• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Galatasaray jagt gegen Kayseri Double und fünften Meisterstern

18. Mai 2025

Fenerbahce kann heute gegen Eyüp gewinnen, die Meisterschaft aber dennoch verlieren

18. Mai 2025

Victor Osimhen deutet Abschied an: „Ich genieße den Moment bei Galatasaray“

18. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas kämpft um die Europa League-Quali, Alanya gegen den Abstieg

    18. Mai 2025

    Oxlade-Chamberlain vor Abschied bei Besiktas: Blitz-Trennung bahnt sich an

    17. Mai 2025

    Besiktas zahlt 1,3 Milliarden TL an Bankenunion – Schuldenstand reduziert sich deutlich

    16. Mai 2025

    Besiktas dementiert Transfergerüchte um Romulo: „Kein Angebot erfolgt“

    15. Mai 2025

    Serdal Adali nach Wiederwahl: „Die Zeit des Wiederaufstiegs für Besiktas beginnt“

    14. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce kann heute gegen Eyüp gewinnen, die Meisterschaft aber dennoch verlieren

    18. Mai 2025

    Fenerbahce: Fred vor Mega-Transfer nach Saudi-Arabien – Kostic vor Abschied

    17. Mai 2025

    Fenerbahce vor Neuwahl? 8.000 Unterschriften als Schallmauer

    17. Mai 2025

    Fenerbahce vor Präsidentschaftswahl? Koc unter Druck – Uslu & Mourinho im Fokus

    16. Mai 2025

    Ismail Yüksek verlängert bei Fenerbahce bis 2028

    16. Mai 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray jagt gegen Kayseri Double und fünften Meisterstern

    18. Mai 2025

    Victor Osimhen deutet Abschied an: „Ich genieße den Moment bei Galatasaray“

    18. Mai 2025

    1,99-Meter-Torwart als Muslera-Ersatz bei Galatasaray? Gespräche mit Marcin Bulka von Nizza gestartet

    17. Mai 2025

    Gabriel Sara bei Galatasaray: „Diese Trophäe soll die erste von vielen sein“

    16. Mai 2025

    Galatasaray knackt Rekorde: 19. Pokalsieg perfekt! – Der Wettbewerb im Detail

    15. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Bodrum will die Klasse halten, Trabzon mit Rumpfelf und Minimalziel

    18. Mai 2025

    Fatih Tekke nach Pokal-Debakel: „Nächstes Jahr wird Trabzonspor viel besser sein“

    15. Mai 2025

    Pokalfinale: Galatasaray will Double und Titel Nummer 19 – Trabzonspor hofft auf zehnten Triumph

    14. Mai 2025

    Trabzonspor will nach Europa: Tekke und Cakir kämpferisch vor Pokalfinale gegen Galatasaray

    13. Mai 2025

    Trabzon-Trainer Tekke nach 0:2 gegen Galatasaray: „Im Pokal wollen wir zurückschlagen!“

    11. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    Emre Belözoglu vor Auslands-Abenteuer? Acun Ilicali-Klub Hull City zeigt Interesse!

    17. Mai 2025

    U21: Türkei testet gegen Montenegro & Albanien – Vorbereitung auf EM-Quali 2027

    17. Mai 2025

    Ferdi Kadioglu: Brighton gibt klares Transfer-Statement nach Verletzung

    16. Mai 2025

    Neues Supercup-Format: Galatasaray trifft erneut auf Trabzonspor – Wer wird Gegner von Fenerbahce?

