• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Fenerbahce vor Neuwahl? 8.000 Unterschriften als Schallmauer

17. Mai 2025

1,99-Meter-Torwart als Muslera-Ersatz bei Galatasaray? Gespräche mit Marcin Bulka von Nizza gestartet

17. Mai 2025

Emre Belözoglu vor Auslands-Abenteuer? Acun Ilicali-Klub Hull City zeigt Interesse!

17. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Oxlade-Chamberlain vor Abschied bei Besiktas: Blitz-Trennung bahnt sich an

    17. Mai 2025

    Besiktas zahlt 1,3 Milliarden TL an Bankenunion – Schuldenstand reduziert sich deutlich

    16. Mai 2025

    Besiktas dementiert Transfergerüchte um Romulo: „Kein Angebot erfolgt“

    15. Mai 2025

    Serdal Adali nach Wiederwahl: „Die Zeit des Wiederaufstiegs für Besiktas beginnt“

    14. Mai 2025

    Besiktas: Entscheidung über Semih Kilicsoy gefallen – Leihe oder Verkauf?

    14. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce vor Neuwahl? 8.000 Unterschriften als Schallmauer

    17. Mai 2025

    Fenerbahce vor Präsidentschaftswahl? Koc unter Druck – Uslu & Mourinho im Fokus

    16. Mai 2025

    Ismail Yüksek verlängert bei Fenerbahce bis 2028

    16. Mai 2025

    Portugal dementiert Mourinho-Gerüchte – Fenerbahce-Coach äußert sich

    15. Mai 2025

    Fenerbahce: Mourinho vor Portugal-Job? – Perri als Livakovic-Ersatz im Gespräch!

    15. Mai 2025
  • Galatasaray

    1,99-Meter-Torwart als Muslera-Ersatz bei Galatasaray? Gespräche mit Marcin Bulka von Nizza gestartet

    17. Mai 2025

    Gabriel Sara bei Galatasaray: „Diese Trophäe soll die erste von vielen sein“

    16. Mai 2025

    Galatasaray knackt Rekorde: 19. Pokalsieg perfekt! – Der Wettbewerb im Detail

    15. Mai 2025

    Double im Visier: Galatasaray holt den Pokal – jetzt soll die Meisterschaft folgen!

    15. Mai 2025

    Buruk und Muslera schreiben türkische Fußballgeschichte mit Galatasaray

    15. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025

    Trabzonspor will nach Europa: Tekke und Cakir kämpferisch vor Pokalfinale gegen Galatasaray

    13. Mai 2025

    Trabzon-Trainer Tekke nach 0:2 gegen Galatasaray: „Im Pokal wollen wir zurückschlagen!“

    11. Mai 2025

    Galatasaray gewinnt 2:0 in Trabzon und benötigt nur noch einen Punkt zum Titel

    10. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    Emre Belözoglu vor Auslands-Abenteuer? Acun Ilicali-Klub Hull City zeigt Interesse!

    17. Mai 2025

    U21: Türkei testet gegen Montenegro & Albanien – Vorbereitung auf EM-Quali 2027

    17. Mai 2025

    Ferdi Kadioglu: Brighton gibt klares Transfer-Statement nach Verletzung

    16. Mai 2025

    Neues Supercup-Format: Galatasaray trifft erneut auf Trabzonspor – Wer wird Gegner von Fenerbahce?

    16. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu kritisiert TFF-Regel – Appell zur Nesine 3. Lig

    16. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Remis in Wales und Gruppensieg in der EM-Quali: Die türkischen Spieler in der Einzelkritik
Türkei & Legionäre 22. November 2023

Remis in Wales und Gruppensieg in der EM-Quali: Die türkischen Spieler in der Einzelkritik

