Wie die türkische Tageszeitung „Sabah“ berichtet, soll nach dem italienischen Klub AC Florenz auch der deutsche Bundesligist SC Freiburg ernsthaftes Interesse an Fenerbahce-Offensivspieler Sebastian Szymanski zeigen. Demnach hätten die Breisgauer den Istanbulern bereits ein offizielles Angebot unterbreitet, das bei 15 Millionen Euro liegen soll. In der Meldung heißt es, dass Fenerbahce seine Entscheidung über Szymanski in Abhängigkeit von den zu tätigenden Transfers treffen werde. Der Klub aus Kadiköy hatte den 41-maligen polnischen Nationalspieler zu Beginn der vergangenen Saison für 9,75 Millionen Euro von Dinamo Moskau verpflichtet. In dieser Saison bestritt der 25-Jährige 26 Spiele, stand dabei 1.959 Minuten auf dem Feld und verzeichnete in diesem Zeitraum zwei Tore und fünf Assists. Szymanskis Vertrag bei Fenerbahce läuft noch bis 2027.
5 Kommentare
Wenn man einen Jose Mourinho verpflichtet, dann verpflichtet man nicht nur einen neuen Trainer, sondern eine entsprechende Spielphilosophie, natürlich muss ich hier nicht explizit erwähnen, dass sich vor der Verpflichtung von Mourinho wieder einmal keine einzige Sau bei FB irgendwelche Gedanken darüber gemacht hat, ob dieser Trainer und dieser FB Kader überhaupt miteinander harmonieren.
Jetzt kommen Leute daher, die solche Sätze sagen wie und ich zittiere im Oton….
„bu takim gecen sene 99 gol atti ve 99 puan topladi“
Trotzdem macht sich hier keiner dieser Leute die geringsten Gedanken darüber, ob dieser Kader und dieser Trainer überhaupt zusammenpassen, da man ja mit solchen Halbsätzen ganz gut Stimmung gegen Mourinho verbreiten kann.
Natürlich erwähnt auch keiner dieser Leute, dass wir im Gegensatz zur letzten Saison keinen Ferdi Kadioglu mehr haben von Batshuayi ganz zu schweigen, der eine Menge Lastminute Tore geschossen hat, Hauptsache man kann hier schön gegen Mourinho hetzen.
Natürlich muss ein guter Trainer das vorhandene Spielermaterial bestmöglich einsetzen das ist gar keine Frage, aber wie gesagt hat Jose Mourinho seine eigene Spielphilosophie und sein eigenes Erfolgsrezept, jeder der ihn kennt muss doch eigenständig zur Erkenntnis kommen, dass er nicht unbedingt den Offensivfussball revolutioniert hat, sondern mit defensiven Fussball und knappen Ergebnissen zum gewünschten Erfolg kommt und das ist nichts Neues was ich hier reinschreibe, es sei denn man heißt Koc, Ilicali, Yildirim und Co. solche Leute in der Türkei können das natürlich nicht wissen.
Und wenn man einen Jose Mourinho holt, dann verkauft man auch keinen Ferdi Kadioglu oder beschäftigt weiter einen Tadic, Dzeko, Fred und Co. sprich lauter Spieler die nicht in das Spielsystem eines Mourinhos passen und man holt auch keinen Talisca im Winter oder verkauft einen Szymanski, der einer der wenigen FB Spieler ist die vorne draufgehen und sowas ähnliches wie Pressing versuchen.
Natürlich kann man hier jetzt sagen, warum lässt er nicht wie Ismail Kartal spielen, dann muss aber auch die Frage gestattet sein, warum man dann einen IK weggeschickt und einen Jose Mourinho verpflichtet hat, ich meine wenn man einen IK Fussball will, dann hätte man einen IK behalten sollen, wenn man einen Jose Mourinho Fussball will, dann muss man auch einen Jose Mourinho Kader zusammenstellen mit einem IK Kader ist ein Jose Mourinho Fussball nämlich nicht möglich, aber der FB Vorstand um Koc und Ilicali können solche Zusammenhänge natürlich nicht begreifen, deshalb wollen sie ja auch einen Talisca transferieren, obwohl wir hinten in der Abwehr seit Ferdi weg ist keinen einzigen Ball mehr rausspielen können oder schreibe ich hier was falsches rein liebe Freunde der Sonne?
Jose Mourinho wurde aus Zwang verpflichtet, weil sonst Aziz Yildirim jetzt mit Mourinho auf dem Thron von Fenerbahce sitzen würde. Die beiden Präsidenten tragen seit Jahren ihren Machtkampf aus und das Kasperletheater schadet dem Verein Fenerbahce extrem, wegen 2 geldgierigen Machthabern.
Ich bin mittlerweile der felsenfesten Überzeugung, dass nur türkische Trainer die Meisterschaft in der Süperlig holen können. Denn das zeigt uns aktuell der Trend.
Der letzte ausländische Trainer der die Süperlig gewonnen hat, war Zico und das ist inzwischen 18 Jahre her, in diesen 18 Jahren wurden nur Ausnahmslos türkische Trainer Meister.
Von 2001/2002 bis 2006/2007 wurden in den 6 Jahren nur ausländische Trainer Meister und das hintereinander.
2x Lucescu, 2x Christoph Daum, 1x Gerets und 1x Zico.
Wir hatten in allen Jahren zuvor auch 2-3 Serien mehr mit ausländischen Trainern die türkischer Meister wurden, die längste Serie war von 84/85 bis 95/96.