    16. Mai 2025

    Kerem Aktürkoglu kritisiert TFF-Regel – Appell zur Nesine 3. Lig

    16. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025

    EuroBasket 2025: EM-Gruppengegner der Türkei stehen fest

    27. März 2025

    Semih Sayginer: 45 Jahre Billard, ein Weltmeistertitel und unermüdliche Leidenschaft

    21. März 2025

    Kooperationsprotokoll zwischen Bildungsministerium und türkischem Tennisverband

    18. Februar 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Altintop nach Blamage gegen Färöer: „Ich bin der Chef und wir machen mit Stefan Kuntz weiter“
Türkei & Legionäre 27. September 2022

Altintop nach Blamage gegen Färöer: „Ich bin der Chef und wir machen mit Stefan Kuntz weiter“

Von Hakan Alpan05 Minuten Lesezeit
Hamit Altintop Milli Takim Stefan Kuntz TFF Türkei Türkische Nationalmannschaft
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email
Foto: IHA


Die Türkei unterlag am vergangenen Sonntag im Rahmen der UEFA Nations League auf überraschende und spektakuläre Weise den Färöer Inseln (1:2 – hier geht es zum Spielbericht). Nach dem Spiel forderten viele Sportjournalisten vehement den Abgang des türkischen Nationaltrainers Stefan Kuntz und des Betreuers der türkischen Fußball-Föderation (TFF) Hamit Altintop. Im Anschluss an die Partie äußerte sich der 84-malige türkische Nationalspieler Altintop gegenüber „TRT Spor“.

TFF verfolgt mit Kuntz weiter die gemeinsamen Ziele

„Zunächst einmal sind sowohl ich als auch unser Trainer Stefan Kuntz enttäuscht und verärgert über das heutige Resultat und die Niederlage gegen die Färöer Inseln. Nichtsdestoweniger gibt es keinen Zweifel darüber, dass wir mit unserem Trainer weitermachen und unsere festgelegten Ziele verfolgen. Wir können die heutige Niederlage und unser heutiges Auftreten definitiv nicht akzeptieren. Es ist normal und verständlich, dass wir kritisiert werden, doch bin ich der Meinung, dass jede Kritik konstruktiv sein sollte und nicht beleidigend oder gar abwertend. Ich nehme es momentan so auf, dass uns viele Journalisten nur kritisieren, ohne im Gegenzug etwas Produktives oder Lösungsorientiertes beizutragen. Sie agieren sehr Problem-fokussiert und bemühen sich nicht einmal darum, nach geeigneten Lösungen zu suchen. Ich erkenne dieselben Muster und dieselbe mediale Berichterstattung, die wir schon vor 30–40 Jahren in diesem Land gehabt haben. Wir entwickeln uns nicht genügend weiter und verfallen in alte Routinen und Muster zurück. Wir dürfen der Presse nicht die Aufmerksamkeit schenken, die sie verlangt.“




Altintop weiter: „Wenn man über die positiven Aspekte sprechen sollte, lässt sich sagen, dass wir die UEFA Nations League-Gruppe als Tabellenerster beendet haben, in die Liga B aufgestiegen sind und daher unser kurzfristiges Ziel erreicht haben. Natürlich akzeptieren und tolerieren wir die heutige Leistung in keiner Weise, darüber sind wir uns im Klaren. Wir befinden uns in einem Prozess und sind umgeben von vielen jungen, unerfahrenen Spielern. Das darf man nicht vergessen. Solche Ergebnisse können zustande kommen, wenn man sich in einem Prozess befindet. Seltsam ist hingegen, dass unsere gezeigten Leistungen aus den ersten vier Spielen nicht so hervorgehoben werden wie unsere Partien gegen Luxemburg und die Färöer Inseln. Leider werden viele Spiele und gute Ergebnisse zu selbstverständlich genommen. Wir werden das heutige Spiel ausgiebig analysieren und unsere Lehren daraus ziehen. Wir werden weiterhin intensiv arbeiten, um unsere anderen festgelegten Ziele ebenfalls zu erreichen. Die heutige Niederlage wird uns nicht ausbremsen.“

