• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

11. Juli 2025

Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

11. Juli 2025

Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

11. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Kritischer Schachzug von Serdal Adali: Besiktas löst FFP-Problem beim Kökcü-Transfer

    11. Juli 2025

    Gabriel Paulista im Interview: „Wir denken an nichts anderes als Erfolg“

    11. Juli 2025

    Orkun Kökcü wird der teuerste Transfer in der Geschichte von Besiktas

    10. Juli 2025

    Keny Arroyo erklärt: Darum habe ich bei Besiktas unterschrieben

    10. Juli 2025

    Kökcü als Königstransfer: Adali reist nach Portugal – Besiktas verhandelt mit Benfica für zwei weitere Spieler

    9. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

    11. Juli 2025

    Mourinho-Telefonat bringt Rashford ins Spiel – En-Nesyri bleibt!

    10. Juli 2025

    Fenerbahce vor Verpflichtung von Milan Skriniar – Okan Özkan tritt zurück

    8. Juli 2025

    Transfer-Schlacht um Simon Banza: Galatasaray und Fenerbahce kämpfen um Süper-Lig-Rückkehr des Torjägers

    8. Juli 2025

    Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

    7. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

    11. Juli 2025

    Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

    11. Juli 2025

    Neapel verzichtet auf Garantie: Galatasaray vor Verpflichtung von Osimhen

    10. Juli 2025

    Deshalb kann Hakan Calhanoglu (noch) nicht zu Galatasaray wechseln

    10. Juli 2025

    Galatasaray bietet 75 Millionen Euro für Victor Osimhen – Zahlungsplan über fünf Jahre steht

    8. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025

    GazeteFutbol-History: Als das Osmanische Reich Olympisches Silber holte

    11. Juli 2025

    FIFA-Weltrangliste Juli 2025: Türkei verteidigt Platzierung – Spanien auf zwei

    10. Juli 2025

    Real Madrid entfesselt Arda Güler: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück im Mittelfeld

    9. Juli 2025

    Transfer-Move bei Inter: 100-Millionen-Euro-Budget durch Hakan Calhanoglu-Verkauf?

    9. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Argentinien zum dritten Mal Weltmeister – Messi erfüllt sich Lebenstraum
Türkei & Legionäre 18. Dezember 2022

Argentinien zum dritten Mal Weltmeister – Messi erfüllt sich Lebenstraum

Von Anil P. Polat04 Minuten Lesezeit
Argentinien Frankreich Kylian Mbappe Lionel Messi Weltmeisterschaft WM WM 2022
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Argentinien krönte sich bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar nach 1978 und 1986 zum dritten Mal zum WM-Sieger. Es war der erste Titel für die „Albiceleste“ seitdem der legendäre Diego Armando Maradona die Südamerikaner 1986 in Mexiko zum Gewinn der Weltmeisterschaft geführt hatte. Seither wurde selbiges von Superstar Lionel Messi erwartet, dem dieser Erfolg nun endlich bei seiner vierten WM-Teilnahme mit Argentinien geglückt ist. Damit ist „La Pulga“ endgültig auf dem Fußball-Olymp angekommen. Nach der bitteren Finalniederlage 2014 gegen Deutschland konnte Messi den Pokal nach einem hochdramatischen Endspiel in die Höhe stemmen.

„Gauchos“ vergeben abermals 2:0-Vorsprung: Erinnerungen ans Viertelfinale gegen die Niederlande

Dabei sah es bis zu 78. Minute nach einem der einseitigsten WM-Finales der Fußballgeschichte aus. Messi hatte Argentinien in der 23. Minute mit einem Foulelfmeter mit 1:0 in Führung gebracht. Angel Di Maria (36.) erhöhte nach Vorarbeit von Alexis Mac Allister auf 2:0. Dies war zugleich der Halbzeitstand. Die Argentinier zeigten eine starke Leistung und führten verdient, während Frankreich erschreckend schwach und energielos wirkte. Bis zur besagten 78. Spielminute glaubt nahezu niemand mehr an ein Comeback der „Equipe Tricolore“, außer den Fußball-Fans, die sich an das Viertelfinale gegen die Niederlage erinnerten, als Besiktas-Profi Wout Weghorst die Oranje-Elf nach seiner Einwechslung binnen weniger Minuten mit einem Doppelpack nach einem 0:2-Rückstand gegen Ende der Partie zurück ins Spiel brachte.

