• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

11. Juli 2025

Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

11. Juli 2025

Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

11. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Kritischer Schachzug von Serdal Adali: Besiktas löst FFP-Problem beim Kökcü-Transfer

    11. Juli 2025

    Gabriel Paulista im Interview: „Wir denken an nichts anderes als Erfolg“

    11. Juli 2025

    Orkun Kökcü wird der teuerste Transfer in der Geschichte von Besiktas

    10. Juli 2025

    Keny Arroyo erklärt: Darum habe ich bei Besiktas unterschrieben

    10. Juli 2025

    Kökcü als Königstransfer: Adali reist nach Portugal – Besiktas verhandelt mit Benfica für zwei weitere Spieler

    9. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

    11. Juli 2025

    Mourinho-Telefonat bringt Rashford ins Spiel – En-Nesyri bleibt!

    10. Juli 2025

    Fenerbahce vor Verpflichtung von Milan Skriniar – Okan Özkan tritt zurück

    8. Juli 2025

    Transfer-Schlacht um Simon Banza: Galatasaray und Fenerbahce kämpfen um Süper-Lig-Rückkehr des Torjägers

    8. Juli 2025

    Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

    7. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

    11. Juli 2025

    Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

    11. Juli 2025

    Neapel verzichtet auf Garantie: Galatasaray vor Verpflichtung von Osimhen

    10. Juli 2025

    Deshalb kann Hakan Calhanoglu (noch) nicht zu Galatasaray wechseln

    10. Juli 2025

    Galatasaray bietet 75 Millionen Euro für Victor Osimhen – Zahlungsplan über fünf Jahre steht

    8. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025

    GazeteFutbol-History: Als das Osmanische Reich Olympisches Silber holte

    11. Juli 2025

    FIFA-Weltrangliste Juli 2025: Türkei verteidigt Platzierung – Spanien auf zwei

    10. Juli 2025

    Real Madrid entfesselt Arda Güler: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück im Mittelfeld

    9. Juli 2025

    Transfer-Move bei Inter: 100-Millionen-Euro-Budget durch Hakan Calhanoglu-Verkauf?

    9. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Trabzonspor»Eddie Newton: „In der Türkei fehlt die Geduld“
Trabzonspor 5. August 2020

Eddie Newton: „In der Türkei fehlt die Geduld“

Von Mikail Uzun15 Minuten Lesezeit
Eddie Newton Süper Lig Trabzonspor
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Eddie Newton, der vor wenigen Tagen vom Co- zum Cheftrainer bei Trabzonspor befördert wurde, erklärte in einem Interview gegenüber der „SporLig-Zeitschrift“ die genauen Gründe für den Qualitätsunterschied zwischen der Süper Lig und den europäischen Top-Ligen. Dabei legte der Brite den Fokus auf die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchskickern sowie deren gewinnbringenden Verkäufe. Der 49-Jährige, dessen Ehefrau türkischstämmig ist, verfolgt die Süper Lig seit mehreren Jahren.

„Die Türkei ist nicht für junge Spieler geeignet“

Newton war jahrelang für die verliehenen Spieler des FC Chelsea verantwortlich und war in dieser Abteilung der erste Ansprechpartner. Daher kennt sich der Champions League-Sieger von 2012 bestens auf dem europäischen Markt aus. Die Süper Lig sieht der 49-Jährige allerdings nicht als geeigneten Ort für junge Spieler, um sich weiterzuentwickeln: „Ich hatte mit der Türkei meine eigenen Erfahrungen und konnte den Spielern bei aufkommenden Fragen behilflich sein. Um ehrlich zu sein, ist die türkische Liga nicht die beste Adresse für junge Kicker, um ihre fußballerischen Fähigkeiten zu entwickeln. Ich sehe kein Problem darin, Spieler, die ein bestimmtes Alter erreicht haben, oder deren Entwicklung stagniert ist, in die Türkei zu schicken. Aber junge Spieler hierhin zu schicken, ist keine gute Idee. Es herrscht ein Mangel an Trainern, die die Spieler weiterentwickeln können. Die wirtschaftlichen Aspekte und die Fanphilosophie in diesem Land sind weitere Gründe dafür, warum junge Spieler nicht in die Türkei wechseln sollten.“

„Es folgen keine Nachwuchsspieler mehr“

Der Ex-Chelsea-Profi kritisierte in seinen Aussagen die Nachwuchsarbeit in der Türkei: „Aufgrund der wirtschaftlichen Engpässe können die Klubs nicht gegen hohe Ablösesummen gestandene Spieler kaufen. Da in den Jugendbereichen keine Trainer arbeiten, die die Spieler weiterentwickeln können, rücken zudem keine guten Nachwuchsspieler nach. Das ist meines Erachtens aktuell das größte Problem. Im Gegensatz dazu geht es den Vereinen in der Bundesliga, Serie A oder La Liga nicht nur finanziell gut, sie haben außerdem noch eine funktionierende Jugendarbeit, denn die Jugendtrainer in diesen Ländern sind sehr gute Profis. An dieser Problematik muss in der Türkei verstärkt gearbeitet und nach Lösungen gesucht werden.“

