• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray: Lookman-Gerücht, Zukunft von Yilmaz, Icardi-Plan und Baltaci-Wettvorwürfe

11. November 2025

Dritte Ermittlungswelle im Wett-Skandal: TFF nimmt nun auch Trainer, Präsidenten und Manager ins Visier

11. November 2025

Wettskandal in der Türkei: Ein Verein mit gleich 18 Spielern unter Verdacht

11. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Wettvorwürfe gegen Destanoglu und Uysal – Besiktas: „Wir glauben, dass unsere beiden Fußballer unschuldig sind“

    10. November 2025

    Murat Kaytaz: „Die Ziele für Besiktas enden nie“ – Abraham, Jota Silva und Djalo erleichtert

    9. November 2025

    Befreiungsschlag: Besiktas feiert wichtigen 3:1-Auswärtssieg in Antalya

    8. November 2025

    Besiktas-Beschluss zu Rafa Silva: Adali und Yalcin einig – Auswärtsaufgabe in Antalya steht an

    8. November 2025

    Kökcü meldet sich nach Roter Karte im Derby – Sperren für BJK-Kapitän und Trainer Yalcin

    7. November 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce legt UEFA-Beschwerde gegen Schiedsrichter Allard Lindhout ein

    10. November 2025

    Tedesco nach 4:2-Sieg: „Wir kontrollieren das Spiel, dürfen aber solche Gegentore nicht kassieren“

    10. November 2025

    Fenerbahce besiegt Kayseri 4:2 und rückt bis auf einen Punkt an Rivalen Galatasaray heran

    9. November 2025

    Fenerbahce empfängt Kayserispor: Torreiches Traditionsduell vor der Länderspielpause

    9. November 2025

    Fußball-Legende Lothar Matthäus zerlegt Elfer-Eklat in Pilsen – Fenerbahce empört über Banner-Skandal

    8. November 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray: Lookman-Gerücht, Zukunft von Yilmaz, Icardi-Plan und Baltaci-Wettvorwürfe

    11. November 2025

    Wett-Affäre: Eren Elmali aus Türkei-Kader gestrichen – Torreira klagt an, Galatasaray pocht auf Ethik

    10. November 2025

    Okan Buruk nach Kocaeli-Pleite: „Manchmal nehmen es unsere Spielern nicht ernst genug“

    10. November 2025

    0:1-Schock für Meister gegen Aufsteiger: Galatasaray kassiert erste Saisonniederlage in Kocaeli

    9. November 2025

    Galatasaray in Kocaeli: Meister will mit Auswärtssieg in die Länderspielpause – Akgün operiert

    9. November 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke: „Schlechtes Spiel und ein gerechtes Ergebnis“

    9. November 2025

    Trabzonspor kommt gegen Alanyaspor nicht über 1:1 hinaus, aber Serie hält

    8. November 2025

    Trabzonspor bangt um Batagov und Serdar Saatci – Oulai glänzt vor Alanyaspor-Duell

    8. November 2025

    Vierte Pokalrunde ausgelost: Trabzonspor trifft auf Imaj Altyapi Vanspor – Batagov verletzt

    6. November 2025

    Trabzonspors Oleksandr Zubkov: „Ich bin kein Roboter, ich gebe mein Bestes“

    5. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    Dritte Ermittlungswelle im Wett-Skandal: TFF nimmt nun auch Trainer, Präsidenten und Manager ins Visier

    11. November 2025

    Wettskandal in der Türkei: Ein Verein mit gleich 18 Spielern unter Verdacht

    11. November 2025

    Wettskandal in der Türkei brodelt: 1024 Spieler an PFDK verwiesen – 27 Süper Lig-Profis betroffen –Klubchef verhaftet

    10. November 2025

    Güler mit Madrid, Kadioglu mit Brighton nur Remis – Celik trifft bei Rom-Sieg

    10. November 2025

    Arda Turan nach historischer 7:1-Gala: „Das einzige Problem war das Gegentor“

    10. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Die UEFA 5-Jahreswertung: Welchen Platz belegt die Türkei?
Süper Lig 26. Mai 2021

Die UEFA 5-Jahreswertung: Welchen Platz belegt die Türkei?

Von GazeteFutbol22 Minuten Lesezeit
Fünfjahreswertung Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Die Saison neigt sich dem Ende zu, so stehen auch die Finalteilnehmer der höchsten europäischen Spielklassen fest. Auffällig ist hier die Verteilung der Finalisten, denn drei von vier Teams kommen dieses Jahr aus England. Auch in der 5-Jahreswertung hat die Insel die Nase vorne (100.140 Punkte), dicht gefolgt von den Spaniern (97.712 Punkte). Überraschend ist dies nicht, da die Premier League mit den höchsten TV-Geldern und dem vermeintlich anspruchsvollsten Fußball und der besonderen Härte als die stärkste Liga gilt.

