich zu abnehmenden Spieltags-Einnahmen führen. Den Vereinen wird es schwerfallen, neue Sponsoren zu finden, und der Staat wird weiterhin als Hauptsponsor des Fußballs gelten.

Die UEFA und ihre Herausforderungen

Man soll aber nicht alles Schwarz sehen, auch wenn einige der Süper Lig – Vereine sich bereits jetzt mit strengen UEFA-Sanktionen konfrontiert sehen. Die Motivation der Spieler scheint aktuell höher als je zuvor, um das Beste aus der aktuellen Krise zu machen, doch die allgemeine, gegenwärtige Lage und die Sanktionen der UEFA sind selbstverständlich gravierend. Diese Situation kann die Klubs in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. Die Vereine, deren Finanzstruktur weit davon entfernt ist, die Anforderungen der UEFA zu erfüllen, werden weiter schrumpfen und dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit verringern. Falls die Sanktionen noch  verstärkt werden, könnte dies bedeuten, dass einige Klubs möglicherweise von UEFA-Organisationen ausgeschlossen sind. Daher kann das Süper Lig- Ranking in diesem Sinne wichtig werden. Aber in der UEFA-Länderrangliste könnte die Türkei zurückfallen.

Die Leistungen in der UEFA Champions League und der Europa League 2019 und 2020 waren für türkische Vereine alles andere als gut. Im Jahr 2019 konnten vier türkische Teams in der UEFA Champions League und der Europa League in insgesamt 24 Spielen, 16 verlorenen Spielen und vier Unentschieden nur 4 Siege erzielen. Insgesamt wurden 17 Tore erzielt und 49 Gegentore kassiert. Eine Besserung ist zwar nicht in unbedingt in Sicht, doch eines steht definitiv fest: Die Loyalität türkischer Fans ist einzigartig und mitunter vielleicht sogar der ein oder andere Grund mehr, auch in diesem Jahr an den Lieblingsklub zu glauben. Auch in schwierigen Zeiten schlägt das Herz für die Mannschaft nicht weniger laut.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.