• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Kenan Yildiz: Juventus kontert Premier-League-Interesse mit Mega-Vertrag

3. Juli 2025

Fenerbahce forciert Transfers: Gespräche mit Asprilla & Rückkehr von Tarik Cetin

3. Juli 2025

Hull City startet mit Trainer Jakirovic – Acun Ilicali: „Diese Saison sind wir sehr ehrgeizig“

3. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas verabschiedet sich von Ciro Immobile – Auch Oxlade-Chamberlain vor dem Aus

    3. Juli 2025

    Besiktas-Neuzugang Tammy Abraham in Istanbul angekommen

    2. Juli 2025

    Besiktas will nächsten Serie-A-Star: Verhandlungen mit Noah Okafor laufen

    2. Juli 2025

    Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

    1. Juli 2025

    Besiktas vor Rekordtransfer von Tammy Abraham – Osayi-Deal geplatzt, Alternativen im Anflug

    30. Juni 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce forciert Transfers: Gespräche mit Asprilla & Rückkehr von Tarik Cetin

    3. Juli 2025

    Marco Asensio zögert: Sagt der PSG-Star Fenerbahce ab – oder kommt der große Coup doch?

    3. Juli 2025

    Fenerbahce präsentiert Trikots für die Saison 2025/26 – Adidas-Partnerschaft mit emotionalem Start

    2. Juli 2025

    Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

    1. Juli 2025

    Transfer-Knall um 04:15 Uhr: Fenerbahce vor Jhon Duran-Verpflichtung – alle Vertragsdetails enthüllt

    30. Juni 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray und Kerem Demirbay gehen getrennte Wege – Abschied nach 76 Spielen und drei Titeln

    2. Juli 2025

    Kapitalerhöhung und Nummer-10-Jagd: Galatasaray peilt Julio Enciso aus der Premier League an

    1. Juli 2025

    Italiener melden Mega-Transfer von Osimhen: Al-Hilal soll 40 Millionen Euro Gehalt zahlen

    30. Juni 2025

    Galatasaray: Nelsson darf gehen, Sara bleibt – Okan Buruk hat entschieden

    29. Juni 2025

    Hakan Calhanoglu will zu Galatasaray – Emotionale Worte an Inter

    29. Juni 2025
  • Trabzonspor

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025

    Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan: „Selbst für 20 Millionen gebe ich Ugurcan nicht an Fenerbahce“

    29. Juni 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor – emotionale Botschaft an die Fans

    28. Juni 2025

    Transferpoker um Ugurcan Cakir: Galatasaray kontert Fenerbahce-Angebot

    27. Juni 2025

    Ugurcan Cakir vor Wechsel zu Fenerbahce? – Transfer-Hammer bahnt sich an

    25. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kenan Yildiz: Juventus kontert Premier-League-Interesse mit Mega-Vertrag

    3. Juli 2025

    Hull City startet mit Trainer Jakirovic – Acun Ilicali: „Diese Saison sind wir sehr ehrgeizig“

    3. Juli 2025

    Hakan Calhanoglu vor Abschied bei Inter – Al-Hilal lockt mit Mega-Angebot, Galatasaray in Lauerstellung

    3. Juli 2025

    GazeteFutbol-Special: Osmanische Einflüsse im europäischen Fußball

    3. Juli 2025

    Arda Güler vs. Kenan Yildiz: Real Madrid wirft Juventus aus der Klub-WM

    2. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Fenerbahce»2020: Ein Jahr zum Vergessen für Fenerbahce!
Fenerbahce 30. November 2020

2020: Ein Jahr zum Vergessen für Fenerbahce!

