• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce empfängt Ferencvaros – Ziel ein Heimdreier in der Europa League

27. November 2025

Ernest Muci über Trabzonspor: „Wir haben ein gutes Wettbewerbsumfeld im Team“

27. November 2025

Elmali-Sperre bestätigt – Icardi und Gündogan richten Botschaften an die Fans

26. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Rafa Silva schockt Besiktas erneut – dann die Kehrtwende im Krisengespräch

    26. November 2025

    Besiktas: Entscheidung zu Tammy Abraham – Abschied im Winter rückt näher

    26. November 2025

    Sergen Yalcin zieht Konsequenzen: Tammy Abraham droht die Bank bei Besiktas

    25. November 2025

    Sergen Yalcin nach 1:1 gegen Samsunspor: „Individuelle Fehler, gebrochene Psychologie“

    24. November 2025

    Besiktas lässt gegen Samsunspor Punkte liegen – Ünder tragischer Held

    23. November 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce empfängt Ferencvaros – Ziel ein Heimdreier in der Europa League

    27. November 2025

    Elmali-Sperre bestätigt – Icardi und Gündogan richten Botschaften an die Fans

    26. November 2025

    Tedesco vor Ferencvaros: Rotation, Mercan und Respekt vor starkem Gegner

    26. November 2025

    Kerem Aktürkoglu: „Werden gegen Ferencvaros mit 100 Prozent auf den Platz gehen“

    26. November 2025

    „Unwiderstehlich“: Marco Asensio verzückt Spaniens Presse – Fenerbahce ändert UEFA-Liste

    25. November 2025
  • Galatasaray

    Okan Buruk klagt über Schiedsrichter – Ilkay Gündogan fordert Reaktion nach Union-Pleite

    26. November 2025

    Champions-League-Dämpfer: Galatasaray kassiert 0:1-Heimpleite gegen Union Saint-Gilloise

    25. November 2025

    Champions League: Galatasaray empfängt Union Saint-Gilloise zum Schlüsselspiel im RAMS Park

    25. November 2025

    Okan Buruk vor Union Saint-Gilloise-Duell: „Wir sind ein Team, das alles erreichen kann“

    24. November 2025

    Mauro Icardi peilt Union SG-Sieg an: „Wir wollen die Serie fortsetzen“

    24. November 2025
  • Trabzonspor

    Ernest Muci über Trabzonspor: „Wir haben ein gutes Wettbewerbsumfeld im Team“

    27. November 2025

    Trabzon-Trainer Tekke mit bitterer Visca-Nachricht – Muci, Augusto und Pina loben Teamgeist nach 4:3

    25. November 2025

    4:3-Krimi: Trabzonspor gewinnt irres Torduell gegen Basaksehir und hält Anschluss zur Tabellenspitze

    24. November 2025

    Trabzonspor: Abwehr-Duo Savic und Batagov zurück – Lundstram vor dauerhaftem Wechsel zu Hull City?

    23. November 2025

    Okay Yokuslu: „Wir wollen nicht aus dem Rennen um die Spitze ausscheiden“

    21. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    WM 2026: Lostöpfe stehen fest – in welchem Topf befindet sich die Türkei?

    26. November 2025

    Champions League: Juve-Juwel Kenan Yildiz reicht eine Halbzeit, um Spieler des Spiels zu werden

    26. November 2025

    Spanische Presse über Güler nach Madrid-Patzer: „Der einzige Name mit Intelligenz und Kreativität“

    24. November 2025

    6:0 folgt auf 7:1: Arda Turan fährt mit Donezk nächsten historischen Kantersieg ein

    24. November 2025

    Wettskandal um Ex-Profi Batuhan Karadeniz: Rote Akte und beschlagnahmtes Vermögen

    23. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Galatasaray»Wesley Sneijder: „Das Problem war der Alkohol“
Galatasaray 26. Juni 2020

Wesley Sneijder: „Das Problem war der Alkohol“

Von Burak Aras04 Minuten Lesezeit
Galatasaray Inter Mailand Real Madrid Wesley Sneijder
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Der ehemalige Galatasaray-Profi Wesley Sneijder hat eine spektakuläre Karriere hinter sich. Seine Geschichte fasste der Ex-„Löwe“ nun in seiner Biographie zusammen. Gegenüber „Voetbal International“ hat Sneijder im Voraus einige Passagen aus seinem kommenden Buch veröffentlicht. Dabei verriet er unter anderem, wie der Alkohol seine Zeit bei Real Madrid erschwerte.

