• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Manager Gardi zum Messi-Transfer: „Er wäre eine Bereicherung für Galatasaray“ – Sane wirbelt für Deutschland

18. November 2025

WM-Quali: Die Türke gastiert in Spanien und hofft auf Revanche und erfolgreichen Abschluss

18. November 2025

Nach nur neun Spielen: Galatasaray vor Rekordtransfer mit Wilfried Singo

18. November 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Schreckmoment für Besiktas: Trainer Sergen Yalcin muss sich Herzkatheder-Eingriff unterziehen – Neues im Rafa Silva-Poker

    17. November 2025

    Besiktas: Nach Adali-Yalcin-PK – Rafa-Silva-Management kontert mit 21 Punkten

    16. November 2025

    Krise wird zur Katastrophe: Rafa Silva verweigert Einsatz für Besiktas – Adali und Yalcin schießen auf PK scharf

    15. November 2025

    Besiktas-Geständnis von Solskjaer sorgt in Europa für großes Aufsehen

    14. November 2025

    Jose Mourinho hofft auf Rafa Silva: Benfica plant 1,5-Jahres-Deal – Besiktas kündigt Entscheidung an

    14. November 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce: Ein Star mit insgesamt 37 Titeln steht ganz oben auf der Transferliste von Sadettin Saran

    18. November 2025

    Angebot für Arda Güler, das Fenerbahce 20 Millionen Euro einbringen würde

    17. November 2025

    Schlechte Nachrichten für Fenerbahce: Szymanski könnte das Derby verpassen

    17. November 2025

    UEFA ahndet skandalöses Transparent in Pilsen – Geldbuße und Bewährungsauflage: 78.000 € Strafe gegen Fenerbahce

    15. November 2025

    Domenico Tedesco über Gespräch mit Sadettin Saran – Lehren nach Dinamo Zagreb und Kurs vor dem Derby

    14. November 2025
  • Galatasaray

    Manager Gardi zum Messi-Transfer: „Er wäre eine Bereicherung für Galatasaray“ – Sane wirbelt für Deutschland

    18. November 2025

    Nach nur neun Spielen: Galatasaray vor Rekordtransfer mit Wilfried Singo

    18. November 2025

    Osimhen-Schock bei Galatasaray: Einsatz im Fenerbahce-Derby in Gefahr? Buruk-Team mit acht Ausfällen

    17. November 2025

    Africa-Cup-Gefahr für Galatasaray: Okan Buruk droht Engpass bei vier Schlüsselspielern

    17. November 2025

    Galatasaray steht ein schwieriger Spielplan bevor: 7 Spiele in 30 Tagen – Lookman mit Botschaft?

    16. November 2025
  • Trabzonspor

    Edin Visca sucht seine alte Form: Bei Trabzonspor hat er in dieser Saison seinen Platz verloren

    17. November 2025

    Onuachu & Augusto an der Spitze – Trabzonspors Sturmduo dominiert: Folcarelli als Konstanzfaktor

    15. November 2025

    Fatih Tekke: „Schlechtes Spiel und ein gerechtes Ergebnis“

    9. November 2025

    Trabzonspor kommt gegen Alanyaspor nicht über 1:1 hinaus, aber Serie hält

    8. November 2025

    Trabzonspor bangt um Batagov und Serdar Saatci – Oulai glänzt vor Alanyaspor-Duell

    8. November 2025
  • Türkei & Legionäre

    WM-Quali: Die Türke gastiert in Spanien und hofft auf Revanche und erfolgreichen Abschluss

    18. November 2025

    WM-Quali: Vincenzo Montella äußerst sich zur Kaderwahl vor Spanien-Spiel

    17. November 2025

    Vor Spanien-Duell: Fünf Spieler aus Türkei-Kader gestrichen 

    17. November 2025

    Zeki Celik: „Wir haben im ersten Spanien-Spanien ein schlechtes Ergebnis erzielt und unsere Fehler erkannt“

