Wechselbad der Gefühle beim Sportdirektor
Rudi Völler erlebt die aktuellen Wochen mit gemischten Emotionen. Während Can Uzun bei Eintracht Frankfurt aufblüht, denkt der Sportdirektor an die Gespräche zurück, mit denen der Verband den 19-Jährigen für die deutsche Nationalmannschaft gewinnen wollte. Völler sagte, er verfolge die Entwicklung des Offensivspielers mit großem Respekt – und räumte ein, dass ihn dessen Auftrittsserie berühre. Wörtlich bekannte er, ein „kleines Tränchen im Auge“ zu haben, weil genau jene Perspektive beim DFB erhofft worden war, berichten die dpa und sid.
Warum der DFB die Akte schließt
Der Verband hatte monatelang um Uzun geworben, intensive Runden mit Familie und Berater eingeschlossen. Am Ende entschied sich der Angreifer im Frühjahr 2024 bewusst für die Türkei und debütierte dort noch im März. Aus Sicht von Völler war die Entscheidung nachvollziehbar – und sie wird akzeptiert. Intern herrscht Einigkeit, das Thema nicht länger zu treiben.
Rettigs klare Linie
Auch Andreas Rettig unterstreicht die Haltung des Verbandes. Der Geschäftsführer beschreibt Uzun als einen der am höchsten gehandelten Talente auf der DFB-Liste – und macht zugleich deutlich, dass das Buhlen beendet ist. „Es macht keinen Sinn, dieses Fass noch einmal aufzumachen„, erklärte Rettig. Man respektiere den Entschluss und wünsche dem Youngster auf seinem Weg alles Gute.
Formstark in der Liga – und ein theoretischer Restweg
Sportlich liefert Uzun derzeit Woche für Woche. In den ersten fünf Bundesligapartien sammelte er fünf Tore und drei Assists – Werte, die ihn in jeder Kaderdebatte zum Kandidaten machen würden. Theoretisch ließe das Regelwerk einen späteren Verbandswechsel unter Auflagen zu. Praktisch hält der DFB das Szenario für äußerst unwahrscheinlich und will den Fokus nicht darauf legen.
Ein Entschluss mit Signalwirkung
So bleibt festzuhalten: Die Personalie steht, die Fronten sind geklärt. Der DFB zieht sich aus dem Werben zurück, Can Uzun geht seinen Weg mit der Türkei – und überzeugt parallel im Alltag der Bundesliga. Für alle Beteiligten ist damit der Raum frei, die sportlichen Aufgaben in den Vordergrund zu rücken.
5 Kommentare
Kerem Out
Can In
Akıllı ol Montella!
Er hätte lieber für DFB spielen sollen. Da hat er auch Chancen was zu gewinnen und wird anerkannt. Und man wäre zu 100% bei jedem Turnier auch dabei….
Bei uns lässt man Flaschen 90min durchspielen und jemand wie uzun sitzt auf der Bank…
Uzun hat keinen Sommerurlaub genommen! Er hat komplett durchtrainiert und es hat sich ausgezahlt.
Aber in der Türkei setzt man lieber Irfans und Co ein, die sich den ganzen sommer in Bodrum von irgendwelchen russischen nutten den Pimmel lutschen lassen und keinerlei Professionalität an den Tag legen.
Solche Jungs brauchen wir! Keine MHY und wie sie alle heißen
Irfan genialer Fußballer aber Einstellung zum Beruf wie ein Kreisliga-Spieler.
Soviel ich weiß hat die SGE die Ablöse für Uzun auf 100 Millionen Euro angesetzt, der ist mittlerweile auch nicht mehr billig zu kriegen.
Hier stellt sich natürlich die Frage warum jenand wie Can Uzun der in der Bundesliga und im Europapokal so gute Leistungen zeigt und so eine hohe Ablöse hat in der türkischen NM nicht schon längst Stammspieler ist?
Eine gute Frage, besonders wenn man berücksichtigt, wie schlecht besetzt wir im Sturm sind.
Nach dem Spanien Spiel muss Montella unbedingt Veränderungen im Kader vornehmen, ein Ferdi ist wieder fit und sammelt Spielpraxis bei Brighton und Can Uzun ist in überragender Form.