• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray siegt 3:0 bei Ajax – Osimhen-Hattrick und Rekordserie

5. November 2025

Sneijder und Babel analysieren Ajax – Galatasaray: Favorit, Schwächen und Schlüsselspieler

5. November 2025

Galatasaray gastiert in Amsterdam – Osimhens Serie, Ajax in der Krise

5. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Serdal Adali nach Vorstandssitzung: „Wir geben Besiktas nicht preis“ – Sergen Yalcin-Entscheidung gefallen

    4. November 2025

    Orkun Kökcü erlebt die härteste Phase seiner Karriere bei Besiktas

    3. November 2025

    Besiktas ringt mit Selbstvertrauen – Kaytaz, Paulista und Ndidi nach dem 2:3 gegen Fenerbahce

    3. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas: 3:2 nach 0:2 – Tedesco feiert Derby-Premiere

    2. November 2025

    Finanzversammlung bei Besiktas: Vorstand von Serdal Adali entlastet – wichtige Projekte, Zähldebatte und Ärger in der Arat-Ära

    2. November 2025
  • Fenerbahce

    Jhon Duran nach Besiktas-Derby: „Ich kann es kaum erwarten, in Bestform zu kommen“

    4. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas – Tedesco kümmert sich nicht um die Konkurrenz

    3. November 2025

    Fenerbahce dreht Derby bei Besiktas: 3:2 nach 0:2 – Tedesco feiert Derby-Premiere

    2. November 2025

    Derbysieger kann Rückstand zum Spitzenduo verkürzen: Besiktas hat Fenerbahce zu Gast

    2. November 2025

    Fenerbahce-Update: Asensio-Gerücht, Szymanski-Option, Premier-League-Blicke auf Yüksek, Zukunft von Tosun

    31. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray siegt 3:0 bei Ajax – Osimhen-Hattrick und Rekordserie

    5. November 2025

    Sneijder und Babel analysieren Ajax – Galatasaray: Favorit, Schwächen und Schlüsselspieler

    5. November 2025

    Galatasaray gastiert in Amsterdam – Osimhens Serie, Ajax in der Krise

    5. November 2025

    Galatasaray-Coach Okan Buruk vor Ajax-Duell: „Wir werden wieder mutig spielen“

    4. November 2025

    Ugurcan Cakir stolz vor Ajax-Süiel – Leroy Sane erklärt, warum er Galatasaray Bayern vorzog

    4. November 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspors Oleksandr Zubkov: „Ich bin kein Roboter, ich gebe mein Bestes“

    5. November 2025

    Fatih Tekkes emotionale Momente: „Bin stolz aufs Team“ – Onana: „Hatten ein gutes Spiel“

    2. November 2025

    Topspiel ohne Sieger: Galatasaray und Trabzonspor teilen sich die Punkte

    1. November 2025

    Gipfeltreffen im RAMS Park: Galatasaray empfängt Trabzonspor

    1. November 2025

    Fatih Tekke: „Wir legen das Fundament für die Zukunft von Trabzonspor“ – Muci: „Setzen unseren Siegeszug fort“

    26. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kylian Mbappe schwärmt von Arda Güler – und erklärt den Unterschied zwischen Real Madrid und PSG

    3. November 2025

    Muskelverletzung bei Can Uzun – Eintracht Frankfurt droht wochenlanger Ausfall

    3. November 2025

    Merih Demiral spricht über Zukunft – Transfer zu Fenerbahce bleibt Thema

    3. November 2025

    Güler-Verletzung schockt Madrid vor Liverpool-Duell – Fenerbahce freut sich indes auf weitere Millionen

    2. November 2025

    Calhanoglu verhilft Inter zum Sieg – Yildiz im ersten Spiel unter Spalletti nicht im Juve-Kader

    2. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Angebote für TV-Rechte nicht zufriedenstellend – Gründung von Süper Lig-TV?
Süper Lig 17. Februar 2022

Angebote für TV-Rechte nicht zufriedenstellend – Gründung von Süper Lig-TV?

