• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Paukenschlag: Fenerbahce bestätigt Trennung von Jose Mourinho

29. August 2025

Besiktas trennt sich von Ole Gunnar Solskjaer – Entscheidung nach Lausanne-Aus

28. August 2025

Ligaphase: Galatasaray bekommt Hammer-Gegner in der UEFA Champions League zugelost

28. August 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas trennt sich von Ole Gunnar Solskjaer – Entscheidung nach Lausanne-Aus

    28. August 2025

    Maßlose Enttäuschung: Besiktas scheidet gegen Lausanne aus der Conference League aus 

    28. August 2025

    Conference League: Besiktas will gegen Lausanne die Ligaphase klarmachen

    28. August 2025

    Besiktas holt Tiago Djalo bis 2028 – Chamberlain-Abgang bestätigt, Hadziahmetovic vor Abschied

    28. August 2025

    „Ich will unseren Gegner dominieren“ – Solskjaers klare Leitlinien vor Besiktas–Lausanne

    28. August 2025
  • Fenerbahce

    Paukenschlag: Fenerbahce bestätigt Trennung von Jose Mourinho

    29. August 2025

    Mourinho nach dem 0:1 in Lissabon: „Benfica war in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft“

    28. August 2025

    Kerem Aktürkoglu erklärt sich – Abschiedsrede bei Benfica, Fenerbahce-Wechsel im Fokus

    28. August 2025

    Auch nach 16 Jahren weiter keine Champions League – Ausgerechnet Aktürkoglu kickt Fenerbahce raus

    27. August 2025

    Fenerbahce will Benfica-Hürde nehmen und nach 16 Jahren wieder in der Champions League mitmischen

    27. August 2025
  • Galatasaray

    Ligaphase: Galatasaray bekommt Hammer-Gegner in der UEFA Champions League zugelost

    28. August 2025

    Für über 30 Millionen Euro Ablöse – Wilfried Singo wechselt zu Galatasaray

    28. August 2025

    4+1 Jahre mit Wilfried Singo – Galatasaray setzt Abwehrsignal, Keeper-Suche läuft, Bissouma auf Grün

    28. August 2025

    Erst Bissouma, dann Ederson? Galatasaray tritt in die letzte Phase ein

    27. August 2025

    Galatasaray & Monaco einig: Wilfried Singo vor Unterschrift – alle Details, Zahlen & Fakten

    26. August 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Antalyaspor 1:0 nieder – Maximalausbeute zum Saisonstart mit neun Punkten

    25. August 2025

    Das Ende einer Ära bei Trabzonspor: Nwakaeme vor Abschied – Oulai-Transfer via KAP bestätigt

    24. August 2025

    Kazeem Olaigbe: „Es war eine sehr richtige Entscheidung, nach Trabzonspor zu kommen“

    21. August 2025

    Trabzonspor schlägt Kasimpasa dank Neuzugang Augusto und legt perfekten Saisonstart hin

    19. August 2025

    Mitternachts-Statement: Trabzonspor dementiert Ugurcan-Cakir-Wechsel zu Fenerbahce

    18. August 2025
  • Türkei & Legionäre

    Die Titelchancen türkischer Legionäre in der Bundesliga

    27. August 2025

    Yusuf Yazici ist zurück: Traumtor nach zehn Monaten – Olympiakos schlägt Asteras 2:0

    24. August 2025

    Ferdi Kadioglu nach Premier League-Comeback: „Das war das erste Mal“ – Später Schock für Brighton

    23. August 2025

    UEFA-Länderwertung: Türkei hält Platzierung – Status nach den Playoff-Hinspielen

    22. August 2025

    TFF: Verstärkung für Montella-Team – Serkan Damla ergänzt Trainerstab der Türkei

    20. August 2025
  • Türkischer Sport

    Türkei startet stark in die EuroBasket 2025 – 93:73-Sieg gegen Lettland und Dreier-Rekord

    27. August 2025

    EuroBasket 2025: Türkei nominiert 12er-Kader – Ataman setzt Medaillen-Ziel

    26. August 2025

    664. Kirkpinar: Orhan Okulu holt Goldenen Gürtel – Finalsieg & gelebte Tradition in Edirne

    6. Juli 2025

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Kommentar: Erfolgreiche Süper Lig-Vorstände müssen sich mit erfolglosen Trainern herumschlagen
Süper Lig 31. Dezember 2021

Kommentar: Erfolgreiche Süper Lig-Vorstände müssen sich mit erfolglosen Trainern herumschlagen

Von M. Cihad Kökten14 Minuten Lesezeit
Süper Lig
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA

Die türkischen Fußballfans haben eine Hinrunde hinter sich gelassen, die sie in der Geschichte der Süper Lig so noch nie erlebt haben. Die „Big Three“ aus Istanbul, die die Lokomotive des türkischen Fußballs sind und in 62 Jahren Süper Lig in ausschließlich fast jeder Spielzeit – bis auf die acht Ausnahmen um Trabzonspor (sechsmal), Bursaspor und Basaksehir (jeweils einmal) – das Rennen unter sich ausmachten, lagen im Titelrennen noch nie so weit zurück wie in der aktuellen Runde.

Trotz Double-Sieg: Sergen Yalcin muss gehen

Um die Situation vor Augen zu führen: Zwei der Istanbuler Klubs trennten sich gar von ihren Trainern. Und einer von ihnen ist kein Geringerer als Sergen Yalcin gewesen. Der 48-jährige Übungsleiter hatte Besiktas erst in der vergangenen Saison zum Double-Sieg geführt. Schon diese Situation zeigt uns, dass der Geduldsfaden im Fußball sehr kurz ist und die Erfolge schnell in Vergessenheit geraten. Somit darf also die Legende der „Schwarzen Adler“ nicht einmal beim Supercup-Finale gegen Fraport-TAV Antalyaspor an der Seitenlinie stehen, obwohl er sich das redlich verdient hätte.

