• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Serdal Adali zieht Transfer-Bilanz: Besiktas vollzieht radikalen Neustart

18. September 2025

Fenerbahce verschenkt Sieg: 2:2 gegen Alanyaspor nach Ausgleich in Nachspielzeit

17. September 2025

Offiziell: Osimhen fehlt gegen Eintracht Frankfurt – Buruk plant Icardi als Joker

17. September 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Serdal Adali zieht Transfer-Bilanz: Besiktas vollzieht radikalen Neustart

    18. September 2025

    Jota Silva erklärt seinen Wechsel: „Besiktas ist für mich der richtige Schritt“

    17. September 2025

    Ultimativer Umbruch: Komplett-Revision des Besiktas-Kaders

    15. September 2025

    Besiktas schlägt RAMS Basaksehir 2:1 – spätes Ünder-Tor entscheidet das Stadtduell

    13. September 2025

    Jota Silva bei Besiktas: Leihe mit Kaufoption – Ankunft in Istanbul und erste Worte

    13. September 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verschenkt Sieg: 2:2 gegen Alanyaspor nach Ausgleich in Nachspielzeit

    17. September 2025

    Fenerbahce-Präsidentschaftswahl: Kutlualp zieht zurück – Saran bietet Vizeposten an

    17. September 2025

    Ironie: Übernimmt Mourinho nach aus bei Fenerbahce gegen Benfica jetzt in Lissabon?

    17. September 2025

    Fenerbahce-Update: Med-Check bei Jhon Duran, Nelson Semedo im Teamtraining – Social-Media-Echo bei Galatasaray

    16. September 2025

    Fenerbahce-Beschluss: Klubverbands-Aktivitäten ausgesetzt – Rücktritt von Ertugrul Dogan gefordert

    16. September 2025
  • Galatasaray

    Offiziell: Osimhen fehlt gegen Eintracht Frankfurt – Buruk plant Icardi als Joker

    17. September 2025

    Galatasaray verhandelt mit Mario Lemina – KI-Prognose sieht Eintracht Frankfurt vorn

    16. September 2025

    Okan Buruk vor der Champions League: Eyüpspor als Fingerzeig – Startelf für Eintracht Frankfurt nimmt Form an

    15. September 2025

    Galatasaray schlägt Eyüpspor 2:0 – Weiter Weiße Weste nach fünf Ligaspielen

    13. September 2025

    GazeteFutbol x ZDF Sportstudio Bolzplatz – Galatasaray: Transferoffensive, Champions League, Großprojekte

    12. September 2025
  • Trabzonspor

    Trabzon-Trainer Tekke: „Schon nach dem fünften Spiel, haben sie uns aus dem Rennen gedrängt“ – Dogan tobt

    15. September 2025

    Trabzonspor leiht Andre Onana für ein Jahr von Manchester United – 200. Ausländer des Klubs

    12. September 2025

    Trabzonspor einigt sich mit Manchester United: Andre Onana kommt per Leihe – Ankunft am Donnerstag

    9. September 2025

    Trabzonspor verpflichtet Ernest Muci von Besiktas

    6. September 2025

    Trabzon-Trainer Tekke: „Ein Rücktritt kommt nicht infrage“

    6. September 2025
  • Türkei & Legionäre

    Genau 30 Jahre später: Kenan Yildiz wirbelt auch in der Champions League – Del-Piero-Vergleich und TV-Geständnis

    17. September 2025

    Arda Gülers Albtraum in der Champions League: Spanische Presse reagiert – Xabi Alonso gibt sofort eine Erklärung ab

    17. September 2025

    FIFA bündelt die erste Länderspielpause – Umsetzung ab 2026/27 – Auch Türkei-Partien betroffen

    16. September 2025

    Die Spanier sind verblüfft über Arda Güler: „Das gleiche Szenario“ mit Mbappe zum vierten Mal

    15. September 2025

    Türkischer Abend am Stiefel: Yildiz und Calhanoglu drücken dem Derby d’Italia ihren Stempel auf

    15. September 2025
  • Türkischer Sport

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025

    Volleyball: Türkei verspielt WM-Titel im letzten Satz gegen Italien und holt Silber

    7. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Die UEFA 5-Jahreswertung: Welchen Platz belegt die Türkei?
Süper Lig 26. Mai 2021

Die UEFA 5-Jahreswertung: Welchen Platz belegt die Türkei?

Von GazeteFutbol22 Minuten Lesezeit
Fünfjahreswertung Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Die Saison neigt sich dem Ende zu, so stehen auch die Finalteilnehmer der höchsten europäischen Spielklassen fest. Auffällig ist hier die Verteilung der Finalisten, denn drei von vier Teams kommen dieses Jahr aus England. Auch in der 5-Jahreswertung hat die Insel die Nase vorne (100.140 Punkte), dicht gefolgt von den Spaniern (97.712 Punkte). Überraschend ist dies nicht, da die Premier League mit den höchsten TV-Geldern und dem vermeintlich anspruchsvollsten Fußball und der besonderen Härte als die stärkste Liga gilt.

