• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

19. Oktober 2025

Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

19. Oktober 2025

Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

19. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin warnt vor „langem, schwierigem Weg“ – „Haben keine konkurrenzfähige Mannschaft“

    19. Oktober 2025

    Besiktas verliert zu Hause gegen Genclerbirligi: 1:2 nach spätem Doppelschlag

    18. Oktober 2025

    Besiktas macht Kökcü und Ndidi zu neuen Kapitänen und kritisiert TV-Rechteinhaber

    18. Oktober 2025

    Sergen Yalcin legt Wunschspieler fest: Davitashvili steht ganz oben

    17. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant mit Yilmaz und Ünder – Startelf-Comeback nach fünf Monaten

    15. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025

    Erster Abgang unter Saran? Trennung von Talisca bei Fenerbahce rückt angeblich näher

    14. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

    19. Oktober 2025

    Galatasaray siegt bei Basaksehir 2:1 – Sane entscheidet mit Doppelpack

    18. Oktober 2025

    Galatasaray – Gündogan unterstützt Sane: Leroy wird zu hart beurteilt

    18. Oktober 2025

    Galatasaray bindet Okan Buruk: Champions-League-Klausel inklusive – Atalanta plant Vorstoß für Yunus Akgün

    17. Oktober 2025

    Buruk zum Osimhen-Thema: „Wir haben Sorge“ – Singo-Update, WM-Hoffnung und klares Icardi-Vertrauen

    14. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

    19. Oktober 2025

    FIFA gibt Weltrangliste bekannt: Türkei auf dem Vormarsch – WM-Preisgelder stehen fest

    18. Oktober 2025

    Premier League-Update: Die neuen Marktwerte von Kadioglu, Ünal, Bayindor und Konak

    18. Oktober 2025

    Sein Verlassen des Trainingslagers sorgte für Aufsehen: Lille gibt offizielle Erklärung zu Berke Özer ab

    18. Oktober 2025

    Treffen mit Arda Güler: Real Madrid hebt Gehalt an – Vertragslaufzeit bleibt bis 2029

    16. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Besiktas»Besiktas dominiert Süper Lig seit der Ankunft von Coach Sergen Yalcin
Besiktas 29. Dezember 2020

Besiktas dominiert Süper Lig seit der Ankunft von Coach Sergen Yalcin

Von Anil P. Polat34 Minuten Lesezeit
Besiktas Sergen Yalcin
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Der gestrige 3:0-Erfolg von Besiktas gegen Demir Grup Sivasspor war bereits der sechste Sieg aus den letzten sieben Ligaspielen für die Schwarz-Weißen. Zudem gewannen die Istanbuler nun ihre letzten fünf Heimspiele in Folge und blieben zum dritten Mal in Serie ohne Gegentor. Zuvor war man in der Abwehr recht anfällig und hatte in den vorherigen elf Partien 19 Gegentreffer kassiert. Nun schaffte es der Klub vom Dolmabahce-Palast die Null mehrmals hintereinander zu halten. Überdies stellt Besiktas mit 29 Saisontoren aktuell den besten Angriff der Süper Lig. Unter der Leitung von Trainer Sergen Yalcin läuft es im Gesamtpaket (trotz holprigen Saisonstart) mehr als ordentlich für die „Schwarzen Adler“. So hat Besiktas laut „Opta“ seit Ankunft des 48-jährigen Übungsleiters in 29 Spielen mit 60 Punkten die meisten Zähler aller Süper Lig-Klubs gesammelt. Auf Platz zwei folgt Galatasaray mit 52 Punkten in 29 Spielen vor Trabzonspor mit 50 Punkten in 31 Begegnungen. Mit dem Erfolg gegen Sivas verbesserte sich Besiktas zudem auf Platz zwei in der Liga. Von der Spitze trennt den 15-maligen türkischen Meister im Moment lediglich ein Zähler.