    17. November 2025

    WM-Quali: Türkisches Team hat mit den Vorbereitungen für das Spanien-Spiel begonnen

    17. November 2025
  • Türkischer Sport

    Motorsport: Toprak Razgatlioglu zum dritten Mal Superbike-Weltmeister

    19. Oktober 2025

    Schießen: Dreifaches Team-Gold – Türkei dominiert mit Yusuf Dikec European Champions League in Istanbul

    5. Oktober 2025

    Ergin Ataman: „Eines Tages wird diese Mannschaft auch Europameister werden“

    15. September 2025

    EM-Zweiter: Türkei verliert Herzschlag-Finale gegen Deutschland

    14. September 2025

    Gold lockt: Türkei nach 24 Jahren wieder im EuroBasket-Finale – 94:68 gegen Griechenland

    12. September 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Hakan Calhanoglu verteidigt Militärgruß – Karriereende bei Galatasaray?
Türkei & Legionäre 20. November 2019

Hakan Calhanoglu verteidigt Militärgruß – Karriereende bei Galatasaray?

Von GazeteFutbol14 Minuten Lesezeit
Hakan Calhanoglu Nationalamannschaft Türkei
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Im Sommer 2017 wechselte Hakan Calhanoglu für 23,3 Millionen Euro von Bayer 04 Leverkusen zum AC Mailand. Bei den Rossoneri steht der 25-jährige Mittelfeld-Allrounder noch bis 2021 unter Vertrag. Zwar möchte der türkische Nationalspieler helfen, den Traditionsklub „wieder unter den Besten in Europa zu etablieren“, wie er im „Sport Bild“-Interview darlegte. Eine Rückkehr in die Bundesliga ist für Calhanoglu aber keineswegs ausgeschlossen.

In Hinblick darauf hat der ehemalige Bayer- und HSV-Profi ehrgeizige Ziele: „Ich bin in Deutschland aufgewachsen. Auch wenn ich es genieße, mich mittlerweile hier super auf Italienisch unterhalten zu können – die deutsche Sprache fehlt mir unheimlich. Und sportlich gesehen: Natürlich ist es ein Ziel, für Bayern, den BVB oder einen anderen großen Klub in Deutschland zu spielen.“

Der FC Bayern hatte schon 2014, als Calhanoglu von Hamburg nach Leverkusen wechselte, Interesse am Freistoßspezialisten gezeigt. Das wäre für den gebürtigen Mannheimer aber noch zu früh gewesen: „Es war eine Riesenehre, dass Bayern mich wollte. Aber damals waren die Flügelpositionen mit Arjen Robben und Franck Ribéry bei den Münchnern überragend besetzt. Ich sage nicht, dass ich es dort nicht gepackt hätte, aber es wäre schwer gewesen.“

Leverkusen, wo Calhanoglu in drei Jahren 28 Tore und 29 Assists in 115 Partien beisteuerte, sei „einfach besser für meine Entwicklung“ gewesen. Sollte sich die „Werkself“ künftig noch einmal bei ihm melden, „sage ich sicher nicht Nein. (…) Bayer bleibt immer mein Zuhause.“

Calhanoglu: Viermonatige Sperre „schwierigste Phase meiner Karriere“

Doch zunächst einmal möchte Calhanoglu mit Milan der sportlichen Misere entfliehen. Die Gründe für den tiefen Fall des einstigen Spitzenklubs sieht der Linksaußen in den häufigen Wechseln in der sportlichen Führung: „So kamen immer wieder neue Trainer. Damit wechselten auch die Systeme, die Spieler mussten sich ständig umstellen, und das sorgt für Verunsicherung.“

Nach dem letzten erfolgreichen Milan-Coach, Massimiliano Allegri (bis 2014), wurden ohne Interimslösungen sechs Trainer entlassen. Auch in dieser Saison wurde der Übungsleiter schon einmal gewechselt, von Marco Giampaolo zu Stefano Pioli. Sportlich läuft es nach wie vor nicht rund: In der Serie A stehen die Lombarden auf Rang 14, haben schon neun Zähler Rückstand auf die Europacup-Plätze.