Nun gehen die Blicke automatisch in Richtung Platz zehn und abwärts, wo sich die Türkei bzw. die Süper Lig seit den letzten Jahren befindet. Erst dieses Jahr verlor man einen garantierten Startplatz in die Gruppenphase der Champions League. Während Basaksehir gutwillig gegen Giganten wie Manchester United, RB Leipzig und Paris versuchte abzuliefern, gelang es weder dem Ex-Meister noch Sivasspor in der Europa League die Gruppenphase zu überstehen. Weitere Vertreter wie Galatasaray und Besiktas flogen schon während den Qualifikationsrunden raus.

Dieser Abwärtstrend scheint weiter andauern zu können, da die Türkei nach dieser Saison mehr als 9.000 Punkte verlieren wird. In den Folgejahren holte man aber immer weniger Punkte, sodass ein Sprung nach vorne sehr von den Leistungen der diesjährigen Vertreter abhängt.

Als Gründe für die Talfahrt kann man unter anderem den Verfall der türkischen Lira in Kombination mit der Corona-Pandemie benennen, da diese zwei Faktoren den Vereinen erheblichen finanziellen Schaden zugefügt haben. Jedoch verzichten die türkischen Vereine immer noch nicht auf namhafte Stars wie zum Beispiel Lukas Podolski oder Mesut Özil, die einen marginalen Wiederverkaufswert haben.

So ist es auch nicht überraschend, dass der Altersschnitt der Top 10-Torschützen in der Süper Lig bei 29,7 Jahren liegt. Vergleichswerte findet man bei den direkten Konkurrenten aus der Ukraine, Schottland und Österreich (26,0 – 26,4 – 23,0). Auch beim generellen Altersschnitt in den Ligen gehört die Süper Lig zu den Ausnahmen, die weniger nachhaltig wirtschaftet.

Abgänge wie die von Ömer Faruk Beyaz (17, Fenerbahce, ablösefrei) oder Allahyar Sayyadmanesh (19, Fenerbahce, Leihe) werden also so lange andauern, bis die türkischen Vereine lernen, sich selbst zu helfen.


Autor: Muhammed Koyunbasoglu


Quelle: https://www.5jahreswertung.de




2 Kommentare

  1. Emre Kabakli Am 26. Mai 2021 19:22

    Für die SüperLig Vereine gibt es in der Conference League mehr Geld zu holen als in der Europa League. Da wir in der Conference League mehr Siege holen könnten.

  2. efsane07 (Fenerbahce) Am 26. Mai 2021 17:32

    Finanziell können wir nun mal mit den Top 5 Ligen Europas nicht konkurrieren, deshalb müssen wir in der Süperlig andere Lösungen finden um den immensen sportlichen Abstand zu Europa verkürzen.

    Was für Lösungsansätze kann es hier für die türkischen Süperligisten geben und in welchen Felder können wir sogar den bestehenden Vorteil für uns nutzen?

    Es gibt m.M.n. nur ein Feld wo wir den Europäern weit voraus sind und dies in Zukunft einfach besser zu unserem Vorteil nutzen müssen und zwar hat die Türkei mit Abstand die jüngste und dynamischste Bevölkerung in ganz Europa vorzuweisen.

    Mit einer radikal besseren Jugendarbeit und Förderung muss man in Zukunft dies besser zu seinem eigenen Vorteil nutzen und soviele gute Spieler wie nur möglich ausbilden um sie für viel Geld nach Europa zu verkaufen eine andere Lösung um die entstandene sportliche Lücke zu schließen gibts nun mal nicht.

    Hier noch einige Infos bzgl. der Boni und Prämien für die türkischen Vertreter in der kommenden CL, EL und Conferance League Saison.

    CL

    Startprämie: 15 Millionen Euro
    Siegprämie: 2,8 Millionen Euro
    Unentschieden: 930.000 Euro
    Erreichen der Runde der letzten 16: 9,6 Millionen Euro
    Sieger des Finales: 20 Millionen Euro

    EL

    Startprämie: 3,63 Millionen Euro
    Siegprämie: 630.000 Euro
    Unentschieden: 210.000 Euro
    Gruppenerster: 1,1 Millionen Euro
    Sieger des Finales: 8,6 Millionen Euro

    Conference League

    Startprämie: 2,9 Millionen Euro
    Siegprämie: 500.000 Euro
    Unentschieden: 166.000 Euro
    Gruppenerster: 650.000 Euro
    Gruppenzweiter: 325.000 Euro
    Sieger des Finales: 8,9 Millionen Euro

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.