• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

11. Juli 2025

Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

11. Juli 2025

Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

11. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Kritischer Schachzug von Serdal Adali: Besiktas löst FFP-Problem beim Kökcü-Transfer

    11. Juli 2025

    Gabriel Paulista im Interview: „Wir denken an nichts anderes als Erfolg“

    11. Juli 2025

    Orkun Kökcü wird der teuerste Transfer in der Geschichte von Besiktas

    10. Juli 2025

    Keny Arroyo erklärt: Darum habe ich bei Besiktas unterschrieben

    10. Juli 2025

    Kökcü als Königstransfer: Adali reist nach Portugal – Besiktas verhandelt mit Benfica für zwei weitere Spieler

    9. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

    11. Juli 2025

    Mourinho-Telefonat bringt Rashford ins Spiel – En-Nesyri bleibt!

    10. Juli 2025

    Fenerbahce vor Verpflichtung von Milan Skriniar – Okan Özkan tritt zurück

    8. Juli 2025

    Transfer-Schlacht um Simon Banza: Galatasaray und Fenerbahce kämpfen um Süper-Lig-Rückkehr des Torjägers

    8. Juli 2025

    Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

    7. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

    11. Juli 2025

    Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

    11. Juli 2025

    Neapel verzichtet auf Garantie: Galatasaray vor Verpflichtung von Osimhen

    10. Juli 2025

    Deshalb kann Hakan Calhanoglu (noch) nicht zu Galatasaray wechseln

    10. Juli 2025

    Galatasaray bietet 75 Millionen Euro für Victor Osimhen – Zahlungsplan über fünf Jahre steht

    8. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025

    GazeteFutbol-History: Als das Osmanische Reich Olympisches Silber holte

    11. Juli 2025

    FIFA-Weltrangliste Juli 2025: Türkei verteidigt Platzierung – Spanien auf zwei

    10. Juli 2025

    Real Madrid entfesselt Arda Güler: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück im Mittelfeld

    9. Juli 2025

    Transfer-Move bei Inter: 100-Millionen-Euro-Budget durch Hakan Calhanoglu-Verkauf?

    9. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Türkei-Gegner Wales: Ohne Cheftrainer, dafür mit viel Kampfgeist
Türkei & Legionäre 14. Juni 2021

Türkei-Gegner Wales: Ohne Cheftrainer, dafür mit viel Kampfgeist

Von M. Cihad Kökten04 Minuten Lesezeit
EM 2020 EURO 2020 Türkei Wales
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

GazeteFutbol blickt auf die Gegner der türkischen Nationalmannschaft in der Gruppe A. Heute im Fokus ist der zweite Gruppengegner der Türken: Wales.

Ohne Chefcoach Giggs bei der EM

Die Briten haben sich erst zum zweiten Mal für die Endrunde einer Europameisterschaft qualifiziert. Das erste Mal war die EURO 2016 vor fünf Jahren in Frankreich, wo man sich überraschend bis ins Halbfinale vorpreschen konnte. Gegen den späteren Sieger Portugal war dann aber Schluss. Man unterlag dem Starensemble um Cristiano Ronaldo & Co. mit 0:2. Viele Medienanstalten in Wales sind skeptisch, dass dieser Erfolg wiederholt werden kann. Wenn man einen Blick auf die Baustellen der Waliser wirft, dann kann man die Einschätzungen der Presse nachvollziehen. „Die Drachen“ müssen ohne ihren eigentlichen Chefcoach Ryan Giggs auskommen. Der Ex-Superstar muss sich nämlich wegen häuslicher Gewalt und Körperverletzung vor Gericht verantworten. Der mittlerweile 47-jährige Übungsleiter weist die Anschuldigungen zurück, allerdings steht ein Schuldspruch noch aus.

