• Süper Lig
  • Spieltag & Tabelle
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Türkischer Sport
  • Gazetefutbol
    • Alles außer Fußball
    • Gazetefutbol Shop
  • CASINOS
TOP NEWS

Türkei: Kader für die Länderspiele gegen USA und Mexiko im Juni steht fest

28. Mai 2025

Golden Boy 2025: Diese vier türkischen Talente sind nominiert

28. Mai 2025

Montella erklärt Kader der Türkei 2025 & Ausbootung von Stars

28. Mai 2025
Facebook Twitter Instagram
Facebook Twitter Instagram WhatsApp
  • Spieltag & Tabelle
  • Alles außer Fußball
  • Gazetefutbol Shop
Login
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
  • Süper Lig
    • Besiktas
    • Fenerbahce
    • Galatasaray
    • Trabzonspor
    • Süper Lig
  • Besiktas

    Solskjaer unter Druck: Besiktas-Vorstand reagiert heftig nach Rizespor-Pleite

    27. Mai 2025

    Solskjaer nach Besiktas-Pleite: „Unsere Fans verdienen mehr“

    26. Mai 2025

    Besiktas erleidet im Europa League-Rennen empfindliche 1:2-Pleite gegen Rizespor

    25. Mai 2025

    Transfer-Offensive von Besiktas: Ridvan Yilmaz, Zeki Celik & Salih Özcan in einem Zug?

    25. Mai 2025

    Verpflichtung und Weiterverkauf: Demir Ege Tiknaz im Visier europäischer Top-Klubs!

    23. Mai 2025
  • Fenerbahce

    Volkan Demirel vor Rückkehr zu Fenerbahce als Assistent von Jose Mourinho?

    28. Mai 2025

    Mourinho stichelt: „Ich hatte in sieben Jahren mehr Europapokalfinals als der ganze türkische Fußball!“

    27. Mai 2025

    Fenerbahce-Stadion: Vertrag mit Ülker läuft aus – Suche nach neuem Namenssponsor läuft

    27. Mai 2025

    Fenerbahce kassiert in Unterzahl gegen Absteiger Hatayspor eine 2:4-Klatsche

    26. Mai 2025

    Fenerbahce trennt sich von sechs Spielern – Saint-Maximin & Kostic vorzeitig weg!

    25. Mai 2025
  • Galatasaray

    Okan Buruk nennt während Live-Sendung Wunschkandidaten für Torwarttransfer bei Galatasaray

    27. Mai 2025

    Galatasaray: Yunus Akgün erfolgreich am Knie operiert – Saison für Nationalspieler beendet

    27. Mai 2025

    Skandal um Zaniolo: Galatasaray-Profi soll Jugendspieler in der Kabine geschlagen haben!

    27. Mai 2025

    Buruk will Erfolge in der Champions League und bestätigt: „Muslera und Mertens werden Galatasaray verlassen“

    26. Mai 2025

    Galatasaray feiert 25. Meisterschaft mit 700.000 Fans in Yenikapi!

    26. Mai 2025
  • Trabzonspor

    Onuachu-Transfer vor Abschluss: Trabzonspor nähert sich Einigung mit Southampton

    27. Mai 2025

    Fatih Tekke kündigt mutigen Neustart bei Trabzonspor an – Onuachu soll zurückkehren

    26. Mai 2025

    Turbulente Schlussphase im Schwarzmeer-Derby: Trabzonspor und Samsunspor trennen sich 2:2

    25. Mai 2025

    Trabzonspor könnte 15 Mio. Euro mit Batista Mendy verdienen – Rennes heiß auf Transfer

    25. Mai 2025

    Trabzonspor vor historischem Schritt: Klubchef Dogan kündigt finanzielle Wende an

    23. Mai 2025
  • Türkei & Legionäre

    Türkei: Kader für die Länderspiele gegen USA und Mexiko im Juni steht fest

    28. Mai 2025

    Golden Boy 2025: Diese vier türkischen Talente sind nominiert

    28. Mai 2025

    Montella erklärt Kader der Türkei 2025 & Ausbootung von Stars

    28. Mai 2025

    Offiziell: Arda Turan wird Trainer bei Schachtjor Donezk – Vertrag über zwei Jahre

    27. Mai 2025

    TFF trennt sich von U21-Nationaltrainer Gökhan Gönül: Neuer Karriereweg für den Ex-Nationalspieler

    27. Mai 2025
  • Türkischer Sport

    Zweiter Euroleague-Titel: Fenerbahce Beko setzt sich Europas Basketball-Krone erneut auf

    25. Mai 2025

    Besiktas ist erneut Handball-Meister der Süper Lig

    25. Mai 2025

    Fenerbahce Beko steht im Euroleague-Finale – 82:76 gegen Titelverteidiger Panathinaikos und Ataman

    23. Mai 2025

    Euroleague-Playoffs starten: Fenerbahce trifft auf Paris – Ataman fordert Ex-Klub Anadolu Efes!

