• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

4. Juli 2025

Kenan Yildiz: Juventus kontert Premier-League-Interesse mit Mega-Vertrag

3. Juli 2025

Fenerbahce forciert Transfers: Gespräche mit Asprilla & Rückkehr von Tarik Cetin

3. Juli 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Besiktas verabschiedet sich von Ciro Immobile – Auch Oxlade-Chamberlain vor dem Aus

    3. Juli 2025

    Besiktas-Neuzugang Tammy Abraham in Istanbul angekommen

    2. Juli 2025

    Besiktas will nächsten Serie-A-Star: Verhandlungen mit Noah Okafor laufen

    2. Juli 2025

    Besiktas bestätigt Tammy-Abraham-Transfer: Börsenmeldung und Ankunftszeit in Istanbul

    1. Juli 2025

    Besiktas vor Rekordtransfer von Tammy Abraham – Osayi-Deal geplatzt, Alternativen im Anflug

    30. Juni 2025
  • Fenerbahce

    Fenerbahce forciert Transfers: Gespräche mit Asprilla & Rückkehr von Tarik Cetin

    3. Juli 2025

    Marco Asensio zögert: Sagt der PSG-Star Fenerbahce ab – oder kommt der große Coup doch?

    3. Juli 2025

    Fenerbahce präsentiert Trikots für die Saison 2025/26 – Adidas-Partnerschaft mit emotionalem Start

    2. Juli 2025

    Fenerbahce erwartet Jhon Duran in Istanbul – Ankunftszeit offiziell bestätigt

    1. Juli 2025

    Transfer-Knall um 04:15 Uhr: Fenerbahce vor Jhon Duran-Verpflichtung – alle Vertragsdetails enthüllt

    30. Juni 2025
  • Galatasaray

    Galatasaray und Kerem Demirbay gehen getrennte Wege – Abschied nach 76 Spielen und drei Titeln

    2. Juli 2025

    Kapitalerhöhung und Nummer-10-Jagd: Galatasaray peilt Julio Enciso aus der Premier League an

    1. Juli 2025

    Italiener melden Mega-Transfer von Osimhen: Al-Hilal soll 40 Millionen Euro Gehalt zahlen

    30. Juni 2025

    Galatasaray: Nelsson darf gehen, Sara bleibt – Okan Buruk hat entschieden

    29. Juni 2025

    Hakan Calhanoglu will zu Galatasaray – Emotionale Worte an Inter

    29. Juni 2025
  • Trabzonspor

    Ertugrul Dogan ruft zum Neuanfang bei Trabzonspor auf: „Lasst uns ein neues Kapitel aufschlagen“

    4. Juli 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor: „Ich habe noch eine Rechnung offen“

    3. Juli 2025

    Trabzonspor-Präsident Ertugrul Dogan: „Selbst für 20 Millionen gebe ich Ugurcan nicht an Fenerbahce“

    29. Juni 2025

    Paul Onuachu ist zurück bei Trabzonspor – emotionale Botschaft an die Fans

    28. Juni 2025

    Transferpoker um Ugurcan Cakir: Galatasaray kontert Fenerbahce-Angebot

    27. Juni 2025
  • Türkei & Legionäre

    Kenan Yildiz: Juventus kontert Premier-League-Interesse mit Mega-Vertrag

    3. Juli 2025

    Hull City startet mit Trainer Jakirovic – Acun Ilicali: „Diese Saison sind wir sehr ehrgeizig“

    3. Juli 2025

    Hakan Calhanoglu vor Abschied bei Inter – Al-Hilal lockt mit Mega-Angebot, Galatasaray in Lauerstellung

    3. Juli 2025

    GazeteFutbol-Special: Osmanische Einflüsse im europäischen Fußball

    3. Juli 2025

    Arda Güler vs. Kenan Yildiz: Real Madrid wirft Juventus aus der Klub-WM

    2. Juli 2025
  • Türkischer Sport

    Fenerbahce Beko ist türkischer Basketballmeister: 12. Titel nach Finalsieg gegen Besiktas Fibabanka

    25. Juni 2025

    Türkische Frauennationalmannschaft erreicht Viertelfinale der EuroBasket 2025 nach Sieg gegen Griechenland

    21. Juni 2025

    Volleyball: Türkei fegt Südkorea mit 3:0 vom Feld – Siebter Sieg in Folge in der Nations League

    21. Juni 2025

    Formel 1 Türkei: Istanbul Park vor Rückkehr in den F1-Kalender?