Von Anil P. Polat15 Minuten Lesezeit
Einzelkritik EM-Qualifikation EURO 2024 Milli Takim Türkei Türkische Nationalmannschaft Wales
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Es war ein hartes Stück Arbeit und sicherlich nicht die beste Leistung der türkischen Mannschaft, wenn nicht gar der schwächste Auftritt der Türkei seit dem Amtsantritt von Nationaltrainer Vincenzo Montella. Dennoch schafften es die Halbmond-Kicker in Wales nach einem Rückstand noch das 1:1-Unentschieden zu erreichen (zum Spielbericht) und sich somit den Gruppensieg in der EM-Qualifikationsgruppe D zu sichern. Es ist sicherlich wichtig, auch an schwachen Tagen das benötigte Resultat zu holen, was zweifelsfrei erfreulich ist, da die Türkei oftmals sogar bei guten Leistungen nicht das erforderliche Ergebnis holen konnte. Somit ist verständlich, weshalb Coach Montella die Reaktion seiner Spieler lobte (zu den Aussagen). Die türkischen Spieler in der Einzelkritik.

Ugurcan Cakir: Hatte kaum Möglichkeiten sich auszuzeichnen, musste nicht nur einen frühen Gegentreffer hinnehmen, sondern auch verletzungsbedingt vorzeitig die Partie abbrechen. – Note: 4,0

Ferdi Kadioglu: Begann auf der rechten Abwehrseite und wechselte später zurück auf die Linksverteidigerposition, was die richtige Entscheidung des Trainers war. Kadioglu wurde mit zunehmender Spieldauer immer besser und gehörte zu den wenigen Lichtblicken an diesem Abend. Seine Energie verhalf der Türkei dabei, dem temporeichen Spiel der Waliser nach und nach mehr Paroli zu bieten. – Note: 2,5

Samet Akaydin: Es zeigte sich, dass Akaydin gegen schnell spielende Gegner deutlich mehr Probleme hat, als gegen Teams, die das Spiel langsam aufbauen und es immer wieder mit Hereingaben und hohen Bällen probieren, statt die Laufwege der Angreifer zu bedienen. Kam gegen die Waliser immer wieder ins „Schwimmen“. – Note: 4,5

Abdülkerim Bardakci: Außer ein paar wenige Passfehler grundsätzlich solide Leistung des Innenverteidigers, der zwar nicht an seine vorherigen Performances heranreichen konnte, dabei aber zahlreiche Angriffsversuche des Gegners am Boden und in der Luft, auch in Bedrängnis, unterband. – Note: 3,0

Cenk Özkacar: Schwache Vorstellung des FC Valencia-Profis. Sowohl in der Vorwärts- als auch in der Rückwärtsbewegung äußerst blass an diesem Abend. Spielte einmal mehr als linker Verteidiger, musste aber folgerichtig bereits zur Halbzeit raus. – Note: 5,0

Ismail Yüksek: Bemüht, laufwillig, bissig und zweikampfstark, aber mit Problemen im Aufbauspiel und einigen schlechten Zuspielen. Dennoch bleibt Yüksek ein essenzielles Element, was das erfolgreiche Pressing der Türkei betrifft, das an diesem Abend allerdings zu selten gut funktioniert hat. – Note: 3,0

Salih Özcan: Ungewohnt viele Passfehler und gefährliche Ballverluste, die zu bedrohlichen Angriffes auf das türkische Tor wurden. Versprühte an diesem Abend keine Sicherheit als Anspielstation und Ballverteiler. Konnte zudem das Angriffsspiel des Gegners selten entscheidend stören, wodurch dieser das Mittelfeld oftmals rasch überbrückte. – Note: 4,5




Yusuf Sari: Scheinbar hatte der Trainerstab der Waliser Sari gut analysiert, denn der dribbelstarke Linksfuß, der die Eins-gegen-Eins-Situationen liebt und dann gerne zum Tor zieht, um den Abschluss zu suchen, wurde auf dem rechten Flügel pausenlos „gedoppelt“ oder gar mit drei Spielern zugestellt, was Sari und der Türkei seiner wertvollsten Qualität beraubte. Dennoch konnte Sari einige gute Flanken in den Sechzehner schlagen und verpasste mit einem satten Linksschuss nur haarscharf einen Treffer. – Note: 3,0