    22. April 2025

    Europapokaltriumph im Volleyball: Ziraat Bankkart erstmals CEV-Pokalsieger

    9. April 2025
  • CASINOS
GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.GazeteFutbol – Seriös. Exklusiv. Auf Deutsch.
Home»Türkei & Legionäre»Europäische Topteams gründen Super League: Offene Rebellion gegen UEFA, FIFA und Verbände?
Türkei & Legionäre 19. April 2021

Europäische Topteams gründen Super League: Offene Rebellion gegen UEFA, FIFA und Verbände?

Von Anil P. Polat144 Minuten Lesezeit
FIFA Super League Süper Lig-Klubvereinigung TFF UEFA
WhatsApp Facebook Twitter Pinterest Email

In einer Nacht- und Nebenaktion könnte es nicht nur in Europa, sondern auch im Weltfußball zur wohl einschneidendsten Veränderung seit Jahrzehnten gekommen sein. Die Corona-Pandemie hatte das Gesicht des Fußballs bereits stark verändert, doch nun verkündeten zwölf europäische Topklubs aus England, Spanien und Italien, dass man gegen allen Widerstand der UEFA, FIFA und der nationalen Verbände offiziell die Super League ins Leben gerufen habe. Selbst die Webseite ist bereits online (www.thesuperleague.com).

Zwölf Klubs mit gemeinsamen Vorstoß

Damit stellen sich Manchester United, Manchester City, FC Liverpool, FC Chelsea, FC Arsenal London, Tottenham Hotspur, Real Madrid, Atletico Madrid, FC Barcelona, Juventus Turin, AC Mailand und Inter Mailand insbesondere gegen den europäischen Fußballverband mit den Kontinentalwettbewerben der UEFA Champions League und Europa League (sowie der neuen Conference League). Die Klubs veröffentlichten in diesem Zuge eine gemeinsame Erklärung. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin möchte dies verhindern und bezeichnete dieses Vorgehen als „Aufstand“. Am Montag und Dienstag tagt der UEFA-Vorstand und berät darüber, wie man diese epochale Entwicklung noch abwenden kann, die einen großen Bruch zwischen diesen großen Vereinen und der übrigen europäischen Fußballlandschaft bedeutet.

UEFA reagiert zutiefst empört und mit Ablehnung

Die UEFA gab bereits ein offizielles Statement ab, in dem dieser Schritt verurteilt wurde und drohte zugleich Konsequenzen und Sanktionen an. Dies tat die FIFA bereits im Januar als damals Gerüchte bezüglich der Bildung der Super League kursierten. Dabei wurde sogar ein Ausschluss der Spieler von der Weltmeisterschaft thematisiert. Real Madrid-Klubchef Florentino Perez wurde zum Präsidenten der Super League gewählt und habe mit den Worten: „Dann richten wir eben auch unsere eigene Fußball-WM aus“, trotzig und unbeeindruckt auf die angedrohten Maßnahmen reagiert.




Teilnehmerzahl und Format

Es wurde mitgeteilt, dass noch drei weitere Gründervereine dazustoßen werden und die Super League, die bereits im August starten soll, wöchentlich mit insgesamt 20 Vereinen ausgespielt wird. Die restlichen fünf Vereine werden im permanenten Wechsel bekanntgegeben, also keine fixen Teilnehmer sein. Das FORMAT: Es werde in zwei Zehnergruppen gespielt. Die ersten drei Teams jeder Gruppe stehen automatisch im Viertelfinale, das mit Hin- und Rückspiel ausgespielt wird. Die Ränge vier und fünf werden die verbleibenden zwei Plätze für die Runde der letzten acht Mannschaften im Playoff-Modus austragen, hieß es. Das Endspiel sei für den Monat Mai geplant.

Wird es Teilnehmer aus der Türkei geben?

