• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray jagt gegen Kayseri Double und fünften Meisterstern

18. Mai 2025

Fenerbahce kann heute gegen Eyüp gewinnen, die Meisterschaft aber dennoch verlieren

18. Mai 2025

Victor Osimhen deutet Abschied an: „Ich genieße den Moment bei Galatasaray“

18. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas kämpft um die Europa League-Quali, Alanya gegen den Abstieg

    18. Mai 2025

    Oxlade-Chamberlain vor Abschied bei Besiktas: Blitz-Trennung bahnt sich an

    17. Mai 2025

    Besiktas zahlt 1,3 Milliarden TL an Bankenunion – Schuldenstand reduziert sich deutlich

    16. Mai 2025

    Besiktas dementiert Transfergerüchte um Romulo: „Kein Angebot erfolgt“

    15. Mai 2025

    Serdal Adali nach Wiederwahl: „Die Zeit des Wiederaufstiegs für Besiktas beginnt“

    14. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce kann heute gegen Eyüp gewinnen, die Meisterschaft aber dennoch verlieren

    18. Mai 2025

    Fenerbahce: Fred vor Mega-Transfer nach Saudi-Arabien – Kostic vor Abschied

    17. Mai 2025

    Fenerbahce vor Neuwahl? 8.000 Unterschriften als Schallmauer

    17. Mai 2025

    Fenerbahce vor Präsidentschaftswahl? Koc unter Druck – Uslu & Mourinho im Fokus

    16. Mai 2025

    Ismail Yüksek verlängert bei Fenerbahce bis 2028

    16. Mai 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray jagt gegen Kayseri Double und fünften Meisterstern

    18. Mai 2025

    Victor Osimhen deutet Abschied an: „Ich genieße den Moment bei Galatasaray“

    18. Mai 2025

    1,99-Meter-Torwart als Muslera-Ersatz bei Galatasaray? Gespräche mit Marcin Bulka von Nizza gestartet

    17. Mai 2025

    Gabriel Sara bei Galatasaray: „Diese Trophäe soll die erste von vielen sein“

    16. Mai 2025

    Galatasaray knackt Rekorde: 19. Pokalsieg perfekt! – Der Wettbewerb im Detail

    15. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Bodrum will die Klasse halten, Trabzon mit Rumpfelf und Minimalziel

    18. Mai 2025

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025

    Trabzonspor will nach Europa: Tekke und Cakir kämpferisch vor Pokalfinale gegen Galatasaray

    13. Mai 2025

    Trabzon-Trainer Tekke nach 0:2 gegen Galatasaray: „Im Pokal wollen wir zurückschlagen!“

    11. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    Emre Belözoglu vor Auslands-Abenteuer? Acun Ilicali-Klub Hull City zeigt Interesse!

    17. Mai 2025

    U21: Türkei testet gegen Montenegro & Albanien – Vorbereitung auf EM-Quali 2027

    17. Mai 2025

    Ferdi Kadioglu: Brighton gibt klares Transfer-Statement nach Verletzung

    16. Mai 2025

    Neues Supercup-Format: Galatasaray trifft erneut auf Trabzonspor – Wer wird Gegner von Fenerbahce?

    16. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu kritisiert TFF-Regel – Appell zur Nesine 3. Lig

    16. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Ilkay Gündogan: „Hoffentlich landen wir mit der Türkei nicht in derselben EM-Gruppe“
Türkei & Legionäre 16. November 2023

Ilkay Gündogan: „Hoffentlich landen wir mit der Türkei nicht in derselben EM-Gruppe“

