• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce präsentiert Domenico Tedesco als neuen Cheftrainer und prominenten Assistenten

9. September 2025

Ugurcan Cakir: „Ich werde für Galatasaray kämpfen“

9. September 2025

EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

9. September 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Cengiz Ünders erste Worte – Besiktas will Gökhan Sazdagi

    9. September 2025

    Besiktas holt Ünder, Yazici-Dementi, Sanuc-Abgang und Josef-Absage

    8. September 2025

    Sergen Yalcin sortiert bei Besiktas drei Profis aus – Josef de Souza liebäugelt mit Rückkehr

    5. September 2025

    Vaclav Cerny: „Ich konnte es kaum erwarten, hierherzukommen“ – Besiktas-Neuzugang über Wechsel und Ziele

    4. September 2025

    „Holt mir Cengiz“: Yalcin will Ünder zur Besiktas-Schlüsselrolle formen – zusätzlich Djiku im Blick

    3. September 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce präsentiert Domenico Tedesco als neuen Cheftrainer und prominenten Assistenten

    9. September 2025

    Drei Spieler verlassen Fenerbahce – Koc legt Gründe für Mourinho-Trennung offen

    8. September 2025

    Erfahren die Fenerbahce-Fans heute, wer ihr neuer Trainer wird? – Stadion wächst auf 65.000 – Wahllisten von Koc, Saran und Kutlualp

    8. September 2025

    Sadettin Saran über Aziz Yildirim, Trainerfrage und Klubkurs – deutliche Aussagen

    5. September 2025

    Fenerbahce reduziert Bankschulden auf 69 Mio. Euro – Stadionausbau und Investitionen von 800–850 Mio. Euro geplant

    5. September 2025
  • Galatasaray

    Ugurcan Cakir: „Ich werde für Galatasaray kämpfen“

    9. September 2025

    Galatasaray bestätigt: Osimhen zum MRT nach Istanbul – Gündogan vor Startelf-Debüt

    9. September 2025

    Victor Osimhen verletzt – Okan Buruk: „Wir wissen nicht genau, wie es ihm geht“

    6. September 2025

    Galatasaray stellt klar: Kein Sommer-Transfer von Hakan Calhanoglu – NEOM-Angebot für Baris Alper Yilmaz abgelehnt

    5. September 2025

    Morata über Türkei und Galatasaray: „Fans verdienen Respekt“ – Dank nach Wechsel zu Como

    5. September 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor einigt sich mit Manchester United: Andre Onana kommt per Leihe – Ankunft am Donnerstag

    9. September 2025

    Trabzonspor verpflichtet Ernest Muci von Besiktas

    6. September 2025

    Trabzon-Trainer Tekke: „Ein Rücktritt kommt nicht infrage“

    6. September 2025

    Trabzonspor unterschreibt Vertrag mit Benjamin Bouchouari – Leihdeal für Ernest Muci von Besiktas nahe

    5. September 2025

    Trabzonspor bestätigt: Teilriss bei Neuzugang Wagner Pina vor Fenerbahce-Duell

    5. September 2025
  • Türkei & Legionäre

    TFF stärkt Türkei-Trainer Vincenzo Montella nach Spanien-Schmach den Rücken

    9. September 2025

    Barcelona buhlt um Kenan Yildiz – Juventus fordert Mega-Ablöse von 70 Millionen Euro

    9. September 2025

    U21-Nationaltrainer Egemen Korkmaz: „Wir versuchen, etwas Neues aufzubauen“

    9. September 2025

    „Wonderkid-Wars“? – Arda Güler vs. Lamine Yamal: Spanische Medien kommentieren die Spannungen

    8. September 2025

    Montella nach Spanien-Desaster: „Wir dürfen uns nicht entmutigen lassen“

    8. September 2025
  • Türkischer Sport

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025

    Volleyball: Türkei verspielt WM-Titel im letzten Satz gegen Italien und holt Silber

    7. September 2025

    Historischer Finaleinzug: Türkische Volleyballerinnen greifen erstmals nach dem WM-Titel

    6. September 2025

    Türkei nach Schweden-Sieg im Viertelfinale: 12 Dev Adam bei der EuroBasket 2025 weiterhin ungeschlagen

