• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Erste Worte von Tedesco: „Ich bin sehr stolz, hier zu sein“

11. September 2025

Göztepe holt die Nationalspieler Bertug Yildirim und Dogan Alemdar in die Süper Lig zurück

11. September 2025

Besiktas: Verletzung bei Wilfred Ndidi –  Kaderkorrekturen und Duell um Krepin Diatta

11. September 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas: Verletzung bei Wilfred Ndidi –  Kaderkorrekturen und Duell um Krepin Diatta

    11. September 2025

    Cengiz Ünder ist mit Besiktas-Transfer zufrieden: „Ich bin sehr glücklich“

    10. September 2025

    Besiktas holt Rechtsverteidiger: Gökhan Sazdagi – Kartal Kayra Yilmaz verlängert

    10. September 2025

    Besiktas bestätigt: Bulut spielt als Einheimischer – Kader-Entscheid zu Svensson & Joao Mario, Ndidi verletzt

    10. September 2025

    Cengiz Ünders erste Worte – Besiktas will Gökhan Sazdagi

    9. September 2025
  • Fenerbahce

    Erste Worte von Tedesco: „Ich bin sehr stolz, hier zu sein“

    11. September 2025

    Fenerbahces neue Transfers fehlen gegen Trabzonspor – Ali Koc skizziert die Saisonziele

    10. September 2025

    Fenerbahce präsentiert Domenico Tedesco als neuen Cheftrainer und prominenten Assistenten

    9. September 2025

    Drei Spieler verlassen Fenerbahce – Koc legt Gründe für Mourinho-Trennung offen

    8. September 2025

    Erfahren die Fenerbahce-Fans heute, wer ihr neuer Trainer wird? – Stadion wächst auf 65.000 – Wahllisten von Koc, Saran und Kutlualp

    8. September 2025
  • Galatasaray

    Dursun Özbek: „Galatasaray ist der wertvollste Sportverein der Türkei“

    10. September 2025

    Baris Alper Yilmaz erklärt Transferwirbel: Entschuldigung und klares Bekenntnis zu Galatasaray

    10. September 2025

    Ugurcan Cakir: „Ich werde für Galatasaray kämpfen“

    9. September 2025

    Galatasaray bestätigt: Osimhen zum MRT nach Istanbul – Gündogan vor Startelf-Debüt

    9. September 2025

    Victor Osimhen verletzt – Okan Buruk: „Wir wissen nicht genau, wie es ihm geht“

    6. September 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor einigt sich mit Manchester United: Andre Onana kommt per Leihe – Ankunft am Donnerstag

    9. September 2025

    Trabzonspor verpflichtet Ernest Muci von Besiktas

    6. September 2025

    Trabzon-Trainer Tekke: „Ein Rücktritt kommt nicht infrage“

    6. September 2025

    Trabzonspor unterschreibt Vertrag mit Benjamin Bouchouari – Leihdeal für Ernest Muci von Besiktas nahe

    5. September 2025

    Trabzonspor bestätigt: Teilriss bei Neuzugang Wagner Pina vor Fenerbahce-Duell

    5. September 2025
  • Türkei & Legionäre

    U21: Türkei spielt zum Auftakt der EM-Quali 1:1 gegen Kroatien

    10. September 2025

    TFF stärkt Türkei-Trainer Vincenzo Montella nach Spanien-Schmach den Rücken

    9. September 2025

    Barcelona buhlt um Kenan Yildiz – Juventus fordert Mega-Ablöse von 70 Millionen Euro

    9. September 2025

    U21-Nationaltrainer Egemen Korkmaz: „Wir versuchen, etwas Neues aufzubauen“

    9. September 2025

    „Wonderkid-Wars“? – Arda Güler vs. Lamine Yamal: Spanische Medien kommentieren die Spannungen

    8. September 2025
  • Türkischer Sport

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025

    Volleyball: Türkei verspielt WM-Titel im letzten Satz gegen Italien und holt Silber

    7. September 2025

    Historischer Finaleinzug: Türkische Volleyballerinnen greifen erstmals nach dem WM-Titel

    6. September 2025

    Türkei nach Schweden-Sieg im Viertelfinale: 12 Dev Adam bei der EuroBasket 2025 weiterhin ungeschlagen

    6. September 2025

    Volleyball-WM der Frauen: Türkei schlägt die USA 3:1 und erreicht erstmals das Halbfinale

    4. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Immer weniger TV-Gelder: Türkische Klubs könnten große finanzielle Probleme bekommen
Süper Lig 5. März 2022

Immer weniger TV-Gelder: Türkische Klubs könnten große finanzielle Probleme bekommen

Von GazeteFutbol23 Minuten Lesezeit
Süper Lig TV-Gelder
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Es wird immer wahrscheinlicher, dass die Klubs aus der Türkei in nächster Zeit akute finanzielle Probleme bekommen könnten. Neben dem Verfall der türkischen Lira gegenüber anderer Währungen und der hohen Inflation des Bosporusstaats droht das Ausbleiben von Fernsehgeldern die Klubs und die ganze Liga in Schieflage zu bringen.

