• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Ilkay Gündogan mit Botschaft für die Zukunft: Bleibt bei Galatasaray – denkt zudem an Trainerlaufbahn

21. Oktober 2025

Kenan Yildiz vor Madrid-Match im Bernabeu: „Meiner Meinung nach eines der schönsten Stadien der Welt“

20. Oktober 2025

Okan Buruk trifft Entscheidung über Starspieler: Zwei zentrale Weichen für Bodo/Glimt – NEOM-Statement zu Icardi

20. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Nach Entzug der Kapitänsbinde: Ärger bei Besiktas – Mert Günok am Scheideweg

    20. Oktober 2025

    Sergen Yalcin warnt vor „langem, schwierigem Weg“ – „Haben keine konkurrenzfähige Mannschaft“

    19. Oktober 2025

    Besiktas verliert zu Hause gegen Genclerbirligi: 1:2 nach spätem Doppelschlag

    18. Oktober 2025

    Besiktas macht Kökcü und Ndidi zu neuen Kapitänen und kritisiert TV-Rechteinhaber

    18. Oktober 2025

    Sergen Yalcin legt Wunschspieler fest: Davitashvili steht ganz oben

    17. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Tedesco über Galatasaray: „Das interessiert mich nicht“ – Asensio mit Titelträumen

    20. Oktober 2025

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Ilkay Gündogan mit Botschaft für die Zukunft: Bleibt bei Galatasaray – denkt zudem an Trainerlaufbahn

    21. Oktober 2025

    Okan Buruk trifft Entscheidung über Starspieler: Zwei zentrale Weichen für Bodo/Glimt – NEOM-Statement zu Icardi

    20. Oktober 2025

    Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

    19. Oktober 2025

    Galatasaray siegt bei Basaksehir 2:1 – Sane entscheidet mit Doppelpack

    18. Oktober 2025

    Galatasaray – Gündogan unterstützt Sane: Leroy wird zu hart beurteilt

    18. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kenan Yildiz vor Madrid-Match im Bernabeu: „Meiner Meinung nach eines der schönsten Stadien der Welt“

    20. Oktober 2025

    Arda Güler gegen Kenan Yildiz: Das Duell, das über Juves Zukunft entscheidet

    20. Oktober 2025

    Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

    19. Oktober 2025

    FIFA gibt Weltrangliste bekannt: Türkei auf dem Vormarsch – WM-Preisgelder stehen fest

    18. Oktober 2025

    Premier League-Update: Die neuen Marktwerte von Kadioglu, Ünal, Bayindor und Konak

    18. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Süper Lig fährt 730 Millionen Euro Umsatz ein
Süper Lig 31. Mai 2019

Süper Lig fährt 730 Millionen Euro Umsatz ein

Von Erdem Ufak13 Minuten Lesezeit
Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Die Süper Lig in der Türkei konnte in der Saison 2017/18 einen Umsatz von 731 Millionen Euro generieren. Damit steigt der Umsatz im Vergleich zur Saison 2016/17 mit 700 Millionen Euro um knapp 30 Millionen, wie das Wirtschaftsprüferunternehmen Deloitte veröffentlichte. Auf dem ersten Rang der Einnahmen liegt die englische Premier League vor der Bundesliga aus Deutschland auf dem zweiten Platz.


Achtzehn Mannschaften treten in der türkischen Süper Lig an und kämpfen um Meisterehren. In diesem Jahr gewann – wie bereits im Vorjahr – Galatasaray Istanbul den Titel. Der Deloitte-Bericht zeigte, dass 376 Millionen Euro der Gesamteinnahmen aus den Übertragungsrechten mit dem Sender „beIN SPOTS“ flossen. „In der Saison 2017/18 wurde für die türkische Süper Lig ein neuer Vertrag über Inlandsübertragungsrechte geschlossen, der in den nächsten fünf Jahren einen Anstieg von 250 Millionen Euro pro Saison zur Folge hat“, heißt es in dem Bericht.

Süper Lig mit Chancen auf den sechsten Platz in Europa

„Die vollen Auswirkungen dieses Anstiegs werden zum ersten Mal in der nächsten Ausgabe dieses Berichts zu sehen sein. Wir gehen davon aus, dass dies dazu führen wird, dass die Liga ihre Position als sechsthöchste umsatzgenerierende Liga in Europa zurückerobert.“ Die Aufschlüsselung der Einnahmen zeigt, dass in der Saison 2017/18 die zweitgrößte Einnahmequelle Sponsoring- und kommerzielle Einnahmen mit 242 Millionen Euro waren. Die Einnahmen am Spieltag beliefen sich auf 74 Millionen Euro und weitere 39 Millionen Euro stammten aus anderen kommerziellen Quellen.