Abdülkadir Ömür: Durfte dieses Mal von Beginn an ran, musste aber bereits in der 33. Minute Platz für Yusuf Yazici machen, als die Türkei noch überhaupt nicht ins Spiel gefunden hatte. Ömür war zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht der schwächste türkische Spieler auf dem Feld und blieb bei den Zweikämpfen trotz seiner eher zierlichen Statur überraschend robust, oftmals Sieger und viel wichtiger auf den Beinen. – Note: 3,5

Kerem Aktürkoglu: Wieder ein glückloser Abend für Offensivspieler Aktürkoglu, der sich viel zu oft „festdribbelte“ oder bei der Ballannahme einige, bei ihm eher seltene, technische Defizite offenbarte. Konnte im Angriff nicht die erhofften Akzente setzen und vergab eine gute Möglichkeit zum Ausgleich. – Note: 4,0

Baris Alper Yilmaz: Konnte seine Schnelligkeit zu keinem Zeitpunkt im Spiel gegen die Waliser ausspielen. Beendete die Partie ohne einen einzigen nennenswerten Torabschluss. Bleibt mit seinen Leistungen als falsche „Neun“ ein Auf und Ab. – Note: 4,5

Altay Bayindir: Kam für den verletzten Cakir ins Spiel und zeigte wie schon gegen Deutschland eine äußerst ansprechende Leistung und musste abermals die eine oder andere gefährliche Szene entschärfen, was ihm auch erfolgreich gelang. Empfahl sich mit seinen beiden jüngsten Vorstellungen definitiv für den EM-Kader der Türkei und auch für Einsätze bei seinem neuen Klub Manchester United. – Note: 2,5

Yusuf Yazici: Eine gute Kopfballablage auf Aktürkoglu und der wichtige Treffer per Elfmeter zum 1:1-Ausgleich, als er Verantwortung übernahm, waren die einzigen positiven Dinge, die man zu Yazicis Leistung sagen kann. Wie schon gegen Deutschland wirkte Yazici zu behäbig und komplett nicht im Spielfluss der Türkei integriert. Viele leichtfertige Ballverluste, kaum Durchsetzungsvermögen im Zweikampf. Der getroffene Elfer verschönert seine Bewertung. – Note: 4,0

Zeki Celik: Als er ins Spiel kam, wechselte Kadioglu auf die linke Abwehrseite und auch Celik machte auf der rechten Seite eine solide Partie. Dieser Wechsel stabilisierte die Defensive der Türkei spürbar, belebte aber zugleich das Offensivspiel positiv. Der Italien-Legionär zeigte in der Länderspielphase zwei ordentliche Vorstellungen. – Note: 3,0

Kenan Yildiz: Seine Einwechslung brachte die Wende. Seine furchtlosen Tempo-Dribblings, guten Laufwege und schnellen Füße und Finten, brachten die walisische Abwehr immer mehr aus der Balance. Holte den wichtigen Elfmeter heraus, der zum 1:1 und damit zum Gruppensieg führte. Mit Yildiz ist in Zukunft zu rechnen. – Note: 2,0

Kaan Ayhan: Kam erst in der 79. Minute ins Spiel. Bewertung aufgrund der kurzen Spieldauer nicht möglich. – Note: –


 

Ein Kommentar

  1. Kanarya4297 Am 22. November 2023 13:51

    Ich muss sagen Wales hat sich gut vorbereitet. Sie wussten genau wie wir spielen und wo unsere Schwachstellen sind.

    Wales hat in der ersten Hälfte kaum Fehler gemacht und die Mitte komplett gesperrt und uns dadurch geschwungen auf die Außenbahnen zu weichen.

    Unsere Strategie war vornherein klar und danach haben sie auch gespielt. Wir hatten mehr Ball besitzt, doch keine Spielidee.

    Unsere Schwachstellen sind die IV und die RV sowie die 9er Position.

    Ein Çağlar Söyüncü Muss zu einem Verein, wo er Stamm spielt. Bei Atlético spielt er nicht und davor hat er ja auch nicht gespielt. Wir sollten bei den kommenden Testspiele einen Serdar Saatçı und Kaan Ayhan testen.

    Die RV position würde ich gerne Mert Müldür und Rıdvan Yılmaz testen.

    Die 9er Position würde ich Bertuğ Yıldırım testen und natürlich Cenk Tosun.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.