Während die Spiele unter der Woche stattfinden sollen, würden die Teams an den Wochenenden weiter in ihren nationalen Ligen antreten. Allerdings haben sich schon etliche Verbände solidarisch hinter die UEFA und FIFA gestellt und Sanktionen gegen die teilnehmenden Vereine angekündigt. Aus der Türkei veröffentlichte unter anderem die Süper Lig-Klubvereinigung ein solches Statement und rief zur Solidarität mit der UEFA auf und lehnte ein solches Format ab.

Allerdings gibt es Gerüchte, dass aus der Türkei Galatasaray eingeladen werden könnte. Bereits im Jahr 2013 hatte der ehemalige Vereinspräsident Ünal Aysal öffentlich angesprochen, dass es in spätestens fünf Jahren zu der Gründung einer Super League kommen werde. Zwar mögen ein paar Jahre mehr verstrichen sein, doch nun kam es tatsächlich dazu. Auffällig ist auch, dass Galatasarays aktueller Klubchef Mustafa Cengiz gerade jetzt kurze Zeit vor der Ausrufung der Super League aus dem Vorstand der Süper Lig-Klubvereinigung zurückgetreten ist.

Solvente Geldgeber locken Topklubs

Viele Fußball-Experten befürchten, dass die finanzielle Kluft zwischen den Topteams und den restlichen europäischen Vereinen und Ligen dadurch nur noch größer wird. Insgesamt 3,5 Milliarden Euro werden angeblich in der ersten „Verpflichtungsperiode“ an die teilnehmenden Klubs ausgeschüttet und in die Infrastruktur investiert. Finanzstarke Sponsoren, Unternehmen sowie Bank- und Investmentgruppen wie JP Morgan sollen dies ermöglichen. Auch Manchester Uniteds-Vorstandsmitglied Joel Glazer hat dies bestätigt. Juventus Turin-Präsident Andrea Agnelle sei derweil bereits als Vorsitzender aus der europäischen Klubvereinigung (ECA) und aus dem UEFA-Vorstand ausgetreten, wie „Corriere dello Sport“ und „La Gazetta dello Sport“ berichten. Agnelli habe die Super League als „unsere Zukunft“ bezeichnet.

Die Nacht von Sonntag auf Montag dürfte mithin historischer Natur gewesen sein, da sie den internationalen Fußball, wie wir ihn kennen, für immer tiefgreifend verändern könnte.

UEFA, the English Football Association, the Premier League, the Royal Spanish Football Federation (RFEF), LaLiga, the Italian Football Federation (FIGC) and Lega Serie A have today released a statement.

Read it in full here: 👇

— UEFA (@UEFA) April 18, 2021

pic.twitter.com/l9SGjvMG4I

— Kulüpler Birliği (@kulupler) April 18, 2021

Leading European football clubs announce new Super League competition.

— Liverpool FC (@LFC) April 18, 2021

#DFL-Geschäftsführer Christian Seifert zu aktuell kolportierten Super-League-Konzepten ⬇️ pic.twitter.com/tNdwh8tmWK

— DFL Deutsche Fußball Liga (@DFL_Official) April 18, 2021

Bazı Avrupa kulüpleri tarafından oluşturulduğu ilan edilen Avrupa Süper Ligi projesi ile ilgili gelişmeleri büyük bir endişe ile takip etmekteyiz. Dünya futbolunun geleceğini bütünüyle tehlikeye atacak bu anlamsız teşebbüsü kabul edilemez buluyoruz. pic.twitter.com/cpOXI8NrDh

— TFF (@TFF_Org) April 19, 2021

14 Kommentare

  1. Kubinho74 Am 19. April 2021 13:59

    Ich bin gespannt wie die Spieler der Vereinen das ganze so sehen. Ich sehe die Bedrohung seitens der UEFA/FIFA sehr ernst. Wenn man komplett von der CL/EL ausgeschlossen wird und dazu noch nicht mehr für sein eigenes Land spielen kann, wird der eine oder andere Spieler sich das doppelt überlegen.
    Und ich will erst gar nicht von möglichen Gehälter anfangen. Wenn solche Milliarden Summen hin und her fließen, ist es nur eine Frage der Zeit bis die ersten Spieler deutlich mehr Geld wollen. Da werden solche Gehälter von Messi oder Ronaldo langsam zum Alltag wie die Ablösesummen von heute.
    Alleine die Vorstellung, dass dann Teams wie Leicester, Aston Villa, West Ham, Everton und Napoli Stand jetzt dann CL spielen würden, macht mir den Fußball kaputt…

  2. efsane07 (Fenerbahce) Am 19. April 2021 13:24

    Wie ernst die UEFA diese Strafdrohungen gegen diese 12 Gründungsvereine meint können wir doch am 27.04.2021 im Halbfinale sehen, wenn sie Real, Man. City oder Chelsea aus der diesjährigen CL Halbfinal Spielen verbannen, sollte hier nichts passieren, dann würde ich das ganze als leere Drohungen der UEFA auffassen.