Von Anil P. Polat62 Minuten Lesezeit
Nihat Özdemir Süper Lig TV-Rechte
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


TFF-Präsident Nihat Özdemir ist unzufrieden mit den bisherigen Angeboten für die Süper Lig TV-Rechte. Dies erklärte der 71-jährige Verbandschef nach einer Pressekonferenz im Zuge eines neuen Sponsor-Deals mit DHL mit deutlichen Worten. Die bisher eingereichten Offerten seien inakzeptabel und würden weit unter den Erwartungen liegen. Aus diesem Grund habe man die Frist für die Angebotsabgabe auch bis zum Freitag (18. Februar) um 15:00 Uhr (MEZ) verlängert. Sollten bis dahin keine nachgebesserten Angebote vorliegen, erwäge man einen Alternativplan, und zwar die Gründung von Süper Lig-TV: „Am Montag haben wir die Angebote für die Vergabe der TV-Rechte entgegengenommen. Es gab 15 Offerten. Wir haben den Bewerbern bis Freitag um 17:00 Uhr (Ortszeit) Zeit gegeben. Wir erwarten überarbeitete Angebote. Es gibt zwar Interesse, dennoch wollen wir die gebotene Summe erhöhen.“


GazeteFutbol gibt es jetzt auch als APP – Jetzt herunterladen!


Özdemir hofft auf höhere Angebote

Özdemir weiter: „Ich bin überzeugt, dass die Interessenten noch nicht ihre eigentlichen Angebote vorgelegt haben. Sie werden im Wettstreit untereinander die Offerten sicherlich erhöhen. Wir erwarten ein höheres Angebot. Wir sind ein Verband, der das Maximum für unsere Klubs herausholen möchte. Sollte kein Angebot kommen, das unseren Erwartungen entspricht, gibt es die Alternative zur Gründung von Süper Lig-TV. Die Vereine können in diesem Rahmen Decoder und Abonnements verkaufen. Die Einnahmen werden schließlich aufgeteilt. Auch das gehört zu unseren Überlegungen“, so der TFF-Vorsitzende. Ursprünglich hatte sich die Kommission zur Vergabe der TV-Rechte bestehend aus TFF, IMG Media und der Klubvereinigung Einnahmen von 3,75 Milliarden TL (ca. 242 Mio. Euro) erhofft. Die vorgelegten Offerten sollen sich hingegen auf unter zwei Milliarden TL (ca. 129 Mio. Euro) belaufen.

MEHR ZUM THEMA

Diese Firmen haben ihre Angebote für die Süper Lig TV-Rechte abgegeben




Als Special haben wir unsere Türkei-Shirts nochmals reduziert und mit einem besonderen Bonus versehen: Kaufst du zwei Shirts, ist das dritte Shirt für Dich gratis!

Sichere Dir die Schnäppchen in unserem Online-Shop und supporte die Türkei auf Ihrem Weg zur Weltmeisterschaft in Katar!

Schaut rein 👉 https://www.gazetefutbol.de/shop/
Jetzt nur noch 16,99 EUR!

Unser Bestseller: 16,99 EUR!
Schaut rein 👉 https://www.gazetefutbol.de/shop/
16,99 EUR
Die letzten EM-Shirts jetzt für 6,99 EUR!
Schaut rein 👉 https://www.gazetefutbol.de/shop/
Die letzten EM-Shirts jetzt für 6,99 EUR!
Alle Türkei-Shirts in unserem EM-Shop sind im SALE. Dazu gibt es noch einen 20 Prozent-Rabattcode von uns: GF2020
Schaut rein 👉 https://www.gazetefutbol.de/shop/

6 Kommentare

  1. Kartal80 Am 17. Februar 2022 20:10

    Özdemir soll mal lieber nicht so lange zögern, sonst steht er am Ende gar ohne Abnehmer da.

    Wie meine Vorredner schon sagten, ist die Türkei eine Fußballerische Wüste.

    In Türkei herrscht Chaos im türkischen Fussball.
    Jede Mannschaft krakeelt rum und sucht nur ihren eigenen Vorteil.
    Regelungen / Strafen werden nicht konsequent umgesetzt von der TFF.

    Hinzu kommt das türkische Mannschaften in Europa gar nichts reißen.
    Sogar die direkt CL-Quali ist dahin.

    Nichts spricht für höhere TV-Einnahmen.

    Der Türkische Fussball muss komplett eingerissen werden und neu aufgebaut werden.
    Aber achja, Politik und Mafiosis verdienen ja mit, stimmt.
    Daher ist nicht mit einer Verbesserung der Umstände zu rechnen.

