• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Auf Kurs: Galatasaray bezwingt Bodo Glimt in der Champions League mit 3:1 

22. Oktober 2025

Besiktas siegt im Nachholspiel bei Konyaspor mit 2:0 und atmet vorerst durch

22. Oktober 2025

Galatasaray empfängt Bodo/Glimt zu einem Schlüsselspiel der CL-Ligaphase

22. Oktober 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas siegt im Nachholspiel bei Konyaspor mit 2:0 und atmet vorerst durch

    22. Oktober 2025

    Serdal Adali erklärt den Kapitänswechsel bei Besiktas: „Das Thema wurde übertrieben dargestellt“

    21. Oktober 2025

    Nach Entzug der Kapitänsbinde: Ärger bei Besiktas – Mert Günok am Scheideweg

    20. Oktober 2025

    Sergen Yalcin warnt vor „langem, schwierigem Weg“ – „Haben keine konkurrenzfähige Mannschaft“

    19. Oktober 2025

    Besiktas verliert zu Hause gegen Genclerbirligi: 1:2 nach spätem Doppelschlag

    18. Oktober 2025
  • Fenerbahce

    Tedesco über Galatasaray: „Das interessiert mich nicht“ – Asensio mit Titelträumen

    20. Oktober 2025

    Fenerbahce schlägt Fatih Karagümrük mit 2:1 – VAR stark gefordert

    19. Oktober 2025

    Saran verkündet Sponsoring-Signale – Koc und Yildirim prägen Finanzsitzung

    19. Oktober 2025

    Saran heizt Fenerbahce-Transferwinter an – Bericht: Talisca-Vertrag wird nicht verlängert

    16. Oktober 2025

    Fenerbahce-Plan: Kadioglu, Kim Min-Jae & Goretzka im Fokus – Kahveci & Tosun aus dem Kader

    15. Oktober 2025
  • Galatasaray

    Auf Kurs: Galatasaray bezwingt Bodo Glimt in der Champions League mit 3:1 

    22. Oktober 2025

    Galatasaray empfängt Bodo/Glimt zu einem Schlüsselspiel der CL-Ligaphase

    22. Oktober 2025

    Buruk blickt auf Bodo/Glimt-Spiel und gibt Termin für Singo-Rückkehr bekannt

    21. Oktober 2025

    Ilkay Gündogan mit Botschaft für die Zukunft: Bleibt bei Galatasaray – denkt zudem an Trainerlaufbahn

    21. Oktober 2025

    Okan Buruk trifft Entscheidung über Starspieler: Zwei zentrale Weichen für Bodo/Glimt – NEOM-Statement zu Icardi

    20. Oktober 2025
  • Trabzonspor

    Trabzonspor ringt Rize nieder – Fatih Tekke mahnt trotz Derby-Sieg: „Das reicht nicht aus.“

    19. Oktober 2025

    Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor siegt 2:1 bei Caykur Rizespor

    18. Oktober 2025

    Trabzons Benjamin Bouchouari: „Die Verletzung ist vorbei, ich bin sehr glücklich“

    16. Oktober 2025

    Türkei: Die Schulden der „Vier Großen“ steigen auf über 1,3 Milliarden Euro

    13. Oktober 2025

    Trabzonspor: Onanas Zukunft, Savic als Dauerbrenner, Klubchef Dogans Millionen-Plan

    9. Oktober 2025
  • Türkei & Legionäre

    Großes Lob von Xabi Alonso für Arda Güler und Kenan Yildiz

    21. Oktober 2025

    Kenan Yildiz vor Madrid-Match im Bernabeu: „Meiner Meinung nach eines der schönsten Stadien der Welt“

    20. Oktober 2025

    Arda Güler gegen Kenan Yildiz: Das Duell, das über Juves Zukunft entscheidet

    20. Oktober 2025

    Juventus-Entschluss zu Kenan Yildiz: Verhandlungen nur bei Angeboten über 100 Millionen Euro