Der Beginn einer Karriere: 16 Jahre Ajax Amsterdam

Mit sieben Jahren trat der am 9. Juni 1984 in Utrecht geborene Niederländer der berühmten Jugendakademie von Ajax Amsterdam bei und debütierte schließlich im Alter von 18 Jahren am 2. Februar 2003 in der Eredivisie bei einem 6:0-Sieg gegen Willem II Tilburg. Es sollte der Start einer außergewöhnlichen und sehr erfolgreichen Karriere werden. So sorgte er in den kommenden Jahren beim holländischen Rekordmeister für Furore und konnte seine Klasse auch im UEFA-Cup sowie in der Champions League unter Beweis stellen. Kein Wunder, dass die meisten europäischen Top-Klubs ihre Fühler nach Sneijder ausstreckten. Im Sommer 2007 zog es den 134-fachen Nationalspieler schließlich zu Real Madrid. Die „Königlichen“ überwiesen seiner Zeit 27 Millionen Euro für den Zehner. Diesen Marktwert hatte er sich mit 58 Treffern sowie 45 Assists in 180 Pflichtspieleinsätzen bei „Ajax“ erarbeitet.

In Spanien war Sneijder dem Alkohol verfangen

Das Kapitel bei Real Madrid war allerdings bereits nach zwei Jahren beendet. Sneijder schaffte es nicht, den hohen Erwartungen gerecht zu werden. Neun Treffern und sieben Vorlagen in 30 Ligaspielen im ersten Jahr folgten lediglich zwei Tore und drei Vorlagen bei 22 Spielen in der zweiten Saison. Deutlich zu wenig für den damals jungen Niederländer, in den die Fans und die Fußballwelt große Hoffnungen setzten, aber auch Erwartungen hegten. In seiner Biographie reflektiert Sneijder diese Zeit selbstkritisch und gibt zu, dem Alkohol verfangen gewesen zu sein: „Dort sind schlimme Dinge passiert. Das Problem waren nicht die Drogen, sondern der Alkohol. Ich war ganz allein und realisierte nicht, dass die Wodkaflasche mein bester Freund geworden war“, so der Champions League-Sieger von 2010. Sneijder weiter: „Ich war jung, ich mochte Erfolg und im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Ich habe mich daran gewöhnt zu leben wie ein Star. Man wird verehrt, wenn man bei Real Madrid spielt. Man geht raus, gibt Tausende von Euro aus und bezahlt ständig für andere Menschen mit.“

„Ich versteckte mich vor dem Trainer“

Der unkontrollierte Alkoholkonsum nahm so einen großen Einfluss auf seine Leistungen: „Körperlich habe ich es zunächst nicht bemerkt. Ich stand am nächsten Tag auf, als wäre nichts passiert“, so Sneijder. Mit der Zeit wurde ich im Training aber immer schlechter und unkonzentrierter. Ich belog mich selbst, sagte, dass alles gut lief und vertraute komplett auf meine fußballerische Intelligenz. Ich lief weniger und versteckte mich vor dem Trainer. Ich dachte, dass niemand es bemerken würde“, gesteht sich Sneijder ein.

Wechsel zu Inter Mailand als Wendepunkt

Nach den enttäuschenden zwei Jahren in Spanien wechselte Sneijder gegen eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro zu Inter Mailand. In Italien konnte Sneijder seine größten Erfolge feiern. Der Spielmacher fand unter Trainer José Mourinho wieder zurück zu seiner Top-Form und hatte einen erheblichen Anteil, dass Inter Mailand im Jahr 2010 das Tripple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League feiern konnte. Auch in den Folgejahren gehörte Sneijder zum Stammpersonal bei Inter Mailand, ehe er Ende 2012 aufgrund von Vertragsverhandlungen ins Aus befördert worden war. Inter Mailand wollte den Vertrag mit Sneijder zu geringeren Konditionen verlängern, Sneijder lehnte jedoch ab. Es folgte im Januar 2013 anschließend überraschend der Wechsel zu Galatasaray. Die Gelb-Roten überwiesen nur 7,5 Millionen Euro für den 28-jährigen Mittelfeldakteur. Auch bei den Gelb-Roten machte sich der klassische Zehner unsterblich und gewann zwei Meisterschaften und je drei Mal den Pokal sowie dem türkischen Super-Cup. Unvergessen bleibt zudem sein Siegtreffer in der UEFA Champions League in der winterlichen Schlammschlacht gegen Juventus Turin.

Werde GF-Patron und bestimme mit …

Warum Patron werden? Hier erfahrt Ihr es!

Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Instagram!
Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Twitter!

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.