„Cenk Tosun spielt im falschen Team“

Hinsichtlich potentiellen türkischen Spielern, die nach Europa wechseln könnten und Cenk Tosun empfiehlt Newton Transfers im frühen Alter: „Spieler, die bei Galatasaray, Besiktas oder Fenerbahce in jungen Jahren an der Champions League oder Europa League teilnehmen, können von europäischen Teams als gute Spieler eingestuft werden. Meines Erachtens unterzieht sich die Mentalität der türkischen Spieler derzeit einem Wandel. Sie sind offener für neue Herausforderungen und neue Länder. Sie wirken mutiger als zuvor. Beim FC Chelsea war es für uns ein wichtiges Kriterium, dass diese Spieler von großen Teams kommen und bereits in der Königsklasse gespielt haben. Bezüglich Tosun wissen wir, dass er ein fleißiger Spieler ist, allerdings gibt es derzeit Verteidiger, die schneller und stärker sind als er. Gegen diese Spieler muss er ankommen. Sie sind wie Monster. Zwar ist er nicht in die falsche Liga, jedoch meiner Meinung nach zum falschen Team gewechselt.“

„Das bekannteste Team in England ist Galatasaray“

Während Galatasaray laut Newton das bekannteste Team in England ist, wird Medipol Basaksehir als der Klub betrachtet, der am nachhaltigsten arbeitet: „Zu meiner aktiven Zeit als Profi sorgten die Galatasaray-Fans mit dem Banner „Willkommen in der Hölle“ und lautstarken Gesängen für eine unglaubliche Atmosphäre gegen Manchester United. Dieses Ereignis ist stets in unseren Erinnerungen geblieben. Basaksehir betrachte ich anders als die anderen Vereine, denn sie haben eine großartige Klubphilosophie. Der Verein wird sehr gut geführt und sie haben ein nachhaltiges System, das sie zu einem Vorzeige-Klub macht. Das größte Problem in den Vereinen ist das Fehlen von mittel- bis langfristigen Plänen. Die meisten wollen lediglich den Tag retten. Schließlich geht das eines Tages nicht mehr gut und sie stürzen ab. Dies passiert jedoch nicht nur in der Türkei. Jeder muss für sich einen kurz-, mittel – sowie langfristigen Plan entwickeln. Nur auf diese Weise kann man erfolgreich werden.“

„Die Klubs müssen die Stufen schrittweise nehmen“

Der Engländer kritisierte zudem das von vielen Klubs an den Tag gelegte Ausgabeverhalten: „Wenn sich die Vereine ein Ziel setzen, müssen sie die Stufen schrittweise gehen. Eine Mannschaft, die beispielsweise in den unteren Tabellenregionen zu Hause ist, muss für sich einen Plan entwickeln. Dieser muss jedoch an die Gegebenheiten des Klubs angepasst werden. Dementsprechend müssen innerhalb des Vereins Veränderungen durchgeführt und ein langfristiges Ziel gesetzt werden. Natürlich kann es sein, dass man mal an der Europa League oder später an der Champions League teilnimmt. Doch von unserem Beispiel ausgehend darf der Klub niemals wie der FC Liverpool, Manchester United oder FC Chelsea verfahren. Auf diese Weise kann kein langfristiger Erfolg erzielt werden.“

„In der Türkei fehlt die Geduld“

Bezüglich der Ausländerregelung kritisierte Newton die mangelnde Geduld in der Türkei: „In erster Linie ist das Fehlen von Jugendtrainern, die die Spieler weiterentwickeln können, sowie die mangelnde Geduld, dieses System fortzuführen, das größte Problem. In den letzten zwei Jahren hat die englische U17-Nationalmannschaft die U17-WM und das internationale U21-Turnier in Toulon gewonnen. Das sind Erfolge, die in England vor einigen Jahren nicht vorhanden waren. In England ist die Ausländerregelung klar. Wir haben begonnen, den Schwerpunkt auf die Jugend zu setzen und einen Konkurrenzkampf in diesem Bereich zu schaffen. Beispielsweise sind bei deutschen Klubs englische Jugendspieler aktuell sehr beliebt, da sie taktisch sowie körperlich in jungen Jahren bereits sehr fortgeschritten sind. Das ist es, worauf es ankommt. In der Türkei fehlt leider die Geduld, um das umzusetzen.“

Werde GF-Patron und bestimme mit …

Warum Patron werden? Hier erfahrt Ihr es!

Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Instagram!
Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Twitter!

Ein Kommentar

  1. galaman1905 Am 6. August 2020 6:11

    Er hat Recht. Nur leider bist du in 3-8 Monaten weg… Je nachdem, wie es bei Trabzon läuft… Ich denke aber mal, dass es keine 8 Monate wird…

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.