    Außerdem bin ich fest davon überzeugt, dass die europäische Super League im August starten wird, das wird die UEFA nicht verhindern können, da hier einfach zuviel Geld drinsteckt.

    • aslan777 Am 19. April 2021 13:33

      Ne, denke nicht dass die am 27.04.21 gesperrt werden, wenn dann eher sobald die Liga wirklich startet… Nunja, aber bestrafen müssen die wohl ohnehin die Teams nicht, die werden wohl einfach selbst nicht teilnehmen an der CH-League..

      Mal im ernst, wo wollen die denn sonst die „zusätzlichen“ Spiele reinpacken, wenn ich mich nicht verzähle sind es 18 Ligaspiele plus 9 KO Spiele (sofern bis zum Finale Hin und Rück gespielt wird), also 27 Spiele…

      Aber nunja, habe auch die heutige Reform der Champions League gelesen .. ab 2024… auch das sieht katastrophal aus.

      RIP fussball…

    • efsane07 (Fenerbahce) Am 19. April 2021 13:45

      Real baut soviel ich weiss das Bernabeu radikal um, das wird eine Menge Geld verschlingen, das wird um die 575 Millionen Euro kosten, das muss ja irgendwie finanziert werden.

      Link:

      https://www.youtube.com/watch?v=sIFFsA_OeO8

      Auch Vereine wie Tottenham, City und Co. haben neue Stadien gebaut, da muss ja auch irgendwo das Geld herkommen. Von neuen supermodernen Stadien werden im Endeffekt auch die Fans profitieren, das ist ein ganz anderes Staionerlebnis als in einem 100 Jahre alten Bauwerk zu sitzen oder?

      Ich weiss noch als sie in München im Jahre 2005 die Allianz Arena eröffnet haben war das Spielergebnis ein völlig anderes als in diesem Müncher Olympiastadion das eher ein Leichtathletik Stadion als eine Fussball Arena war.

      Wenn Vereine das viele Geld aus der europäischen Super League richtig in Spieler und Umfeld reinvestieren, dann können die Fussballfans davon auch profitieren, dass ganze sollte man deshalb nicht ausnahmslos negativ zu betrachten.

      Ich denke mir, wenn die absolute kriminellen Mafia Organisationen wie UEFA und FIFA hier dagegen sind, dann ist die europäische Super League eine gute und richtige Sache.

  3. galaman1905 Am 19. April 2021 12:50

    Die Vereine sind einfach eklige Geldgierige Geier… Doch die Fifa und Uefa sind ja nicht anders. Das ist ja wie, wenn ein Mörder einen anderen Mörder kritirsiert, dass er jemaden umgebracht hat ^^

    Vielleicht fliegen ja die „Top-Klubs“ dadurch mal gewaltig auf die Fresse… Das wäre ja mal mega witzig. Dadurch könnte man mal wieder etwas „Fairness“ in den Sport reinbringen… Ok, da muss sogar ich lachen 😀 ^^

    Zu der Frage, wer aus der Türkei mit machen soll… Da zitiere ich mal die liebe Hermine Granger aus dem 2. Teil von Harry Potter: „Bei uns muss sich keiner rein kaufen, hier braucht man Talent“. Irgendwie so in die Richtung hat sie es gesagt…^^ Und das Gryfindor Gelb Rot ist und einen Löwen hat muss ich nicht erwähnen 😉

    Ich hoffe aber auch, dass keiner von uns mitmacht. Die Grundidee finde ich eigentlich spannend, nur geht es ums Geld. Das die Vereine einfach 420 Mil. Umsatz machen, statt den 400 Mil…

    Ich bin mal gespannt, was noch so in den kommenden Jahren passiert. Mehr Kriege? Mehr Krisen?

