• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Arda Güler mit markanter Aussage zum Transfer – Spanien diskutiert über Real-Talent

22. Juni 2025

Inter-Präsident Marotta öffnet Transfer-Tür für Calhanoglu – Galatasaray hofft

22. Juni 2025

Geduld am Ende: Galatasaray fordert Entscheidung von Victor Osimhen

22. Juni 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas: Ajax will Hekimoglu – Musrati im Fokus Saudi-Arabiens – Großprojekt in Dikilitas

    21. Juni 2025

    Transfer-Bewegung bei Besiktas: Coman, Immobile, Celik und Arslantas im Fokus

    21. Juni 2025

    Besiktas vor Joao Mario-Verkauf – Neue Hoffnung bei Anguissa-Transfer

    20. Juni 2025

    Fenerbahce, Besiktas & Basaksehir: Alle Europapokal-Gegner & Spieltermine im Überblick!

    18. Juni 2025

    Leeds United bietet Millionen für Semih Kilicsoy – Besiktas plant großen Kaderumbau

    18. Juni 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce nennt Preis für Fred – Auch Talisca vor möglichem Wechsel

    22. Juni 2025

    Djiku vor Abschied – Fenerbahce trifft auf Lazio im Testspiel

    21. Juni 2025

    Ex-Fenerbahce-Stürmer Mame Thiam enthüllt ersten Sommertransfer: Amara Diouf kommt

    20. Juni 2025

    Vlahovic sagt Galatasaray & Fenerbahce ab – Juventus-Star trifft Entscheidung

    20. Juni 2025

    Mourinho überzeugt Lucas Vazquez – Fenerbahce auch mit 10-Millionen-Offerte für Fitz-Jim

    20. Juni 2025
  • Galatasaray

    Inter-Präsident Marotta öffnet Transfer-Tür für Calhanoglu – Galatasaray hofft

    22. Juni 2025

    Geduld am Ende: Galatasaray fordert Entscheidung von Victor Osimhen

    22. Juni 2025

    Guardiola stellt Gündogan-Abgang in den Raum – Galatasaray hofft weiter

    22. Juni 2025

    Calhanoglu & Gündogan: Galatasaray und Inter nehmen Stellung zu Transfergerüchten

    21. Juni 2025

    Galatasaray lockt Hakan Calhanoglu mit 10 Mio. Euro – Inter fordert 40 Mio. Ablöse

    21. Juni 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor teilt Vertragsdetails zum Wagner Pina-Transfer mit: „Möchte Teil dieses großartigen Klubs sein“

    22. Juni 2025

    Trabzonspor verpflichtet Wagner Pina als Malheiro-Ersatz

    21. Juni 2025

    Brighton will Batagov – Trabzonspor fordert 20 Millionen Euro

    20. Juni 2025

    „Ugurcan Cakir bleibt unser Kapitän“ – Ertugrul Dogan beendet die Gerüchte

    17. Juni 2025

    Monaco erhöht Angebot für Ugurcan Cakir – Trabzonspor bleibt hart – Turan pusht mit Donezk

    16. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Güler mit markanter Aussage zum Transfer – Spanien diskutiert über Real-Talent

    22. Juni 2025

    4:15 Stunden-Spiel und ein Eklat zwischen Kökcü und Trainer Lage: Benfica schlägt Auckland City 6:0

    21. Juni 2025

    Arda Turans erster Auftritt Donezk-Trainer: „Ich will Dynamo Kiew nicht mehr als Meister sehen“

    21. Juni 2025

    WM 2026: Diese 13 Länder haben ihr Ticket zur Weltmeisterschaft gelöst

    19. Juni 2025

    Klub-WM: Yildiz trifft bei Juventus-Sieg – Güler mit Lattenpech bei Real-Remis

    19. Juni 2025
  • Türkischer Sport

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025

    Toprak Razgatlioglu schreibt Motorsport-Geschichte: Drei Siege in Misano!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Nach Fenerbahce-Niederlage: Ankaragücü prangert spielentscheidende Regelwidrigkeit an
Süper Lig 23. September 2019

