• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Offiziell: Der Süper Lig Spielplan 2025/26 steht – Alle Derbys & Eröffnungsspiele

5. Juli 2025

Fenerbahce reagiert juristisch auf Doping-Aussagen von Saint-Maximin: „Rufschädigung“

5. Juli 2025

Besiktas Transfer-Update: Fernandes, Rafa Silva, Cajuste & Okafor im Fokus

5. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas Transfer-Update: Fernandes, Rafa Silva, Cajuste & Okafor im Fokus

    5. Juli 2025

    Tammy Abraham bei Besiktas: Transferdetails und Millionenvertrag veröffentlicht

    4. Juli 2025

    Besiktas verabschiedet sich von Ciro Immobile – Auch Oxlade-Chamberlain vor dem Aus

    3. Juli 2025

    Besiktas-Neuzugang Tammy Abraham in Istanbul angekommen

    2. Juli 2025

    Besiktas will nächsten Serie-A-Star: Verhandlungen mit Noah Okafor laufen

    2. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce reagiert juristisch auf Doping-Aussagen von Saint-Maximin: „Rufschädigung“

    5. Juli 2025

    Fenerbahce forciert Transfers: Gespräche mit Asprilla & Rückkehr von Tarik Cetin

    3. Juli 2025

    Marco Asensio zögert: Sagt der PSG-Star Fenerbahce ab – oder kommt der große Coup doch?

    3. Juli 2025

    Fenerbahce präsentiert Trikots für die Saison 2025/26 – Adidas-Partnerschaft mit emotionalem Start

    2. Juli 2025

    Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

    1. Juli 2025
  • Galatasaray

    Victor Osimhen vor Wechsel zu Juventus – Galatasaray geht leer aus?

    4. Juli 2025

    Baris Alper Yilmaz vor Abschied bei Galatasaray – Mikautadze als Millionen-Ersatz im Gespräch

    4. Juli 2025

    Galatasaray und Kerem Demirbay gehen getrennte Wege – Abschied nach 76 Spielen und drei Titeln

    2. Juli 2025

    Kapitalerhöhung und Nummer-10-Jagd: Galatasaray peilt Julio Enciso aus der Premier League an

    1. Juli 2025

    Italiener melden Mega-Transfer von Osimhen: Al-Hilal soll 40 Millionen Euro Gehalt zahlen

    30. Juni 2025
  • Trabzonspor

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025

    Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan: „Selbst für 20 Millionen gebe ich Ugurcan nicht an Fenerbahce“

    29. Juni 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor – emotionale Botschaft an die Fans

    28. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Hull City mit heftiger Transfersperre: Acun Ilicali bestätigt EFL-Verbot

    5. Juli 2025

    Orkun Kökcü-Transfer: Benfica nennt Preis – Süper Lig-Klubs schrecken zurück

    4. Juli 2025

    Maradona in der Türkei: Schiedsrichter Nurettin Dehmen erinnert sich an das legendäre Spiel 1993

    4. Juli 2025

    Kenan Yildiz: Juventus kontert Premier-League-Interesse mit Mega-Vertrag

    3. Juli 2025

    Hull City startet mit Trainer Jakirovic – Acun Ilicali: „Diese Saison sind wir sehr ehrgeizig“

    3. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Ausblick: Türkei bei der EM 2020
Türkei & Legionäre 3. Januar 2020

Ausblick: Türkei bei der EM 2020

Von GazeteFutbol04 Minuten Lesezeit
EM 2020 Türkei
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Kaum nähert sich die Jahreswende, gerät die Europameisterschaft 2020 ins Visier. Die türkische Nationalmannschaft wird nun schon zum fünften Mal bei einer EM antreten, 1996 erfolgte die erste Qualifikation. 2004 und 2012 blieben die Tore zur Endrunde verschlossen, aber 2016 waren die Türken nach 2000 und 2008 wieder groß am Start. Jetzt erfolgt der nächste Sturm auf die EM-Trophäe, und das unter denkbar guten Vorzeichen.

So verlief die diesjährige Qualifikation für die Türkei

Die diesjährige Qualifikation verlief blendend, die Gegner aus der Gruppe H bereiteten der A-Nationalmannschaft kaum Schwierigkeiten. Unter dem neuen alten Trainer Şenol Güneş stand der 2:0-Auswärtssieg gegen Albanien gleich an erster Stelle, darauf folgte der Triumph über Moldawien und den amtierenden Weltmeister Frankreich: ein guter Grund, mit hoher Motivation weiter durchzustarten. Dass im nächsten Spiel gegen Island kein Punkt zu holen war, lässt sich als kleiner Ausrutscher sehen, danach folgten vier weitere Siege und zwei Remis. Insgesamt mussten die Türken in der gesamten Qualifikationsphase nur drei Gegentore hinnehmen – in diesem Sinne kann ihnen nur noch Belgien das Wasser reichen. Alle anderen Teams warteten nicht mit einer derart starken Defensive auf, die kaum einen Treffer ließ.