    6. September 2025

    Volleyball-WM der Frauen: Türkei schlägt die USA 3:1 und erreicht erstmals das Halbfinale

    4. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»UEFA-Fünfjahreswertung: Türkei festigt Platz in den Top-10
Süper Lig 6. Oktober 2023

UEFA-Fünfjahreswertung: Türkei festigt Platz in den Top-10

Von Anil P. Polat52 Minuten Lesezeit
Trendyol Süper Lig Türkei UEFA-Fünfjahreswertung
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Fast wäre es wieder eine bärenstarke Europapokalwoche für die Türkei geworden, wenn Besiktas in der UEFA Europa Conference League nach einer 2:0-Führung nicht doch noch eine unglückliche Niederlage gegen den FC Lugano (2:3) hätte hinnehmen müssen, die am heutigen Freitag zum Rücktritt von BJK-Trainer Senol Günes geführt hat (GazeteFutbol berichtete). Dafür feierten Galatasaray gegen Manchester United (3:2) und Fenerbahce gegen Spartak Trnava (2:1) in der UEFA Champions League beziehungsweise Conference League zwei wichtige Siege für die Halbmond-Nation. Durch diese Erfolge hat die Türkei ihren Platz unter den ersten zehn in der UEFA-Fünfjahreswertung weiter gefestigt. Die Türkei liegt weiterhin auf dem neunten Platz und konnte seinen Vorsprung auf den zehnten Schottland auf 2,600 Punkte ausbauen. Aber vor allem der Vorsprung von 4,080 Punkten auf den Elften Österreich ist von großer Bedeutung für den türkischen Verband.

Türkei träumt vom dritten Champions League-Teilnehmerplatz

Wenn die Türkei es schafft, die Europapokalsaison 2023/24 unter den ersten zehn zu beenden, wird der Meister der Spielzeit 2024/25 wieder direkt an der Champions League-Hauptrunde teilnehmen, ohne in die Qualifikation zu müssen. Zugleich hat die Türkei theoretisch die Chance, kommende Saison drei Mannschaften in die Champions League-Quali zu schicken. Denn: Aktuell ist die Türke mit 8,250 Punkten die Nation, die in der laufenden Spielzeit die meisten Zähler gesammelt hat. Es folgen Belgien (6,000) und Italien (5,285). Wenn man es schaffen würde, am Ende der Spielzeit 2023/24 einen der ersten beiden Plätze zu belegen, würde man als „Bonus“ beziehungsweise sportliche Belohnung einen weiteren Startplatz von der UEFA für die „Königsklasse“ zugesprochen bekommen. Daher zählt auch weiterhin jeder Punkt für die Länderwertung.




Quelle: 5jahreswertung.de

5 Kommentare

  1. Baris Am 7. Oktober 2023 0:08

    Die Rechenformel für den Koeffizienten ist folgende:
    (Summe Punkte) ÷ (Anzahl Klubs) = Koeffizient
    Also:
    33 (Aktuell gesammelte Punkte) ÷ 4 = 8,250

    Ich könnte mir folgendes realistische Szenario für die restlichen Spieltage der Gruppenphase vorstellen:

    – Galatasaray sammelt in der Gruppenphase noch mindestens 4 weitere Punkte und schafft den Einzug ins Achtelfinale (5 Bonuspunkte). Also noch 9 weitere Punkte.
    – Fenerbahce gewinnt alle restlichen Partien und sammelt 8 Punkte + 2 Punkte für den Gruppensieg. Also noch 10 weitere Punkte.
    – Besiktas schafft es noch auf den 2. Platz und macht dabei 6 Punkt + 1 Punkt als Gruppenzweiter. Also noch 7 weitere Punkte.