Nach Fenerbahce-Niederlage: Ankaragücü prangert spielentscheidende Regelwidrigkeit an

Von Anil P. Polat52 Minuten Lesezeit
Fenerbahce MHK MKE Ankaragücü Süper Lig TFF VAR
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Aufsteiger MKE Ankaragücü kritisierte über seine offizielle Homepage eine spielentscheidende Regelwidrigkeit im Süper Lig-Spiel gegen Fenerbahce. Dieser Fehler sei dem Schiedsrichter Abdülkadir Bitigen und seinen Kollegen unmittelbar vor dem 1:1-Ausgleich der Istanbuler durch Zanka unterlaufen: „Am heutigen Abend ist von allen Schiedsrichtern in unserem Spiel gegen Fenerbahce offen eine Regelwidrigkeit begangen worden. Sowohl den Schiedsrichtern in der Partie als auch den VAR-Referees unterlief der Fehler, eine Ecke unmittelbar vor unserem Gegentor zu geben. Obwohl ganz klar ein Toraus und in der Folge Abstoß hätte gegeben werden müssen, wurde auf Eckstoß entschieden. Außerdem wurde es von den VAR-Schiedsrichtern unterlassen, die Situation, die zum Tor führte, zu begutachten und die Torentscheidung und Szene, die im Vorfeld dazu geführt hat, korrekt zu kontrollieren.“

Ankaragücü listet Saison-Verfehlungen der Unparteiischen auf

Die türkische Hauptstadt-Klub erklärte weiter, dass man per Antrag beim Verband gegen diesen Regelverstoß vorgehen werde: „Genau wie unser Gegner am heutigen Abend, Fenerbahce, es bei einem vorherigen Spiel bereits getan hat, werden auch wir einen Antrag stellen und Einspruch gegen die Wertung der Partie einlegen. Nach den diversen Fehlern, die in der vergangenen Zeit aufeinander gefolgt sind, erwarten wir vom türkischen Fußballverband (TFF) und vom Schiedsrichterausschuss (MHK) eine Erklärung.

  • Nach dem nicht gegebenen Elfmeter gegen Konya, zwei Punkte
  • Nach den nicht gegebenen Roten Karten gegen Kayserispor und nach dem Tor, dem kein Foulspiel vorangegangen war, zwei Punkte
  • Nach der Vergabe einer Ecke statt eines Toraus und dem Gegentor und verlorenen drei Punkten
  • Nach den Schiedsrichterfehlern innerhalb von fünf Wochen verlorenen sieben Punkten

Aufgrund eines klaren Fehlers verlieren wir ein Spiel, das wir hätten gewinnen können.

Der TV-Rechteinhaber zeigt die Szene absolut eindeutig und ohne jeglichen Zweifel. Es ist klar zu sehen, dass der Ball vom gegnerischen Spieler ins Aus geschossen wird. Doch statt auf Aus wird auf Ecke entschieden, die direkt zu unserem Gegentor führt.

Wie kann der Schiedsrichter, vor dessen Augen die Szene sich genau abspielt, eine andere Entscheidung treffen und statt Abstoß auf Ecke entscheiden? Haben ihn seinen Assistenten nicht ermahnt und darauf aufmerksam gemacht? Warum haben ihn die VAR-Referees nicht darauf aufmerksam gemacht? Warum wurde die Szene nach dem Tor nicht noch einmal begutachtet? Gibt es den VAR denn nicht, um diese Fehler zu vermeiden?

Wir wollen hiermit der Presse und Öffentlichkeit bekanntgeben, dass unser Verein die erforderlichen Anträge stellen wird.“

Bilgilendirme |

🔗 https://t.co/iL8dTxMGz2#Ankaragücü pic.twitter.com/La77k5SXDL

— MKE Ankaragücü (@Ankaragucu) September 21, 2019

5 Kommentare

  1. emresanchez Am 23. September 2019 23:20

    Die Süper Lig hat in den Jahren an Qualität und Wert verloren. Grund dafür ist die Wirtschaftskrise in der Türkei.

