• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

WM-Quali-Start: Türkei nominiert 28 Spieler – alle Termine, Treffpunkte und der komplette Kader

29. August 2025

Kerem Aktürkoglu offiziell bei Fenerbahce: Transfergebühr bekannt gegeben – Neuer Vereinsrekord

29. August 2025

Die Gegner von Fenerbahce in der Europa League stehen fest

29. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Der neue Trainer von Besiktas steht fest: Ex-Meister-Coach Sergen Yalcin übernimmt sofort

    29. August 2025

    Besiktas meldet Abgang: Al-Musrati leihweise zu Hellas Verona – Josef de Souza bietet Hilfe ohne Geld

    29. August 2025

    Besiktas trennt sich von Ole Gunnar Solskjaer – Entscheidung nach Lausanne-Aus

    28. August 2025

    Maßlose Enttäuschung: Besiktas scheidet gegen Lausanne aus der Conference League aus 

    28. August 2025

    Conference League: Besiktas will gegen Lausanne die Ligaphase klarmachen

    28. August 2025
  • Fenerbahce

    Kerem Aktürkoglu offiziell bei Fenerbahce: Transfergebühr bekannt gegeben – Neuer Vereinsrekord

    29. August 2025

    Die Gegner von Fenerbahce in der Europa League stehen fest

    29. August 2025

    Drei Namen für Mourinho bei Fenerbahce gehandelt: Sadettin Saran hat eigene Pläne

    29. August 2025

    Paukenschlag: Fenerbahce bestätigt Trennung von Jose Mourinho

    29. August 2025

    Mourinho nach dem 0:1 in Lissabon: „Benfica war in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft“

    28. August 2025
  • Galatasaray

    Ligaphase: Galatasaray bekommt Hammer-Gegner in der UEFA Champions League zugelost

    28. August 2025

    Für über 30 Millionen Euro Ablöse – Wilfried Singo wechselt zu Galatasaray

    28. August 2025

    4+1 Jahre mit Wilfried Singo – Galatasaray setzt Abwehrsignal, Keeper-Suche läuft, Bissouma auf Grün

    28. August 2025

    Erst Bissouma, dann Ederson? Galatasaray tritt in die letzte Phase ein

    27. August 2025

    Galatasaray & Monaco einig: Wilfried Singo vor Unterschrift – alle Details, Zahlen & Fakten

    26. August 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Antalyaspor 1:0 nieder – Maximalausbeute zum Saisonstart mit neun Punkten

    25. August 2025

    Das Ende einer Ära bei Trabzonspor: Nwakaeme vor Abschied – Oulai-Transfer via KAP bestätigt

    24. August 2025

    Kazeem Olaigbe: „Es war eine sehr richtige Entscheidung, nach Trabzonspor zu kommen“

    21. August 2025

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    WM-Quali-Start: Türkei nominiert 28 Spieler – alle Termine, Treffpunkte und der komplette Kader

    29. August 2025

    Die Titelchancen türkischer Legionäre in der Bundesliga

    27. August 2025

    Yusuf Yazici ist zurück: Traumtor nach zehn Monaten – Olympiakos schlägt Asteras 2:0

    24. August 2025

    Ferdi Kadioglu nach Premier League-Comeback: „Das war das erste Mal“ – Später Schock für Brighton

    23. August 2025

    UEFA-Länderwertung: Türkei hält Platzierung – Status nach den Playoff-Hinspielen

    22. August 2025
  • Türkischer Sport

    Türkei besiegt Tschechien souverän: 92:78 – Sengün dominiert, Osman liefert

    29. August 2025

    Türkei startet stark in die EuroBasket 2025 – 93:73-Sieg gegen Lettland und Dreier-Rekord

    27. August 2025

    EuroBasket 2025: Türkei nominiert 12er-Kader – Ataman setzt Medaillen-Ziel

    26. August 2025

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Jaap Uilenberg: „Ausländische Schiedsrichter sind keine gute Idee“
Türkei & Legionäre 12. März 2021

Jaap Uilenberg: „Ausländische Schiedsrichter sind keine gute Idee“

Von Erdem Ufak12 Minuten Lesezeit
Jaap Uilenberg Süper Lig TFF
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Jaap Uilenberg ist seit Jahren der Berater des türkischen Schiedsrichterausschusses MHK. Stehen Neuerungen, Veränderungen oder Lehrgänge beim türkischen Fußballverband an, ist der 70-Jährige stets mit Rat und Tat zur Stelle. Die anhaltende Kritik an den türkischen Schiedsrichtern hat den Niederländer nun dazu bewegt, Stellung zu beziehen.

