Nach dem UEFA Europa-League-Aus gegen Schachtjor Donezk hat Besiktas eine wichtige Entscheidung getroffen: Trainer Ole Gunnar Solskjaer bleibt im Amt.
Die Diskussionen über eine mögliche Trennung waren nach der enttäuschenden Leistung in der UEFA Europa League-Qualifikation aufgekommen. Dennoch hat Vereinspräsident Serdal Adali laut der türkischen Tageszeitung Hürriyet klargemacht: Solskjaer genießt weiterhin das Vertrauen der Klubführung.
Besiktas scheiterte in der Europa-League-Qualifikation nach zwei Niederlagen gegen Schachtjor Donezk (mehr erfahren) und bereitet sich nun auf das Hinspiel in der UEFA Conference League gegen St. Patrick’s aus Irland am 7. August vor. In diesem Zusammenhang stand auch die Zukunft des norwegischen Trainers auf dem Prüfstand.
Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel äußerte sich Solskjaer selbstbewusst zu seiner Situation: „Ich setze meine Arbeit fort. Es dauert eine Weile, bis die Mannschaft zu 100 Prozent bereit ist. Seit 4,5 Wochen bauen wir ein neues Team auf. Mit (Tammy) Abraham und Orkun (Kökcü) haben wir neue Spieler geholt. Unser Ziel ist es, ein Team zu formen, das um Trophäen kämpft.“
Der Trainer betonte zudem, dass die UEFA Conference League eine neue Chance darstelle, und wies auf die Möglichkeit hin, in dieser Saison dennoch einen Titel zu holen.
Trotz Rückschlägen vertraut Besiktas weiterhin auf Solskjaer – ein Signal der Kontinuität und des strategischen Neuaufbaus.
9 Kommentare
Ich weiß nicht ob ein Trainerwechsel so viel Sinn macht. Ich schaue mir kaum Spiele von BJK an, die beiden Spiele gegen Donezk habe ich gesehen was erschreckend schwach war.
Die Probleme lösen sich nicht auf, nur weil man Tammy Abraham und Orkun geholt hat. Wer kommt denn für den Posten in Frage? Ganz klassisch Sergen Yalcin und wie ich neulich gelesen haben Nuri Sahin.
Ich bin kein Freund von solchen Rückholaktionen und kann das ganze nicht nachvollziehen. Wieso holt BJK immer Sergen, GS Fatih Terim und FB einen Ismail Kartal zurück?
Es hat doch beim letzten mal nicht funktioniert, was erwartest du denn dieses mal? Der jetzige Zeitpunkt ist halt alles andere als optimal. Die Vorbereitung ist zu Ende und dann den Trainer wechseln? Der neue/alte Trainer wird die ersten 3-5 Wochen brauchen um sich ein Bild der Mannschaft zu machen.
Ich finde beide Namen nicht gut genug für BJK, Nuri ist in Dortmund krachend gescheitert und Sergen ist keine dauerhafte Lösung. Sobald ihm der Job kein Spaß mehr mach ist Sergen weg vom Fenster, das war in bisher jeder seiner Positionen so.
Nuri hatte in Antalya einen Verein, wo kaum Druck herrscht. Sobald die ersten Ergebnisse nicht stimmen, wird sein Stuhl sofort wackeln. Stattdessen würde ich versuchen einen Xavi, Spaletti, Marco Rose oder Postecoglu zu holen. Mein Favorit wäre an erster Stelle Rose aber auch ein Tedesco wäre zu haben uns ist total interessant.
Du hast vieles durcheinander gebracht irgendwie.
Sergen war nie weg und da, weg und da etc, dass war Senol Günes eher. Sergen hat damals uns zur Meisterschaft gebracht mit einem eigentlich schlechtern Kader. Danach war diese Sache mit seinem Bruder der dann 2-3 Jahre später vorstorben ist. In Der Zeit wollte Sergen aber immer bei ihm sein.
Die Spiele gegen Donezk sind ebenso nicht die entscheidende Reaktion der Fans für eine Entlassung, sondern die ganze Vorbereitung. Man hatte vor Donezk ebenso 5-6 Spiele verloren gegen Dorfmannschaften. Und jedes Spiel war ebenso eine Qual.
Nuri Sahin finde ich persönlich auch recht gut, er hatte bei Dortmund viel druck und wurde von allen belächelt und die Leute konnten es kaum erwarten bis er wegging. Dortmunds großes Problem war aber nicht Sahin sondern die Mannschaft und der Vorstand eigentlich ähnlich wie bei uns 😂 aber Nuri ist jemand der wenigstens schreit und mach und tut von Ole sieht man garnix. Der sitzt immer da und chillt 90min lang.
Ich würde ihn direkt kicken, es macht so keinen Sinn. Ein Trainer muss Spieler stärker machen können, aber bei Ole sind fast alle in einem performance Tief. Die ganze Verteidigung war damals gut, Paulista, Felix, Topcu und Svensson haben viele gute Spiele gehabt. Nachdem Ole gekommen ist, sind die zu Amateurspieler umgewandelt.
Rashica war unter Van Bronckhorst bisschen okey, jetzt Totalausfall. Rafa war unter Bronckhorst ebenso gut, unter Ole deutlich schlechter….und viele mehr…
Zudem wer so lustlosen Fussball spielen lässt und das so sieht und das akzeptiert, ist ebenso nicht zu verstehen. Holt Sergen, Üzülmez oder Nuri her und gut ist. Danach muss man gucken wie man Spieler sortiert.
Mag sein dass der erst 6 Monate im Amt ist, aber für diesen Fußball gegen Shaktar gibts keine Ausreden, habe selten so eine kampflose Niederlage gesehen.
Abgesehen davon ist der Kader ebenfalls zu dünn und schlecht besetzt.
Man muss dringend Transfers machen, die Defensive ist nichtmal conference league tauglich.
Im ersten Spiel hat Orkun nicht überzeugen können und im Rückspiel hat der dann auch noch gefehlt, mal sehen wie der in der Liga & CFEL performt.
Liegt wahrscheinlich am Trainer dass Abraham richtigen keinen Ball bekommt
Flopkun Kökcü
Der wird niemals floppen. Nur weil nicht ready war, ein Spiel gespielt hat und diese dementsprechend schlecht war, muss man nicht direkt haten. Das ergibt kein Sinn. Verantwortlich an dieser Misere ist eher der Trainer, der ihn spielen gelassen hat und Gedson einfach auf LM. Und viele andere komischen Dinge.
Ja, ich wünsche es ihm, dass er performt. Das wäre gut für die Milliler. Ich bin dennoch skeptisch. 30 Millionen Euro waren definitiv zu viel.
30mio ist safe zuviel. Zumal er Bjkli ist und sowieso bei uns gelandet wäre irgendwann. Aber Vorstand halt….was soll man sagen. Hätte auch lieber 3 Spieler für á 10mio geholt und Gedson behalten.