    19. Oktober 2025

    FIFA gibt Weltrangliste bekannt: Türkei auf dem Vormarsch – WM-Preisgelder stehen fest

    18. Oktober 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Altintop nach Blamage gegen Färöer: „Ich bin der Chef und wir machen mit Stefan Kuntz weiter“
Türkei & Legionäre 27. September 2022

Altintop nach Blamage gegen Färöer: „Ich bin der Chef und wir machen mit Stefan Kuntz weiter“

Von Hakan Alpan05 Minuten Lesezeit
Hamit Altintop Milli Takim Stefan Kuntz TFF Türkei Türkische Nationalmannschaft
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Die Türkei unterlag am vergangenen Sonntag im Rahmen der UEFA Nations League auf überraschende und spektakuläre Weise den Färöer Inseln (1:2 – hier geht es zum Spielbericht). Nach dem Spiel forderten viele Sportjournalisten vehement den Abgang des türkischen Nationaltrainers Stefan Kuntz und des Betreuers der türkischen Fußball-Föderation (TFF) Hamit Altintop. Im Anschluss an die Partie äußerte sich der 84-malige türkische Nationalspieler Altintop gegenüber „TRT Spor“.

TFF verfolgt mit Kuntz weiter die gemeinsamen Ziele

„Zunächst einmal sind sowohl ich als auch unser Trainer Stefan Kuntz enttäuscht und verärgert über das heutige Resultat und die Niederlage gegen die Färöer Inseln. Nichtsdestoweniger gibt es keinen Zweifel darüber, dass wir mit unserem Trainer weitermachen und unsere festgelegten Ziele verfolgen. Wir können die heutige Niederlage und unser heutiges Auftreten definitiv nicht akzeptieren. Es ist normal und verständlich, dass wir kritisiert werden, doch bin ich der Meinung, dass jede Kritik konstruktiv sein sollte und nicht beleidigend oder gar abwertend. Ich nehme es momentan so auf, dass uns viele Journalisten nur kritisieren, ohne im Gegenzug etwas Produktives oder Lösungsorientiertes beizutragen. Sie agieren sehr Problem-fokussiert und bemühen sich nicht einmal darum, nach geeigneten Lösungen zu suchen. Ich erkenne dieselben Muster und dieselbe mediale Berichterstattung, die wir schon vor 30–40 Jahren in diesem Land gehabt haben. Wir entwickeln uns nicht genügend weiter und verfallen in alte Routinen und Muster zurück. Wir dürfen der Presse nicht die Aufmerksamkeit schenken, die sie verlangt.“




Altintop weiter: „Wenn man über die positiven Aspekte sprechen sollte, lässt sich sagen, dass wir die UEFA Nations League-Gruppe als Tabellenerster beendet haben, in die Liga B aufgestiegen sind und daher unser kurzfristiges Ziel erreicht haben. Natürlich akzeptieren und tolerieren wir die heutige Leistung in keiner Weise, darüber sind wir uns im Klaren. Wir befinden uns in einem Prozess und sind umgeben von vielen jungen, unerfahrenen Spielern. Das darf man nicht vergessen. Solche Ergebnisse können zustande kommen, wenn man sich in einem Prozess befindet. Seltsam ist hingegen, dass unsere gezeigten Leistungen aus den ersten vier Spielen nicht so hervorgehoben werden wie unsere Partien gegen Luxemburg und die Färöer Inseln. Leider werden viele Spiele und gute Ergebnisse zu selbstverständlich genommen. Wir werden das heutige Spiel ausgiebig analysieren und unsere Lehren daraus ziehen. Wir werden weiterhin intensiv arbeiten, um unsere anderen festgelegten Ziele ebenfalls zu erreichen. Die heutige Niederlage wird uns nicht ausbremsen.“

