• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Derbysieger kann Rückstand zum Spitzenduo verkürzen: Besiktas hat Fenerbahce zu Gast

2. November 2025

Buruk erklärt Grund für Trabzon-Remis: „Es fehlte die letzte Qualität“ – Yilmaz, Cakir und Torreira über das Spiel

2. November 2025

Fatih Tekkes emotionale Momente: „Bin stolz aufs Team“ – Onana: „Hatten ein gutes Spiel“

2. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Derbysieger kann Rückstand zum Spitzenduo verkürzen: Besiktas hat Fenerbahce zu Gast

    2. November 2025

    Besiktas-Präsident Serdal Adali über Sergen Yalcin, Transfers und Derby-Ziele

    31. Oktober 2025

    Riesige Umsatzerwartung von Besiktas: Ziel 100 Millionen Dollar

    31. Oktober 2025

    Besiktas wartet auf Derby-Okay für Rafa Silva – Entscheidung kurz vor Fenerbahce-Duell

    29. Oktober 2025

    Sergen Yalcin: „Es ist Wahnsinn, die gleichen Dinge zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten“

    27. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Derbysieger kann Rückstand zum Spitzenduo verkürzen: Besiktas hat Fenerbahce zu Gast

    2. November 2025

    Fenerbahce-Update: Asensio-Gerücht, Szymanski-Option, Premier-League-Blicke auf Yüksek, Zukunft von Tosun

    31. Oktober 2025

    Domenico Tedesco legt den Plan vor dem Derby fest: Fokus, Teamgeist und klare Linie

    28. Oktober 2025

    Fenerbahce zerlegt Gaziantep FK: 4:0-Statement auswärts

    27. Oktober 2025

    Fenerbahce: Tedesco lobt Intensität gegen Stuttgart, Aktürkoglu, Brown und Oosterwolde bewerten Sieg

    24. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Buruk erklärt Grund für Trabzon-Remis: „Es fehlte die letzte Qualität“ – Yilmaz, Cakir und Torreira über das Spiel

    2. November 2025

    Topspiel ohne Sieger: Galatasaray und Trabzonspor teilen sich die Punkte

    1. November 2025

    Gipfeltreffen im RAMS Park: Galatasaray empfängt Trabzonspor

    1. November 2025

    Diese Projekte sollen 150 Millionen Euro in Galatasarays Vereinskasse spülen

    31. Oktober 2025

    Galatasaray ruft für Victor Osimhen 140 Millionen Euro auf – Eren Elmali vor deutlicher Gehaltserhöhung

    31. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekkes emotionale Momente: „Bin stolz aufs Team“ – Onana: „Hatten ein gutes Spiel“

    2. November 2025

    Topspiel ohne Sieger: Galatasaray und Trabzonspor teilen sich die Punkte

    1. November 2025

    Gipfeltreffen im RAMS Park: Galatasaray empfängt Trabzonspor

    1. November 2025

    Fatih Tekke: „Wir legen das Fundament für die Zukunft von Trabzonspor“ – Muci: „Setzen unseren Siegeszug fort“

    26. Oktober 2025

    Trabzonspor schlägt Eyüpspor 2:0 – vierter Sieg in Serie für die Bordeauxrot-Blauen

    25. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    SUPER-GAU für türkischen Fußball: Wettskandal weitet sich auf 3.700 Spieler aus – droht sogar WM-Ausschluss?

    31. Oktober 2025

    Güler wird bei Real Madrid zum Spieler des Monatas Oktober ernannt – und konkurriert mit Messi, Yamal, Bellingham und Co.

    31. Oktober 2025

    PFDK-Strafen im Wettskandal: 152 Schiedsrichter betroffen – Überprüfung für Zorbay Kücük läuft

    31. Oktober 2025

    Hakan Calhanoglu schnürt Doppelpack – Inter schlägt Florenz mit 3:0

    31. Oktober 2025

    Die 20 besten Stadien der Welt laut Grok (X) – Zwei aus der Türkei dabei

    30. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Jaap Uilenberg: „Ausländische Schiedsrichter sind keine gute Idee“
Türkei & Legionäre 12. März 2021

Jaap Uilenberg: „Ausländische Schiedsrichter sind keine gute Idee“

Von Erdem Ufak12 Minuten Lesezeit
Jaap Uilenberg Süper Lig TFF
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Jaap Uilenberg ist seit Jahren der Berater des türkischen Schiedsrichterausschusses MHK. Stehen Neuerungen, Veränderungen oder Lehrgänge beim türkischen Fußballverband an, ist der 70-Jährige stets mit Rat und Tat zur Stelle. Die anhaltende Kritik an den türkischen Schiedsrichtern hat den Niederländer nun dazu bewegt, Stellung zu beziehen.