  4. efsane07 (Fenerbahce) Am 19. April 2021 11:49

    Wenn sich die 12 größten und wirtschaftlich stärksten Fussballclubs des europäischen Kontinents zusammenschließen und eine eigene Liga gründen, dann glaube ich nicht, dass die UEFA oder die FIFA das in irgendeinerweise verhindern können.

    Ich glaube, dass zu den 12 Gründungsmitgliedern noch weitere Großclubs dazustoßen werden, ich glaube auch nicht, dass Bayern oder Dortmund sich hier lange verweigern können, wenn sie die Summen sehen die dort um Umlauf sind und an die Teilnehmer verteilt werden.

    Außerdem glaube ich, dass JP Morgan als größte Bank der USA mehr Macht, Einfluss und vor allem Geld hat als die UEFA und FIFA zusammen, und da auf dieser Welt immer das geschieht was derjenige will der die größte Brieftasche hat, wird die europäische Super League wohl oder übel kommen.

    Diese Vereine die diese europäische Super League gründen wollen haben überall auf der Welt Anhänger, den Fans in Asien und den USA ist es total egal, ob diese Vereine weiterhin in irgendwelchen FIFA oder UEFA Wettbewerben spielen oder nicht, die werden diese neue Super League sicherlich begrüßen.

    Was FB betrifft, so kann ich mir schon vorstellen, dass man hier auch großes Interesse daran hat, da Ali Koc als ECA Mitglied und auch ehemaliger GP Morgan Mitarbeiter wird wohl nichts gegen einen Wettbewerb wie die Super League haben die hauptsächlich von JP Morgan mit 5 Milliarden Euro im Jahr gesponsert wird oder?

    Das Pendant zur europäischen Super League ist im Basketball übrigens die Euroleague und das funktioniert und hat großen Anklang bei der Fangemeinde, auch wenn man beide Sportarten natürlich nicht miteinander vergleichen kann.

    Als FB’li bin ich der Meinung, dass wir in der türkischen Süperlig von Seiten des TFF, MHK, dem VAR, den Medien, der Politik und den Schiedsrichtern krass benachteiligt werden, es herrscht eine absolut feindliche Stimmung gegen uns, ich meine die haben in Trabzon sogar auf unseren Mannschaftsbuss geschossen oder etwa nicht?

    Deshalb hätte ich persönlich nichts dagegen, wenn FB aus der türkischen Süperlig austreten und an der europäischen Super League teilnehmen würde, vorausgesetzt die wollen uns dort auch haben.

    • aslan777 Am 19. April 2021 12:22

      Habe echt nicht damit gerechnet, dass jemand der so viel Zeit in Fußball investiert, soviele Kommentare ablässt, sowas befürwortet.

      Nunja, dich scheint aber der Erfolg von Ali Koc mächtig zu interessieren, sodass ich mich frage ob du Fenerfan pder Ali Koc fan bist…

      Als Fenerfan kann ich mir wahrlich deine Stellung nicht vorstellen, aber solang es Ali Koc seine Taschen weiterfüllt…

      Stell dir vor, Fener spielt jede Woche gegen City, Real, Barca…. Manu, City, Real, Barca, Juve… und nochmal Manu,City, Real Barca… Juve Barca, City…
      Ahja nächste Saison spielt ihr wieder gegen… Real, Barca, Juve, City…. Juve, Barca, Real, City

      damit meine ich nicht dass ihr alles verlieren werdet, nein ich meine damit… wo ist der Reiz? Ist der Reiz nicht der, dass wir uns auf diese Spiele freuen weils maximal 1-2 mal im Jahr vorkommt, wenn überhaupt…

      Das ist für mich wie, wenn jede 3te Monat eine EM/WM statt finden würde… der reiz wäre nicht der, wie es derzeit ist

    • efsane07 (Fenerbahce) Am 19. April 2021 13:04

      Ich betrachte das ganze nüchtern und realistisch, und deswegen denke ich, dass die UEFA oder die FIFA die europäische Super League nicht aufhalten können und schon gar nicht mit irgendwelchen Strafen oder leeren Drohungen verhindern werden.

      Es ist nun mal so, das Geld die Welt regiert und wenn JP Morgan jedes Jahr 5 Milliarden Euro in die europäische Super League reinpumpt, dann werden sich zu den 12 Gründungsmitgliedern noch weitere Großvereine dazugesellen.