Schiedsrichter zu sehr im Vordergrund

Bei einem TV-Auftritt auf dem türkischen Sportsender „TRT Spor“ unterstützte Uilenberg die türkischen Referees. „Schiedsrichter können Fehler machen, das ist klar. Ich kenne die türkischen Schiedsrichter sehr gut und kann versichern, dass keiner von ihnen mit Absicht Fehler macht. Generell bin ich der Meinung, dass die Referees hier gerecht sind. Und ich bin auch der Meinung, dass sie bis hierhin gute Leistungen gezeigt haben.“ Uilenberg weiter: „Sogar die Schiedsrichter an den Monitoren können Fehler machen, denn auch da sitzen nur Menschen. Wenn ich mir die Diskussionen in der Türkei anschaue, dann merke ich, dass die Schiedsrichter eine größere Rolle spielen als die Spieler. Doch die Spieler und die Spielqualität sollten eigentlich im Vordergrund stehen. Stattdessen wird nahezu jede Entscheidung kommentiert und kritisiert. In den letzten Jahren wurden die Regeln sehr oft geändert. Da hat man es als Fan manchmal schwer den Anschluss zu halten. Es ist auf jeden Fall so, dass die Schiedsrichter gemäß den UEFA-Protokollen vorbereitet werden.“

Beispiel Griechenland: „Fehler werden dennoch gemacht“

Den Einsatz von ausländischen Schiedsrichtern empfiehlt der Niederländer hingegen nicht und verweist dabei auf das Beispiel Griechenland. „Diese Idee unterstütze ich nicht. In den letzten 3-4 Jahren lädt man in Griechenland für die wichtigen Spiele ausländische Referees ein. Dennoch sieht man, dass Fehler gemacht werden. Diese Fehler hätten die inländischen Schiedsrichter ebenfalls machen können. Der Unterschied ist nur, dass man die Fehler der ausländischen Unparteiischen leichter akzeptiert. Damit schadet man nur dem eigenen Schiedsrichterwesen.“ Dass die Gespräche zwischen Schiedsrichter und dem VAR nicht veröffentlicht werden, hält Uilenberg abschließend für richtig: „Die FIFA und UEFA empfehlen das nicht. Daher nutzen wir diese Aufnahmen lediglich bei internen Seminaren und Lehrgängen.“




Ein Kommentar

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 12. März 2021 16:33

    Das Schiedsrichter genauso wie alle anderen Menschen auf und außerhalb des Platzes Fehler machen dürfen ist absolut klar, das ist jedoch nicht das Thema.

    Wenn Schiedsrichter A in der Partie zwischen Mannschaft A und B eine bestimmte Entscheidung wie gelbe Karte, rote Karte, Foul oder Elfmeter in einer Szene A trifft, dann sollte der selbe Schiedsrichter A in einer anderen Partie zwischen Mannschaft C und D bei der gleichen Szene A auch die gleiche Entscheidung treffen können und das können die türkischen Schiedsrichter aus bestimmten (opportunistischen) Gründen nun mal nicht und das ist das Problem.

    Dieses Problem lapidar als „Fehler“ abzutun finde ich von Uilenberg nicht richtig, hier muss eine zufriedenstellende Lösung für die Zukunft gefunden werden, da wir mir dem Problem jedes Jahr aufs Neue konfrontiert werden.

    Der türkische Schiedsrichter muss sich in wesentlichen Punkten verbessern…

    1.) Er darf nicht so oft das Spiel unterbrechen

    2.) Seine Körpersprache muss sich von absolut arrogant in neutral verändern.

    3.) Eine Szene darf keine 4-5 Minuten am VAR analysiert und diskutiert werden.

    4.) Er muss häufige Fouls im Spiel strenger bestrafen

    5.) Er muss Zeitspiel stärker unterbinden und die Protagonisten nicht minutenlang auf dem Spielfeld lassen.

    6.) Er muss mit dem Kopfrechnen aufhören und eine Fehlentscheidung nicht mit einer anderen wettmachen.

    7.) Es sollte ähnlich wie im Basketball ein digitaler Countdown einblendet werden, immer wenn das Spiel stoppt wird die Zeit angehalten.

    8.) Spieler Ein und Auswechslungen müssen schneller von statten gehen. Der Spieler muss bei seiner Auswechslung auf dem kürzesten Weg das Spielfeld verlassen.

    Das alles und noch vieles mehr muss der türkische Schiedsrichter in Zukunft besser machen….

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.