    Würden wir dann alle Punkte zusammenzählen hätten wir folgendes Ergebnis:
    – Galatasaray = 21,5 Punkte
    – Fenerbahce = 20 Punkte
    – Besiktas = 14 Punkte
    – Adana Demirspor = 3,5 Punkte (Schon ausgeschieden)
    Gesamtpunkte = 59 Punkte

    Jetzt nochmal:
    (Summe Punkte) ÷ (Anzahl Klubs) = Koeffizient
    59 ÷ 4 = 14,75

    Jetzt würde es darauf ankommen, wie weit es unsere Teams es schaffen. Nehmen wir mal Gala schafft es maximal bis ins Viertelfinale der Champions League, Fenerbahce und Besiktas bis ins Halbfinale der Conference League. Das ist sehr optimistisch geschätzt, ich weiß. Das wären Gesamtbonuspunkte in Höhe von 4 Punkte. Rechnen wir noch die ungefähren Spielpunkte dazu.
    – Gala holt 1 x Sieg u. 1 x Unentschieden im Achtel- sowie 2 x Niederlage im Viertelfinale. Also noch zusätzliche 3 Punkte.
    – Besiktas holt als Zweiter der Gruppe in den Playoffs 1 x Sieg und 1 x Unentschieden, im Achtelfinale 2 x Siege, im Viertelfinale 1 x Sieg und 1 x Unentschieden und im Halbfinale 2 x Niederlagen. Also noch zusätzliche 10 Punkte.
    – Fenerbahce holt im Achtelfinale 2 x Siege, im Viertelfinale 1 x Sieg u. 1 x Unentschieden und im Halbfinale 1 x Niederlage u. 1 x Unentschieden. Also noch zusätzliche 8 Punkte.

    Gesamtpunkte: 84

    Jetzt nochmal:
    (Summe Punkte) ÷ (Anzahl Klubs) = Koeffizient
    84 ÷ 4 = 21

    Fazit: Unsere Teams müssten echt fett abräumen, damit wir unter die ersten zwei Plätze kommen. Das wäre zudem ein sicherer weiterer Champions League Platz. Der Meister der Saison 23/24 würde direkt teilnehmen und der zweite in die Quali gehen, da unsere aktuelle 5-Jahres Platzierung (Platz 10) erst ab Saison 24/25 greifen würde.

  2. obito_uchia Am 6. Oktober 2023 23:51

    Das war dieses Jahr so eine Schweinerei, als Vizemeistee muss man zumindest in die Europa Liga kommen, stattessen kommt der Vizemeister in die Conference Liga, so ein absoluter Witz so schlecht waren wir in der 5 Jahres Wertung…..

    • Frosch (Galatasaray) Am 6. Oktober 2023 23:57

      Zum Glück haben wir diese schlechten Jahre hinter uns gelassen. In den nächsten zwei Jahren werden auch die schlechten Saisons mit 5,000 und 3,100 Punkten wegfallen, was uns sehr zu Gute kommen wird. Unser Ziel sollte es erstmal sein, langfristig in den Top 10 zu bleiben. Unser Meister sollte sich immer direkt für die CL qualifizieren. Unser langfristiges Ziel muss auf jeden Fall Top 6 sein. Die Niederlande zeigt wie man es macht. Dann hätten wir 3 direkte CL Plätze sogar, was wirklich geil wäre

  3. efsane07 (Fenerbahce) Am 6. Oktober 2023 18:49

    Das mit dem zusätzlichen (3.) CL Startplatz wenn man am Ende unter den ersten Zwei landet habe ich nicht ganz verstanden ist das ein zusätzlicher direkter CL Startplatz so wie beim EL Gewinner oder geht er nur über die CL Qualifikation, das kann doch nur Ersteres sein oder?

    Übrigens bin ich schon der Ansicht, dass FB in dieser Conference Gruppenphase gegen diese Gegner alle 6 Spiele gewinnen und am Ende 18 Punkte sammeln kann, wenn man nur etwas konzentriert bei der Sache ist, natürlich muss man dazu Typen wie z.B. diesen MHY draußen auf der Tribüne lassen sonst wird das nichts.

  4. kanackemitgrips Am 6. Oktober 2023 16:53

    Ich denke nicht, dass man unter den ersten beiden meistgepunkteten Ländern landen wird. Dafür müssten nahezu alle Spiele gewonnen werden und alle Teams müssten auch sehr weit kommen. Mindestens ins Halb- oder Viertelfinale. England oder auch Spanien werden – wie die letzten Jahre auch – mindestens zwischen 16 und 23 Punkte sammeln. Das ist eigentlich nicht möglich für unsere türkischen Teams.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.