• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Buruk will bereits vierten Titel in Folge: Osimhen, Icardi, Sara und Co. – Die Stimmen zur Meisterschaft

18. Mai 2025

Spieler und Fans im Freudentaumel – Die Meisterschaft von Galatasaray in Bildern

18. Mai 2025

Galatasaray nach 3:0-Sieg gegen Kayseri Meister: „Löwen“ holen Double und erringen den fünften Meisterstern

18. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Nur 1:1 – Besiktas patzt in Alanya und verliert Platz drei wieder an Samsun

    18. Mai 2025

    Besiktas kämpft um die Europa League-Quali, Alanya gegen den Abstieg

    18. Mai 2025

    Oxlade-Chamberlain vor Abschied bei Besiktas: Blitz-Trennung bahnt sich an

    17. Mai 2025

    Besiktas zahlt 1,3 Milliarden TL an Bankenunion – Schuldenstand reduziert sich deutlich

    16. Mai 2025

    Besiktas dementiert Transfergerüchte um Romulo: „Kein Angebot erfolgt“

    15. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce schlägt Eyüpspor 2:1, muss sich aber erneut mit Vizemeisterschaft begnügen

    18. Mai 2025

    Paukenschlag: Ali Koc kündigt Wahl bei Fenerbahce für September an

    18. Mai 2025

    Fenerbahce kann heute gegen Eyüp gewinnen, die Meisterschaft aber dennoch verlieren

    18. Mai 2025

    Fenerbahce: Fred vor Mega-Transfer nach Saudi-Arabien – Kostic vor Abschied

    17. Mai 2025

    Fenerbahce vor Neuwahl? 8.000 Unterschriften als Schallmauer

    17. Mai 2025
  • Galatasaray

    Buruk will bereits vierten Titel in Folge: Osimhen, Icardi, Sara und Co. – Die Stimmen zur Meisterschaft

    18. Mai 2025

    Spieler und Fans im Freudentaumel – Die Meisterschaft von Galatasaray in Bildern

    18. Mai 2025

    Galatasaray nach 3:0-Sieg gegen Kayseri Meister: „Löwen“ holen Double und erringen den fünften Meisterstern

    18. Mai 2025

    Galatasaray jagt gegen Kayseri Double und fünften Meisterstern

    18. Mai 2025

    Victor Osimhen deutet Abschied an: „Ich genieße den Moment bei Galatasaray“

    18. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Bodrum hat nach bitterem 1:1 gegen Trabzonspor Abstieg vor Augen

    18. Mai 2025

    Bodrum will die Klasse halten, Trabzon mit Rumpfelf und Minimalziel

    18. Mai 2025

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025

    Trabzonspor will nach Europa: Tekke und Cakir kämpferisch vor Pokalfinale gegen Galatasaray

    13. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    Emre Belözoglu vor Auslands-Abenteuer? Acun Ilicali-Klub Hull City zeigt Interesse!

    17. Mai 2025

    U21: Türkei testet gegen Montenegro & Albanien – Vorbereitung auf EM-Quali 2027

    17. Mai 2025

    Ferdi Kadioglu: Brighton gibt klares Transfer-Statement nach Verletzung

    16. Mai 2025

    Neues Supercup-Format: Galatasaray trifft erneut auf Trabzonspor – Wer wird Gegner von Fenerbahce?

    16. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu kritisiert TFF-Regel – Appell zur Nesine 3. Lig

    16. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Analyse: Was waren die Gründe für den desolaten Auftritt der Türkei gegen Italien?
Türkei & Legionäre 12. Juni 2021

Analyse: Was waren die Gründe für den desolaten Auftritt der Türkei gegen Italien?

Von Anil P. Polat05 Minuten Lesezeit
Analyse EM EURO 2020 Europameisterschaft Italien Milli Takim Türkei Türkische Nationalmannschaft
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Dass man gegen den viermaligen Weltmeister Italien, der mittlerweile seit 28 Spielen ungeschlagen ist, verlieren kann, ist sicherlich keine Schande oder große Überraschung. Doch die Art und Weise, wie die Türkei sich bei der Niederlage präsentierte, ist hingegen sicherlich inakzeptabel. Und in dieser Form hätte dies bei einem EM-Eröffnungsspiel, auf das weltweit alle Augen gerichtet sind, nicht kommen müssen und dürfen. Gerade bei dieser Auftaktpartie gegen den Europameister von 1968 wollte man sich nicht blamieren. Doch man tat auf dem Spielfeld und an der Seitenlinie alles dafür, dass es am Ende so kam. Die Gründe lassen sich wie folgt aufschlüsseln:

  • Der Trainer: Senol Günes gilt nicht zu Unrecht in der Türkei als Taktikfuchs. Entsprechende Erfolge gegen Weltmeister Frankreich, die Niederlande oder Norwegen zeigen dies ohne jeden Zweifel. Doch es hängt dem 69-Jährigen seit Jahren auch der Ruf hinterher, dass er in großen Spielen, vor allem auswärts, oftmals viel zu ängstlich auftritt und so Spiele und gar Titel abschenkt, mit sehr schwachen Leistungen, was die Sache noch bitterer macht. So war es als Trabzonspor-Trainer in Auswärtsspielen bei Fenerbahce oder bei Besiktas in seinen letzten zwei Jahren, wenn man im Titelrennen bei Galatasaray oder Fenerbahce antreten musste. Genau dasselbe Feeling zwang sich gestern in Rom auf. Mut-, konzept- und planlos wirkte der schwache Auftritt der Halbmond-Auswahl.