Am längsten seit Allegri konnte sich mit 547 Tagen Gennaro Gattuso halten. Der ehemalige Weltklasse-Sechser sei es auch gewesen, der Calhanoglu sportlich am besten entwickelt habe, vor allem in Sachen Mentalität und Zweikampfverhalten.

Einfach Foto-LINK anklicken und automatisch 20% bei allen BOLZR-Produkten sparen 

 

Gattuso habe ihm auch durch die „schwierigste Phase meiner Karriere“ geholfen. Das war nach dem Wechsel zu Milan, als Calhanoglu gerade von seiner vom Internationalen Sportgerichtshof auferlegten viermonatigen Sperre zurückkam. Hintergrund war, dass Calhanoglu 2011 einen Vertrag beim türkischen Erstligisten Trabzonspor unterschrieben hatte, dann aber doch beim Karlsruher SC verlängerte.

„Diese Sperre war das Schlimmste, was ich je erlebt habe. Ich hatte zu Beginn hier in Mailand enorme Schwierigkeiten mitzuhalten, weil mir die Spielpraxis fehlte. Mein Körper war einfach nicht mehr da. Und das hat mich richtig runtergezogen“, sagte er nun.

Calhanoglu kann sich Karriereende bei Galatasaray vorstellen

Ein Wechsel in die Türkei kommt für Calhanoglu Stand jetzt derweil noch nicht in Frage. Dafür sei er noch „zu jung. Ich habe bestimmt noch zehn Profijahre vor mir und möchte mich noch bei Klubs aus den ganz großen Ligen Europas beweisen. Meine Karriere bei Galatasaray ausklingen zu lassen, das ist ein sehr reizvoller Gedanke.“

Zur andauernden Debatte um den Militärgruß der türkischen Spieler in den EM-Qualifikationsspielen sagte der 25-Jährige: „Es war einfach ein Gruß an unser Militär. Als Fußballer spricht man nicht gerne über Politik. Wir wollten mit dem Gruß unsere Soldaten motivieren, dass sie wieder gesund zurückkommen. Es ging keineswegs um ein politisches Zeichen oder eine Provokation. Wir lieben doch alle den Frieden, und daher finde ich es schade, wenn wir türkischen Spieler jetzt in einem schlechten Licht dastehen.“


Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst auf www.transfermarkt.de

Link: https://www.transfermarkt.de/calhanoglus-ziel-wechsel-zu-bdquo-bayern-bvb-oder-einem-anderen-grossen-deutschen-klub-ldquo-/view/news/348897

Autor: Marius Soyke


EXKLUSIV mit GazeteFutbol 20% bei allen BOLZR-Produkten sparen

 

Werde GF-Patron und bestimme mit …

Warum Patron werden? Hier erfahrt Ihr es!

Ein Kommentar

  1. Kubinho74 Am 20. November 2019 11:37

    „Meine Karriere bei Galatasaray ausklingeln lassen.“
    Hört sich eher danach an, dass er mit 34 nochmal ordentlich bei uns abkassieren und ein schönes Leben in Istanbul genießen will. Ich würde mir Hakan sehr gerne bei uns sehen wollen, aber ganz bestimmt nicht wenn er schon so alt ist und kaum noch kicken kann.
    Mit seiner aktuellen Form kann er sich einen Wechsel zu einem Top-Klub aber so was von abschminken. Mehr als Fernschüsse und Standards muss man dann schon können. Ich wüsste nicht wer ihn holen sollte, da er und sein Verein absolut im Niemandsland der Tabelle stehen.

    Als 10er spielt Hakan komplett anders als auf den Flügeln. Leider wird das oft bei ihm übersehen. In der Nati wäre er am Beste auf der 10er Position aufgehoben. Hakan fehlt es einfach an Schnelligkeit und an Dribbling um auf den Flügeln zu überleben.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.