Altintop über die Ziele der türkischen Nationalmannschaft

„Das kurzfristige Ziel war die Teilnahme an den Playoffs zur Weltmeisterschaft und der Aufstieg in die Liga B der Nations League. Das haben wir geschafft. Am 9. Oktober findet in Frankfurt die Auslosung für die Qualifikationsspiele zur EURO 2024 statt. Dies ist unser mittelfristiges Ziel. In der Zwischenzeit versuchen wir, neue Spieler für unser Team zu gewinnen und uns technisch und taktisch zu verbessern. Dieses Team hat zwei Gesichter. Diese Mannschaft ist zweimal aus der Liga B in die Liga C abgestiegen. Der Grund, warum wir in der Liga B geblieben sind, ist, dass sich das damalige Format geändert hat. Auch unser Trainer Senol Günes ist mit uns aus der Liga B in die Liga C abgestiegen. Wir hatten ebenfalls eine schwere und unglückliche Europameisterschaft. Mit einem neuen Trainer haben wir an Schwung gewonnen und bis vor kurzem noch gute und erfolgreiche Resultate erzielt. Als Verantwortlicher der Nationalmannschaft kann ich nur noch einmal bekräftigen, dass ich hinter unserem Trainer stehe. Das heißt nicht, dass ich nicht kritikfähig bin.“


GazeteFutbol gibt es jetzt auch als APP – Jetzt herunterladen!


Altintop über Stefan Kuntz

„Vor der Ära Kuntz lag unser Durchschnittsalter bei 27,5-28 Jahren. Mit Kuntz haben wir viele neue Spieler in unseren Kader aufgenommen. Der Weggang von Burak Yilmaz ist für uns ein großer Verlust. Es ist nicht leicht, ihn und seine Qualitäten zu kompensieren. Er hat uns mit seinen guten Leistungen und Toren weitergebracht. Caner Erkin und Gökhan Gönül haben uns ebenfalls verlassen. Betrachten wir die positiven Seiten: Wir haben Ferdi Kadioglu und Salih Özcan hierher gebracht und Hakan Calhanoglu ist mit einer anderen Position in den Vordergrund getreten. Cengiz Ünder hat zurück zu seinen alten Qualitäten gefunden. Er übernimmt Verantwortung und versucht, eine Führungsrolle zu übernehmen. Merih Demiral und Caglar Söyüncü übernehmen ebenfalls sowohl auf als auch neben dem Platz Verantwortung. Wir haben auch sehr wertvolle Torhüter, die ihre Qualitäten regelmäßiger abrufen müssen. Unsere Arbeit wird sich nach der heutigen Niederlage nicht ändern. Wir versuchen, rund um die Uhr das Fundament für den Erfolg zu legen. Fitness, Analysen, Mentoren, Infrastrukturen – unsere Vereine arbeiten in allen Bereichen und investieren viel, um unsere Nationalmannschaft voranzubringen. Unser Hauptziel als TFF ist es, die Jugendarbeit in unserem Land zu fördern und deshalb arbeiten wir eng mit dem Bildungsministerium zusammen. Der Sektor ist inzwischen stark gewachsen. Wir versuchen alles zu tun, was in unserer Macht steht, um die türkische Nationalmannschaft auf ein höheres Niveau zu bringen.“

Altintop über die anhaltende Kritik bezüglich seiner Personalie und der türkischen Nationalmannschaft

„Wir sind offen für Kritik, solange es sich im Rahmen hält und solange es konstruktiver Natur ist. Wir müssen uns in jedem Bereich verbessern, das betrifft auch unsere Medienlandschaft. Ich dachte, die Nationalmannschaft gehört uns. Wir sollten nicht versuchen, uns zu trennen, wenn wir uns an einem schlechten Tag die Hände reichen könnten. Das ist meine Botschaft. Mittlerweile ist ein Jahr vergangen. Wir werden so bald wie möglich auf einer Pressekonferenz Erklärungen über unser zukünftiges Vorgehen abgeben. Das Jahr 2023 wird für den türkischen Fußball sehr wichtig sein und dementsprechend möchten wir uns bestmöglich vorbereiten.“

Comments are closed.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.