Von M. Cihad Kökten74 Minuten Lesezeit
Alper Pirsen Besiktas Erol Bulut Fenerbahce Kemal Ademi Marcel Tisserand
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Jede Serie reißt irgendwann einmal. Es war allen Beteiligten von vornherein klar, dass der märchenhafte Lauf von Fenerbahce in den Heimderbys früher oder später ein Ende finden würde. Am 23. Februar verlor man nach 20 Jahren zum ersten Mal gegen Erzrivale Galatasaray mit 1:3 im Ülker-Stadion. Ab da begann das Unheil seinen Lauf zu nehmen. Nur vier Monate später am 16. Juni beendete Trabzonspor im Pokalhalbfinale die Durststrecke nach knapp 24 Jahren ohne Sieg im Stadtteil Kadiköy. Am gestrigen Sonntagabend war es schließlich Besiktas, das nach 15 Jahren die Sieglos-Serie beendete. Die Festung Kadiköy ist im Pandemie-Jahr 2020 somit gefallen. Doch damit noch nicht genug. Zum ersten Mal nach April 1993 haben die „Kanarienvögel“ zwei aufeinanderfolgende Partien im eigenen Stadion verloren. Zudem hat man nach Oktober 2008 wieder mal im eigenen Stadion vier Tore kassiert. Damals hatte Kayserispor in Istanbul einen 4:1-Sieg ergattern können. Hiobsbotschaft: Am nächsten Wochenende gegen Denizlispor werden Luiz Gustavo (Gelbsperre) und wohl auch Diego Perotti ausfallen.

Rechtsbeauftragter Pirsen: „Besiktas‘ Hetzkampagne eine Schande“

Nach der Begegnung war Fenerbahce-Rechtsbeauftragter Alper Pirsen bezüglich den Ereignissen im Vorfeld seitens Besiktas und der Schiedsrichterleistung im Anschluss nicht zufrieden. Der 37-jährige Jurist betitelte das Ganze sogar als Schande: „Ich versuche keine Ausreden für unser schlechtes Spiel auf dem Platz zu finden. Wir sind die ganze Woche über ruhig geblieben und haben alles beobachtet. Das heutige Szenario ist eine Schande. Ich war nach den Aussagen des Besiktas-Vorstandmitglieds entsetzt. Er sagt, dass wir nicht über den Referee sprechen müssen. Hätten sie doch lieber seit Anfang der Woche keine Hetzkampagne gestartet und den Schiedsrichter dadurch unter Druck gesetzt. Der Besiktas-Präsident hat das wiederum zu einer Art Ironie geführt.“

„Wir sind leider zu gutmütig“

Pirsen weiter: „Das Foul vor dem zweiten Gegentreffer ist glasklar und ohne jeden Zweifel. Josef de Souzas Foul in der Nachspielzeit wird überall in der Welt mit der Roten Karte bestraft. Wir haben heute leider keinem Fußballspiel zusehen können. Besiktas hat mit all seinen Verantwortlichen vom Vorstand bis hin zu ihrem Trainer dieses Kampagne bis zum Ende hin durchgezogen. Ich glaube, sie haben unter der Woche genau das trainiert. Wie kann es sein, dass der Besiktas-Coach nicht des Feldes verwiesen wird? Wir sind leider zu gutmütig an die Sache herangegangen. Eigentlich haben wir uns nach den Vorwürfen der Gegenseite mit dem türkischen Fußballverband in Verbindung gesetzt. Unsere Forderung war, dass sie den Rücken ihres Unparteiischen stärken und diese Hetzkampagne aus der Welt schaffen. Erst sagten sie zu, aber dann blieben auch sie leise. Diese billigen Spiele werden in der Türkei in Zukunft nicht mehr funktionieren.“




Bulut: „Unser Spiel ist schlichtweg nicht ausreichend“

Während Fenerbahce-Vorstandsmitglied Pirsen die Schuld hauptsächlich beim Referee suchte, redete Trainer Erol Bulut in der Pressekonferenz nicht um den heißen Brei herum: „Eigentlich hatten wir gut begonnen und gleich zwei Chancen kreiert. Danach haben wir wie aus dem Nichts den ersten Gegentreffer hinnehmen müssen. Das hat uns etwas aus dem Konzept gebracht. Hinzu kam noch der zweite Treffer und wir haben unsere Spieldisziplin und Ordnung verloren. Alles, was wir uns im Vorfeld vorgenommen hatten, haben wir nicht umsetzen können. Wenn man in der oberen Tabellenhälfte bleiben und hierbei auf gutem Niveau spielen möchte, dann ist dieses Spiel schlichtweg nicht ausreichend. In der zweiten Halbzeit hatten wir mehrmals die Gelegenheit den Ausgleich zu erzielen. Stattdessen haben wir durch individuelle Fehler das dritte und vierte Tor kassiert. Für diese Niederlage ist nicht der Schiedsrichter verantwortlich. Wir haben 22 qualitativ gute Spieler. Auch hat diese Niederlage nichts mit der Startformation oder den Ein- und Auswechslungen zu tun.“