Yalcin mit Entwicklung zufrieden – Wintertransfers möglich

Entsprechend zufrieden war BJK-Chefcoach Yalcin über die sportliche Entwicklung seines Teams: „Wir spielen mit einem Punkteschnitt von zwei Zählern pro Partie. Wenn wir dies noch etwas noch oben ziehen können, werden wir bis zum Schluss im Titelrennen sein. Wir sind jetzt in der Ausgangslage, mit der wir gerechnet haben. Dafür mussten wir viele Unwägbarkeiten überwinden. Wir versuchen die Spieler mental in einer positiven Verfassung zu halten und rotieren recht viel. Was das Match betrifft, so kann man ein Spiel nicht auf einen Einwurf reduzieren. Es war schön, das Jahr mit einem Sieg zu beschließen. Der Januar und der Februar werden im Titelkampf wegweisend sein. Wir wollen den Kader mit einem oder zwei Spielern verstärken. Ich weiß nicht, ob wir noch ein Transferbudget dafür haben. Sollte es die Möglichkeit geben, wollen wir Transfers tätigen.“




Calimbay bewertet hitzige Szenen nüchtern

Bei Sivasspor war Trainerkollege Riza Calimbay nach der Niederlage enttäuscht: „Wir sind gut gestartet und hatten schöne Positionen. Gleich zu Beginn vergab Gradel eine große Chance. Bis zum Gegentor haben wir gut gespielt. Danach gab es von Seiten unserer Spieler einen berechtigten Protest gegenüber dem Schiedsrichter. Und ein Referee lässt so etwas natürlich nicht zu und zeigte zurecht Karten. Das Spiel hätte nie hierhin führen dürfen. Beide Teams spielten fair und kamen zu Möglichkeiten. Wir werden die Vorfälle intern klären. Aber ein Kapitän muss vorsichtiger sein. Das Telefon hätte nie dort landen dürfen und man hätte es auch nicht dem Schiedsrichter zeigen sollen. Sollten wir im Recht sein, sprechen wir nach dem Spiel darüber. Es ist nicht das erste Mal, dass wir uns solchen Fehlern gegenüber sehen. Wir hätten zu elft bleiben müssen, dann wäre die Chance, das Spiel noch zu kippen, da gewesen.“

Sivas-Klubchef ungehalten 

Präsident Mecnun Otyakmaz fand noch deutlichere Worte: „Wir wenden viel Geld für den VAR auf, damit die Spiele fairer verlaufen. Wir haben eine Torlinien-Technologie, aber können dies nicht für die Seitenauslinien bestimmen. Wir kann man den Ball drin geben und weiterspielen lassen, wenn es deutlich so aussieht, als sei der Ball im Aus? Die Rote Karte von Hakan (Arslan) passt nicht zu ihm, aber in solchen Szenen verliert man verständlicherweise auch einmal die Beherrschung. Wir sind viel zu einfach in Unterzahl geraten dadurch. Was die Annullierung seines Platzverweises betrifft: hieße er Rafael würde sich das von allein regeln.“

Weitere Spielerstimmen: 

Güven Yalcin (ST, Besiktas): „Wir wollen jedes Spiel gewinnen. Dieses Potenzial haben wir. Mein Beileid für Aboubakar. Ob der Ball vor dem Tor im Aus war, weiß ich nicht. Sie haben nachgeschaut. Für mich ist es ein Tor. Es war ein leichtes Spiel für uns. Wir haben verdient gewonnen.“

Cyle Larin (ST, Besiktas): „Es war ein wichtiges Spiel. Was mein Auge angeht. Solange ich sehen kann, will ich spielen. Ich haben mich ein paar Tage erholt. Heute habe ich meine Arbeit getan und ein Tor geschossen. Ich hoffe das Jahr 2021 bringt uns die Meisterschaft. Wichtig ist es weiter drei Punkte zu holen und gut zu spielen. Ich hoffe, wir machen so weiter. Wir sind traurig, dass Aboubakar seine Mutter verloren hat. Wir teilen seinen Schmerz. Hoffentlich kehrt er noch stärker in unsere Reihen zurück.“

3 Kommentare

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 30. Dezember 2020 14:10

    Neben Smudica zählt insbesondere Sergen Yalcin im Moment zu den Aufsteigern und Gewinnern in der Süperlig, deshalb hat er hier diesbezüglich einen positiven Kommentar absolut verdient.

    Für mich ist Sergen Yalcin zwar ein etwas exzentischer, aber dennoch sehr guter Trainer, bei ihm erkenne ich auch eine gewisse Handschrift und noch viel wichtiger einen Spielplan auf dem Platz.

    Bei Alanya hat er zuvor schon in 6 Monaten aus Ozan Tufan wieder einen brauchbaren Fussballer geformt was für mich einem absoluten Wunder gleicht, bei BJK hat er aus dem Nichts einen 19 jährigen Ridvan Yilmaz hervorgezaubert, der im Team zu einem absoluten Leistungsträger avanciert ist.

