• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

19. Oktober 2025

Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

19. Oktober 2025

Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

19. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Sergen Yalcin warnt vor „langem, schwierigem Weg“ – „Haben keine konkurrenzfähige Mannschaft“

    19. Oktober 2025

    Besiktas verliert zu Hause gegen Genclerbirligi: 1:2 nach spätem Doppelschlag

    18. Oktober 2025

    Besiktas macht Kökcü und Ndidi zu neuen Kapitänen und kritisiert TV-Rechteinhaber

    18. Oktober 2025

    Sergen Yalcin legt Wunschspieler fest: Davitashvili steht ganz oben

    17. Oktober 2025

    Besiktas: Yalcin plant mit Yilmaz und Ünder – Startelf-Comeback nach fünf Monaten

    15. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025

    Erster Abgang unter Saran? Trennung von Talisca bei Fenerbahce rückt angeblich näher

    14. Oktober 2025

    Kritischer Entschluss bei Fenerbahce: Zwei Spieler wurden suspendiert

    13. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Sane über Teamgeist, Königsklasse und Anpassung – Buruk: „Ein Sieg in einem schwierigen Auswärtsspiel“

    19. Oktober 2025

    Galatasaray siegt bei Basaksehir 2:1 – Sane entscheidet mit Doppelpack

    18. Oktober 2025

    Galatasaray – Gündogan unterstützt Sane: Leroy wird zu hart beurteilt

    18. Oktober 2025

    Galatasaray bindet Okan Buruk: Champions-League-Klausel inklusive – Atalanta plant Vorstoß für Yunus Akgün

    17. Oktober 2025

    Buruk zum Osimhen-Thema: „Wir haben Sorge“ – Singo-Update, WM-Hoffnung und klares Icardi-Vertrauen

    14. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

    19. Oktober 2025

    FIFA gibt Weltrangliste bekannt: Türkei auf dem Vormarsch – WM-Preisgelder stehen fest

    18. Oktober 2025

    Premier League-Update: Die neuen Marktwerte von Kadioglu, Ünal, Bayindor und Konak

    18. Oktober 2025

    Sein Verlassen des Trainingslagers sorgte für Aufsehen: Lille gibt offizielle Erklärung zu Berke Özer ab

    18. Oktober 2025

    Treffen mit Arda Güler: Real Madrid hebt Gehalt an – Vertragslaufzeit bleibt bis 2029

    16. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025

    EM-Titel-Traum lebt weiter: Türkei stürmt nach 91:77-Sieg gegen Polen ins EuroBasket-Halbfinale

    9. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Besiktas»Sergen Yalcin: „Die Meisterschaft zu gewinnen, wird schwierig“
Besiktas 11. März 2020

Sergen Yalcin: „Die Meisterschaft zu gewinnen, wird schwierig“

Von Anil P. Polat05 Minuten Lesezeit
Besiktas Sergen Yalcin
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Besiktas-Trainer Sergen Yalcin, der seit seinem Amtsantritt wieder frischen Wind in die Mannschaft und in den Verein gebracht hat, war zu Gast beim TV-Rechteinhaber „beIN SPORTS“ und gab Einblicke in seine Gefühlslage bei der Vertragsunterschrift sowie Auskunft über die aktuelle Situation des Teams. Yalcin räumte ein, dass die Meisterschaft in dieser Saison ein eher unrealistisches Ziel sei.

„Über die Pressekonferenz war ich erstaunt“

Yalcin gab zu, dass er ein derart massives Interesse der Fans nicht erwartet habe, aber seine Verantwortung dadurch größer geworden sei: „Um ehrlich zu sein, war ich schockiert. Die Zuneigung der Fans war zwar außergewöhnlich, für mich war es zudem eine klare Message, dass meine ohnehin große Verantwortung noch größer geworden ist, da wir als Gegenleistung für ihre Zuneigung den Fans etwas bieten müssen. Allerdings hat uns dieses Spektakel verdeutlicht, welche Rolle wir übernommen haben. Ich danke den Fans für die großartige Unterstützung.“

„Besiktas darf nicht statisch spielen“

Als es um die Spielphilosophie des 47-Jährigen ging, gab es einen kleinen Seitenhieb Richtung Ex-Coach Abdullah Avci: „Meine Spielphilosophie ist meines Erachtens nach klar erkennbar. Unabhängig davon mit welchem Kader wir antreten, wird Besiktas offensiv orientiert sein. Wir werden künftig in dieses System passende Spieler verpflichten und dementsprechend einen Kader zusammenstellen. Wer die taktischen Vorgaben nicht umsetzen kann, wird nicht zum Einsatz kommen. Große Mannschaften wie Besiktas dürfen nicht statisch spielen. Jeder Spieler muss sich in die Offensive trauen. Eine große Mannschaft spielt nicht mit zwei abwartenden Sechsern. Atiba Hutchinson agiert in meinem System einen Tick offensiver. Außer dem Torhüter müssen alle zehn Spieler in der Offensive Akzente setzen. Ich kenne die Fähigkeiten der Spieler und setze sie dementsprechend ein.“

Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Twitter!
„Der Kaderumbruch wird ein steiniger Weg“