Nun gehen die Blicke automatisch in Richtung Platz zehn und abwärts, wo sich die Türkei bzw. die Süper Lig seit den letzten Jahren befindet. Erst dieses Jahr verlor man einen garantierten Startplatz in die Gruppenphase der Champions League. Während Basaksehir gutwillig gegen Giganten wie Manchester United, RB Leipzig und Paris versuchte abzuliefern, gelang es weder dem Ex-Meister noch Sivasspor in der Europa League die Gruppenphase zu überstehen. Weitere Vertreter wie Galatasaray und Besiktas flogen schon während den Qualifikationsrunden raus.

Dieser Abwärtstrend scheint weiter andauern zu können, da die Türkei nach dieser Saison mehr als 9.000 Punkte verlieren wird. In den Folgejahren holte man aber immer weniger Punkte, sodass ein Sprung nach vorne sehr von den Leistungen der diesjährigen Vertreter abhängt.

Als Gründe für die Talfahrt kann man unter anderem den Verfall der türkischen Lira in Kombination mit der Corona-Pandemie benennen, da diese zwei Faktoren den Vereinen erheblichen finanziellen Schaden zugefügt haben. Jedoch verzichten die türkischen Vereine immer noch nicht auf namhafte Stars wie zum Beispiel Lukas Podolski oder Mesut Özil, die einen marginalen Wiederverkaufswert haben.

So ist es auch nicht überraschend, dass der Altersschnitt der Top 10-Torschützen in der Süper Lig bei 29,7 Jahren liegt. Vergleichswerte findet man bei den direkten Konkurrenten aus der Ukraine, Schottland und Österreich (26,0 – 26,4 – 23,0). Auch beim generellen Altersschnitt in den Ligen gehört die Süper Lig zu den Ausnahmen, die weniger nachhaltig wirtschaftet.

Abgänge wie die von Ömer Faruk Beyaz (17, Fenerbahce, ablösefrei) oder Allahyar Sayyadmanesh (19, Fenerbahce, Leihe) werden also so lange andauern, bis die türkischen Vereine lernen, sich selbst zu helfen.


Autor: Muhammed Koyunbasoglu


Quelle: https://www.5jahreswertung.de




2 Kommentare

  1. Emre Kabakli Am 26. Mai 2021 19:22

    Für die SüperLig Vereine gibt es in der Conference League mehr Geld zu holen als in der Europa League. Da wir in der Conference League mehr Siege holen könnten.

  2. efsane07 (Fenerbahce) Am 26. Mai 2021 17:32

    Finanziell können wir nun mal mit den Top 5 Ligen Europas nicht konkurrieren, deshalb müssen wir in der Süperlig andere Lösungen finden um den immensen sportlichen Abstand zu Europa verkürzen.

    Was für Lösungsansätze kann es hier für die türkischen Süperligisten geben und in welchen Felder können wir sogar den bestehenden Vorteil für uns nutzen?

    Es gibt m.M.n. nur ein Feld wo wir den Europäern weit voraus sind und dies in Zukunft einfach besser zu unserem Vorteil nutzen müssen und zwar hat die Türkei mit Abstand die jüngste und dynamischste Bevölkerung in ganz Europa vorzuweisen.

    Mit einer radikal besseren Jugendarbeit und Förderung muss man in Zukunft dies besser zu seinem eigenen Vorteil nutzen und soviele gute Spieler wie nur möglich ausbilden um sie für viel Geld nach Europa zu verkaufen eine andere Lösung um die entstandene sportliche Lücke zu schließen gibts nun mal nicht.

    Hier noch einige Infos bzgl. der Boni und Prämien für die türkischen Vertreter in der kommenden CL, EL und Conferance League Saison.

    CL

    Startprämie: 15 Millionen Euro
    Siegprämie: 2,8 Millionen Euro
    Unentschieden: 930.000 Euro
    Erreichen der Runde der letzten 16: 9,6 Millionen Euro
    Sieger des Finales: 20 Millionen Euro

    EL

    Startprämie: 3,63 Millionen Euro
    Siegprämie: 630.000 Euro
    Unentschieden: 210.000 Euro
    Gruppenerster: 1,1 Millionen Euro
    Sieger des Finales: 8,6 Millionen Euro

    Conference League

    Startprämie: 2,9 Millionen Euro
    Siegprämie: 500.000 Euro
    Unentschieden: 166.000 Euro
    Gruppenerster: 650.000 Euro
    Gruppenzweiter: 325.000 Euro
    Sieger des Finales: 8,9 Millionen Euro

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.