      Es ist schön in Nostalgie zu schwelgen und Fussball so zu sehen wie es vor 30 oder 40 Jahren war, aber der Fussball verändert sich nun mal mit der Zeit. Als heutiger Fussballanhänger ist es für mich unmöglich Spiele aus den 50ern, 60ern oder 70er anzusehen, diese lahme Spielweise hat m.M.n. nichts mehr mit modernen und schnellen Fussball zu tun.

      Und so wie sich der Fussball über die Zeit verändert hat wird sich in Zukunft auch das Format verändern, wenn Vereine in der europäischen Super League in Zukunft das 8fache dessen verdienen können als in der heutigen CL, dann werden sie diese Gelegenheit sicherlich nicht verstreichen lassen.

      Die 12 Vereine sind nur der Anfang, in den nächsten Jahren wird diese Zahl sicherlich bis 30 oder 40 Vereine ansteigen, da geh ich mit Dir jede Wette ein. Die Fussballvereine sind dort wo das meiste Geld zu verdienen ist und das wird nun mal in der Zukunft in der europäischen Super League sein.

      Übrigens bin ich nicht der Ansicht, dass die CL in seiner jetzigen Form sportlich gerecht ist, warum muss z.B. der türkische Meister in der Saison 2022/23 in die CL Quali während aus den großen Ligen 4 bis teilweise 5 Mannschaften sicher daran teilnehmen können?

      Das ganze hat doch nichts mehr mit dem Pokal der Landesmeister Wettbewerb aus den 70er oder 80er Jahren zu tun oder? Komischerweise regt sich über das Format der CL kein einziger türkische Fussballfan auf, aber über die europäische Super League ziehen sie gleich alle her.

      Übrigens gabs vom europäischen Basketball Verband FIBA seinerzeit auch wüste Strafandrohungen bei der Einführung der Euroleague, was ist bis heute passiert, absolut gar nichts und genauso wirds auch bei der europäischen Super League sein.

      Ich als FB Anhänger sehe lieber ein Spiel zwischen FB und Man. Utd, City, PSG, Milan oder Inter als in der türkischen Süperlig gegen Akbil, TS, Konyaspor und Co. mit einem Cüneyt Cakir an der Pfeife oder Ümit Öztürk im VAR Zimmer.

      Jeder türkische Süperlig Anhänger stellt sich bei FIFA jedes Jahr seine Dream League und kauft sich für irgendwelche Coins seine Superstars zusammen, aber wenns dann in echt passiert und eine europäische Super League gegründet wird sind sie plötzlich alle dagegen.

      Wie gesagt bin ich Realist, und wenn sich hier die größten Vereine Europas zusammenschließen und eine europäische Super League gründen wollen, dann kann keiner was dagegen unternehmen oder gar verhindern ob wir das nun alle wollen oder nicht.

      Ich für meinen Teil denke mir als FB’li, dass wir hier auf der Seite der Sieger (europäische Super League) stehen sollten als auf der Seite der Verlierer (UEFA oder FIFA).

  5. aslan777 Am 19. April 2021 11:37

    Ich werde sicherlich solch eine Superleague nicht verfolgen. Ich hoffe nur: die Superleague wird gegründet und sowas von boykottiert, dass die den Bach unter gehen.

    Der Fußball ist schon kaput, also die Kluft zwischen reich und arm… aber das hat für den Fan nicht mehr mit Reich und arm zu tun, das ist absolut ein NoGo…

    Klar mag es für die Präsidenten verlockend sein, aber welcher von den Hirnis denkt wirklich an „Fußball und die Fans“… Geld regiert, aber die spielen gerade mit der ganzen Fußballmenschheit….

  6. Kubinho74 Am 19. April 2021 11:03

    Das war ja über Nacht ein Putschversuch auf den gesamten Fußball! Da wacht man morgens auf und liest dann solche Nachrichten.
    Der Fußball wurde über die Jahre so verändert, dass alles komisch wird. Geld spielt eine immer größere Rolle. Vor Jahren wurde ein Trainingcamp im Sommer in der Türkei, Österreich oder Schweiz abgehalten. Nun gehen alle Vereine wegen dem Geldes nach China und USA.
    Jetzt kommen 12 Vereine uns versuchen ihre eigene Liga zu gründen und sich das Geld in den Hintern des anderen zu pumpen. Tut mir leid, wer sein Mund bei diesem Thema nicht aufmacht und diese Scheiße boykottiert ist in meinen Augen ein Plastikfan des Fußballs.
    Wenn das stimmen sollte, wollen die UEFA, FIFA und die Verbände der Ligen ihre Vereine hart bestrafen. Die Vereine die an dieser Super League teilnehmen, dürfen nie mehr an der CL/ EL teilnehmen und Spieler nicht mehr für ihre Nationalmannschaft spielen. Da muss man zum ersten mal die UEFA/FIFA echt loben.
    Ich lobe immer wieder den deutschen Fußball und das zur Recht. Dortmund und Bayern haben ihre Teilnahme abgesagt und ich hoffe die bleiben bei ihrer Entscheidung! Kommerz hat, hatte und wird nie Platz haben im deutschen Fußball.

