• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

11. Juli 2025

Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

11. Juli 2025

Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

11. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Kritischer Schachzug von Serdal Adali: Besiktas löst FFP-Problem beim Kökcü-Transfer

    11. Juli 2025

    Gabriel Paulista im Interview: „Wir denken an nichts anderes als Erfolg“

    11. Juli 2025

    Orkun Kökcü wird der teuerste Transfer in der Geschichte von Besiktas

    10. Juli 2025

    Keny Arroyo erklärt: Darum habe ich bei Besiktas unterschrieben

    10. Juli 2025

    Kökcü als Königstransfer: Adali reist nach Portugal – Besiktas verhandelt mit Benfica für zwei weitere Spieler

    9. Juli 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce verkündet Stadion-Sponsor-Verhandlungen mit Chobani – Marco Asensio vor Wechsel

    11. Juli 2025

    Mourinho-Telefonat bringt Rashford ins Spiel – En-Nesyri bleibt!

    10. Juli 2025

    Fenerbahce vor Verpflichtung von Milan Skriniar – Okan Özkan tritt zurück

    8. Juli 2025

    Transfer-Schlacht um Simon Banza: Galatasaray und Fenerbahce kämpfen um Süper-Lig-Rückkehr des Torjägers

    8. Juli 2025

    Jhon Duran bleibt bei Fenerbahce – 15 Millionen Euro Leihgebühr, Al-Nassr zieht sich zurück

    7. Juli 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray droht Osimhen-Transfer zu platzen – Neue Hoffnung: Senne Lammens im Visier

    11. Juli 2025

    Okan Buruk spricht Klartext: Transferstrategie, Osimhen, Morata & Hakan Calhanoglu

    11. Juli 2025

    Neapel verzichtet auf Garantie: Galatasaray vor Verpflichtung von Osimhen

    10. Juli 2025

    Deshalb kann Hakan Calhanoglu (noch) nicht zu Galatasaray wechseln

    10. Juli 2025

    Galatasaray bietet 75 Millionen Euro für Victor Osimhen – Zahlungsplan über fünf Jahre steht

    8. Juli 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor-Präsident Dogan: „Kein Angebot für Ugurcan Cakir – weder aus der Türkei noch international“

    8. Juli 2025

    Fatih Tekke über Transfers, Talente und Jeremie Boga: „Wir brauchen Geduld“

    8. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: Transferkosten und Vertragsdetails offiziell

    5. Juli 2025

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025
  • Türkei & Legionäre

    Arda Turan setzt großes Ausrufezeichen! Schachtjor Donzek stellt Europa-Rekord auf

    11. Juli 2025

    GazeteFutbol-History: Als das Osmanische Reich Olympisches Silber holte

    11. Juli 2025

    FIFA-Weltrangliste Juli 2025: Türkei verteidigt Platzierung – Spanien auf zwei

    10. Juli 2025

    Real Madrid entfesselt Arda Güler: Xabi Alonso macht ihn zum Herzstück im Mittelfeld

    9. Juli 2025

    Transfer-Move bei Inter: 100-Millionen-Euro-Budget durch Hakan Calhanoglu-Verkauf?

    9. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Süper Lig»Kommentar: Die Süper Lig – die Liga der ständigen Trainerwechsel
Süper Lig 29. März 2021

Kommentar: Die Süper Lig – die Liga der ständigen Trainerwechsel

Von Erhan Kazanci13 Minuten Lesezeit
Süper Lig Trainerwechsel
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Die Süper Lig, bekannt für viele Trainerwechsel und Entlassungen nach ein paar erfolglosen Spielen. Allein bis zu diesem Zeitpunkt gab es bereits 28! (achtundzwanzig) Trainerwechsel und das in einer Liga mit 21 Mannschaften. Es ist sogar gut möglich, dass die türkischen Fußballfans dies schon als normal empfinden, da diese Trainerwechsel in der Türkei beinahe zur Tagesordnung gehören. Um zu verdeutlichen, wie extrem diese Zahl ist, betrachten wir im Folgenden die Top-Ligen.

Der Vergleich mit den europäischen Top-Ligen

Natürlich ist die Süper Lig nicht mit den folgenden Ligen zu vergleichen. Aber wahrscheinlich macht dies auch deutlich, weshalb unsere Liga nicht erfolgreich wird. In der Premier League (3) und der La Liga (5) kam es in dieser Saison nur zu einer Handvoll Trainerwechsel. Die Serie A konnte auch nur sieben Trainerwechsel aufweisen, während man in der Ligue 1 zwölf Mal den Trainer wechselte. In der Bundesliga kam es zu elf Trainerwechsel, wobei Schalke  mit vier Mal fast schon mit der Süper Lig mithalten kann.