    Wisst Ihr wieviel die Süper Lig für Transfers eingenommen und ausgegeben hat, für die Saison 19/20 ?

    Für das kürzlich zu Ende gehende Sommer – Transferfenster hat die Süperlig 66.959.500 Euro für 404 Spieler ausgegeben.

    Eingenommen wurden 82.805.000 Euro durch 367 Spielerverkäufe.

    Das macht ein Plus von 15.845.000 Euro.

    Auf dem ersten Blick sieht man das man gut gewirtschaftet hat, ein + ist immer gut. Aber auf dem zweiten Blick wird einem klar, dass die Qualität der Liga nicht gerade zugenommen hat, ganz im Gegenteil Sie nimmt sogar ab.

    Die Süper Lig musste Spieler verkaufen um Spieler einkaufen zu können oder ganz einfach die Schulden zu senken.

    Qualität verlässt die Liga, Quantität kommt für die Liga.

    Ich fasse die letzten 9 Jahre bis 2010 kurz zusammen :

    Süper Lig Transferbilanz :

    19/20 +82.805.000€ -66.959.500€ = + 15.845.500€
    Abgänge 367 Spieler
    Zugänge 404 Spieler

    18/19 +135.853.000€ -90.120.500€ = + 45.732.500€
    Abgänge 429 Spieler
    Zugänge 434 Spieler

    17/18 +132.562.500€ -128.127.500€ = + 4.435.000€
    Abgänge 449
    Zugänge 464

    16/17 +60.513.000€ -90.285.470€ = – 29.772.470€
    Abgänge 438
    Zugänge444

    15/16 +127.125.719€ -107.840.680€ = + 19.285.039€
    Abgänge 409
    Zugänge 436

    14/15 +47.233.000€ -84.588.000€ = – 37.355.000€
    Zugänge 412
    Abgänge 387

    13/14 +40.332.000€ -120.120.000€ = – 79.788.000€
    Abgänge 402
    Zugänge 412

    12/13 +49.419.000€ – 120.749.000€ = – 71.330.000€
    Abgänge 372
    Zugänge 370

    11/12 +94.455.000€ -128.995.000€ = -34.440.000€
    Abgänge 385
    Zugänge 394

    10/11 + 37.000.000€ -114.475.000€ = -77.475.000€
    Abgänge 431
    Zugänge 420

    Wenn wir uns die letzten 10 Jahre angucken, sehen wir das wir vor der Krise mehr Geld ausgegeben haben als eingenommen.
    Wichtige Spieler wurden gehalten und weitere Spieler kamen hinzu. Spalten wir die letzten 10 Jahre in 2 Hälften auf, sehen wir das wir in den ersten 5 Jahren von der Saison 10/11 bis 14/15

    +268.439.000 Euro durch Spielerverkäufe eingenommen haben und -568.927.000 Euro durch Spielerkäufe ausgegeben haben.

    Bilanz = – 300.488.000 Euro in den ersten 5 Jahren.

    Kommen wir zu der zweiten Hälfte von der Saison 15/16 bis 19/20
    In den letzten 5 Jahren hat die Süper Lig

    + 538.859.219 Euro durch Spielerverkäufe eingenommen und
    – 483.333.650 Euro durch Spielerkäufe ausgegeben.

    Bilanz = + 55.525.569 Euro in den letzten 5 Jahren.

    Wir haben in den letzten 5 Jahren 85.593.350 € weniger ausgegeben als in den ersten 5 Jahren, und zusätzlich und das ist der Knackpunkt der Geschichte, haben wir in den letzten 5 Jahren ca. 50 % mehr Transfer Einnahmen gehabt als in den ersten 5 Jahren. Gegenüberstehen die 2 Bilanzen und die Differenz ist nicht mehr Normal.