Altintop über die Ziele der türkischen Nationalmannschaft

„Das kurzfristige Ziel war die Teilnahme an den Playoffs zur Weltmeisterschaft und der Aufstieg in die Liga B der Nations League. Das haben wir geschafft. Am 9. Oktober findet in Frankfurt die Auslosung für die Qualifikationsspiele zur EURO 2024 statt. Dies ist unser mittelfristiges Ziel. In der Zwischenzeit versuchen wir, neue Spieler für unser Team zu gewinnen und uns technisch und taktisch zu verbessern. Dieses Team hat zwei Gesichter. Diese Mannschaft ist zweimal aus der Liga B in die Liga C abgestiegen. Der Grund, warum wir in der Liga B geblieben sind, ist, dass sich das damalige Format geändert hat. Auch unser Trainer Senol Günes ist mit uns aus der Liga B in die Liga C abgestiegen. Wir hatten ebenfalls eine schwere und unglückliche Europameisterschaft. Mit einem neuen Trainer haben wir an Schwung gewonnen und bis vor kurzem noch gute und erfolgreiche Resultate erzielt. Als Verantwortlicher der Nationalmannschaft kann ich nur noch einmal bekräftigen, dass ich hinter unserem Trainer stehe. Das heißt nicht, dass ich nicht kritikfähig bin.“


GazeteFutbol gibt es jetzt auch als APP – Jetzt herunterladen!


Altintop über Stefan Kuntz

„Vor der Ära Kuntz lag unser Durchschnittsalter bei 27,5-28 Jahren. Mit Kuntz haben wir viele neue Spieler in unseren Kader aufgenommen. Der Weggang von Burak Yilmaz ist für uns ein großer Verlust. Es ist nicht leicht, ihn und seine Qualitäten zu kompensieren. Er hat uns mit seinen guten Leistungen und Toren weitergebracht. Caner Erkin und Gökhan Gönül haben uns ebenfalls verlassen. Betrachten wir die positiven Seiten: Wir haben Ferdi Kadioglu und Salih Özcan hierher gebracht und Hakan Calhanoglu ist mit einer anderen Position in den Vordergrund getreten. Cengiz Ünder hat zurück zu seinen alten Qualitäten gefunden. Er übernimmt Verantwortung und versucht, eine Führungsrolle zu übernehmen. Merih Demiral und Caglar Söyüncü übernehmen ebenfalls sowohl auf als auch neben dem Platz Verantwortung. Wir haben auch sehr wertvolle Torhüter, die ihre Qualitäten regelmäßiger abrufen müssen. Unsere Arbeit wird sich nach der heutigen Niederlage nicht ändern. Wir versuchen, rund um die Uhr das Fundament für den Erfolg zu legen. Fitness, Analysen, Mentoren, Infrastrukturen – unsere Vereine arbeiten in allen Bereichen und investieren viel, um unsere Nationalmannschaft voranzubringen. Unser Hauptziel als TFF ist es, die Jugendarbeit in unserem Land zu fördern und deshalb arbeiten wir eng mit dem Bildungsministerium zusammen. Der Sektor ist inzwischen stark gewachsen. Wir versuchen alles zu tun, was in unserer Macht steht, um die türkische Nationalmannschaft auf ein höheres Niveau zu bringen.“

Altintop über die anhaltende Kritik bezüglich seiner Personalie und der türkischen Nationalmannschaft

„Wir sind offen für Kritik, solange es sich im Rahmen hält und solange es konstruktiver Natur ist. Wir müssen uns in jedem Bereich verbessern, das betrifft auch unsere Medienlandschaft. Ich dachte, die Nationalmannschaft gehört uns. Wir sollten nicht versuchen, uns zu trennen, wenn wir uns an einem schlechten Tag die Hände reichen könnten. Das ist meine Botschaft. Mittlerweile ist ein Jahr vergangen. Wir werden so bald wie möglich auf einer Pressekonferenz Erklärungen über unser zukünftiges Vorgehen abgeben. Das Jahr 2023 wird für den türkischen Fußball sehr wichtig sein und dementsprechend möchten wir uns bestmöglich vorbereiten.“

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.