• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

11. Juli 2025

Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

11. Juli 2025

Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

11. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Kritischer Schachzug von Serdal Adali: Besiktas löst FFP-Problem beim Kökcü-Transfer

    11. Juli 2025

    Gabriel Paulista im Interview: „Wir denken an nichts anderes als Erfolg“

    11. Juli 2025

    Orkun Kökcü wird der teuerste Transfer in der Geschichte von Besiktas

    10. Juli 2025

    Keny Arroyo erklärt: Darum habe ich bei Besiktas unterschrieben

    10. Juli 2025

    Kökcü als Königstransfer: Adali reist nach Portugal – Besiktas verhandelt mit Benfica für zwei weitere Spieler

    9. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

    11. Juli 2025

    Mourinho-Telefonat bringt Rashford ins Spiel – En-Nesyri bleibt!

    10. Juli 2025

    Fenerbahce vor Verpflichtung von Milan Skriniar – Okan Özkan tritt zurück

    8. Juli 2025

    Transfer-Schlacht um Simon Banza: Galatasaray und Fenerbahce kämpfen um Süper-Lig-Rückkehr des Torjägers

    8. Juli 2025

    Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

    7. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

    11. Juli 2025

    Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

    11. Juli 2025

    Neapel verzichtet auf Garantie: Galatasaray vor Verpflichtung von Osimhen

    10. Juli 2025

    Deshalb kann Hakan Calhanoglu (noch) nicht zu Galatasaray wechseln

    10. Juli 2025

    Galatasaray bietet 75 Millionen Euro für Victor Osimhen – Zahlungsplan über fünf Jahre steht

    8. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025

    GazeteFutbol-History: Als das Osmanische Reich Olympisches Silber holte

    11. Juli 2025

    FIFA-Weltrangliste Juli 2025: Türkei verteidigt Platzierung – Spanien auf zwei

    10. Juli 2025

    Real Madrid entfesselt Arda Güler: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück im Mittelfeld

    9. Juli 2025

    Transfer-Move bei Inter: 100-Millionen-Euro-Budget durch Hakan Calhanoglu-Verkauf?

    9. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»UEFA-Boss Ceferin: „So eine EURO wird es nie wieder geben“
Türkei & Legionäre 11. Juli 2021

UEFA-Boss Ceferin: „So eine EURO wird es nie wieder geben“

Von Anil P. Polat13 Minuten Lesezeit
Aleksander Ceferin EM EURO 2020 Europameisterschaft
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: HA


Die EURO 2020 steht mit dem bevorstehenden Endspiel zwischen England und Italien unmittelbar vor dem Ende. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin blickte auf das Turnier zurück, dem er zwar viel Positives abgewinnen kann. Dennoch werde es so einen Modus nicht noch einmal geben, betonte der Slowene. Das EM-Format stand und steht massiv in der Kritik, da der europäische Verband trotz der Corona-Pandemie am europaweiten Matchplan festhielt.

Ungerechte Voraussetzungen

Der 53-Jährige unterstrich, dass man zukünftig keine Europameisterschaft gleichzeitig in so einer großen Anzahl von Nationen abhalten werde. Das sei organisatorisch, aber auch für die Teams äußert anstrengend und schwierig gewesen: „Manche Teams mussten über 10.000 Kilometer zurücklegen, während es für andere gerade einmal 1.000 waren. Das ist nicht fair. So etwas unterstütze ich nicht weiter“, so Ceferin, der daraufhin hinwies, dass dieses EM-Format vor dem Beginn seiner Amtszeit beschlossen wurde.

Reisen vor allem in Corona-Zeiten Zumutung für Fans

Auch für die Fans sei es eine Zumutung gewesen durch EU- und Nicht-EU-Staaten mit unterschiedlichen Währungen und Pandemie-Auflagen zu reisen, um ihre Nationalteams live zu verfolgen: „Das war nicht leicht. Auch für die Fans und Zuschauer gab es keine fairen Bedingungen. Für das eine Spiel müssen sie nach Rom, dann direkt nach Baku. Zwischen beiden Städten liegt eine Flugreise von 4,5 Stunden. Das Format ist interessant, aber ich denke nicht, dass wir es so jemals wieder umsetzen werden.“


GazeteFutbol gibt es jetzt auch als APP – Jetzt runterladen!