  • Die Spielweise und taktische Ausrichtung: Auch, wenn die „Squadra Azzurra“ seit nunmehr 28 Begegnungen ungeschlagen ist, so weiß dennoch nahezu die gesamte Fußballwelt, dass man die Italiener schon in der eigenen Spielhälfte im Spielaufbau stören muss. Am besten vor dem gegnerischen Strafraum, wenn die Abwehrspieler den Ball aufnehmen und versuchen, das Spielgerät nach vorne zu bringen. Die Türken hätten höher stehen und viel früher pressen müssen. Stattdessen zog man sich komplett zurück und ließ den Gegner kommen. Der Kontrahent nutzte dies und rückte auch mit der Abwehrkette des Öfteren bis zur Mittellinie vor und machte die Räume in der gegnerischen Spielhälfte dermaßen eng, dass die Türken selbst bei Balleroberungen mit ihrem enorm langsamen Kurzpassspiel überhaupt nicht aus der eigenen Hälfte kamen.

GazeteFutbol goes EURO 2020! Unterstütze auch Du Hakan Calhanoglu & Co. und repräsentiere die Türkei mit unserer eigens für die EURO 2020 entworfenen Shirt-Kollektion!

Zum Shop: https://www.gazetefutbol.de/shop/




  • Mangel an Tempo auf den Flügeln: Es zeigte sich in der Offensive auch, dass man auf schnelle und dribbelstarke Flügelspieler hätte setzen können und wohl auch müssen. Cengiz Ünder offenbarte innerhalb weniger Minuten, dass bei langen Bällen oder dem direktem Spiel in die Spitze auch die Italiener vor Probleme hätten gestellt werden können. Ein Kerem Aktürkoglu mit seiner Schnelligkeit und seinen starken Laufwegen hätte mit Ünder zusammen eine Option sein können, dass Spiel zu beeinflussen, wenn man dazu auch die enorm defensive und ängstliche Spielweise als Team abgelegt hätte. Vor allem in solchen Partien wären Akteure wie Halil Akbunar oder Efecan Karaca, die lauf- und konterstark sind, Gegenspieler ausspielen und Druck erzeugen können, sicherlich hilfreiche Alternativen gewesen. Doch auf diese Akteure verzichtete Nationalcoach Günes für Spieler wie Dorukhan Toköz, den er als Joker ansehe, wir als Zuschauer aber nicht auf dem Feld gesehen haben, als man dringend Veränderungen im eigenen Spiel brauchte.

  • Einige Experten nehmen die Spielweise dennoch in Schutz und wollen Parallelen zum 2:0-Sieg gegen Weltmeister Frankreich in der EM-Qualifikation schlagen. Das ist zunächst nicht weit hergeholt, denn beide Mannschaften verfügen über ähnliches Spielpotenzial und auch gegen die „Equipe Tricolore“ spielten die Türken zunächst abwartend und standen defensiv stark, konterten aber auch effektiv. Hat aber noch jemand die damalige Startelf vor Augen? Wenn nein, hier die Startaufstellung zu besagtem Spiel: Günok – Celik, Ayhan, Demiral, Kaldirim – Tekdemir, Toköz, Kahveci, Karaman, Ünder – Yilmaz

 

  • Tekdemir, Toköz pressten deutlich mehr, während Ünder und Kahveci vor ihren Verletzungen in Topform den Ball schneller nach vorne bringen konnten. Die Taktik war klar zu erkennen und fruchtete. Die Spielidee – mit sieben anderen Profis in der Startelf – kristallisierte sich früh heraus. Wenn man beide Partien unter diesen Gesichtspunkten vergleicht, dann wird man feststellen, dass vielleicht die Ausgangslagen vergleichbar, die taktische Ausrichtung dennoch im Kern eine andere war. Gegen Italien begegnete man den gegnerischen Spielern erst unmittelbar vor dem eigenen Sechzehner. Jede Mannschaft nimmt dann das Tor dankend unter Dauerbeschuss oder flankt konsequent in den Strafraum, bis irgendwann dann leider etwas Zählbares herausspringt. Und so kam es auch zum unglücklichen Gegentor, dem zuvor mehr oder weniger ungehindert 15-20 Schüsse und Hereingaben vorausgegangen waren. Während die Türkei nicht einen einzigen ernsthaften Torschuss produzieren konnte.

  • FAZIT: Lange Rede kurzer Sinn, mit diesem ängstlichen, passiven und defensiven Spielverständnis wird es gegen jeden Gegner schwer bis unmöglich zu gewinnen auf diesem Niveau. Die Türkei und Senol Günes müssen sich wieder auf die eigenen Stärken besinnen und mutiger agieren. Denn bei aller Liebe und Respekt zu einigen türkischen Expertenstimmen, die Türkei hat eben nicht mit dieser Taktik gegen Frankreich oder zuletzt die Niederlande und Norwegen gewonnen. Und das wird sie ganz sicher auch nicht gegen Wales oder die Schweiz.

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.