Spielerstimmen

Marcel Tisserand (Fenerbahce): „Ich versuche mich hier anzupassen. Heute habe ich mit [Mauricio] Lemos zusammenspielen dürfen. Vielleicht werde ich am nächsten Spieltag wieder mit Serdar [Aziz] spielen. Für mich spielt das keine Rolle. Ich konzentriere mich nur darauf, dass ich mein Spiel machen kann.“

Kemal Ademi (Fenerbahce): „Ohne Fans ist es nicht wirklich ein Derby. Die Atmosphäre kommt leider nicht auf. Natürlich sind wir aufgrund der Niederlage sehr enttäuscht. Für diese Pleite möchten wir uns bei den Fans entschuldigen. Wir werden hart arbeiten, damit wir diese Punktverluste wieder vergessen machen können. Wir kamen auch heute zu vielen Torchancen und konnten drei Treffer erzielen. Ich glaube daran, dass wir in den kommenden Spielen unsere Lehren aus diesem Derby gezogen haben werden.“

7 Kommentare

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 1. Dezember 2020 9:39

    Ich bin der klaren Meinung, das wir aufgrund der FB Anhänger soviele Jahre zu Hause ungeschlagen waren und nicht wegen Panda Demirel, Aziz und Co.

    Jetzt wo uns der wichtigste Faktor, nämlich die FB Anhänger die den Gegner vor dem Spiel enorm unter Druck setzen können fehlen, sind wir auf eine normale 0815 Süperlig Mannschaft zusammengeschrumpft, das wir dann zu Hause 2 Spiele hintereinander verlieren überrascht mich nicht im geringsten.

    Diese Amateure auf dem Platz musst du erst zu Bestleistungen anstacheln und motivieren, die FB Auswahlmannschaft gewinnt doch die Derbys nicht aufgrund ihrer Leistungen auf dem Platz, sondern wegen den positiv und negativ geladenen Energien wie Protonen und meinetwegen auch Neutronen die die FB Tribünen auf den Platz lassen, da braucht mir keiner etwas anderes erzählen.

    • aslan777 Am 1. Dezember 2020 12:40

      Nunja, gegen gala gab es noch keine Zuschauerbeschränkung, also den Sieg von Gala kannste nicht auf leere Tribünen verweisen.
      Das Stadion genau so voll, wie damals als Gala in Kadiköy vor ausverkauftem Publikum Meister wurde.

  2. galaman1905 Am 1. Dezember 2020 6:53

    „Hetzkampagne“

    Das könnt ihr doch am Besten!!! Was war vor 2 Jahren, als Koc viele seiner Präsi Freunde auf uns gehetzt hatte? Rize??? Oder was war mit Akhisar im Pokalfinale? Die treten Fegouhli am Fuß und rennen im Rudel auf den Schiri um sich zu beschweren. Jede Woche kam was von Koc gegen Terim und Gala… Also tut jetzt nicht ein auf „Engel“…

    Ansonsten ja, alles hat mal ein Ende. Und kommt mir jetzt nicht mit der Wurst.

    Nicht nur bei Fener läuft vieles schief. Besiktas hat jetzt zwar die letzten beiden Spiele gewonnen, aber auch nur ganz knapp… Und davor sah das auch nicht so gut aus. Basak taumelt auch vor sich hin. Und wir? Wir hatten einen super Start. Danach hatte Terim wieder seinen „Ich wollte doch Spieler“ Trip und es ging wieder runter… Jetzt haben wir 2 Spiele etwas gut gespielt, auch wenn wir gegen Kayseri wieder die gleichen dummen Fehler gemacht haben… Zusätzlich verfolgen uns die Verletzungen… Alanya erwähne ich mal nicht. Ich glaube das wird das gleiche wie mit Sivas…