    Ich hoffe einfach nur zur Liebe des Fußballs, dass diese Vereine einen Rückzieher machen und zur Vernunft kommen.
    Man sieht doch, dass es nur ums Geld geht, was haben denn AS Rom, Arsenal, Tottenham und AC Milan dort zu suchen? Diese Vereine sammeln keine Trophäen und sind in ihren Ligen einfach nur da und haben einen Namen. Und Galatasaray hat erst Recht nichts dort zu suchen und auch kein anderer türkischer Verein. Macht euch bitte nicht lächerlich!

  7. herzamanheryerde Am 19. April 2021 10:54

    Am liebsten würd ich ja sagen, dass der Fussball dann für mich gestorben ist aber dafür liebe ich diesen Sport zu sehr. Aber eine derartige Liga hat gravierenden Einfluss auf alle ersten Ligen in Europa. Für mich gibt es dann nur noch Fußball zweite Liga und drunter… Diese Müll können die sich dann selber reinziehen

  8. Don Elisondo Spießer Am 19. April 2021 10:37

    Krass. Aber das heißt doch nur der Unterschied zwischen den Klubs in Europa und den eigenen Ligen und das Ungleichgewicht nehmen nur noch mehr zu.

    Allein die finanziellen Gegebenheiten dann. Wie unfair ist es zum Beispiel, wenn ein türkischer Klubs sagen wir mal eingeladen wird und dann 200-400 Millionen Euro einstreicht für nichts.

    In der Super League wird man dann wahrscheinlich trotzdem nichts reißen oder gar durchgereicht, aber in der türkischen Süper Lig dann Schulden-mäßig den Gegner ne lange Nase drehen und finanziell plötzlich Lichtjahre einen Vorteil auf einen Schlag bekommen.

    Fühlt sich nicht fair an, ist es auch nicht. Egal ob BJK, FB, GS oder TS. Wird ja nur noch unsportlicher.
    Diese „Rebellion“ könnte den Fußball wie wir ihn alle seit der Kindheit verfolgen bzw. schon unsere Väter und Großväter komplett zerstören …

  9. efsane07 (Fenerbahce) Am 19. April 2021 10:07

    Wenns eine türkische Mannschaft in der neu gegründeten europäischen Süperlig Lig geben sollte, dann würde dies meines Wissens FB sein, da Ali Koc im Gegensatz zu Mustafa Cengiz ECA Mitglied ist.

    Link:

    https://www.ecaeurope.com/about-eca/structure/executive-board/ali-koc/

    Hier die Hintergrundgeschichte….

    Link:

    https://www.youtube.com/watch?v=kNvSW7bYa_I

    • aslan777 Am 19. April 2021 11:41

      Wow, das ist das was dich an dem Beitrag interessiert, echt nice, Ali Koc regelt. Geld Geld Geld….

      Ich hoffe auch, wenn solch eine Liga gegründet wird, das Fener dahin geht statt Gala…

      ich will weiterhin Gala in der türkischen Liga sehen, als in einer „Superleague“, der Reiz ist eben jener, dass man sich bei der Liga immer aufs Neue für die Turniere (CL, EL) qualifizieren muss…

Gazetefutbol
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Bild- und Mediennachweise
Network
© 2025 Gazetefutbol.de
  • Süper Lig
  • Besiktas
  • Fenerbahce
  • Galatasaray
  • Trabzonspor
  • Türkei & Legionäre
  • Alles außer Fußball
  • GazeteFutbol

Die Suche eingeben und Enter drücken um zu suchen. Drücke Esc um abzubrechen.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login below or Register Now.

Lost password?

Register Now!

Already registered? Login.

A password will be e-mailed to you.