Ausgleich, Verlängerung, Drama und Duell Messi gegen Mbappe

Nicolas Otamendi stoppte Frankreichs Randal Kolo Muani mit unerlaubten Mitteln, sodass die Franzosen einen Strafstoß zugesprochen bekamen. Kylian Mbappe (80.) trat an und verwandelte sicher zum 1:2. Und nur 60 Sekunden später glich Frankreich bereits zum 2:2 aus. Nach einer Balleroberung von Kingsley Coman gegen Messi schlug Adrien Rabiot einen hohen Pass auf Mbappe (81.), der mit einer sensationellen Direktabnahme den Ausgleich markierte. Das Stadion und die TV-Zuschauer weltweit standen kopf, die argentinischen Fans hingen völlig unter Schock. Ein weiterer Treffer fiel in der regulären Spielzeit nicht mehr. Wieder ging es also in die Verlängerung. Nach torlosen 15 Minuten der ersten Halbzeit der Verlängerung war es einmal mehr Messi (108.), der zum richtigen Zeitpunkt zur Stelle war. Hugo Lloris konnte einen Schuss von Lautaro Martinez noch abwehren, doch den Abpraller staubte Messi ab. Zwar klärte die Abwehr, doch wie man deutlich erkannte, war der Ball klar über der Linie.

Foto: IHA – Endlich am Ziel: Der WM-Pokal in Messis Händen
Mbappe hält Frankreich am Leben

Aber wieder kam Frankreich zurück ins Spiel. Gonzalo Montiel wehrte einen Schuss mit dem ausgestreckten Ellbogen ab. Logische Konsequenz, abermals Elfmeter. Der überragende Mbappe (118.) schnappte sich erneut die Kugel und zeigte vom Punkt keine Nerven. Eiskalt verwandelte der 23-Jährige und stellte mit dem 3:3 die Weichen auf Elfmeterschießen, das der starke polnische Schiedsrichter Szymon Marciniak wenig später mit dem Abpfiff der 120 Minuten ankündigte. Titelverteidiger Frankreich machte mit Mbappe den Auftakt. Und der PSG-Star verwandelte auch seinen dritten Elfer des Spiels sicher. Auf der Gegenseite trat direkt Messi an und auch Mbappes Vereinskollege gab sich keine Blöße. Dafür aber FC Bayern München-Spieler Coman, der an Argentiniens Schlussmann Emiliano Martinez scheiterte. Der kurz zuvor eingewechselte Paulo Dybala, der bei dieser WM bis hierhin keine Rolle für Argentinien gespielt hatte, war als Nächstes an der Reihe und traf problemlos.

Argentinien behält im Elfmeterschießen erneut die Oberhand

Anschließend versagten Aurelien Tchouameni die Nerven, als er den Kasten verfehlte und den Ball links am Pfosten vorbeilegte. Leandro Paredes hatte bei seinem Schuss etwas Glück, konnte aber auf 3:1 stellen, sodass Argentinien ab diesem Zeitpunkt gleich mehrere „Matchbälle“ hatte. Den ersten wehrte der Frankfurter Kolo Muani ab. Aber direkt im Anschluss machte Montiel mit dem entscheidenden Elfer zum 4:2 alles klar und stürzte ganz Argentinien in einem der wohl mit Abstand besten WM-Endspiele aller Zeiten in einen kollektiven Freudentaumel. Messi durfte neben dem langersehnten WM-Pokal auch die Trophäe für den Spieler des Turniers entgegennehmen, während Mbappe sich nur mit dem Preis als bester Torschütze trösten musste.

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.