• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Wett-Affäre: Eren Elmali aus Türkei-Kader gestrichen – Torreira klagt an, Galatasaray pocht auf Ethik

10. November 2025

Wettvorwürfe gegen Destanoglu und Uysal – Besiktas: „Wir glauben, dass unsere beiden Fußballer unschuldig sind“

10. November 2025

Wettskandal in der Türkei brodelt: 1024 Spieler an PFDK verwiesen – 27 Süper Lig-Profis betroffen –Klubchef verhaftet

10. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Wettvorwürfe gegen Destanoglu und Uysal – Besiktas: „Wir glauben, dass unsere beiden Fußballer unschuldig sind“

    10. November 2025

    Murat Kaytaz: „Die Ziele für Besiktas enden nie“ – Abraham, Jota Silva und Djalo erleichtert

    9. November 2025

    Befreiungsschlag: Besiktas feiert wichtigen 3:1-Auswärtssieg in Antalya

    8. November 2025

    Besiktas-Beschluss zu Rafa Silva: Adali und Yalcin einig – Auswärtsaufgabe in Antalya steht an

    8. November 2025

    Kökcü meldet sich nach Roter Karte im Derby – Sperren für BJK-Kapitän und Trainer Yalcin

    7. November 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce legt UEFA-Beschwerde gegen Schiedsrichter Allard Lindhout ein

    10. November 2025

    Tedesco nach 4:2-Sieg: „Wir kontrollieren das Spiel, dürfen aber solche Gegentore nicht kassieren“

    10. November 2025

    Fenerbahce besiegt Kayseri 4:2 und rückt bis auf einen Punkt an Rivalen Galatasaray heran

    9. November 2025

    Fenerbahce empfängt Kayserispor: Torreiches Traditionsduell vor der Länderspielpause

    9. November 2025

    Fußball-Legende Lothar Matthäus zerlegt Elfer-Eklat in Pilsen – Fenerbahce empört über Banner-Skandal

    8. November 2025
  • Galatasaray

    Wett-Affäre: Eren Elmali aus Türkei-Kader gestrichen – Torreira klagt an, Galatasaray pocht auf Ethik

    10. November 2025

    Okan Buruk nach Kocaeli-Pleite: „Manchmal nehmen es unsere Spielern nicht ernst genug“

    10. November 2025

    0:1-Schock für Meister gegen Aufsteiger: Galatasaray kassiert erste Saisonniederlage in Kocaeli

    9. November 2025

    Galatasaray in Kocaeli: Meister will mit Auswärtssieg in die Länderspielpause – Akgün operiert

    9. November 2025

    Galatasaray legt beim TFF Beschwerde gegen TV-Rechteinhaber beIN Media ein

    8. November 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke: „Schlechtes Spiel und ein gerechtes Ergebnis“

    9. November 2025

    Trabzonspor kommt gegen Alanyaspor nicht über 1:1 hinaus, aber Serie hält

    8. November 2025

    Trabzonspor bangt um Batagov und Serdar Saatci – Oulai glänzt vor Alanyaspor-Duell

    8. November 2025

    Vierte Pokalrunde ausgelost: Trabzonspor trifft auf Imaj Altyapi Vanspor – Batagov verletzt

    6. November 2025

    Trabzonspors Oleksandr Zubkov: „Ich bin kein Roboter, ich gebe mein Bestes“

    5. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    Wettskandal in der Türkei brodelt: 1024 Spieler an PFDK verwiesen – 27 Süper Lig-Profis betroffen –Klubchef verhaftet

    10. November 2025

    Güler mit Madrid, Kadioglu mit Brighton nur Remis – Celik trifft bei Rom-Sieg

    10. November 2025

    Arda Turan nach historischer 7:1-Gala: „Das einzige Problem war das Gegentor“

    10. November 2025

    Arda Güler wird bei Real Madrid zum Spieler des Monats Oktober gekürt

    8. November 2025

    WM-Quali: Nationalkader der Türkei für die Duelle mit Bulgarien und Spanien steht fest

    7. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Stefan Kuntz als neuer Nationaltrainer: Wie es die Türkei doch noch zur WM schaffen will
Türkei & Legionäre 25. Oktober 2021

Stefan Kuntz als neuer Nationaltrainer: Wie es die Türkei doch noch zur WM schaffen will

Von GazeteFutbol04 Minuten Lesezeit
Stefan Kuntz Türkei
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Der bisher als deutscher U21-Nationaltrainer agierende Stefan Kuntz hat nun für drei Jahre als türkischer Nationaltrainer unterschrieben. Als Nachfolger von Senol Güne, soll Kuntz noch das Wunder schaffen und die Türkei zur WM 2022 in Katar führen. Er möchte dafür eine Mannschaft schaffen, auf die das Land stolz sein kann.