    So wie Sergen Yalcin der auch mal aus der Not heraus „zaubern“ kann stelle ich mir einen guten Süperlig Trainer vor, hätten wir auf dem Trainerstuhl ihn statt Erol Bulut sitzen, dann wären wir im Moment weit vor der Konkurrenz, da geh ich mit euch jede Wette ein.

    Wenn Sergen Yalcin so weitermacht und sein Team von großen Verletzungssorgen verschont bleibt, dann wird er neben Fathi Terim und GS bis zum letzten Spieltag um die diesjährige Meisterschaft mitspielen, daran habe ich überhaupt keine Zweifel.

    Haa, die Meisterschaftformel in der Süperlig lautet 2,1 Punkte pro Spiel, mit 2,0 Punkten ist er auf einem guten Weg, nur Fathi Terim ist im Moment mit 2,07 ein klein wenig besser.

    Erol Bulut mit seinen 1,87 Punkten ist hier übrigens etwas abgeschlagen und weit weg vom Meisterschaftskurs egal was für einen Mist er hier auch erzählt.

    • Kubinho74 Am 30. Dezember 2020 16:34

      Sumudica hat eine ganz coole Rede gehalten, als seine Spieler das letzte mal verloren hatten. Er sagte, dass die Stadionarbeiter seit Monaten kein Geld mehr verdienen und die Fußballer das Geld hinter her geworfen bekommen und sich glücklich schätzen sollten.
      Nach dieser Rede hat Gazisehir nicht mehr verloren und wo sie in der Tabelle stehen sieht man ja.
      Ich halte Sumudica für einen der besten ausländischen Trainer in der Türkei. Auch Sergen Yalcin zeigt mit Besiktas einen tollen Fußball, was ich vor der Saison nie geglaubt hätte. Mit dem Kader hätte ich BJK auf dem 4-5 Tabellenplatz geschätzt. Aber Sergen holt aus dem Kader mehr raus und spielt auch guten Fußball.

      Wenn FB Erol Bulut irgendwann in der Saison feuern sollte, solltet ich euch schnellstmöglich diesen Sumudica holen. Ich hatte es mal vor laaaanger Zeit geschrieben, FB braucht einen Trainer der diese Spieler zu Männern macht wie Felix Magath oder Pal Dardai.
      Zudem läuft sein Vertrag nach dieser Saison aus. 😉

    • efsane07 (Fenerbahce) Am 30. Dezember 2020 17:58

      Gegen Smudica hätte ich auch nichts einzuwenden, ich glaube auch nicht, das der sich im Gegensatz zu Erol Bulut von Panda Demirel, Emre, Selcuk und Co. in die Aufstellung reinpfuschen lässt und stur seinen Stifel durchzieht.

      Ich mag so Trainertypen wie z.B. einen Advocaat, der auch mal ehrlich sagt wie „bunlar topcu filan degil, hepsi kazma“ und er hatte damals absolut recht und Smudica würde ich auch als gleichen Trainertyp einschätzen.

      Ich kann diesen „yerli hoca“ Mist den man uns schon seit Jahren erzählt einfach nicht mehr hören, Aykut Kocaman war 4 Jahre bei uns Trainer und hat in dieser Zeit trotzdem nichts auf die Reihe bekommen.

      Nicht jeder türkische Verein ist 1:1 miteinander vergleichbar, wir sind historisch gesehen mit ausländischen Trainern erfolgreicher gewesen und mit GS in dieser Hinsicht einfach nicht zu vergleichen, warum man hier dennoch ständig irgendwelche türkischen Trainer verpflichtet kann ich logisch nicht ganz nachvollziehen.

      Jedenfalls hätte ich nichts dagegen, wenn Smudica in der Rückrunde auf dem FB Trainerstuhl sitzen würde. Wir haben übrigens Ersun Yanal weggeschickt, weil er während seiner FB Zeit (2 Saisons) einen Punktedurchschnitt von 1,66 pro Spiel hatte und ihn mit einem Typen wie Erol Bulut ersetzt der 1,67 Punkte pro Spiel vorzuweisen hat.

      Die Süperligformel lautet aber minimum 2,1 Punkte pro Spiel, ergo können wir mit Erol Bulut niemals den Titel holen, ich meine das muss doch jeder der etwas rechnen kann, egal ob er nun etwas von Fussball versteht oder nicht so langsam mal kapieren.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.