Von Anil P. Polat09 Minuten Lesezeit
Deutschland DFB Ilkay Gündogan Milli Takim Testspiel Türkei Türkische Nationalmannschaft
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Vor dem Testspiel zwischen der Türkei und Deutschland (18. November) in Berlin führte der Kapitän der DFB-Auswahl, Ilkay Gündogan, ein Gespräch mit der türkischen Nachrichtenagentur „Anadolu Ajansi“. Dabei äußerte sich der FC Barcelona-Profi zur Begegnung mit besonderer Bedeutung für den gebürtigen Gelsenkirchener: „Es wird ein besonderes Spiel für mich sein. Vielleicht wird es ein bisschen seltsam sein, zum ersten Mal gegen die Türkei zu spielen. Immerhin ist es mein Heimatstaat, wo meine Familie lebt. Natürlich habe ich eine große Verbindung zur Türkei und werde sie immer haben. Ich versuche, mindestens einmal im Jahr dorthin zu fahren und liebe es, meinen Urlaub in der Türkei zu verbringen. Ich habe auch viele Freunde. Cenk Tosun ist im Moment leider verletzt, er ist ein Freund, den ich sehr oft sehe. Es gibt einige Spieler im Kader, die ich kenne, wie Caglar Söyüncü und Hakan Calhanoglu. Da der Gegner die Türkei ist, wird es ein ganz besonderes Spiel für mich sein. Ich bin im Alter von 18–19 Jahren Profi geworden und habe jedes Spiel als Profi bestritten. Beide Seiten werden ihre beste Leistung auf den Platz bringen wollen. Ich denke, die Atmosphäre im Stadion wird sehr schön sein, es wird ein gutes Spiel. Als Mannschaft wollen wir eine gute Leistung zeigen und das Spiel gewinnen.“

DFB-Spielführer erwartet „seltsames Gefühl“ in Berlin

Der 71-malige deutsche Nationalspieler erwarte in Berlin eine tolle Stimmung der deutschen und türkischen Fans. Jedoch sei er unsicher, ob er persönlich als einziger Spieler die Unterstützung beider Lager erhalte: „Ich bin mir nicht sicher, ob es so sein wird, schließlich werden die Zuschauer emotional sein. Ich erinnere mich an Mesut Özil und Emre Can, die beide türkischer Herkunft sind, als sie das deutsche Trikot gegen die Türkei trugen. Sie sagten dasselbe: ‚Es war ein sehr seltsamer Kampf‘. Ich denke, dass es mir genauso ergehen wird. Schließlich wird jeder während des Spiels emotional sein, sie werden ihre Mannschaft unterstützen. Deshalb habe ich keine so großen Erwartungen. Es soll ein gutes Spiel für beide Mannschaften werden. Die Zuschauer im Stadion und im Fernsehen sollen ein gutes Spiel sehen. Das wird alle glücklich machen.“




Gündogan traut Türkei bei der EM wichtige Rolle zu

Gündogan erklärte, dass er versuche, die Spiele der türkischen Nationalmannschaft so oft wie möglich zu verfolgen: „Das ist nicht immer einfach. Da wir meistens zur gleichen Zeit spielen, schaue ich mir nur die Zusammenfassungen der Spiele der Nationalmannschaft und der Süper Lig an. Ich schaue mir gerne die Highlights der Spiele an. Ich und meine ganze Familie sind sehr glücklich, dass die Türkei an der Europameisterschaft teilnehmen wird. Da Millionen von Türken in Deutschland leben, denke ich, dass es für die Türken sehr gut sein wird. Es wird auch für uns sehr gut sein. Ich versuche, die Türkei oft zu verfolgen, auch wenn ich nicht jedes Spiel sehe, aber die Türkei ist in einer guten Verfassung. Sie haben mit dem neuen Trainer wirklich gut angefangen. Sie haben die letzten beiden Quali-Spiele gewonnen. Der 1:0-Auswärtssieg gegen Kroatien ist ein sehr gutes Ergebnis. Ich denke, die Türkei hat eine sehr gute Mannschaft und kann bei der Europameisterschaft eine wichtige Rolle spielen.“

Lob für Tosun, Güler und Söyüncü

Der 33-Jährige verriet zudem, welche Spieler ihm im türkischen Team besonders gefallen: „Cenk Tosun ist mein Freund und ein sehr guter Stürmer. Unsere Verbindung ist anders, denn er hat das Fußballspielen in Deutschland gelernt. Als er bei Everton war, hatten wir häufig Kontakt, Liverpool und Manchester liegen weit entfernt voneinander. Er ist ein Stürmer, den ich sehr mag. Leider konnte er nicht oft spielen und seine Leistung zeigen, weil er sehr große Verletzungen hatte, aber ich hoffe, dass er für die Europameisterschaft bereit sein wird. Arda Güler ist zu Real Madrid gegangen, er ist ein sehr talentierter Fußballer. Wir sprechen hier sogar manchmal mit Antonio Rüdiger. Er mag Arda auch sehr gerne, aber natürlich hat er körperliche Defizite. Er hat seine Zeit bei Real Madrid mit zwei Verletzungen nicht sehr gut begonnen, aber ich denke, er ist sehr talentiert. Das hat auch Mesut Özil gesagt. Wenn es einen türkischen Fußballer gibt, der Mesut Özil ähnlich ist, dann ist Arda Güler der erste Name. Ich sehe eine große Zukunft für ihn. Ich habe während meiner Zeit in der Premier League oft gegen Caglar gespielt. Er ist ein Bruder, den ich sowohl als Fußballer als auch als Mensch sehr mag. Jetzt ist er bei Atletico Madrid. Er ist ein Verteidiger, der mir sehr gefällt.“

