• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

19. Oktober 2025

Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

19. Oktober 2025

Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

19. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin warnt vor „langem, schwierigem Weg“ – „Haben keine konkurrenzfähige Mannschaft“

    19. Oktober 2025

    Besiktas verliert zu Hause gegen Genclerbirligi: 1:2 nach spätem Doppelschlag

    18. Oktober 2025

    Besiktas macht Kökcü und Ndidi zu neuen Kapitänen und kritisiert TV-Rechteinhaber

    18. Oktober 2025

    Sergen Yalcin legt Wunschspieler fest: Davitashvili steht ganz oben

    17. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant mit Yilmaz und Ünder – Startelf-Comeback nach fünf Monaten

    15. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025

    Erster Abgang unter Saran? Trennung von Talisca bei Fenerbahce rückt angeblich näher

    14. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

    19. Oktober 2025

    Galatasaray siegt bei Basaksehir 2:1 – Sane entscheidet mit Doppelpack

    18. Oktober 2025

    Galatasaray – Gündogan unterstützt Sane: Leroy wird zu hart beurteilt

    18. Oktober 2025

    Galatasaray bindet Okan Buruk: Champions-League-Klausel inklusive – Atalanta plant Vorstoß für Yunus Akgün

    17. Oktober 2025

    Buruk zum Osimhen-Thema: „Wir haben Sorge“ – Singo-Update, WM-Hoffnung und klares Icardi-Vertrauen

    14. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

    19. Oktober 2025

    FIFA gibt Weltrangliste bekannt: Türkei auf dem Vormarsch – WM-Preisgelder stehen fest

    18. Oktober 2025

    Premier League-Update: Die neuen Marktwerte von Kadioglu, Ünal, Bayindor und Konak

    18. Oktober 2025

    Sein Verlassen des Trainingslagers sorgte für Aufsehen: Lille gibt offizielle Erklärung zu Berke Özer ab

    18. Oktober 2025

    Treffen mit Arda Güler: Real Madrid hebt Gehalt an – Vertragslaufzeit bleibt bis 2029

    16. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Immer weniger TV-Gelder: Türkische Klubs könnten große finanzielle Probleme bekommen
Süper Lig 5. März 2022

Immer weniger TV-Gelder: Türkische Klubs könnten große finanzielle Probleme bekommen

Von GazeteFutbol23 Minuten Lesezeit
Süper Lig TV-Gelder
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Es wird immer wahrscheinlicher, dass die Klubs aus der Türkei in nächster Zeit akute finanzielle Probleme bekommen könnten. Neben dem Verfall der türkischen Lira gegenüber anderer Währungen und der hohen Inflation des Bosporusstaats droht das Ausbleiben von Fernsehgeldern die Klubs und die ganze Liga in Schieflage zu bringen.

In den Medien wird schon vom finanziellen Ruin der Topmannschaften gesprochen. Dieser könnte die Folge der Annullierung der Ausschreibung der Fernsehgelder sein. Diese wurde kürzlich zurückgezogen, nachdem die Gebote deutlich unter den Erwartungen der türkischen Fußballföderation (TFF) blieben. Die aktuellen Inhaber der Rechte, BeIN Media Group und Digiturk, hatten etwa 150 Millionen US-Dollar für die Rechte geboten.

In einem offiziellen Statement der TFF heißt es, „da die gebotene Summe geringer als die für Übertragungsrechte der Saison 2021-2022 sei, könne das Angebot nicht angenommen werden“. Die türkischen Klubs bestätigen die Aussagen ihres Fußballbundes und stehen hinter der Entscheidung ihres Dachverbandes, obwohl diese den Vereinen im schlimmsten Falle viel Geld kosten könnte.

Medienberichten zufolge soll das katarische Unternehmen BeIN Media Group nun erwägen, für die Übertragungsrechte von etwa der Hälfte der Spiele der Saison 2022-2023 ein Gebot abzugeben. Im Raum stehen ungefähr 810 Million Lira, was beim aktuellen Kurs der türkischen Landeswährung etwas mehr als 57 Millionen US-Dollar entspräche. Dieses wäre natürlich nur ein Bruchteil des vom Verband anvisierten Geldes, könnte dem türkischen Fußball aber vor dem Ausverkauf bewahren.

In den letzten Jahren ist der türkische Fußball im internationalen Vergleich etwas abgerutscht. Während zu goldenen Zeiten der Süper Lig die Topteams immer wieder mit hoch dotierten Angeboten alternde Topstars mit viel Strahlkraft in die Liga locken konnten, sitzt das Geld aktuell nicht so locker. So wird aktuell vermehrt auf junge einheimische Profis gesetzt. Zwar könnte die Nationalmannschaft, die es unter dem deutschen Trainer Stefan Kuntz in die WM-Playoffs geschafft hat, davon profitieren, doch stehen die Vereine dadurch im internationalen Vergleich etwas schwächer dar. Auch dieses Jahr ist keiner der Topvereine weit gekommen. Tabellenführer Trabzonspor, dem laut Sportwettenexperten bwin die Meisterschaft kaum noch zu nehmen ist, flog schon früh aus dem Europapokal. Nur noch Galatasaray ist in der Europa League vertreten, muss aber in der nächsten Runde mit dem FC Barcelona gegen einen der Topfavoriten antreten. So ist es auch schon einige Jahre her, dass ein türkischer Verein in der Champions League oder Europa League für Furore gesorgt hat.

Bleiben die Fernsehgelder für die kommende Saison aus oder weit unter der von den türkischen Vereinen erwarteten Summe, könnte dies zu großen Problemen und einer Neuordnung im türkischen Fußball führen. Es bleibt zu hoffen, dass sich noch Unternehmen finden, die gewillt sind, die Rechte zu kaufen und somit dem türkischen Fußball durch eine schwere Zeit zu helfen.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks

2 Kommentare

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 6. März 2022 15:13

    Das letzte Angebot von 500 Millionen Dollar von beINs Sports war für die türkischen Süperlig viel zu hoch und zu keinem Zeitpunkt gerechtfertigt, das hat auch der Rechteinhaber irgendwann mal eingesehen und seine Zahlungen in den letzten Jahren Stück für Stück gekürzt.

    Das Produkt türkische Süperlig ist total überhyped, in allen Bereichen wie Spielfluss, Tempo, Attraktivität, Schiedsrichterentscheidungen und etc. im Vergleich zu allen anderen europäischen Ligen hinken sie um Lichtjahre hinterher, also wer soll dafür noch freiwillig soviel Geld bezahlen?

    In der türkischen Süperlig gibts keine guten Fussballer, mir fällt jedenfalls kein einziger Name dazu ein, also gibts für 0815 Fussballer auch kein Geld mehr. Und die Entscheidung die AR im nächsten Jahr zu verschärfen trägt doch auch nicht gerade dazu bei einen höheren TV Vertrag auszuhandeln oder?

  2. sucukluyumurta (Galatasaray) Am 6. März 2022 10:18

    Macht einfach den gesamten türkischen Fußball zu

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.