Wieso sticht die Süper Lig heraus?

Es gibt aktuell noch fünf Vereine (Besiktas, Galatasaray, Alanyaspor, Hatayspor und Sivasspor), die seit Saisonbeginn mit demselben Coach weitermachen. Es gibt aber noch elf Spieltage, weshalb die 28 Trainerwechsel mit Sicherheit noch nicht das Ende vom Lied sind. Aber zu der Frage, wieso es in der Türkei zu so vielen Trainerwechsel kommt: Natürlich ist es die fehlende Vision, die mangelnde Kompetenz der Vereinsführung und das Streben nach sofortigem Erfolg. Es ist immer einfach einen Sündenbock zu finden und das sind in der Türkei die Trainer. Die meisten Vereine werden schlecht geführt, stehen finanziell am Abgrund und versuchen nur den „Tag“ zu retten, anstatt in die Zukunft zu planen und somit auch die Zukunft des Vereins zu sichern bzw. zu retten. Dabei ist es am einfachsten den eigenen Fehlern aus dem Weg zu gehen, indem man den Trainer wechselt, wobei sich am Ergebnis meistens nichts ändert.

Darum läuft die Liga nicht über die Taktik und das System

Die vielen Trainerwechsel sind auch ein Grund dafür, weshalb es in der Süper Lig nicht viele Teams mit einem klaren System gibt. Dem Trainer in der Türkei fehlt es neben dem fehlenden Know-How auch an Zeit, um Systeme und Strukturen aufzubauen. Die wenigen Mannschaften, die das schaffen, sind meistens oben dabei. Gute Beispiele hierfür sind aktuell Vereine wie Alanyaspor mit Cagdas Atan und Hatayspor mit Ömer Erdogan, die sogar oben um eine europäische Platzierung mitspielen. Auch Gaziantep FK war ein gutes Beispiel dafür. Sie standen nach einer 1,5-jährigen Zusammenarbeit mit Marius Sumudica am Ende der Hinrunde auf dem vierten Platz, doch nach dem Trainerwechsel haben die Leistungen im Vergleich zu den vorherigen Spielen nachgelassen. Zudem ist es auch  für die jungen Spieler nicht leicht sich jedes Mal aufs Neue zu beweisen. Der 17-jährige Emre Demir trainiert nun seit zwei bis drei Jahren mit der A-Mannschaft und kam bislang auf 28 Einsätze, davon zehn von Anfang an. Das erstaunliche ist, dass er schon mit 15 verschiedenen Trainern trainiert hat.




Ein Kommentar

  1. efsane07 (Fenerbahce) Am 29. März 2021 18:04

    Die Süperlig ist für mich die lächerlichste Fussballliga der Welt, das ist doch der reinste Affenzirkus. Diese ganzen Trainerwechsel kommen auch deshalb zustande, weil hier der türkische Fussballverband diesem ganzen Treiben keinen Riegel vorschiebt.

    Würde die TFF hier klare Regeln und Vorschriften schaffen, würde es in der Süperlig auch nicht so oft zu Trainerwechseln kommen. Wieso kann und darf denn eine Süperlig Mannschaft überhaupt 5 mal in einer einzigen Saison den Trainer wechseln?

    Yilmaz Vural z.B. hat seit 1986 in der Türkei schon 37 Trainerstationen hinter sich, einige Male war er sogar öfters beim selben Verein, aber niemals hat er länger als 2 Jahre bei einem Verein gearbeitet.

    Würden türkische Fussballvereine nur genauso oft den Rasen austauschen wie sie ihre Trainer wechseln, könnten wir in türkischen Fussballstadien vielleicht auch mal ein besseres Geläuf oder gar eines Tages sowas ähnliches wie einen Fussballrasen sehen.

    Übrigens ist es den türkischen Trainern scheißegal wie oft sie gefeuert werden, da sie genau wissen, dass ihnen nach dem Rauswurf der nächste Job in der Süperlig so gut wie sicher ist, da woanders in kürzester Zeit wieder eine neue Trainerstelle frei wird.

    Ich würde diesen Zirkus in der Süperlig deshalb nicht als Rauswurf sondern eher als Trainerrotation unter den türkischen Vereinen bezeichnen, da die Trainer in der Süperlig immer die selben Vögel sind die sich aus einem vorhandenen und unveränderbarem Trainerpool zusammensetzen.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.