Schiedsrichter zu sehr im Vordergrund

Bei einem TV-Auftritt auf dem türkischen Sportsender „TRT Spor“ unterstützte Uilenberg die türkischen Referees. „Schiedsrichter können Fehler machen, das ist klar. Ich kenne die türkischen Schiedsrichter sehr gut und kann versichern, dass keiner von ihnen mit Absicht Fehler macht. Generell bin ich der Meinung, dass die Referees hier gerecht sind. Und ich bin auch der Meinung, dass sie bis hierhin gute Leistungen gezeigt haben.“ Uilenberg weiter: „Sogar die Schiedsrichter an den Monitoren können Fehler machen, denn auch da sitzen nur Menschen. Wenn ich mir die Diskussionen in der Türkei anschaue, dann merke ich, dass die Schiedsrichter eine größere Rolle spielen als die Spieler. Doch die Spieler und die Spielqualität sollten eigentlich im Vordergrund stehen. Stattdessen wird nahezu jede Entscheidung kommentiert und kritisiert. In den letzten Jahren wurden die Regeln sehr oft geändert. Da hat man es als Fan manchmal schwer den Anschluss zu halten. Es ist auf jeden Fall so, dass die Schiedsrichter gemäß den UEFA-Protokollen vorbereitet werden.“

Beispiel Griechenland: „Fehler werden dennoch gemacht“

Den Einsatz von ausländischen Schiedsrichtern empfiehlt der Niederländer hingegen nicht und verweist dabei auf das Beispiel Griechenland. „Diese Idee unterstütze ich nicht. In den letzten 3-4 Jahren lädt man in Griechenland für die wichtigen Spiele ausländische Referees ein. Dennoch sieht man, dass Fehler gemacht werden. Diese Fehler hätten die inländischen Schiedsrichter ebenfalls machen können. Der Unterschied ist nur, dass man die Fehler der ausländischen Unparteiischen leichter akzeptiert. Damit schadet man nur dem eigenen Schiedsrichterwesen.“ Dass die Gespräche zwischen Schiedsrichter und dem VAR nicht veröffentlicht werden, hält Uilenberg abschließend für richtig: „Die FIFA und UEFA empfehlen das nicht. Daher nutzen wir diese Aufnahmen lediglich bei internen Seminaren und Lehrgängen.“




Ein Kommentar

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 12. März 2021 16:33

    Das Schiedsrichter genauso wie alle anderen Menschen auf und außerhalb des Platzes Fehler machen dürfen ist absolut klar, das ist jedoch nicht das Thema.

    Wenn Schiedsrichter A in der Partie zwischen Mannschaft A und B eine bestimmte Entscheidung wie gelbe Karte, rote Karte, Foul oder Elfmeter in einer Szene A trifft, dann sollte der selbe Schiedsrichter A in einer anderen Partie zwischen Mannschaft C und D bei der gleichen Szene A auch die gleiche Entscheidung treffen können und das können die türkischen Schiedsrichter aus bestimmten (opportunistischen) Gründen nun mal nicht und das ist das Problem.

    Dieses Problem lapidar als „Fehler“ abzutun finde ich von Uilenberg nicht richtig, hier muss eine zufriedenstellende Lösung für die Zukunft gefunden werden, da wir mir dem Problem jedes Jahr aufs Neue konfrontiert werden.

    Der türkische Schiedsrichter muss sich in wesentlichen Punkten verbessern…

    1.) Er darf nicht so oft das Spiel unterbrechen

    2.) Seine Körpersprache muss sich von absolut arrogant in neutral verändern.

    3.) Eine Szene darf keine 4-5 Minuten am VAR analysiert und diskutiert werden.

    4.) Er muss häufige Fouls im Spiel strenger bestrafen

    5.) Er muss Zeitspiel stärker unterbinden und die Protagonisten nicht minutenlang auf dem Spielfeld lassen.

    6.) Er muss mit dem Kopfrechnen aufhören und eine Fehlentscheidung nicht mit einer anderen wettmachen.

    7.) Es sollte ähnlich wie im Basketball ein digitaler Countdown einblendet werden, immer wenn das Spiel stoppt wird die Zeit angehalten.

    8.) Spieler Ein und Auswechslungen müssen schneller von statten gehen. Der Spieler muss bei seiner Auswechslung auf dem kürzesten Weg das Spielfeld verlassen.

    Das alles und noch vieles mehr muss der türkische Schiedsrichter in Zukunft besser machen….

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.