Die Europameisterschaft ist weit mehr als „nur“ Fußball

Die Europameisterschaft ist ebenso wie die Weltmeisterschaft längst weit mehr als „nur“ Fußball. Sie gilt als einzigartiger Wettbewerb zwischen den Ländern Europas, der vom hohen Norden bis in den tiefen Süden hohe Wellen schlägt. Zahlreiche Menschen zieht es beim Public Viewing vereint auf die Straße. Oft treffen dabei auch die unterschiedlichen Nationalitäten direkt aufeinander, um friedlich gemeinsam ihren Lieblingssport zu zelebrieren. Die EM bietet vielen Fans einen guten Grund, Geselligkeit zu leben und gemeinsam zu feiern. Seit mehr als zwanzig Jahren nehmen die Türken nun daran teil, als anerkannter Part Europas.

Wirtschaftsmotor Fußball: Marketing für mehr Umsatz

Die EM 2020 wird außerdem wieder eine riesige Marketingkampagne mit sich bringen: Das ergibt sich bei einem derartig hohen Zuschauerinteresse ganz von selbst. Vom kleinen Bäcker, der EM-Brötchen backt, über EM-Rabatte in Geschäften bis hin zu Tippspielen und dedizierten Videospielen bietet das neue Jahr wieder die gesamte Marketingladung. Profitieren werden zweifellos zahlreiche Branchen wie E-Commerce oder E-Sports. Die inzwischen Milliarden-Dollar schwere E-Sport-Branche wird es sich nicht nehmen lassen, mit Fifa-Turnieren weiterhin für sich zu trommeln und dabei neue Interessenten anzuziehen. Das Wachstum des E-Sports erscheint seit Jahren fast unkontrolliert, die Teilnehmerzahlen und Preisgelder explodieren förmlich. Und auch die Sportartikelhersteller werden von der EM maßgeblich profitieren: Trikots, Bälle, Schals und Schuhe sind während der heißen Phase erfahrungsgemäß enorm gefragt, das kurbelt den Umsatz an.

Die türkischen Top-Stars als Pfand für den Sieg 2020?

Zurück zum eigentlichen Thema, der türkischen Mannschaft im großen EM-Zirkus. Der Blick auf die aktuellen Schlüsselspieler untermauert die These, dass dieses Team sich ganz und gar nicht hinter den Top-Mannschaften verstecken muss.

Kaan Ayhan wird gewiss zu den Top-Akteuren der bevorstehenden Duelle gehören. In der Qualifikation war er wieder einmal als starker Verteidiger aktiv, nur in einem einzigen Spiel setzte er aus. Seine Passgenauigkeit liegt bei staunenswerten 90 Prozent und ihm gelang es sogar, aus der Verteidigerposition heraus drei Tore zu machen. Ihm hat die Nationalmannschaft das Führungstor gegen Frankreich zu verdanken, während er beim Rückspiel gegen denselben Gegner für den 1:1-Ausgleich sorgte.

Mert Günok gilt als standhafter Keeper, auch er pausierte nur bei einem einzigen Qualifikationsspiel. In den anderen neun Duellen zeigte er sich von seiner besten Seite und ließ nur drei Bälle durch – das sind 0,33 gegnerische Treffer pro Spiel. Nur wenige EM-Torwarte können sich mit dieser hervorragenden Statistik messen, darum gehört Günok auch zu den besten Spielern, die 2020 in den großen europäischen Wettkampf starten. Merih Demiral hat bei Juventus Turin viel zu tun, aber seiner Nationalmannschaft bleibt das junge Fußballtalent trotzdem treu. Der Trainer setzte ihn in der Qualifikation als Chef der Abwehr ein, die sich, wie bereits erwähnt, als erstaunlich stark erwies. An Demiral kommt so leicht niemand vorbei, sollte man meinen. Der 1,90 Meter große Hüne macht auch optisch einiges her, was sicherlich ein kleines Stück zu seinem Erfolg beiträgt.

Auf der Goldwaage: die Chancen des türkischen Teams

Noch steht die endgültige Aufstellung der türkischen EM-Mannschaft 2020 nicht fest. Die oben genannten Spieler werden aber mit großer Sicherheit dabei sein. Wenn es dann am 12. Juni zum Auftakt der Gruppenphase gegen Italien geht, haben die Jungs hoffentlich noch nichts von ihrer Durchschlagskraft verloren, die während der Qualifikation so oft zum Vorschein kam. Nach derzeitigem Ermessen stehen die Chancen jedenfalls gut, auch noch jenseits der Gruppenphase zum Zug zu kommen und vielleicht sogar das Finale zu erreichen.

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.