Von 1923 bis 2024 wurden x45 Ausländische Trainer türkischer Meister von 100 Jahren Süperlig/TFF. Das ist fast die Hälfte.
Aber wie gesagt seit 18 Jahren also ab 2007 werden nur noch Türken türkischer Meister. 2007 waren auch die Wahlen in der Türkei, wo Erdogan wiederholt gewählt worden ist und angefangen hat seine Macht zu stärken.
Wir haben natürlich auch viele Veränderungen in der TFF durchlebt und da hat es auch Angefangen, dass in der Türkei nicht mehr Fußball gespielt worden ist. Es gab bis Heute jede Menge „neue Reformen“ wo nur türkische Trainer bevorzugt worden sind.
Der Medienumgang, der Einfluss beim TFF, die öffentlichen harte Worte gegenüber Schiedsrichter damit sie unter Druck stehen und nur für einen bestimmen Verein zu pfeifen und etc. und das war ein Spiel was nur noch die Türken konnten.
Sag mir, wie soll ein Ausländische Superstar Trainer unter diesen Umständen Meister in der Türkei werden ?
Ich denke sogar dass nie wieder mehr ein ausländischer Trainer türkischer Meister wird.
Natürlich werden ausländische Trainer in der Türkei von der Presse und vom Verband diskriminiert, das ist seit der PK von Igor Tudor sowas von klar, so eine PK wird es mit einem türkischen Trainer niemals geben, da türkische Journalisten nicht die Eier dazu haben einem Terim, Günes, Kocaman und Co. derart ähnliche Fragen zu stellen.
Ich denke schon, dass wir auch mit einem ausländischen Trainer die türkische Meisterschaft gewinnen können, wenn man einen deutschen Trainer holen würde, dann wäre die Wahrscheinlichkeit sehr viel höher die Meisterschaft zu gewinnen als mit einem portugisischen, da genügt auch ein kleiner Blick auf die eigene Vereinshistorie wie seinerzeit mit Christoph Daum.
Und nochwas muss ich zu der Thematik schreiben, was klar Schiebung und Manipulation in dieser türkischen Liga beweist….
Fikret Orman wird Präsident der türkischen Klubvereinigung – Resultat: BJK wird in der Saison Meister
Göksel Gümüsdag wird Präsident der türkischen Klubvereinigung – Resultat: Akbil wird in der Saison Meister
Dursun Özbek wird Präsident der türkischen Klubvereinigung – Resultat: GS wird in der Saison Meister
Ahmet Agaoglu wird Präsident der türkischen Klubvereinigung – Resultat: TS wird in der Saison Meister
Ali Koc ist seit 2 Jahren Präsident der türkischen Klubvereinigung – Resultat: GS wird seit 2 Jahren Meister, aber uns werfen sie „sike“ vor….mit so einer Liga haben wir es zu tun.
Jetzt frage ich alls FB’li warum der Vollpfosten und Schwachmat immer noch Präsident der türkischen Klubvereinigung ist?
Ich möchte die 7 jährige totale Erfolgslosigkeit von diesem Koc mal total ausblenden, aber wieso ist der Vogel immer noch Präsident der türkischen Klubvereinigung, wenn er nicht mal von diesem Posten zurücktreten kann, dann können wir doch erst recht nicht erwarten, dass er als FB Präsident zurücktritt oder?
Und jemand der bei einem 8 Punkte Rückstand auf Platz 1 zu einem Hande Yener Konzert geht in und Anbetracht dessen, dass die Konkurrenz am Saisonende die 25. Meisterschaft holen könnte so ein „leck mich am Arsch Gefühl“ an den Tag legt, ist absolut nicht zu erwarten das wir erfolgreich werden, egal wie der Trainer auf der FB Bank auch heißt.
Und bitte erzählt mir jetzt nicht, dass wir mit einem Ismail Kartal die türkische Meisterschaft gewinnen können, zur Erinnerung der hat letzte Saison 0/4 Pokalen gewinnen können und der war schon das 3. Mal Trainer bei FB, mit dem Typen können wir erst recht keine Meisterschaft gewinnen, obwohl er natürlich letztes Jahr die Meisterschaft gewonnen hat, nur hat ihm diese gelbrote Fussballmafia in der Türkei die Meisterschaft geklaut, das ist mir natürlich auch klar.
@efsane07
Letzte Saison waren wir doch alle stolz auf unsere Spieler, du auch. Wir waren deshalb stolz, weil sie 110 % in jedem Spiel gegeben haben. Leidenschaft, Motivation und voller Einsatz war zu spüren, wir haben es alle zu spüren bekommen dass die Mannschaft aus der letzte Saison unter der Führung von Ismail Kartal was reißen wollte. Unsere Spieler wollten auch in der Euro League gewinnen.
Und vor allem die Derbybilanz von IK aus der letzten Saison :
GS 0:1 FB
FB 2:1 BJK
TS 2:3 FB
BS 0:1 FB
FB 0:0 GS
BJK 1:3 FB
FB 1:3 TS
FB 4:0 BS
von 8 Derbys (TS zähle ich auch dazu) haben wir 1 Niederlage und 1 Unentschieden, sonst hat Ismail Kartal alles gewonnen.
Und die 2:3 Niederlage in Kadiköy gegen TS hat Zorbay Kücük der Hur******* das Spiel Manipuliert und an TS die 3 Punkte geschenkt.
Glaube mir das Ismail Kartal der richtige ist. Die Derbybilanz spricht einfach blende.
Yapı değil, Altyapı!
8-1 mit der U17 gegen Galatasaray verloren. Bitter!