Bale bremst Euphorie

Anstatt der Manchester United-Legende wird sein Co-Trainer Robert Page an der Seitenlinie stehen, von dem man vor Turnierbeginn eine 3-4-3 Formation erwartete, es am Ende gegen die Schweiz dann aber doch ein 4-3-3 wurde. Ohne Zweifel wird auch in dieser EM-Endrunde das Ziel sein, Superstar Gareth Bale in Szene zu setzen. Auch wenn er auf dem Papier eher auf dem Flügel zu sehen ist, zieht er bei Waliser Offensivaktionen meist ins Zentrum und übernimmt dann das Zepter. Während die Medien keine großen Erwartungen hegen, träumt das Fan-Lager vom selben Erfolg wir vor fünf Jahren. Genau diese Euphorie bremste der Tottenham-Profi in der obligatorischen Pressekonferenz vor dem Spiel gegen die Schweiz aus: „Die Menschen erwarten, dass wir das wieder erreichen. Aber es ist ein anderes Turnier und wir haben ein anderes Team.“

Spielstil wie Türkei gegen Italien

Der Spielstil von Wales ist nicht gerade facettenreich. Im Grunde kann man die Darbietung der Türkei aus dem Eröffnungsspiel gegen Italien als Beispiel nehmen. Die Abwehrreihe, angeführt von Tottenham-Außenverteidiger Ben Davies, steht zumeist vor dem eigenen Sechzehner und versucht als gesamte Mannschaft kompakt zu verteidigen. Dementsprechend sticht die körperliche Robustheit und die Stärken im Zweikampfspiel hervor. Durch gewonnene Bälle in der eigenen Hälfte versuchen sie es dann zumeist mit Juventus-Kicker Aaron Ramsey und Bale nach vorne. Gegen die Schweiz hat das insbesondere in der zweiten Halbzeit funktioniert, so dass man noch den einen Punkt einheimsen konnte. Wie die „Eidgenossen“ aber auch aufzeigten, ist Wales hinten trotz des körperbetonten und kompakten Spiels sehr anfällig. Bereits in der ersten Halbzeit hätte Gladbach-Stürmer Breel Embolo für den Unterschied sorgen müssen.

Altstars plagen Verletzungen – Breite scheitert an Qualität

Das Fundament dieser Truppe sind Altstars wie Bale, Ramsey, Davies und Joe Allen. Letzterer hatte es 2016 noch in die Elf des Turniers geschafft, plagt sich seit geraumer Zeit aber mit Verletzungen herum. Zudem sind Bale und Ramsey nicht wirklich in Form, auch wenn der 31-jährige Kapitän zuletzt noch von sich gab, dass er sich nie fitter gefühlt habe. Selbst bei Davies gibt es Probleme am Schienbein, die ihn nicht zu Höchstleistungen treiben. Und es gibt nicht wirklich Ersatzspieler, die die gleiche Qualität wie die bereits erwähnten Akteure mit sich bringen. Fast die Hälfte der Auswahl spielt in der zweiten beziehungsweise dritten Liga Englands.

Mini-Fazit: Weiterkommen wäre großer Erfolg

Im Vergleich mit der Kaderqualität und dem Marktwert der Italiener (751 Millionen Euro), der Schweizer (288,5 Mio. Euro) und der Türken (325 Mio. Euro) ist Wales (176,75 Mio. Euro) die schwächste Truppe in der Gruppe A. Ein Weiterkommen wäre für die „Kelten“ schon ein großer Erfolg. Gegen die Schweiz konnten sie sich trotz eines Gegentreffers zurückkämpfen und einen weitestgehend positiven Start in die EM-Endrunde hinlegen. Auch taktisch ist das von Bale angeführte Team limitiert, aber der Kampfgeist ist definitiv da. Für die Türkei wird es im zweiten Gruppenspiel extrem schwer dieses Abwehrbollwerk zu knacken. Allerdings sollten sich die Türken im Normalfall „leichter“ tun als noch gegen Favorit Italien.

Die mögliche Startformation

Ward – Davies, Rodon, Mepham, Roberts – Ramsey, Allen, Morrell – James, Moore, Bale


GazeteFutbol gibt es jetzt auch als APP – Jetzt runterladen!


Spätestens nach dem Sieg der Türkei gegen Wales wirst Du dieses Shirt brauchen!

Kauf es Dir in unserem EM-Shop: https://www.gazetefutbol.de/shop/




Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.