In den Medien wird schon vom finanziellen Ruin der Topmannschaften gesprochen. Dieser könnte die Folge der Annullierung der Ausschreibung der Fernsehgelder sein. Diese wurde kürzlich zurückgezogen, nachdem die Gebote deutlich unter den Erwartungen der türkischen Fußballföderation (TFF) blieben. Die aktuellen Inhaber der Rechte, BeIN Media Group und Digiturk, hatten etwa 150 Millionen US-Dollar für die Rechte geboten.

In einem offiziellen Statement der TFF heißt es, „da die gebotene Summe geringer als die für Übertragungsrechte der Saison 2021-2022 sei, könne das Angebot nicht angenommen werden“. Die türkischen Klubs bestätigen die Aussagen ihres Fußballbundes und stehen hinter der Entscheidung ihres Dachverbandes, obwohl diese den Vereinen im schlimmsten Falle viel Geld kosten könnte.

Medienberichten zufolge soll das katarische Unternehmen BeIN Media Group nun erwägen, für die Übertragungsrechte von etwa der Hälfte der Spiele der Saison 2022-2023 ein Gebot abzugeben. Im Raum stehen ungefähr 810 Million Lira, was beim aktuellen Kurs der türkischen Landeswährung etwas mehr als 57 Millionen US-Dollar entspräche. Dieses wäre natürlich nur ein Bruchteil des vom Verband anvisierten Geldes, könnte dem türkischen Fußball aber vor dem Ausverkauf bewahren.

In den letzten Jahren ist der türkische Fußball im internationalen Vergleich etwas abgerutscht. Während zu goldenen Zeiten der Süper Lig die Topteams immer wieder mit hoch dotierten Angeboten alternde Topstars mit viel Strahlkraft in die Liga locken konnten, sitzt das Geld aktuell nicht so locker. So wird aktuell vermehrt auf junge einheimische Profis gesetzt. Zwar könnte die Nationalmannschaft, die es unter dem deutschen Trainer Stefan Kuntz in die WM-Playoffs geschafft hat, davon profitieren, doch stehen die Vereine dadurch im internationalen Vergleich etwas schwächer dar. Auch dieses Jahr ist keiner der Topvereine weit gekommen. Tabellenführer Trabzonspor, dem laut Sportwettenexperten bwin die Meisterschaft kaum noch zu nehmen ist, flog schon früh aus dem Europapokal. Nur noch Galatasaray ist in der Europa League vertreten, muss aber in der nächsten Runde mit dem FC Barcelona gegen einen der Topfavoriten antreten. So ist es auch schon einige Jahre her, dass ein türkischer Verein in der Champions League oder Europa League für Furore gesorgt hat.

Bleiben die Fernsehgelder für die kommende Saison aus oder weit unter der von den türkischen Vereinen erwarteten Summe, könnte dies zu großen Problemen und einer Neuordnung im türkischen Fußball führen. Es bleibt zu hoffen, dass sich noch Unternehmen finden, die gewillt sind, die Rechte zu kaufen und somit dem türkischen Fußball durch eine schwere Zeit zu helfen.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

2 Kommentare

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 6. März 2022 15:13

    Das letzte Angebot von 500 Millionen Dollar von beINs Sports war für die türkischen Süperlig viel zu hoch und zu keinem Zeitpunkt gerechtfertigt, das hat auch der Rechteinhaber irgendwann mal eingesehen und seine Zahlungen in den letzten Jahren Stück für Stück gekürzt.

    Das Produkt türkische Süperlig ist total überhyped, in allen Bereichen wie Spielfluss, Tempo, Attraktivität, Schiedsrichterentscheidungen und etc. im Vergleich zu allen anderen europäischen Ligen hinken sie um Lichtjahre hinterher, also wer soll dafür noch freiwillig soviel Geld bezahlen?

    In der türkischen Süperlig gibts keine guten Fussballer, mir fällt jedenfalls kein einziger Name dazu ein, also gibts für 0815 Fussballer auch kein Geld mehr. Und die Entscheidung die AR im nächsten Jahr zu verschärfen trägt doch auch nicht gerade dazu bei einen höheren TV Vertrag auszuhandeln oder?

  2. sucukluyumurta (Galatasaray) Am 6. März 2022 10:18

    Macht einfach den gesamten türkischen Fußball zu

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.