• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray sagt OK zu Neapel-Forderung: Victor Osimhen-Transfer vor Abschluss!

17. Juli 2025

Mourinho sortiert Szymanski und Amrabat aus – Kahveci-Zukunft bei Fenerbahce?

17. Juli 2025

Erden Timur kündigt mögliche Rückkehr zu Galatasaray an

17. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Gedson Fernandes vor Wechsel in die Premier League? – Hekimoglu verletzt sich bei Testspielpleite

    17. Juli 2025

    Orkun Kökcü emotional bei Besiktas: „Ich will mein Bestes für dieses Wappen geben“

    16. Juli 2025

    Besiktas bestätigt: Kyle Walker-Peters landet heute in Istanbul

    16. Juli 2025

    Solskjaers klare Worte: Was Besiktas und die Türkei bei ihm ausgelöst haben

    15. Juli 2025

    Ciro Immobile über Besiktas: „Mir fehlte die Motivation“

    15. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Mourinho sortiert Szymanski und Amrabat aus – Kahveci-Zukunft bei Fenerbahce?

    17. Juli 2025

    Fenerbahce dementiert Mourinho-Meldungen – Jhon Duran doch im Trainingslager

    17. Juli 2025

    Fenerbahce: Trennung von Diego Carlos & Xhaka-Wechsel rückt näher

    16. Juli 2025

    Acun Ilicali über Hull City, Fenerbahce und sein Geständnis zur Belastung

    16. Juli 2025

    Fenerbahce flattert wohl Angebot für Talisca ins Haus – Wendel erneut im Visier

    16. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray sagt OK zu Neapel-Forderung: Victor Osimhen-Transfer vor Abschluss!

    17. Juli 2025

    Erden Timur kündigt mögliche Rückkehr zu Galatasaray an

    17. Juli 2025

    Guardiola gibt Gündogan frei: Galatasaray hofft auf Transfer-Coup!

    17. Juli 2025

    Inter macht Ansage: Hakan Calhanoglu bleibt – Kein Galatasaray-Transfer

    16. Juli 2025

    Galatasaray informiert Neapel: Neues Osimhen-Angebot bis morgen

    15. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke kündigt zwei Transfers bei Trabzonspor an: „Wir warten“

    17. Juli 2025

    Monaco bietet 15 Mio. für Ugurcan Cakir – Transfergespräche laufen wieder

    15. Juli 2025

    Trabzonspor plant Kaderumbau: Diese Spieler stehen vor dem Abschied

    15. Juli 2025

    Offiziell bestätigt: Felipe Augusto unterschreibt bei Trabzonspor – alle Vertragsdetails

    13. Juli 2025

    Trabzonspor verpflichtet Felipe Augusto: Der neue Stürmer ist da

    12. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Turan über Donezk, Krieg & Mut: „Kein Moment der Angst“

    16. Juli 2025

    Acun Ilicali bringt Hull City nach Istanbul – Trainingslager in Riva gestartet

    15. Juli 2025

    Arda Güler befreit: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück von Real Madrid

    14. Juli 2025

    Yusuf Yazici auf dem Transfermarkt: Interesse aus England und Frankreich

    14. Juli 2025

    Kerem Aktürkoglu vor Abschied von Benfica: PSV bereitet Angebot vor

    12. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Während Super League-Krise: UEFA gibt neues Champions League-Format bekannt
Türkei & Legionäre 19. April 2021

Während Super League-Krise: UEFA gibt neues Champions League-Format bekannt

Von Erdem Ufak14 Minuten Lesezeit
Champions League UEFA
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Das UEFA-Exekutivkomitee hat heute ein neues Format für die UEFA-Klubwettbewerbe ab der Saison 2024/25 genehmigt.

Die Reform beruht auf umfassenden Konsultationen aller Beteiligten im Fußball und hat vergangenen Freitag die einhellige Unterstützung des ECA-Vorstands und der UEFA-Kommission für Klubwettbewerbe (mehrheitlich bestehend aus Vereinsvertretern) erhalten.

Die Änderungen sollen die positive Zukunft des europäischen Fußballs auf allen Stufen sicherstellen und den sich wandelnden Bedürfnissen all seiner Interessenträger entgegenkommen. Neben der unmissverständlichen Bestätigung der gemeinsamen, europaweiten Unterstützung des Prinzips offener Wettbewerbe beruhend auf sportlichen Leistungen bestand das gemeinsame Ziel auch darin, die nationalen Ligen dauerhaft zu erhalten.

UEFA-Präsident Aleksander Čeferin kommentierte das neue Format wie folgt:

„Mit diesem neuen Format wird auch der Status des nationalen Fußballs untermauert und dessen Zukunft in ganz Europa gesichert. Dabei wird das Prinzip gewahrt, dass Leistungen auf nationaler Ebene der Schlüssel zur Qualifikation sein sollen, und die Grundsätze von Solidarität im gesamten Fußball sowie offener Wettbewerbe werden erneut unterstrichen.

Mit diesem überarbeiteten Format bleibt der Traum einer jeden Mannschaft in Europa erhalten, dank sportlicher Ergebnisse auf dem Platz an der UEFA Champions League teilnehmen zu können. Außerdem werden langfristige Tragfähigkeit, Wohlstand und Wachstum für alle im europäischen Fußball und nicht nur für ein kleines, selbsternanntes Kartell ermöglicht.