Favorit: Frankreich – Traumfinale: Deutschland gegen die Türkei

Gündogan erklärte zudem, dass er hoffe, dass Deutschland und die Türkei bei der EURO 2024 nicht in einer Gruppe landen, sich dafür aber im Finale gegenüberstehen: „Mein Favorit auf den Titel ist Frankreich. Frankreich hat einen sehr guten Kader. Sie haben zwei, drei Weltklassespieler auf jeder Position. Dann kommt England. Bei England ist fast das Gleiche. Sie spielen sehr guten Fußball und ich denke, sie werden sehr gut vorbereitet sein. Nach ihnen kommen Mannschaften wie Portugal, Spanien und ich würde uns gerne dazu zählen. Ich hoffe, dass die Türkei auch dabei sein kann. Ich würde mich freuen. Neben Deutschland ist die Mannschaft, die ich unterstütze, natürlich die Türkei. Ich hoffe, dass wir bei der EURO 2024 nicht in der gleichen Gruppe wie die Türkei sein werden. Ich weiß nicht, ob es eine Chance gibt, aber ich hoffe nicht. Vielleicht wäre ein Halbfinale oder Finale schön für uns. Ich denke, das sind die favorisierten Mannschaften.

Ich würde sagen, mein Traumfinale wäre Deutschland gegen die Türkei. Das aktuelle Spiel ist ein Testspiel, was natürlich wichtig ist. Vor allem, weil es viele Türken in Deutschland gibt. Es ist ein sehr wichtiger Kampf für die Türken, die in Deutschland leben. Da es ein Testspiel ist, steht das Ergebnis nicht im Vordergrund, aber wenn es ein Endspiel bei der Europameisterschaft wäre, wäre es natürlich eine ganz andere Situation. Natürlich wäre es für mich eine ganz andere Konstellation, es wäre sehr schwierig, noch schwieriger, noch seltsamer. Ich würde mich freuen, wenn einer entweder Deutschland oder die Türkei das Finale erreicht. Und wenn beide im Finale stünden, würde mich das sehr glücklich machen.“

Ayhan und Gündogan verbinden gleichen Wurzeln und Werdegang

Auf die Worte von Kaan Ayhan, einem in Deutschland geborenen Spieler der türkischen Nationalmannschaft, „Das Deutschlandspiel wird für mich etwas Besonderes sein“, angesprochen, sagte Gündogan: „Ich glaube, Kaan und ich sind ein paar Jahre lang in Gelsenkirchen auf dieselbe Schule gegangen. Wir kannten uns. Er wusste, dass ich Fußballer bin, und ich wusste, dass er Fußballer ist. Schließlich wächst man sowohl mit der deutschen als auch mit der türkischen Kultur auf. Man lernt beides zu lieben. Für sie und für mich hat dieses Spiel eine andere Bedeutung.“ Gündogan erklärte weiter, dass er große Aufmerksamkeit erfuhr, als er in die Türkei kam, und dass er sich darüber sehr gefreut habe: „Ich spüre das Interesse sehr, wenn ich in meine Heimatstadt fahre, wenn ich meine Großeltern besuche oder wenn ich meinen Vater und meine Mutter besuche, die in Izmir wohnen. Die Liebe und Wertschätzung, die sie mir entgegenbringen, und die Tatsache, dass sie sagen, dass sie stolz auf mich sind, bedeutet mir sehr viel.“