    16. Juni 2025

    Besiktas wirft Anadolu Efes raus: Finale gegen Fenerbahce Beko perfekt!

    15. Juni 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Besiktas»GazeteFokus auf Ridvan Yilmaz: Mit Durm-Effekt zur EM?
Besiktas 27. Dezember 2020

GazeteFokus auf Ridvan Yilmaz: Mit Durm-Effekt zur EM?

Von Anil P. Polat15 Minuten Lesezeit
Besiktas Milli Takim Ridvan Yilmaz Türkei Türkische Nationalmannschaft
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

Auch wenn die Coronavirus-Pandemie weiter ihre Schatten vorauswirft, so rückt die Europameisterschaft im kommenden Sommer (11. Juni – 11. Juli 2021) gerade mit dem bevorstehenden Jahreswechsel immer näher. Die größte Baustelle der türkischen Nationalmannschaft dürfte weiterhin die Linksverteidigerposition sein. Die aktuellen Alternativen von Nationaltrainer Senol Günes, namentlich Umut Meras, Caner Erkin und Hasan Ali Kaldirim wussten bislang eher weniger zu überzeugen und verleihen den türkischen Fußball-Fans mit ihren Fähigkeiten und ihrer Form wenig Vertrauen. Und hier könnte die Stunde von Besiktas-Senkrechtstarter Ridvan Yilmaz schlagen. Kann der 19-Jährige Milli Takim-Coach Günes wie einst Erik Durm DFB-Coach Joachim Löw davon überzeugen, dass er ihn unbedingt nominieren muss? Vieles spricht dafür.

Springt Yilmaz in der Schlussgeraden auf den EM-Zug auf?

Durm zwang Löw damals mit makellosen und Woche um Woche bärenstarken Leistungen für Borussia Dortmund förmlich dazu, ihn für die WM 2014 zu berufen. Die Fußball-Experten und Fans waren begeistert und pochten auf die Nominierung. Auch Yilmaz ist auf dem Weg sich solch eine breitgefächerte Zustimmung in der Türkei zu erarbeiten. Gerade einmal 15 Pflichtspiele brauchte der junge Istanbuler dafür. In den letzten Wochen hat er den Stammplatz in der Startelf von Besiktas, dem 15-maligen Meister der Türkei, so gut wie erobert. Allein das ist schon bemerkenswert, da es junge Talente bei den Istanbuler „Großklubs“ nur selten schaffen, sich derart zu behaupten und regelmäßig zu spielen. Und was noch viel wichtiger ist, einen nennenswerten Anteil am Erfolg zu haben.




Parallelen zu einem früheren Weltstar

Doch welche Qualitäten machen Ridvan Yilmaz aus und was spricht im Vergleich mit der Konkurrenz für ihn? Der technisch starke Linksfuß erinnert mit seinen Eigenschaften etwas an den legendären Roberto Carlos. Er ist sehr ballsicher, defensiv stark und schaltet sich clever in die Offensive ein. Er spielt also das Spiel effektiv in beide Richtungen. Mit seinen guten Dribblings und Laufwegen lässt er die Gegner auf seiner Angriffsseite oftmals aussteigen und versucht es regelmäßig mit Hereingaben, scheut aber auch nicht davor den Abschluss zu suchen. Zudem verfügt Yilmaz über einen satten Schuss, den er wie Carlos in Zukunft noch öfter zeigen könnte.

Aggressives Defensivspiel, hoher Fußball-IQ

Aber nicht nur das Offensivtalent und die Körpergröße weisen Parallelen zum brasilianischen Weltklassespieler auf. Insbesondere sein Defensivverständnis ist bemerkenswert. Im Stellungsspiel zeigt er großes Spielverständnis und Reife. Auch die nötige Coolness und Ruhe fallen immer wieder positiv auf. Zudem klebt er an seinem Gegenspieler und bietet ihm so meist gar nicht erst die Möglichkeit, sich bei der Ballannahme umzudrehen oder eine Finte oder Flanke zu schlagen, da Yilmaz diese sofort blockt und seinem Gegenspieler förmlich auf dem Fuß steht.