Erlernte Hilflosigkeit setzt sich fort: Achter Trainerwechsel bei Fenerbahce

Die Entlassung von Vitor Pereira bei Fenerbahce war hingegen keine sonderlich große Überraschung. Seit der Amtsübernahme von Präsident Ali Koc im Sommer 2018 hat es bereits acht Trainerwechsel bei den Gelb-Marineblauen gegeben. Bei der noch so kleinsten Unstimmig- und Erfolglosigkeit musste immer und immer wieder ein neuer Coach herhalten. So setzte sich die Art und Weise der erlernten Hilflosigkeit auch in dieser Spielzeit fort. Randnotiz: Kasimpasa, ein weiterer Vertreter aus Istanbul, verzeichnete gleich drei Trainerwechsel. Und weiter geht es: Erst am Donnerstag reichte Aytemiz Alanyaspor-Coach Bülent Korkmaz seinen Rücktritt ein, obwohl er erst am 6. September den Trainerstuhl von Cagdas Atan übernommen hatte (zum Artikel).

Wie ein Witz: Trainerwechselrate liegt bei 75 Prozent!

Die Trainerwechselrate in der Süper Lig liegt in der ersten Hälfte der Saison 2021/22 bei sagenhaften 75 Prozent. Wenn man mit irgendjemandem in irgendeinem Land der Welt über Fußball sprechen und sagen würde, dass die Trainer bei den 20 Teams des türkischen Fußballoberhauses ganze 15 Mal ausgetauscht wurden, würden sie lediglich denken, dass man versucht, lustig zu sein. Allerdings ist das, was sie für einen Witz halten würden, die nackte Realität.

Ironie: Erfolgreiche Süper Lig-Vorstände müssen sich mit erfolglosen Trainern rumschlagen

Nun, wie viele Vereine haben während dieser Zeit den Präsidenten oder das Management gewechselt? KEINER! Mit anderen Worten: Die gesamte Verantwortung für das Geschehene wurde den Trainern angekreidet und ihre Tätigkeiten wurden beendet. Doch wie man sicherlich aus den sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgen entnehmen kann, durchlebten die Vereinspräsidenten die perfekte Hinrunde schlechthin. Diese Situation ist einer der Hauptgründe dafür, dass der türkische Fußball national und international seinen Tiefpunkt erreicht hat. Man weiß nicht wirklich, was man will. Welcher Verein hat welche Ziele? In welche Richtung soll es gehen?

Lügen die Zahlen etwa?

Natürlich sind die Vereinsoberhäupter aller Klubs Visionäre und streben die Spitze der Liga an. Obwohl sie den Trainern alle Möglichkeiten in Bezug auf Kader, Budget, Infrastruktur und Umgebung zu Füßen legen, können 75 Prozent der Trainer den Vorgaben nicht gerecht werden und sind die Schuldigen. Folglich sind 75 Prozent der Teamchefs also ungenügend, um es in Schulnoten auszudrücken. Aber die Zahlen offenbaren, dass 100 Prozent der Klubbosse ihre Vereine richtig führen. Jedoch führen diese Zahlen nur dazu, dass man die Statistik gänzlich in Frage stellt. Ist etwa das, was Mathematik und Statistik genannt wird, nichts als ein großer Irrtum? Die Grundrechenarten, der Differenzialquotient, die Integralformel oder aber auch die trigonometrischen Funktionen um Sinus, Kosinus und Tangens waren alles nur ein gefährlicher Irrglaube? Lügen etwa die Zahlen? Nein, die Zahlen lügen nicht! Sie entsprechen nur nie der ganzen Wahrheit.

Ein Kommentar

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 31. Dezember 2021 12:57

    Die Mathematik ist präzise, genau, unfehlbar und schlicht die Wahrheit, nur hat in der türkischen Süperlig jeder seine eigenen Zahlen die er je nach Interesse hin und herschiebt.

    Selbst die Null ist im türkischen Fussball nicht richtig definiert, m.M.n. ist die Null das Jahr 1923 so wie es auf dem Wappen des türkischen Fussballbundes aufgedruckt ist, andere behaupten aber immer noch, dass die Stunde Null das Jahr 1959 ist und wenn man hier jetzt mathematische Gleichungen und Formeln benutzt kommt man zwangsläufig um einen Rechenfehler von Faktor 36 nicht rum oder?

    Deshalb hat Mathematik in der türkischen Süperlig bei dieser Flat Earth Society keinerlei Aussagekraft und sollte in irrationalen Umgebungen nicht für rationale Erklärungsversuche missbraucht werden.

    Mit der Mathematik kann man allenfalls den Urknall oder Einsteins Relativitätstheorie berechnen um die türkische Süperlig zu erklären ist sie aber absolut untauglich, da jeder seine eigenen gefakten Zahlen und Fakten schafft oder?

    Was türkische Vereinspräsidenten angeht so sind sie genauso nutzlos wie türkische Inlandsjournalisten, Politiker, Schiedsrichter, Trainer oder Fussballer, sie sind schlichtweg alle inkompetent, egal ob sie nun in Harvard oder an einem Kuhkaff in der anatolischen Provinz studiert haben oder?

    Übrigens sagt das Bild im Artikel mehr als 1000 Worte, an Ali Kocs Augen sieht man doch ganz klar, dass der Null Ahnung von Fussball hat, der liest doch seine Sätze bestenfalls vom Teleporter ab oder ist hier jemand anderer Meinung?

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.