  3. Kubinho74 Am 1. Dezember 2020 6:32

    2020 war kein tolles Jahr für die gesamte Welt. Es gab aber auch deutlich schlimmere Tage, beispielsweise die spanische Grippe als mehr als 30 Mio Menschen ihr Leben verloren haben. Dagegen ist Corona Kindergarten.
    Rein fußballerisch ist Corona ein Genickbruch für die Vereine, da einfach viel Geld in den Kassen fehlt. Für türkische Vereine ist das sogar noch schlimmer, da ebenfalls das Geld fehlt und dazu der Lira immer mehr an Wert verliert.
    Ich denke mal, dass dieses Jahr für keinen türkischen Verein souverän verlaufen ist. Basaksehir hat noch die Einnahmen aus der CL, die anderen gehen leer aus.

    Für FB läuft schon seit Jahren alles beschissen. Jahrelang keine Erfolge, ständiger Wechsel des gesamten Kaders und schließlich Derbyniederlagen zu Hause. Jede Serie reißt mal, früher oder eben später wird man halt zu Hause ein Derby verlieren.

  4. efsane07 (Fenerbahce) Am 30. November 2020 23:08

    2020 war für mich persönlich und auch viele andere Millionen gar Milliarden Menschen auf der ganzen Welt das schlimmste Jahr das wir jemals erlebt haben und zwar nicht deshalb, weil FB irgendwelche Derbys zu Hause verloren hat sondern weil viele Menschen aufgrund der weltweiten Pandemie ihr Leben verloren haben.

    Was die Derbys im Jahr 2020 in Kadiköy betrifft, so endet irgendwann jede Siegesserie, das ist der natürliche Lauf der Dinge. Aber eins möchte ich hier schon noch sagen, die Konkurrenz um GS, BJK und TS sollen erst mal 15, 20 und 24 Jahre lang in ihren eigenen Stadien unbesiegt in Derbys bleiben, bevor sie über unsere Statistiken herziehen, ich glaube aber nicht, das ihnen das in ähnlicher Form auch nur ansatzweise gelingen wird.

    Wir als FB haben hier mit diesen Statistiken türkische Fussballgeschichte geschrieben, auch wenn das die Anhänger der Konkurrenz wie bei vielen anderen positiven Dingen die FB betreffen niemals akzeptieren werden.

    Typen die nicht mal unsere 9 Meisterschaften von vor 1959 akzeptieren können, obwohl diese Pokale in unserer Vitrine stehen werden auch nicht diese lange Serie bzgl. der FB Derbyerfolge anerkennen, notorischen Leugnern ist selbst mit Tatsachen einfach nicht beizukommen.

  5. Emre Kabakli Am 30. November 2020 19:26

    Das 2020 Jahr kann man allein wegen Corona schon vergessen.

    Ich bin mit diesem Klub seid 12 Jahren nicht mehr zufrieden, kann aber unsere aktuelle Platzierung in der Liga durchaus nachvollziehen, als im Vergleich zu den anderen Jahren.

    Da wir eine aktuelle Transferbilanz von PLUS 13,09 Mio Euro aufweisen.

    Zum Vergleich :

    Letztes Jahr hatten wir ein Defizit von -2,24 Mio Eur0
    Saison 18/19 ein Plus nur von 410 K.

    In der Saison 18/19 hatten wir nach dem 10.Spieltag nur 9 Punkte auf dem Konto.

    In der letzten Saison kamen wir nach dem 10.Spieltag nur auf 17 Punkte.

    Fazit : Wir haben ein größeres Plus gewirtschaftet und haben zusätzlich 3 Punkte mehr als im letztem Jahr.

    Das nenn ich ein Fortschritt xD

  6. aslan777 Am 30. November 2020 15:13

    Piersen fängt an mit „Ich versuche keine Ausreden für unser schlechtes Spiel auf dem Platz zu finden.“ Aber hat nur Ausreden parat… Ist wie “ Ich bin kein Rassist…. aber“

    Zudem scheint er keine Ahnung über Fußballregeln zu haben… Er kommentiert den Zweikampf vor dem 2-0 als „Das Foul vor dem zweiten Gegentreffer ist glasklar und ohne jeden Zweifel.“
    Glasklar… ist das kein Foul, wenn dann gefährliches Spiel. Das sind zwei verschiedene Welten…

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.