Das Potenzial der türkischen Spieler ist hoch, jedoch mangelte es zuletzt innerhalb der Mannschaft an Organisation und Struktur. Kuntz ist dafür laut Hamit Altintop, dem Manager der Nationalmannschaft, der richtige Mann. Stefan Kuntz schaffte es schon bei der deutschen U21 eine junge, moderne Mannschaft zu formen, die taktisch auf höchstem Niveau spielt.

Die Ausgangslage ist schwer

Die Ausgangslager der Türkei könnte besser sein, so müsste man in der Gruppe G den ersten Platz belegen, um sich direkt für die WM zu qualifizieren. Dieser wird jedoch von der Niederlande mit 19 Punkten belegt. Aktuell befindet sich die türkische Nationalmannschaft nach acht Spielen auf dem dritten Rang mit 15 Punkten. Zwei Spieltage verbleiben noch, Gibraltar und Montenegro sind die kommenden Gegner.

Zwei Siege sind Pflicht für eine WM Teilnahme 2022 in Katar

In beiden noch ausstehenden Spielen sind Siege Pflicht, dann geht es als Zweiter in die Play-Offs. In denen haben die Türken dann die Chance, sich doch noch für die WM zu qualifizieren. Kuntz möchte dieses kleine Wunder unbedingt schaffen. Dafür muss er jedoch in den nächsten Wochen und Monaten die Nationalmannschaft so schnell wie möglich auf Erfolgskurs bringen und ihr seinen eigenen Stempel aufdrücken. Nach einem 1:1 gegen Norwegen und einem spektakulären 1:2 Last-Minute-Sieg in Lettland hat Kuntz jedoch bereits bewiesen, was er für einen Einfluss haben kann.

Emotionen, Leidenschaft und der schmale Grat zwischen Erfolg und Niederlage zeichnen nicht nur die WM-Qualifikation der Türkei aus, sondern sind auch das, was den Fußball im Kern ausmachen. Jedes Kind träumt genau davon, weshalb viele Schulen und Vereine Hobby-Turniere ausrichten, in denen diese Gefühle gelebt werden können.

Wecken Sie diesen Geist und veranstalten Sie doch auch mal ein eigenes Turnier, um für ein einmaliges Highlight zu sorgen. Dazu gehören natürlich auch entsprechende Belohnungen, weshalb Sie passende Fußball Trophäen bei Boccale finden. Dort erhalten Sie nicht nur tolle Pokale, sondern auch Medaillen und weitere Auszeichnungen, die individuell graviert werden können. So wird das Turnier perfekt abgerundet und bleibt lange in Erinnerung.

Kuntz besondere Beziehung zur Türkei

Kuntz wurde nun erst mit 58 Jahren zum ersten Mal A-Nationaltrainer, allerdings wurde er auch erst mit 30 Jahren zum Nationalspieler. Er bezeichnet sich selbst als Spätstarter und als jemand, der zunächst extrem auf die Nase fallen müsse, um anschließend dazuzulernen. Jetzt hat der die Reife und Qualität für diesen Job. Vor fünf Jahren hätte er sich diese Aufgabe noch nicht zugetraut.

Beim DFB hat er nie die Chance bekommen, sich in höheren Aufgaben zu beweisen. Doch auf die Mitarbeiter lässt er kein schlechtes Wort kommen und spricht auch davon, dass er eine Rückkehr nicht ausschließen würde.

Als A-Nationaltrainer der Türkei möchte Kuntz bewusst eine neue Herausforderung antreten, auch aufgrund seiner besonderen Beziehung zum Land. Bereits 1995/96 stürmte er unter Trainer Christoph Daum für Besiktas Istanbul und pflegt seither gute Beziehungen zum Land und hat dort viele Bekannte.

„Ich will der deutscheste Türke oder türkischste Deutsche werden“

Mit diesem Zitat fiel Stefan Kuntz zuletzt auf, denn für ihn ist die Rückkehr in die Türkei, wie nach Hause zu kommen. Gemeinsam mit seiner Familie ist er komplett in die Türkei umgezogen und möchte nun auch die Landessprache lernen. So baut er Brücken zur Bevölkerung und zur eigenen Mannschaft. Er identifiziert sich mit Land und Leuten und möchte daher “der deutscheste Türke oder türkischste Deutsche werden”.

Wir bleiben gespannt, ob Kuntz wirklich eine neue Ära in der türkischen Nationalmannschaft einläuten kann und ob das Team noch die Qualifikation zur WM schafft. In der Zeit können Sie gemeinsam mit den Trophäen von Boccale auch im Privaten für Spiel, Spaß und Spannung sorgen, indem Sie eigene Fußball-Turniere veranstalten, ob auf Vereinsebene oder in der Schule.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.