Dem Bericht zufolge belief sich der durchschnittliche Umsatz pro türkischem Verein in der Saison 2017/18 auf 41 Millionen Euro, während das Verhältnis von Löhnen und Einnahmen 76 Prozent betrug. Die Saison 2019/20 der Süper Lig beginnt am 16. August.

Süper Lig im Europa-Vergleich

Die „Big Five“ der europäischen Ligen verzeichneten in der Saison 2017/18 Rekordumsätze aufgrund neuer TV-Verträge in Deutschland und wachsender UEFA-Zahlungen an englische Vereine. Der kombinierte Umsatz der fünf Hauptligen – England, Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich – betrug 15,6 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 6 Prozent gegenüber der vorherigen Saison entspricht.

Der Jahresbericht von Deloitte besagt, dass der europäische Fußballmarkt jetzt einen Rekordwert von 28,4 Milliarden Euro generiert, was auch auf die letztjährige Fußball-Weltmeisterschaft in Russland zurückzuführen ist. Die Premier League behält den Spitzenplatz mit einem Anstieg der Klubeinnahmen auf 5,44 Millionen Euro, was hauptsächlich auf die gestiegenen UEFA-Verteilungen zurückzuführen ist, da fünf Teams von der Insel in der Champions-League-Saison 2017/18 zum ersten Mal gegeneinander antraten.

Deutschland zieht an Spanien vorbei

Der Umsatzanstieg spiegelte sich auch in den rekordverdächtigen Transfermarktaktivitäten der Premier-League-Klubs wider, da die Lohn-Ertrags-Relation 2017/18 auf 59 Prozent anstieg. Die deutsche Bundesliga wurde durch neue TV-Regelungen verstärkt, die sie an Spaniens La Liga auf den zweiten Platz der einnahmestärksten Länder vorbeiziehen ließ. Die Bundesliga erzielte einen Umsatz von 3,17 Milliarden Euro, während der Umsatz der La Liga-Clubs in der Saison 2017/18 bei 3,07 Milliarden Euro lag. Italiens Serie A erzielte 2,2 Milliarden Euro und Frankreichs Ligue 1 erzielte 1,69 Milliarden Euro Umsatz.


Text: Chris Ehrhardt / Hürriyet.de

Ein Kommentar

  1. efsane07 Am 31. Mai 2019 17:55

    Was wird denn mit diesen 730 Millionen Euro gemacht, soviel ich weiss in Volkan Demirel, Selcuk Inan und Mehmet Topal reinvestiert oder?

    Wenn ich schon so Sachen lesen muss wie 76% der Einnahmen gehen für Spielergehälter drauf, dann kann man hier nur mit dem Kopf schütteln.

    Es kann ja sein, das wir mit den 730 Millionen Euro Umsatz auf Platz 6 der stärksten Ligen in Europa sind, die Wirklichkeit sieht aber ganz anders aus.

    Ich meine wenn ich mir die UEFA 5 Jahreswertung ansehe sind wir doch auf Platz 10 wie ist das denn mit dem 6. Platz der umsatzstärksten Ligen in Europa zu vereinbaren?

    Die 6. stärkste Liga in Europa hat 3 CL Plätze ( 2 direkte und eins in der CL Qualifikation ) wir können aber jedes Jahr nur einen türkischen Vertreter in die CL schicken wie ist das denn trotz dieser 730 Millionen Euro Umsatz zu erklären?

    Ich geh mit euch jede Wette ein, das dieser eine CL Platz der Süperlig spätestens 2024 mit der Reform des Europapokals endgültig wegfällt auch wenn der Umsatz bis dahin bei einer Milliarde Euro liegen sollte und wir keinen einzigen türkischen Vertreter mehr in der Spitzenklasse des Europapokals sehen werden.

    Wahrscheinlich werden wir bis 2024 dank Ali Koc ausnahmslos 40 jähirge Spieler bei FB sehen, ich meine die Zukunft hat er doch mit diesem Emre Belözoglu, Panda Demirel und Kollegen schon eingeleutet oder?

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.