  2. efsane07 (Fenerbahce) Am 17. Februar 2022 17:26

    Habe ich das jetzt richtig verstanden liebe Freunde, FB, GS und BJK verkaufen selbst die Dekoder, kreieren damit 90% der Gesamteinnahmen an dem TV Pool, überweisen diese Summe dann anschließend diesem Nihat, damit er das dann „gerecht“ unter allen Süperlig Clubs verteilen und diesen 3 Clubs dann viel viel weniger zurück überweisen kann oder wie darf man das ganze jetzt verstehen?

  3. galaman1905 Am 17. Februar 2022 15:20

    Wenn du gehen würdest Özdemir und jemand kommen würde, der unsere Liga voran bringen könnte, wäre vielleicht die Liga interessanter, sodass es auch mehr internationale Zuschauer geben könnte. Aber das würde ja Jahre dauern…

    Wie Emre schon sagte, die Leute in der Türkei haben einfach kein Geld mehr für sowas. Wahrscheinlich guckt sich jeder 2. ein Spiel im Kaffee an… Wenn nicht sogar mehr… Oder illegal im Internet.

    1. Verpiss dich Özdmir
    2. Holt einen ausländischen Baskan dahin… oder vielleicht Altintop die Chance geben..
    3. Versucht mit Beinspor weiter zumachen, denn im Endeffekt können Sie einfacher im Ausland die Spiele zeigen. Außerdem kann ich dann, wie schon mal erwähnt, meine Digitürk Ip-Box weiter verwenden 😀

  4. kartal80 Am 17. Februar 2022 12:45
  5. Emre Kabakli Am 17. Februar 2022 11:29

    In der Türkei gibt es für Investoren nichts mehr zu holen.
    Ein Beispiel, Weltweit verkaufte Apple im letztem Jahr 237 Millionen Iphones.

    Davon 2,23 Millionen Iphones in Deutschland.
    In der Türkei nur noch 770.000 verkaufte Iphone (von den 770.000 sind es meistens die günstigere Version)
    2018,2017,2016 lagen die Verkaufszahlen in der Türkei noch zwischen 2-3 Millionen.

    Das ist auch der Grund wieso Apple Ende letzten Jahres den Verkauf in die Türkei stoppte.

    Die Lieferung findet aktuell zwar statt, aber zu deutlichen höheren Preisen, da die Landeswährung unvorhersehbar geworden ist.

    Jetzt zurück zu den Pay-TV Sport Anbieter, warum sollte man in die Süperlig investieren ?

    Preise wie in Europa kann ein Pay-TV Anbieter von den Türken nicht verlangen, da schon ein Essen in Restaurants unmöglich geworden ist.

    DAZN hat vor kurzem die Preise auf 29,99 € für ein Monatsabo erhöht, was aber auch jeder erwartet hat.

    Leisten kann sich die 29,99 € trotzdem jeder in Europa, selbst dann wenn man für den Mindestlohn arbeitet.

    In der Türkei kannst du für ein Monatsabo keine 29,99 € verlangen. Das wären knapp 500 Lira. Die hat keiner.

    Beinspor verlangte damals 119 TL pro Monat für ein Monatsabo.
    Bezahlten 2,7 Mrd TL an die TFF.

    Damit Ihr es wisst, Beinspor hat in der Türkei Verluste eingefahren.

    Und jetzt erwartet tatsächlich der Spezialist Özdemir
    knapp 250 Millionen € für die Süperlig.

    Hat er den Knall noch nicht gehört !?
    4 Mrd TL wird niemand bezahlen, da es für ein Sport Pay TV Anbieter unmöglich geworden ist das Geld wieder reinzuholen.

    Das Maximalste was die Süperlig hier bekommen wird ist um die 140 Mio € und das nur weil man die Konkurrenz im Wettbewerb der Vermarktung ausstechen will.

    Türkei ist tot.

    • Kanarya4297 Am 17. Februar 2022 13:34

      Unsere Liga ist einfach nicht mehr attraktiv genug. Die Summen die man sich erhofft wird keiner zahlen. Hier geht es nicht die Liga und die Vereine zu unterstützen sondern um eigen Profit.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.