Bezüglich des geplanten Kaderumbruchs beklagte sich Yalcin über die finanzielle Situation des Klubs vom Dolmabahce-Palast: „In der nächsten Saison haben wir mit 35 Millionen Euro ein geringeres Budget als mit 52 Millionen Euro in der laufenden Saison. Dies geschieht aufgrund der vom türkischen Fußballverband geregelten Limits. Die Umsetzung ist ziemlich schwierig. Vor zwei Jahren stand man ein Budget von 100 Millionen Euro zur Verfügung, das nun auf 35 Millionen Euro reduziert werden muss. Wir müssen ein Team zusammenstellen, das guten Fußball spielt und wettbewerbsfähig ist. Besiktas muss immer um die Meisterschaft mitspielen. Von einigen Spielern werden wir uns trennen müssen, da die Einhaltung des Limits ansonsten nicht möglich ist. Die negative Entwicklung im türkischen Fußball wird ständig kritisiert. Wie soll sich der Fußball jedoch in dieser wirtschaftlichen Situation entwickeln? Die europäischen Teams haben einen Kaderwert von einer Milliarde Euro. Da können wir nicht mithalten. Wir werden unseren Schwerpunkt auf ablösefreie Spieler legen.“

„Der Meistertitel ist in weiter Ferne“

Bezüglich des Titelrennens räumte Yalcin ein, dass in der aktuellen Spielzeit der Gewinn des Meisterschaftstitels eher unwahrscheinlich sei: „Aktuell scheint es ein Dreikampf zwischen Trabzonspor, Medipol Basaksehir und Galatasaray zu werden. Wer die Nase vorn haben wird, ist schwer vorherzusagen, da die direkten Duelle noch ausstehen. Für uns ist dieses Ziel in dieser Saison eher schwierig. Fenerbahce und Besiktas hinken im Hinblick auf die Punkteausbeute etwas hinterher. Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass wir es unter die ersten Vier schaffen werden. Es wird nicht einfach, doch nach dem Spiel gegen Galatasaray werden wir abhängig vom Ergebnis ein klares Ziel definieren.“ 

„Die Trainertätigkeit in Anatolien hat mich vieles gelehrt“

In seiner bisherigen Trainerlaufbahn war Yalcin in diversen Stationen in Anatolien tätig, was er durchaus positiv sieht: „Man lernt definitiv mit Stress umzugehen. Überall ging es primär um den Abstiegskampf. Ich habe gelernt geduldig zu sein und wie man Spiele gewinnt, wenn es sehr schlecht läuft. Wenn es gut läuft, fährt ein großes Team ohnehin die benötigten Punkte ein. In schlechten Spielen werden die Punkte eingefahren, wenn man seinem System halbwegs treu bleiben kann. In Anatolien haben wir des Öfteren den Klassenerhalt mit den viel kritisierten Unentschieden geschafft. Die Trainertätigkeit in Anatolien hat mich vieles gelehrt. Ein Traineridol habe ich jedoch nicht. Überall wird über Jürgen Klopp und Pep Guardiola gesprochen. Allerdings kann man die beiden nicht als Vorbild präsentieren. Einer ist beim FC Liverpool, der andere bei Manchester City. Soll Guardiola mal ein anatolisches Team trainieren. Die Spielerqualität und wirtschaftliche Situation kann mit der dortigen nicht verglichen werden. Wir müssen lernen mit dem auszukommen, was uns zur Verfügung steht.“

„Das Spieleralter ist für mich zweitrangig“

Auf die Frage, was er über das hohe Alter der Spieler denkt, die das Grundgerüst seines Teams bilden, reagierte der 47-Jährige gelassen: „Daran hatte ich bis jetzt noch gar nicht gedacht, jetzt ist meine Motivation in den Keller gerutscht“, so Yalcin augenzwinkernd. Dann wieder ernst: „Alle unsere Spieler sind in meinen Augen wertvoll. Selbst wenn sie 50 Jahre alt wären. Wir werden bis zum Ende mit ihnen weiter arbeiten und Spieler in das Team integrieren, die wir brauchen. Es gibt natürlich auch einen finanziellen Aspekt. Derzeit kann ich nicht lediglich den Kader und die Spieler betrachten. Ich muss auch an das Budget denken. Das wird unser größtes Problem. Sollte beispielsweise Adem Ljajic auf das gewünschte Niveau kommen und unsere Vorgaben besser umsetzen, werden wir ihn einsetzen. Wer unsere Vorgaben nicht umsetzt und keine Leistung bringt, kann nicht bleiben.“

„Persönlich habe ich kein langfristiges Ziel“

Für sich selbst hat Yalcin derzeit kein langfristiges Ziel definiert. Der Fokus des 47-Jährigen liegt komplett auf Besiktas: „Aktuell bin ich nicht in der Lage ein langfristiges Ziel zu formulieren. Mein erstes Ziel war es, eine Trainerkarriere zu beginnen. In Anatolien habe ich auch etwas Zeit verbracht. Nun bin ich da, wo ich hingehöre. Um ein langfristiges Ziel festlegen zu können, muss ich zunächst bei Besiktas etwas erreichen. Ansonsten kann ich für die Zukunft nicht viel erwarten. Erst muss ich mich hier beweisen.“

Werde GF-Patron und bestimme mit …

Warum Patron werden? Hier erfahrt Ihr es!

Nur einen Klick entfernt: Folgt GazeteFutbol auch auf Instagram!

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.