Yilmaz vs. Erkin

Ganz anders da zum Beispiel Caner Erkin, der reihenweise im Eins gegen Eins ausgespielt wird und bei seinen Offensivaktionen zu spät zurückläuft und so unzählige Male den Gegner im Rücken hat, der ungehindert über seine Seite entwischt und angreifen kann. Außerdem steht Erkin immer zwei, drei Schritte von seinem Kontrahenten entfernt, was gleich mehrere negative Folgen hat. Zum einen kann sich der Gegenspieler so immer ohne Druck in Richtung des Tores drehen. Zum anderen hat er so immer genug Platz, um in Ruhe zu passen, flanken oder eine Offensivaktion aus dem Dribbling heraus zu starten. Für Erkin lässt man seine Assists sprechen. Doch wenn man bedenkt, dass er jede Ecke und nahezu jeden Standard ausführt und mit den hohen Hereingaben aus dem Spiel heraus oftmals über 20 oder 30 Flanken in den Strafraum schlägt, dann sind die Erfolgsquoten, gemessen an den Assists, meist extrem schlecht, statt positiv.

Meras wenig überzeugend

Auch Umut Meras bietet derzeit keine ernsthafte Option. Der 25-Jährige spielt in Europa und kann hier zwar einen Erfahrungsvorsprung zu Yilmaz vorweisen. Doch Meras ist in der Ligue 2 beim AC Le Havre seit Monaten eher ein Schwachpunkt in der Abwehr statt eine Stütze. Meras scheint nicht nur in der Entwicklung zu stagnieren, sondern auch in seinem Potenzial limitiert zu sein. Zudem verschuldete Meras eine Vielzahl von Le Havres Gegentoren in dieser Saison direkt. Selbst in seinem besten Spiel in der laufenden Spielzeit, in dem er vor kurzem ein Tor und einen Assist beisteuern konnte, verlor sein Team und kassierte vier Gegentore mit ihm in der Verteidigung. Meras wirkt zudem zu unbeständig in seinen Leistungen, wohingegen Yilmaz kaum unter ein bestimmtes Niveau zu fallen scheint.

Kaldirim ohne Konstanz

An Konstanz mangelt es auch Hasan Ali Kaldirim. Der 35-malige türkische Nationalspieler aus Neuwied wechselte zu Saisonbeginn von Fenerbahce zu Meister Medipol Basaksehir. Seither ist er im Wechsel mit Boli Bolingoli-Mbombo auf der linken Abwehrseite im Einsatz. Doch obwohl es der 31-Jährige auf acht Liga- und drei Champions League-Einsätze bringt, hinterließ Kaldirim keinen bleiben Eindruck, der ihn für eine EM-Teilnahme favorisieren würde. Wie schon zu Fenerbahce-Zeiten folgen auf ein gutes Spiel mehrere durchwachsene bis schlechte Spiele. Kaldirim schafft es nicht ein gewisses Level konstant zu halten und ist meist eine Wundertüte. Zwischen Topleistung und katastrophalem Auftritt ist alles möglich und daher ist es schwer, verlässlich auf „HAK“ zu setzen, der allerdings im Vergleich zu Erkin und Meras defensiv ein größeres Repertoire aufweist. Dies aber, wie gesagt, zu selten abruft.

Wenn man all diese Punkte addiert, wäre es nach aktuellem Verlauf keine Überraschung, wenn einer der zwei EM-Plätze im Kader der Türkei am Ende an Ridvan Yilmaz gehen würde.

Was denkt Ihr? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen

Ein Kommentar

  1. billiejean Am 27. Dezember 2020 22:44

    Herr Günes wird so lange mit Erkin weiter machen wie möglich. Warum? Herr Erkin ist erfahren und kennt die Europäische Bühne.
    Aus diesem Grund lässt auch der Erfolg unserer NM nach.
    Der einzige Grund warum wir in der Quali Phase so einen enorm geilen Fußball zu sehen bekamen ist Lucescu.
    Alle türkischen Fußball Trainer sind für die Tonne
    Ich kenne wirklich keinen einzigen türkischen Trainer, der ein geiles Team zusammen gestellt hat aud jungen Leuten mit geilem Fußball.
    Vielleicht bildet Deutschland ja mal einen aus.
    Kennt man ja, unsere türkischstämmigen kicken für Deutschland, weil die Türken nichts gebacken bekommen.

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.