    Zwar wirtschaften wir jetzt ins Plus, aber leider wird das nicht ausreichen um die Schulden der Süper Lig Klubs zu senken.

    Aber gutes Wirtschaften hat auch seinen Hacken. Nämlich Qualität wird verkauft.

    Die Süper Lig wird es von nun an sehr schwer haben in der Champions League oder Europa League Fuß zu fassen.

    In der Vergangenheit kamen unsere Teams Mal ab und zu ins Achtelfinale oder Viertelfinale der Champions League oder ist Viertelfinale oder Halbfinale der Europa League.

    Ich denke das diese Zeiten vorüber sind und wir ins auf düstere und dunkle Zeiten uns einstellen sollten. In den ersten Spielen hat man gesehen wie unsere türkischen Teams sich schlagen und die Ergebnisse sprechen nicht gerade für uns.

    Besiktas,Basaksehirspor,Trabzon haben alle verloren.
    Galatasaray kam mit viel Glück auf ein Unentschieden.

    Das was ich jetzt sagen werde wird Schmerzen, aber langfristig betrachtet, werden wir den direkten Champions League Platz verlieren.

    Wenn wir dagegen nichts tun und keine gute Ausbildungsliga werden, dann werden wir in der 5 Jahreswertung immer weiter abrutschen.

  2. Kubinho74 Am 23. September 2019 12:06

    Ich hatte es gesagt, wenn irgendein Antrag gestellt wird für eine Spielwiederholung, werden alle Teams nachziehen und das auch tun. Selbst bei den kleinsten Fehlern wird das getan.
    Und ich ahne böses, wenn wirklich das Alanya-Fener Spiel wiederholt wird und die Spiele von anderen Anadolu-Vereinen werden Aussagen über Aussagen veröffentlicht und Probleme verursacht. Wir haben den 5. Spieltag und schon sind so viele Probleme passiert wie sonst nie.

    Ich kann auch nicht verstehen wie so viele Fehler trotz VAR entstehen können. Ich mein ist es denn so schwer mit 3 Schiedsrichtern zu entscheiden was richtig ist? Es gibt so viele Kameraperspektiven und eine wird die Szene ja in einem guten Winkel zeigen können oder? Ich arbeite selber nebenbei im Stadion und weiß, wie viele Kameras es gibt und was deren Job ist während des Spiels.

  3. efsane07 Am 23. September 2019 11:06

    Die können wie jede andere Mannschaft auch ihren Einspruch beim türkischen Verband geltend machen da habe ich überhaupt kein Problem damit.

    Mit diesem VAR System lässt sich die Fehlerquote in einem Spiel nicht auf Null reduzieren, aber Tatsache ist nun mal das das VAR System in der Süperlig im Vergleich zu den anderen europäischen Ligen am schlechtesten umgesetzt wird.

    Wie kann denn der Videoassistent der vor dem Bildschirm sitzt spielentscheidende Szenen nicht sehen vor allem wenn er solche Hilfmittel wie Superzeitlupe oder Slomo zur Verfügung hat?

    Hier unterstelle ich denjenigen absolute Böswilligkeit, eine andere Erklärung gibts hier doch gar nicht.

    Übrigens finde ich es schade von Ankaraspor, das sie nur ihre Szenen im Spiel ansprechen, wir hätten z.B. bei der Szene um Muriqi auch einen klaren Elfmeter bekommen müssen, das heißt das wir in dem Spiel vom VAR auch benachteiligt worden sind.

  4. ultraslan1905 Am 23. September 2019 10:36

    Gerechtigkeit für alle. Wenn so eine Krasse Fehlentscheidung getan wird dann bitte TFF, Gerechtigkeit für alle!

  5. nika Am 23. September 2019 8:32

    War klar das sowas jetzt jeder machen würde.

    FB und BJK haben die Büchse der Pandorra geöffnet. Es wird viel Wind um nichts gemacht. Solange jeder sich nur für sein Verein einsetzt, wird sich TFF nie verändern.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.