Fußball ist ein gesellschaftlicher und kultureller Schatz voller Werte, Traditionen und Emotionen, die auf dem ganzen Kontinent geteilt werden. Als Dachverband und verantwortliche Hüter des europäischen Fußballs ist es die Rolle der UEFA, dieses Vermächtnis zu bewahren und gleichzeitig positive Entwicklungen im Hinblick auf die Zukunft des Fußballs in Europa für Nationalverbände, Ligen, Klubs, Spieler und Fans auf allen Stufen voranzutreiben. Deshalb haben wir in den vergangenen zwei Jahren einen umfassenden Konsultationsprozess durchgeführt, der in die einstimmige Unterstützung unseres Vorschlags gemündet ist. Wir sind davon überzeugt, dass diese Ziele mit diesen Reformen erreicht werden.“

Alle weiteren Entscheidungen, darunter die Anpassung der Eintrittsliste, Spieldaten, Setzsystem, Format der jeweiligen Endphase, Koeffizientenrangliste und finanzielle Ausschüttungen, werden bis Ende des Jahres getroffen. Bei Bedarf kann das heute genehmigte Format auch noch abgeändert werden.

Gleichzeitig unterstreicht die UEFA aufs Neue ihr umfassendes finanzielles Engagement für den gesamten europäischen Fußball und wird entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die finanzielle Solidarität noch mehr Vereinen, die nicht an UEFA-Klubwettbewerben teilnehmen, zugutekommt. Dies wird die soliden Grundlagen, auf denen der Fußball in Europa beruht, weiter stärken.

Die UEFA wird auch einen Dialog mit allen Interessenträgern beginnen, um Vorschläge zum Schutz der Gesundheit von Spielerinnen und Spielern in allen Wettbewerben und auf allen Stufen zu erarbeiten.

Ausführliche Informationen zum Format

Während die Anzahl Mannschaften in der UEFA Champions League von 32 auf 36 steigt, besteht die größte Änderung darin, dass die traditionelle Gruppenphase in eine einzige Ligaphase mit allen teilnehmenden Mannschaften umgewandelt wird. Jeder Verein bestreitet in der Ligaphase nun zehn Spiele gegen zehn verschiedene Gegner (fünf Heim- und fünf Auswärtsspiele), anstelle von derzeit sechs Partien gegen drei Mannschaften in Hin- und Rückspiel.

Die Mannschaften auf den ersten acht Tabellenplätzen qualifizieren sich automatisch für die K.-o.-Phase, während die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 in Playoff-Begegnungen (Hin- und Rückspiel) die verbleibenden acht Startplätze im Achtelfinale des Wettbewerbs unter sich ausmachen.

Ähnliche Formatänderungen werden auch für die UEFA Europa League (acht Spiele in der Ligaphase) und der UEFA Europa Conference League (sechs Spiele in der Ligaphase) gelten. Vorbehaltlich weiterer Gespräche und Vereinbarungen könnten diese beiden Wettbewerbe ebenfalls auf ein Teilnehmerfeld von insgesamt je 36 Mannschaften in der Ligaphase ausgeweitet werden.

Die Qualifikation für die UEFA Champions League bleibt weiterhin offen, beruhend auf den sportlichen Leistungen einer Mannschaft in ihren nationalen Wettbewerben.

Einer der zusätzlichen Startplätze geht an den drittplatzierten Verein der Meisterschaft des auf dem in der UEFA-Verbandskoeffizientenrangliste fünften Platz platzierten Verbands. Ein weiterer Startplatz geht an einen nationalen Meister, indem die Anzahl Vereine, die sich über den sogenannten „Meisterweg“ qualifizieren, von vier auf fünf steigt.

Die letzten beiden Startplätze gehen an die zwei Vereine mit dem höchsten Klubkoeffizienten der Fünfjahreswertung, die sich nicht für die Gruppenphase der Champions League, aber für die Qualifikationsphase der Champions League, die Europa League oder die Europa Conference League qualifiziert haben.

Alle Spiele bis auf das Finale werden weiterhin unter der Woche ausgetragen und tragen somit der Bedeutung der nationalen Spielkalender in ganz Europa Rechnung.


Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst auf uefa.com

Link: https://de.uefa.com/insideuefa/mediaservices/mediareleases/news/0268-1214019a3f3c-3b30184d8b00-1000–neues-format-der-uefa-klubwettbewerbe-ab-2024-25/




Ein Kommentar

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 20. April 2021 0:48

    Ich habe keinen Bock auf die UEFA Conference League die dann irgendwo auf Youtube oder weiss der Geier wo ausgestrahlt wird, weil sich keine einzige Sau dafür interessiert.

    Außerdem habe ich gehört, das ab der Saison 2024 keine festen Antrittspämien mehr an die Teilnehmer ausgezahlt werden, sprich solche Summen wie 20 Millionen Euro Antrittsprämien für die Süperlig Teilnehmer Geschichte sind.

    Ich glaube auch nicht daran, das an der CL in Zukunft irgendeine türkische Süperlig Mannschaft aufgrund des UEFA 5 Jahres Koeffizienten teilnehmen wird, deshalb interessieren mich auch keine UEFA Wettbewerbe mehr.

    Ich meine was soll ich mit einem UEFA Wettbewerb ohne türkische Beteiligung, und diese neu geschaffene und unterbezahlte Conference League kann sich die UEFA in die Haare schmieren.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.