Bei der „Golden Cup Night“ in Ümraniye wurde Mesut Özil als „Sportler des Jahres“ geehrt – und sprach Klartext über die Trendyol Süper Lig sowie zur Jugendförderung.
Özils Botschaft: Strahlkraft steigt – Talente sind der Schlüssel
Der ehemalige Weltklassespieler Mesut Özil sieht die Süper Lig auf einem guten Weg: „In dieser Saison gab es wirklich große Transfers, sehr wichtige Spieler kamen in die Türkei. Natürlich tragen diese Namen zum Markenwert unseres Fußballs bei“, erklärte er nach seiner Auszeichnung in Ümraniye.
Zitat des Abends:
„Ich habe vor ein paar Jahren mit dem Fußball aufgehört – mein Thema sind jetzt die jungen Leute. Mehr in die Infrastruktur investieren und ihnen den Weg in die großen Vereine ebnen – das ist, was mich begeistert.“
Mehr als Glamour: Warum Jugendförderung jetzt Priorität hat
Özil macht deutlich, dass Glanztransfers allein nicht reichen: Nachhaltiger Erfolg entsteht aus starker Basisarbeit. Nachwuchsleistungszentren, moderne Trainingsmethoden und klare Durchlässigkeit in die Profikader – genau dort sieht er Hebel, um die Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft zu sichern.
Gruß an Fenerbahce
Als bekennender Fenerbahce-Anhänger wünschte Özil seinem Herzensklub „viel Erfolg“. Gleichzeitig betonte er, dass der Nutzen der prominenten Neuzugänge der gesamten Liga zugutekommt – sportlich wie wirtschaftlich.
Markenwert, Wirkung, nächste Schritte
Hochkarätige Namen erhöhen Sichtbarkeit, Sponsoring-Interesse und internationale Reichweite. Damit der Effekt langfristig trägt, braucht es – so Özil – strukturelle Investitionen in Talententwicklung. Vereine, die beides kombinieren, werden sportlich und finanziell am meisten profitieren.