Die Spiele zwischen Galatasaray und dem FC Bayern

Der Mittelfeldspieler sprach zudem über die Duelle zwischen Galatasaray und dem FC Bayern München: „Ich habe das erste Spiel gesehen, das zweite Spiel konnte ich nicht komplett verfolgen, ich habe die Zusammenfassung gesehen. Ich fand Galatasaray im ersten Spiel sehr gut. Ich habe eine Galatasaray-Mannschaft gesehen, die besser war als Bayern München, die mehr Positionen gefunden hat, die mehr mit dem Ball gespielt hat. Sehr guter Fußball. Ich habe eine Galatasaray-Mannschaft gesehen, die mindestens einen Punkt verdient hatte, eigentlich sogar drei. Aber Fußball in Europa ist manchmal seltsam. Man bekommt nicht immer das, was man verdient, besonders in der Champions League. In der Champions League habe ich die Erfahrung gemacht, dass, selbst wenn man sehr gut spielt, aber die sich bietenden Chancen nicht nutzt, der Gegner einmal kommt, ein Tor schießt und man das Spiel verliert. Die Champions League ist ein ganz anderer Wettbewerb, man muss jede Chance nutzen, die man bekommt. Leider hat Galatasaray das im ersten Spiel nicht geschafft. Eigentlich hätten sie drei Punkte verdient gehabt, aber es hat nicht sollen sein. Ich hoffe, dass sie wenigstens den zweiten oder dritten Platz erreichen und im Europapokal weitermachen können. Ihre Chancen sind fast die gleichen. Sie spielen noch in Kopenhagen und gegen Manchester United zu Hause. Ich sehe ein Galatasaray-Team, das beide Spiele gewinnen kann und hoffentlich den zweiten Platz in der Gruppe erreichen wird.“

Gündogaen sieht starken Galatasaray-Kader 

Gündogan verriet überdies welche Galatasaray-Spieler ihm persönlich gefallen: „Kerem (Aktürkoglu) ist sehr gut. Natürlich ist (Mauro) Icardi ein Spieler, der sich in Europa bewährt hat. Ob PSG oder Mailand. Wilfried Zaha ist ein Spieler, den ich sehr gut aus der Premier League kenne. Er ist ein Fußballer, der sehr gute Saisons in der Premier League hatte und mir mit seinen Eins-gegen-Eins-Situationen, Schüssen, Assists und Toren sehr gut gefällt. Lucas Torreira ist ein Spieler, der viel im Mittelfeld arbeitet und eine sehr hohe Qualität mit dem Ball hat. (Fernando) Muslera ist ein sehr erfahrener Torhüter, der schon seit Jahren im Tor von Galatasaray steht. Ich denke, dass er auch sehr wichtig für die Mannschaft ist. Eigentlich gibt es noch viele weitere Spieler zu nennen. Hakim Ziyech, Sergio Oliviera im Mittelfeld. Dann ist da noch Sacha Boey auf der rechten Abwehrseite, es gibt zu viele Spieler, um sie aufzuzählen. Der Kader von Galatasaray ist wirklich gut. Sogar die Spieler von Bayern München in der Nationalmannschaft mögen die Mannschaft von Galatasaray sehr, sie sagen, sie spielen einen sehr guten Fußball. Hoffen wir das Beste. Ich hoffe, sie qualifizieren sich fürs Achtelfinale der Champions League.“

Zweikampf um den Süper Lig-Titel

Abschließend gab Gündogan noch seinen Meitertipp für die Trendyol Süper Lig ab: „Die Antwort auf die Frage nach der Meisterschaft scheint im Moment einfach zu sein. Es scheint entweder Fenerbahce oder Galatasaray zu sein. Vielleicht ist der Kader der beiden Mannschaften auf einem anderen Niveau als der anderer Teams. Letztes Jahr und dieses Jahr ist Adana Demirspor auch gut gestartet. Ich kann sie nicht oft beobachten, aber sie spielen wahrscheinlich guten Fußball, das kann kein Zufall sein. Schließlich muss man eine gewisse Qualität haben, wenn man seine Spiele über einen bestimmten Zeitraum hinweg gewinnt. Wie jedes Jahr ist auch Besiktas dabei, aber ich denke, dass entweder Galatasaray oder Fenerbahce in dieser Saison Meister werden, weil sie meiner Meinung nach einen Vorteil gegenüber den anderen Mannschaften haben, was den Kader angeht.“

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.