Im Turnier legte die Schweiz mit 15.485 Kilometern die weiteste Strecke für seine Spiele zurück. Schottland musste für seine Vorrundenpartien lediglich 1.108 Kilometer reisen. Der Kontinental-Wettbewerb wurde seinem Namen gerecht, da verteilt in Europa in London, Glasgow, Amsterdam, Kopenhagen, Sankt Petersburg, Sevilla, München, Baku, Rom, Bukarest und Budapest gespielt wurde.

Ceferin sieht dramatische EM und verdientes Finale

Dennoch halte Ceferin dieses Turnier für etwas Besonderes: „Es war definitiv ein besonderes Turnier. Der Normalisierungsprozess hat begonnen und die Fans sind auf die Tribünen zurückgekehrt. Es gab großartige Spiele und überraschende Ergebnisse. So eine dramatische Europameisterschaft habe ich noch nicht gesehen“, so Ceferin, der im Rahmen der Spiele angab 76 Mal einen Corona-Test gemacht zu haben. Das Finale kommentierte der UEFA-Boss indes wie folgt: „Die beiden besten Teams stehen im Endspiel. Ich warte ungeduldig auf den Anstoß. In London leben sehr viele Italiener und im Finale wird eine großartige Atmosphäre herrschen.“




Schnäppchenjäger aufgepasst: Alle Türkei-Shirts in unserem EM-Shop sind im SALE. Dazu gibt es noch einen 20 Prozent-Rabattcode von uns: GF2020

Schaut rein 👉 https://www.gazetefutbol.de/shop/

Jetzt für 9,99 EUR
Jetzt für 19,99 EUR

Ein Kommentar

  1. Bursalıburak Am 16. Juli 2021 20:33

    Jeder den ich kenne fand diese Pan Europäische EM Scheisse. Alle Fans. Alle Medien.
    Nur was keiner erwähnt ist wer sich diese Scheiss Idee aus seinem Arsch gezogen hatte.
    Michel Platini war das.
    Damals frisch im Amt schob er von den Medien hochgelobte Bewerbung Griechenland-Türkei als Gastgeber beiseite und schanzte die EM 2016 seinem Frankreich zu. Faselte was von Emotionen und Herzensentscheid.

    Hochgelobt darum weil es noch nie so ein Projekt zwischen Griechenland Türkei überhaupt gab. Es hätte unweigerlich beide Staaten zusammen gebracht. Die Reibereien Bspw. zwischen 2016 und heute wie Flüchtlingsstrom und Erdgasstreit wären sicherlich dialogreicher gelöst worden.

    Für die EM 2020 Bewerbung war sich dann die ganze europäische Fachpresse und Experten einig. Die Türkei bewarb sich nun alleine ohne Griechenland. Stellte ohnehin die beste Bewerbung und wurde ausserdem zuvor mit fadenscheinigen Gründen um die EM16 gebracht.
    Diese Multinationale EM war quasi eine Last Minute Idee ums verrecken eine EM in der Türkei zu verhindern. Damals vertröstete man uns das „höchstwahrscheinlich“ das Finale in Istanbul statt findet.

    Die Spiel- und Standorte der EM riechen nach Korruption pur.
    Ich halte es für eiskalte dreiste Kalkulation das bspw. die
    Engländer bis auf eine einzige Partie die komplette EM zu Hause gespielt haben.

    Bei aller Liebe und Freundschaft zu Azerbajcan. Wie kommen diese Leute auf den Spielort Baku? Wenn nicht Bestechungsgelder flossen.

    Auf Ungarn und wie Orban seine Staatskasse in den Fussball reinbuttert brauch ich gar nicht eingehen.

    Die EM 04 hatte Portugal an den Rand des Bankrott getrieben. Die UEFA hätte hier eine simple Gelegenheit gehabt einer moralischen Verpflichtung nach zu kommen um mit ein zwei Partien etwas zurück zu zahlen.

    Aber wie die ganze Welt ja eigentlich weis sind moralische Verpflichtungen nur noch vorgeschobene, geheuchelte Kriterien der FIFA/UEFA.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.